Russland – die neusten Beiträge

Geschirrspüler und Wäschetrockner abschaffen?

Diese Geräte können ersetzt werden durch Selbstabwaschen und Wäsche aufhängen. Sie fressen Energie, und auch Stromverbrauch erschwert den totalen Verzicht auf russische Energieimporte, denn an der Produktion aller Energieformen sind russische Energieträger in hohem Maße beteiligt. An jeder Kilowattstunde, jeder Kilojoule, an der russische Importe beteiligt sind, klebt das Blut der Ukrainer, kleben die barbarischen Kriegsverbrechen von Putins Schergen.

Ihre Abschaffung spart auch Geld und das nicht zu knapp, wenn sie sind die mit Abstand größten Stromfresser im Haushalt. Und sie schafft Platz, schont die Wäsche und vor allem wenn sie stattdessen im Freien getrocknet wird, bessere Hygiene und Hautverträglichkeit.

Dagegen spricht der größere Arbeitsaufwand. Das gilt vor allem für Vollzeit-berufstätige Frauen mit Kindern. Für sie bedeuten solche Geräte sicher große Arbeitsentlastung.

Könnt ihr Euch vorstellen, im Kampf der Weltgemeinschaft gegen den russischen Völkermord eure Wäschetrockner und Geschirrspüler abzuschaffen? Wie haltet ihr es allgemein seit Kriegsbeginn im dem Einsparen von Energie, wie kommt ihr damit klar, dass Deutschland die Energieimporte aus Russland nicht gestoppt hat und auch euer Geld über die Stadtwerke den Kriegsverbrechern weiterhin in den Rachen geworfen wird?

Politik, Spülmaschine, Geschirrspüler, Russland, Trockner, Ukraine, Wäschetrockner, Russisch-Ukrainischer Konflikt

Soll Ensemble Schostakovitsch boykottieren?

Hallo, ich bin in einem Hobby-Ensemble und wir üben gerade für ein bevorstehendes Konzert. Ursprünglich sollte der Walzer Nr.2 von Dmitri Schostakowitsch gespielt werden und ich liebe das Stück wirklich, ein Familienmitglied hat auch einen Hintergrund mit dem Stück. Nun hat unsere Lehrerin beschlossen, das Stück nicht zu spielen, weil sie wegen des Krieges in der Ukraine emotional nicht damit umgehen kann, überlässt aber dem Rest der Gruppe die Entscheidung, ob wir es spielen wollen oder nicht.

Ich mag das Stück sehr gerne und wollte mich ein bisschen anstrengen, um meinen Standpunkt zu verteidigen, es trotzdem zu spielen. Ich habe einige Dokumentarfilme über Schostakowitsch gesehen und weiß, dass er unter starkem politischem Druck von Stalin stand und nach Stalins Tod vom sowjetischen Regime weiter unterdrückt wurde. Zeitweise wurde er als Staatsfeind betrachtet, weil sich seine Frustration über das kommunistische Regime durch seine Werke sickerte.

In Anbetracht dessen würde ich sagen, dass das Spielen von Schostakowitsch keine Ignoranz gegenüber dem Krieg und all seinen Tragödien ist, die die Russen jetzt verursacht haben, denn der Mann selbst hat die sowjetische Politik nie unterstützt. Ich verstehe, dass es umstritten ist, Musik von modernen russischen Künstlern zu spielen, aber der Walzer stammt aus dem Jahr 1938 und ist in gewisser Weise künstlerisch vor modernen Ereignissen geschützt, würde ich sagen.

Dennoch bin ich kein Experte, und deshalb teile ich meine Gedanken auf dieser Plattform.

Sind meine Argumente fehlerhaft? Übersehe ich entscheidende Zusammenhänge? Boykottieren eure Ensembles / Bands auch russische Künstler und welche?

Musik, Politik, Musikgeschichte, Russland

Wie können manche Menschen so ignorant sein?

Ich bin auf diese Dokumentation über die pro Putin Demo in Berlin mit über 900 Teilnehmern gestoßen...

https://www.youtube.com/watch?v=wCevYyCxMNQ

Im Beitrag sind Personen zu sehen, die den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine leugnen oder gar gutheißen.

Sie stempeln die Kriegsverbrechen in bucha als Inszenierung ab, obwohl es genug unabhängige Beweise für die vom russischen Militär verübten Gräueltaten gibt. Auch den gezielten Raketengriffen auf Kindergärten, Krankenhäusern und anderen zivilen Einrichtungen stehen sie nicht gerade negativ gegenüber. Ein Demonstrant bezeichnet Putin als guten Menschen, als die Reporterin ihn mit den gezielten Angriffen auf Zivilisten durch die russische Armee und dem Angriffskrieg konfrontiert, sagt er nur "ich habe da kein Problem mit".

^ ein toter Zivilist in bucha, vom Fahrrad geschossen. Eines von tausenden zivilen opfern und Einzelschicksalen im Krieg.

Über die ukrainischen Flüchtlinge wird teilweise gesagt, sie seine keine richtigen Flüchtlinge, sie sehen schließlich nicht wie welche aus.

Mich macht es einfach traurig, das zu hören. Das manche Menschen so gehirngewaschen sind, das sie selbst solche absurden Theorien und russische Propaganda Glauben.

was denkt ihr darüber?

Bild zum Beitrag
Ich denke, das diese Menschen teilweise Recht haben. 38%
Mich macht es traurig und sprachlos, das Menschen sowas glauben. 34%
Man sollte diese Menschen nach Russland abschieben. 22%
Ich bin russischer Abstammung und einfach fassungslos darüber. 3%
Ich stehe dem neutral gegenüber. 3%
Geschichte, Menschen, Krieg, Deutschland, Politik, Presse, Psychologie, Liebe und Beziehung, Putin, Russland, Ukraine, Philosophie und Gesellschaft, Abstimmung, Umfrage

Tipps um Herz meiner Freundin zurück zu gewinnen und Männlichkeit beweisen?

Guten Abend, ich habe mich hier jetzt mal registriert um mir Rat zu suchen. Ich bin seit Anfang Januar in einer Fernbeziehung mit meiner Freundin die ich im Internet kennengelernt habe. Bevor jetzt jemand sagt „Fernbeziehungen halten nicht“ : es klappt bis jetzt bei uns eigentlich sehr gut, ich werde sie Anfang Mai zum ersten mal treffen und ich habe vor noch dieses Jahr in ihre Nähe zu ziehen und mir dafür einen Studienplatz oder Arbeitsstelle bei ihr in der Nähe zu suchen … ich habe ihr auch schon oft Blumen schicken lassen, haben uns schon gegenseitig Briefe geschrieben und auch Videochats gemacht . Jetzt zum Problem : in der letzten Zeit war sie ein wenig zurückhaltend und hat mir nicht mehr so sehr ihre Liebe zu spüren gegeben, zum einen liegt es daran dass sie in der Universität Prüfungszeit und sehr viel Stress hat und zum anderen hat sie mir jetzt gesagt dass ich oft zu emotional und zu weich bin und sie ist eben in einer anderen Kultur und damit mit einer anderen Vorstellung von Männern aufgewachsen, Männer die stark sind und ihre Frau und die zukünftigen Kinder beschützen können usw.(Ich bin Deutscher, sie ist Russin und lebt in der Nähe von Orenburg). Darauf meinte sie dass sie im Moment keine Stabilität in unserer Beziehung sieht und wir erstmal nur Freunde sein sollten und dann sehen wie wir weiter machen. Mich macht das fertig weil ich sie über alles auf der Welt liebe und niemals verlieren will. Nun, ich fahre wie seit Monaten geplant am 4. Mai in den Urlaub auf Besuch zu ihr nach Russland und bin jetzt darüber sie zu überreden bis dahin erstmal mit mir zusammen zu bleiben und sich bei unserem Treffen ein Bild von mir im echten Leben machen und danach zu entscheiden. Jetzt sitze ich hier ertrinke meine Angst sie zu verlieren in Alkohol und überlege mir einen Plan die Beziehung zu retten … es ist mein Ziel ihr während meinem 2-wöchigen Aufenthalt zu beweisen dass ich ein echter Mann bin so wie sie es sich vorstellt … ich will etwas besonderes machen, was aber wiederum nicht zu kitschig sein soll … es soll ein Beweis meiner Liebe zu ihr und gleichzeitig meiner Männlichkeit werden. Vielleicht mit ihr abends im Park ein Picknick machen und ihr ein Armband/Kette und Rosen schenken (natürlich immer nur eine ungerade Anzahl an Blumen ;) ) ? Oder ist sowas schon wieder zu emotional und unmännlich ? Ich weiß man soll so bleiben wie man ist, aber ich will es tatsächlich selbst … ich will männlicher werden weil ich mich da auch selbst wohler und selbstbewusster fühle und natürlich will ich meine Beziehung mit der wundervollsten Frau auf dieser Erde retten. Habt ihr Ideen was ich tun kann wenn ich bei ihr bin ? Wäre cool wenn vielleicht sogar jemand mit russischen Wurzeln diese Frage hier liest und mir sagen kann wie man russische Frauen beeindrucken und von sich überzeugen kann :) Sie ist wirklich alles für mich und so eine Frau wie sie würde ich hier niemals finden … sie zu verlieren wäre eine Katastrophe. Ich bin übrigens 20 und sie ist 18

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Freundin, Liebe und Beziehung, Osteuropa, Russen, Russland

Sind Ausgaben für Militär und Rüstungsindustrie das gleiche?

Wenn man beispielsweise Politiker ist oder der Präsident oder Bundeskanzler oder Minister eines Landes oder Staates ist und man zb Geld ausgibt für das Militär.

Es müssen die Rüstungsgüter also zb Kleidung,Schutzwesten, Ausrüstung,Gewehre, oder auch Kampfpanzer, Kampfjets, Kampfhubschrauber usw... erstmal produziert werden.

Ist es da ein Unterschied, ob ein Staat das Militär oder die Rüstungsindustrie finanziert ? Oder Geld ausgibt ?

Und selbst wenn man die Rüstungsindustrie finanziert, gehören Ausgaben für Industrie dann eher zu Wirtschaftliche Ausgaben oder zu Militärischen Ausgaben ? Bereich Militär oder Wirtschaft ?

In Grunde genommen gehört die Rüstungsindustrie zur Industrie und somit zur Wirtschaft. Aber hat militärischen Nutzen ..

Weiss wer wie es wirklich ist ?

Beste Beispiel Ukraine:

Ich habe gehört, dass viele Rüstungsgüter weltweit sogar ausverkauft seien, weil vieles die Ukraine gekauft habe.

Oder anderes Beispiel in Deutschland werden nun 10 Milliarden Euro bereitgestellt für die deutsche Bundeswehr. Würde man das Geld stattdessen in die Rüstungsindustrie stecken, wäre das dann auch das Gleiche Ergebnis ?

Liebe Grüße

Europa, Geld, Wirtschaft, Bundeswehr, Krieg, Deutschland, Politik, Bevölkerung, Industrie, Militär, Präsident, Rüstungsindustrie, Russland, Ukraine, Zivilisation, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Russisch-Ukrainischer Konflikt

Warum distanziert sich der ukrainischer Botschafter Melnyk nicht einfach von Bandera?

In einen Interview mit der SZ am Donnerstag den 14.04.2022 hat Melnyk erneut sich positiv auf Bandera bezogen. In dem Interview forderte er, dass deutsche Historiker sich mit Bandera „viel differenzierter“ beschäftigen müssten. Es ist doch schon irritierend genug, dass er 2015 gleich nach seiner Berufung zum Botschafter in München am Grab von Bandera Blumen nieder.

Warum distanziert er sich nicht einfach von Bandera, bzw. verschweigt ihn einfach, statt immer wieder auf ihn zu sprechen zu kommen? So bietet er der Gegenseite doch nur immer wieder Angriffspunkte und macht es den Unterstützern der Ukraine nur unnötig schwer

Bandera war ein Antisemit, der mit den Nazis paktierte.

Aus dem Program der Organisation Ukrainischer Nationalisten (OUN), das im April 1941 in Krakau formuliert wurde, hat sich Bandera und die OUN eindeutig als Antisemiten bekannt: „Die Organisation der ukrainischen Nationalsozialisten bekämpft die Juden als Stütze des moskau-bolschewistischen Regimes“

Die OUN um Bandera war zusammen mir den aus ukrainischen Freiwilligen zusammengestellten Wehrmachtsbattalion „Nachtigall“ bei dem 1. großen Judenmord ab dem 30.Juni 1941 in Lwiw beteiligt . Ebenso bei der Erschießung von mehr als 30.000 Kiewer Juden im September 1941 in Baby Jar. 

Als 2016 der damalige israelische Staatspräsident Reuven Rivalin diese Beteiligung der OUN in Kiew anprangerte erntete er in der Ukraine einen Sturm der Entrüstung, nur weil seit 2015 in der Ukraine die „öffentliche Schmähung der Unabhängigkeitskämpfer“ ein Straftatbestand ist.

Europa, Geschichte, Politik, Nationalsozialismus, Russland, Ukraine, Russisch-Ukrainischer Konflikt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Russland