Schulrecht – die neusten Beiträge

Vor Klasse vorgeführt

Hallo,

ich bin 19 Jahre alt und besuche, bzw. wiederhole die Einführungsphase (11. Klasse) einer gymnasialen Oberstufe. Dadurch bin ich jetzt mit G8-Schülern zusammen, die natürlich nur in geringer Zahl älter als 15 Jahre sind.

Im Laufe des zweiten Schultages kam die Lehrerin unseres Leistungskurses zu Besuch um sich kurz vorzustellen, ich kannte sie schon (wir hatten schonmal kurzzeitig das Vergnügen wenn man es so nennen kann, es ging um die Beschaffung eines Praktikumplatzes, sie kennt auch meinen Namen, sowie mein Alter!). Wir sollten uns alle kurz vorstellen (Name, Alter usw.). Die Schüler die sie bereits kannte ließ sie aus, somit auch mich.

Als die Vorstellungsrunde vorbei war stellte sie die Frage wer denn der Älteste sei. An ihrem Unterton erkannte ich sofort dass das ganze eine Stichelei sein sollte, da ich schon ein paar mal mit ihr gesprochen habe kann ich das sehr gut einschätzen. Sie ist als arrogant einzustufen und hat auch sonst keinen guten Ruf bei den Schülern. Jedenfalls meldete ich mich daraufhin und sie fragte mich nach dem Alter (obwohl sie es bereits wusste!). Nachdem ich ihr und allen anderen mein Alter verriet fing sie lautstark an zu lachen und, warum auch immer, der Rest der Klasse lachte mit. Mich hat das ganze ziemlich kalt gelassen, ich schaute sie nur mit finsterer Miene an worauf das Lachen doch recht schnell aus ihrem Gesicht verschwand.

Meinen Eltern habe ich jedenfalls davon berichtet, sie waren empört darüber und nun wollen sie einen Brief an die Schulleitung schreiben. Meine Frage wäre nun ob man dafür einen Zeugen benötigt der das ganze bestätigt oder geht das auch so? Meine Zukunft auf dieser Schule mal außer acht gelassen, ich werde dort nicht mehr lange bleiben. So nicht.

MfG

Mobbing, Schule, Diskriminierung, Lehrer, Oberstufe, Schulrecht

Sportunterricht zu anstrengend?

Huhu. Wir haben dieses Halbjahr wieder Sport und das erste Mal bei unserem neuen Sportlehrer. Ich gehe in die 8.te Klasse eines Gymnasiums in Niedersachsen. Mir ist auch klar, das ich jetzt nicht unbedingt die sportlichste bin, ich bin leicht Übergewichtig und mache nicht besonders viel Sport, aber an meiner Ausdauer kann man eigentlich nicht mängeln. Wir haben vor ca. 3 Wochen mit Rope-Skipping angefangen. Unser Sportunterricht findet Freitags in der 5+6 Stunde statt, wenn man die Trinkpause und das Umziehen abzieht haben wir ca. 1 1/4 Stunde Sport. Wir haben am Anfang erstmal 20 Minuten Aufwärmen gemacht, dies bedeutete zu relativ schneller Musik in versetzter Blockaufstellung immer wieder Basicjump, Joggingschritt und einige Moves zu machen, zwischendurch waren immer mal wieder einige Sekunden in denen wir kurz das Seil nur schwingen mussten und uns ausruhen konnten. Unser Sportlehrer, der seinem Körper nach zu urteilen jeden Tag ins Fitnessstudio geht, war danach selbst total ausser Atem und fertig. Da ich momentan auf Diät bin habe ich mich einfach mal durchgequält, jedoch haben selbst einige der sportlichsten Leute unserer Klasse sich auf den Boden gesetzt und einfach gestreikt. Der Rest der Stunde war auch nicht viel entspannter, wir hatten in der ganzen Zeit nur eine 5-Minütige Trinkpause und danach waren wir alle schon halb Tot vor Anstrengung und komplett nassgeschwitzt, das war wirklich schon fast militärartiger Drill. Nun meine Frage: Darf er uns überhaupt so sehr anstrengen oder ist das zuviel? Einige hatten danach auch den ganzen Körper voll roter Striemen, da es nicht gerade angenehm ist wenn man sich ausversehen mal mit den Seilen schlägt. Sollten wir uns da einfach weigern oder ist es eine Entscheidung des Lehrers wie anstrengend der Unterricht sein darf? Schönen Abend euch noch ♥

Sport, Schule, Unterricht, Lehrer, Schulrecht, Schulsport, Seilspringen, Sportlehrer, Sportunterricht

Ist Religionsunterricht Pflicht in hessischen Oberstufen?

Hallo, ich gehe zur Zeit in die Einführungsphase (Klasse 10. bzw. 11) in einer hessischen Schule. Dort besuche ich zur Zeit den evangelischen Religionsunterricht, da bisher alles klasse war. Nun haben wir aber eine Lehrerin (fangt mir nicht damit an mit finde dich ab oder so, wir haben echt nur zwei schlimme Lehrer.. :D) die irgendwie völlig durch ist und uns damit droht uns zu duzen etc.. ? :D Nunja, mich reizt das Fach nicht besonders und da das die 5&6 Stunde ist könnte ich Dienstags schon um halb 12 nach Hause gehen. Auch ne gute Sache. So, nun habe ich von einem Freund in einer Parallelklasse gehört, dass ein Lehrer zu seiner Klasse gesagt hat: "Ich dürfte es euch zwar nicht erzählen da die Schulleitung mir das verboten hat weil sonst keiner mehr zum Reliunterricht gehen würde, aber eigentlich müsst ihr nicht hier sein. Da besteht keine Pflicht.."

So nun meine Fragen: 1.Stimmt es, dass ich in der Oberstufe den Religionsunterricht nicht mehr besuchen muss? Ich meine, eigentlich besteht für mich ja nichtmal mehr Schulpflicht..

Wenn ja, 1.a) -An unserer Schule wird außerdem Ethikunterricht angeboten. Müsste ich diesen belegen, wenn ich mich vom ev. Unterricht abmelde? 1.b) -Was muss ich tun um mich vom Reliunterricht abzumelden? 1.c) -Was steht dann in meinem Zeugnis? 1.d) -Hat eine Abmeldung irgendwelche Auswirkungen auf mein Abiturzeugnis?

Religion, Schule, Recht, Grundgesetz, Gymnasium, Oberstufe, Schulrecht, Einführungsphase

Schulleiterin erlaubt nicht meinen Sohn von der Schule abzumelden!?

Hallo, Wir wohnen seit Februar in Leipzig, seit dem geht er auf eine Mittelschule. Leider fühlt er sich dort sehr unwohl. Die Schüler spucken im Unterricht, schreien, werfen mit Stühlen, beleidigen die Lehrer usw. Fast alle Jungs rauchen dort im Alter von 11-12 Jahren und er hat leider keine Freunde gefunden was sehr untypisch ist. Noch dazu hat er 3,5km zur Schule, ok das ist jetzt nicht so schlimm aber er fährt mit der Bahn und dadurch muss er noch fast ein Km zur Fuß laufen.

Er ist der hat die besten Noten in seiner Klasse und wollte eigt auf ein Gymnasium gehen, da gab es aber auch Probleme da die Schulleiterin+ Klassenlehrerin die Empfehlung nicht rausrücken wollen. (Und noch dazu wurden die Noten von den Klassenarbeiten von seiner alten Schule einfach gezählt wie eine Leistungskontrolle bzw. Test, was seine Note sehr runter machen. Noch dazu hat die Klassenlehrerin gesagt das es in Sachsen so ist, blöd nur das ich beim Schulamt angerufen habe und es wurde gesagt das eine KA mehr als ein Test zähl - wie viel mehr kann jede Schule selber entscheiden, aber immer mehr als Test. Also wurde er mit der Note betrogen?! Naja das ist eine andere Sache.) Auf jeden Fall bring die Schule nur Probleme für die ich keine Zeit und lust habe noch dazu belastet das meinen Sohn sehr.

Die Klassenlehrerin ist auch sehr komisch, Sie sagt zu den Kindern "Ich bin Gott" oder "wisst ihr wieso ich Lehrerin geworden bin? weil meine Deutschlehrerin auch schrecklich war"

Ihr denkt sicher auch ich habe ein knall und übertreibe, das ist aber eher untertrieben.

So aus diesen Grund will er die Schule wechseln und nach langer suche haben wir eine gefunden, die Auf jeden Fall eine bessere Verbindung mit der Bahn hat - da musst er durch keine Parks morgens laufen.

So und am Donnerstag waren wir bei der neuen Schule, haben alles besprochen mit der Schulleiterin, Sie hat mir gesagt ich muss ihn jetzt nur noch von der alten Schule abmelden. So also bin ich mit meinen Kind Freitag in die Schule, bin zu der Schulleiterin und habe Ihr gesagt ich möchte meinen Sohn abmelden, er hat ihr erklärt das es sich nicht wohl fühlt keine Freunde hat usw. Die dann so schreiend "Sie kriegen von mir nichts! Egal was ist Sie kriegen nichts" ich dann er fühlt sich nicht wohl Sie: wie er fühlt sich nicht wohl, Kevin schau auf dein Zeugnis! Du fühlst dich hier wohl! er dann Nein! Sie: Doch, wenn nicht dann denk darüber nach wieso und hat und die Tür vor der Nase zugeschlossen.

Ich verzweifelt, er heulend auf dem weg Nachhause haben nachgedacht was noch gemacht werden kann.

So heute habe ich beim Schulamt angerufen - die können wenig helfen, wurde mir gesagt, ich soll mir Schriftlich geben lassen das die Schulleiterin meinen Sohn nicht abmelden will. Das bedeutet ich soll ihn schriftlich abmelden.

Eins ist sicher, er wird in der Schule noch verrück und die Lehrer werden Ihn nach diesen Vorfall sicher feritg machen.

Was soll ich tun, habt Ihr eine Idee?

Liebe Grüße

Schule, Abmeldung, Lehrer, Schulrecht, Schulamt

Darf mir mein Lehrer 3 Wochen lang meine grosse Pause verbieten?

Hallo liebe User

Zu meiner Frage gibt es natürlich auch noch eine Vorgeschichte und die schreib ich jetzt mal: In unsere Schule ist es üblich das die 9.Klässler (ich)die 7. und 8. mit Schneebällen bewerfen und Schnee in ihre Kleidung tun. Da dies nur auf dem "Schneefeld" erlaubt ist schleifen wir sie jeweils dort hin. Dies habe ich und andere Schüler, trotz warnung des Schulleiters getan und nun haben wir eine Strafe bekommen. Die Strafe: Wir sollen bis Weihnachten die grosse Pause drinnen verbringen, haben einen Tadel bekommen und eine Warnung durch Anzeige bei der Polizei erhalten. Die Pause: Wir sind wie unser Schuleleiter uns befohlen hat in den Raum gegangen und haben uns da hingessesen und unsere Brote und Getrnke ausgepackt. Doch dann fings an komisch zu werden... Die erste Lehrerin kam rein und sagte uns wir sollen die Füsse runter nehmen, nicht mit den Stühlen wippen ,von der Wand weg und was uns eigentlich einfalle so unverschämt da zu sitzen. Wir fragten natürlich warum, worauf diese dann zu meiner Klassenleherin ging. 20 sekunden später kam meine Klassenlehrerin und hat mich angeschrien ich solle respektvoller mit den lehrern umgehen. So ging das immer weiter und wir dürfen in dem Raum nicht Trinken,Essen nur beschränkt,müssen gerade sitzen ect. Zusätzlich ist das ein Raum mit Glastüren und die ganzen Schüler können rein kucken und uns aus lachen.

Lehrer, Schulrecht, Strafe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schulrecht