Schule – die neusten Beiträge

Wie passender Job finden?

Hallo,

ich bin dabei meinen Realschulabschluss nachzuholen und je näher der Abschluss rückt, umso verzweifelter bin ich. Ich habe absolut keine Ahnung was ich danach tun soll.

Ich würde (Fach)Abi machen, nur in welcher Richtung habe ich keine Ahnung, Abitur trau ich mir nicht ganz zu da ich große Schwierigkeiten in Mathe habe.

Ich hatte noch nie einen Berufswunsch, ich hab eigentlich meine Kindheit und Teenager Jahren damit verbracht zu überleben (Psychische Probleme) und nun steh ich da und trauriger Weise habe ich nie damit gerechnet bis heute zu leben und hab überhaupt keine Perspektiven was vor Allem Beruf an geht.

Ich verliere sehr schnell meine Interessante an Sachen, vor paar Wochen wollte ich Krankenschwester werden, danach was anderes, es ändert sich wirklich (wenn es gut läuft) alle 2-3 Wochen.

Ich habe keine besonderes große Interessante an was bestimmtes, klar ich mag Musik und Kunst ganz gerne und interessiere mich für Literatur und Medizin hin und wieder und dann wieder auch nicht. Ich habe bestimmt 20 Berufstest gemacht und nichts bringt mich weiter.

Bin jetzt so verzweifelt dass ich euch hier fragen möchte, ob ihr eine Zeit hattet wo es euch euch so ging und wie ihr wenigstens einen halbwegs passenden und guten Job gefunden habt? Bzw. Wie findet man denn überhaupt was passendes?

(All die Praktikas die ich gemacht habe bis jetzt haben mir nichts gebracht und wenn dann nur bestätigt dass ich den Beruf auf gar keinen Fall machen möchte.

Das einzige was ich weiß ist, dass ich niemals einen Büro Job haben möchte. Ich will morgens aufstehen und wenigstens ein Bisschen motiviert dahin fahren (Zum Job) und nicht nur von Tag zu Tag leben bis ich irgendwann daran zerbreche.

Musik, Medizin, Kunst, Studium, Schule, Zukunft, Ausbildung, Berufsschule, Literatur, psychische Störung, Realschule, Berufkolleg

Berufsschulpflicht aufheben?

Hallo alle zusammen,

Ich bin seit September auf einem beruflichen Gymnasium und habe aber leider starke Panikattacken entwickelt, die es mir nicht möglich machen in die Schule zu gehen.

Ich habe einen sehr guten Realschulabschluss, es ist also nicht so schlimm wenn ich mein Abitur nun nicht machen kann, beziehungsweise, es wäre nicht so als wäre ich dann beruflich gesehen total aufgeschmissen.

Allerdings werde ich erst im Dezember 18 Jahre alt, war also zu Beginn des Schuljahres noch 17 und unterliege somit noch der Berufsschulpflicht. (Ich wohne in Baden Württemberg falls das was zur Sache tut)

Mittlerweile bin ich mir allerdings sicher, dass es das beste für mich ist, die Schule abzubrechen, da ich es einfach psychisch nicht hinbekomme und es auch nicht so aussieht als würden die Panikattacken und nächster Zeit weggehen.

Meine Frage ist jetzt nur, wie das denn mit der Berufsschulpflicht ist, wie komme ich da raus?

Ich habe schon mit der Schule drüber gesprochen, und die meinten wenn eine Therapeutin mir da irgendwas ausstellt, kann man die Schulpflicht wohl ruhen lassen und im Sommer wäre ich ja dann 18 also nicht mehr schulpflichtig für das neue Schuljahr.

Weiß da irgendjemand wie genau das abläuft? Kann mein Arzt sowas auch ausstellen und generell weiß jemand da einfach über alle Optionen Bescheid?

ich würde mich sehr über hilfreiche Antworten freuen und bitte keine Weisheiten dazu geben, dass ich doch nicht die Schule abbrechen sollte etc., ich würde es nicht machen wenn es eine andere Möglichkeit geben würde!

Liebe Grüße

Schule, Gesetz, Gesetzeslage, Schulpflicht, berufsschulpflicht, schule abbrechen

Gibt es kaum bekannte Eigenschaften der Generationen X, Y, Z, Alpha & warum?

Ich möchte hier keine Leute in Schubladen stecken, nur, damit das klar ist. Ich bin lediglich nur momentan sehr interessiert an den "allgemeinen" Merkmalen Leuten, mit denen ich die große blaue Kugel teile.

Ich selber bin Generation Z. Ich würde gerne mehr etwas unbekanntere Fakten über die Generation Z, die Zoomer; die Generation Y, die Millenials und die Generation X, meine Eltern (lol), und, wenn bekannt, auch etwas unbekanntere Fakten über die Generation Alpha, großteils die Kinder der Gen Y, wissen. Denn zu jeder Zeit, da ich zum jüngeren Volk gehöre die meisten Menschen, habe ich bisher nur ein Teil meiner und der Generation Alpha miterlebt.

Danke im Voraus für ausführliche und informativ entsprechende Antworten, mit der Hoffnung, dass hier ein paar Spezialisten aufkreuzen. Um mich hoffentlich abzusichern, dass ich nicht in den meisten Augen wohl übertreibe, was Einordnung der Gesellschaft betrifft, habe ich eine kleine Umfrage zum Thema gemacht. Ich kann mich auch gerne etwas Besserem belehren lassen, was Option 3 betrifft, wie oben schon erwähnt. Außerdem gibt es immer wieder Ausnahmen bei Individien, da die Generation nur grobe Zusammenfassungen der Zeiten sind, in denen man aufwächst. Begründen bitte nicht vergessen!

Umfragetitel: Denkt Ihr, ich übertreibe es mit Generationsforschung?

Bild zum Beitrag
Nein. 100%
Ja. 0%
Jain, du musst noch mehr beachten. 0%
Leben, Arbeit, Kinder, Schule, Familie, Technik, Geschichte, retro, Deutschland, Politik, Jugendliche, Psychologie, 20 Jahrhundert, Auseinandersetzung, Bevölkerung, Generation, Individualität, Jugend, Leute kennenlernen, Meinung, 21. Jahrhundert, Generation Y, Generation Z, Generation X, unbekannt, Generation Alpha

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule