Anwesenheitspflicht in Schule 10 Minuten vor Unterrichtsbeginn?


15.10.2020, 08:54

Eine Ergänzung, weil hier alle meinen er würde erst mit dem Klingeln ankommen: Er ist definitiv 5 Minuten vorher da, nur eben keine 10, und das sollte meiner Meinung nach ausreichen. Mit dem früheren Bus wäre er 20 Minuten vorher dort und meines Wissens nach besteht dann noch gar keine Aufsichtspflicht seitens der Lehrer...

11 Antworten

Dann seid doch einfach 10 Minuten vorher da. Dann kann der Unterricht auch pünktlich beginnen. Und Dein Kind lernt spielerisch, dass es eines Tages nicht auch den Bus, die Bahn und das Flugzeug verpassen wird.

Lass Dur die entsprechende Verordnung zeigen und halte Dich dann daran, was Ihr im Rahmen der Einschulung mit irgendeiner Unterschrift akzeptiert hattet. Ich gehe allerdings davon aus, dass Du gar nicht erst beim Schulleiter fragen musst. Ihr habt die Ordnung auch erhalten.

Ansonsten gibt es natürlich noch Elternvertreter, die einen Antrag zur Änderung dieser Regelung gerne in die Gesamt-/Schulkonferenz einbringen dürfen. In dem Moment bräuchtest Du allerdings Fürsprecher und Argumente. Hast Du aber nicht.


Birnekannalles 
Beitragsersteller
 15.10.2020, 08:32

Wir haben weder etwas unterschrieben, noch eine Ordnung erhalten.

Grantelhuber  18.09.2024, 08:49

Du hast wohl nicht sorgfältig gelesen? Das Kind kann entweder 20 oder 5 Minuten vor Unterrichtsbeginn in der Schule sein, weil es mit dem Bus kommt und dieser nun mal getaktet ist. Wäre er aber 20 Minuten vorher in der Schule, sind noch keine Lehrer da und er wäre unbeaufsichtigt - unter Sicherheitsaspekten nicht vertretbar. Also muss die Schule akzeptieren, dass er 5 Minuten vor Unterrichtsbeginn kommt. Dein unpassender Hinweis, das Kind würde durch derartig übertriebene Disziplinarmaßnahmen lernen, pünktlich zum Bus kommen, ist unlogisch, da er ja jeden Tag pünktlich mit dem Bus in die Schule kommt. Auch hier hast du erneut nicht sorgfältig genug gelesen, was die Mutter schrieb. Auch wir haben Probleme mit einer notorischen Lehrerin, die sich wegen 5 Minuten aufregt, die unser Sohn vor Unterrichtsbeginn in die Klasse kommt.

Da trödeln wohl regelmäßig die Schatzis haarscharf zum Beginn oder danach ein. Was stört.

Wenn Dein Zug um 07.55 fährt, hast Du auch nicht erst um 7.55 auf den Bahnsteig zu kommen.

Anstatt sich über so was zu echauffieren, sollten Eltern ihren Kids mal ein paar Grundlagen vermitteln.


Birnekannalles 
Beitragsersteller
 15.10.2020, 08:38

Er ist ja 5 Minuten vorher da, nur eben keine 10. Früh morgens macht es halt einen Unterschied, ob er den Bus um 7 Uhr oder 7.15 Uhr nimmt, weil 15 Minuten am Morgen eine lange Zeit sind.

xCryptonx  15.10.2020, 08:21

Falsche Aussage.

Wenn du dich jedem unterordnest und sich auf den Kopf gehen lässt, wird es ausgenutzt und du wirs runtergemacht.

Man muss sich im Leben durchsetzen, jedoch dabei höflich bleiben.

SiViHa72  15.10.2020, 08:24
@xCryptonx

Hirnriss.

Aber heutzutage kriegen die Gören von ihren Eltern ja beigebracht, wegen alken, was ihr Ego nicht streichelt, rumzumemmen und ein Drama zu machen.

Wie alt bist Du, pubertierende 13?

5432112345  15.10.2020, 08:38
@xCryptonx

Na, vor allem die Kinder die sich angeblich "immer durchsetzen" und das von den Eltern auch noch gefördert wird sind später die, die überhaupt nicht damit klar kommen sich unterzuordnen. Die wenigsten werden direkt Chef ihres eigenen Unternehmens sondern haben sich Tag für Tag an Regeln zu halten die andere aufstellen. Und wenn man das nicht kann wird man auch höchst selten die Karriereleiter hochklettern.

Häufig missverstehen Eltern nämlich einfach nur das sich-nicht-unterordnen-können ihrer Kinder als Durchsetzungsvermögen.

Aber wenn um 8 Unterrichtsbeginn ist, wäre es schon blöd, wenn dann erst alle anfangen, sich aus den Winterklamotten zu pellen und sich zu begrüßen und halt anzukommen.

Es sollte auf jeden Fall gewährleistet sein, dass zum planmäßigen Unterrichtsbeginn jeder auf seinem Platz sitzt und es auch losgehen kann.

Eigentlich eine gute Regelung, um zu verhindern, dass gleich in der ersten Stunde 10 Minuten verloren gehen.

Sorry, dass das deine Frage nicht in rechtlicher Hinsicht beantwortet.

Das trifft wsl. nur auf die erste stunde zu,dannach ist der schüler eh in der schule.

Warum sollte es nicht rechtens sein man kann mit der schule auch erst um 09:00 anfangen und um 17:00 die schüler entlassen. (Hausnummer)

Ich finde es sinnvoll da dann alle personen durchgegangen werden müssen wer da ist usw. das mag andschriftlich leicht und schnell gehen.Aber mit den elektronischen Klassenbüchern (pc hochfahren/programmstarten/personen die da sind anklicken/speichern/schließen/herunterfahren) find ich ist es super von der zeit gemacht.

meines wissens nach sollten die schüler (besonders neuzugänge) eine kopie der hausordnung bekommen haben.Zumindest hab ich immer eine bekommen.

lg

Dann legt diese Schule den "Schulbeginn" auf "10 Minuten vor Unterrichtsbeginn" fest. Wieso fragst du ob das rechtens ist? Möchtest du dagegen klagen? Soll für dein Kind eine Ausnahmeregelung gefunden werden oder sollen sich die Schule nach dem Zeitplan deines Kindes richten?

Wenn man erst zum Unterrichtsbeginn im Gebäude ist, reicht es nicht mehr, um rechtzeitig ins Klassenzimmer zu kommen und hinzusetzen. Insofern ist die Regelung sinnvoll. Bei uns waren es 5 Minuten - allerdings ohne Kontrolle oder Fehlstunde, denn wie sollten Lehrer vor Unterrichtsbeginn feststellen, ob Schüler anwesend sind oder nicht?

Du hast noch keine Kopie der Schulordnung bekommen? Das ist seltsam, denn eigentlich muss die allen verbindlich vorliegen. Wie sollte man sich sonst daran halten können?


Birnekannalles 
Beitragsersteller
 15.10.2020, 08:55

Siehe Ergänzung oben: er ist 5 Minuten vorher da!

mjutu  15.10.2020, 09:02
@Birnekannalles

Danke für die Klarstellung. Die Schule hat 10 Minuten festgelegt und sie werden Gründe dafür haben. Dass du nun 5 Minuten ausreichend findest, kannst du beim nächsten Elternabend vorbringen und einen entsprechenden Antrag bei der Schulleitung stellen. Bis dieser angenommen ist, gilt die aktuelle Schulordnung inklusive der 10 Minuten.