Retoure – die neusten Beiträge

Rückgabe bei irreführender Produktbewerbung?

Ich habe vor einiger Zeit über eine Instagram Werbung dieses "Katzenspielzeug" gekauft: https://mavoni.de/collections/bestseller/products/pagaio-der-flattervogel
Das wird ja toll beworben "Pagaio der Original Flattervogel" und anhand der Produktbeschreibung könnte man auch meinen dass das Teil in DE gefertigt wurde.

Beim Empfang der ware stellte sich raus dass das direkt aus China versendet wurde und dass es eigentlich billiges Plastikspielzeug für Kinder ist:

Zudem kam es verdellt an. Ausserdem musste ich feststellen dass das Teil total laut ist beim Betrieb und meine Katzen eher Angst davor haben. Das Video in der Werbung war natürlich ohne Ton, konnte man also gar nicht hören. Wollte es zurückgeben, der Händler meinte dass ich dann die Versandkosten selbst tragen muss. Da es aber augenscheinlich um irreführende Produktbewerbung handelt, habe ich das aber nicht eingesehen. Habe wochenlang mit dem Händler und Klarna diskutiert da ich auf einer Rücknahme mit Gratis Retourenlabel bestanden habe. Inzwischen war die Frist um - habe es aber dann trotzdem irgendwann auf meine Kosten retourniert, um das Schrottteil loszuhaben. Nun hab ich das Problem dass Klarna immer noch das Geld möchte, weil der Händler die Retoure nicht meldet. Die Rücknahmefrist ist zwar längst überschritten, jedoch kann man ja kein Geld von mir verlangen wenn ich die Ware nicht mehr habe. Ich hab einen Nachweis von DHL über den Versand.
Wie gehe ich jetzt weiter vor? Also zum einen finde ich dass der Händler ja fast ein Betrüger ist, wenn er so Billigschrott als hochwertig verkauft...das Teil gibts für 5 EUR bei eBay, und ausserdem hab ich nun die Ware ja gar nicht mehr, und trotzdem soll ich das bezahlen??

Bild zum Beitrag
Betrug, Rückgabe, Retoure

Kaufland Rücksendung?

Hallo,

Ich habe vor einer Weile eine Kommode über die Kaufland Website bestellt.
Nun bekam ich die Kommode - allerdings war der Bausatz nicht vollständig.

Ich habe den Verkäufer informiert, dieser hat mir angeboten mir ein Ersatzteil zu schicken und hat dann die Anfrage geschlossen ohne von mir eine Antwort zu erhalten. Ich habe daraufhin beim Verkäufer angerufen - der Kundenservice war sehr unhöflich und hat dann auch einfach aufgelegt.

Auf der Kaufland-Website steht (In der Anzeige von der Kommode): "Kostenlose Rücksendung innerhalb von 14 Tagen"

Ich habe daraufhin 3x den Verkäufer informiert, dass ich die Kommode zurückschicken möchte und sie mir bitte ein Label zum Rückversand zur verfügung stellen sollen. 2 Dieser Mails wurden komplett ignoriert und auf die Erste wurde mir nur noch einmal mitgeteilt, dass ich die Möglichkeit habe ein Ersatzteil zu erhalten und dahingehend bitte mehr Information inkl. Fotos gebe (Was ich in der davorigen Mail bereits gemacht habe.)

Ich habe nun in der Widerufsbelehrung vom Verkäufer gelesen, dass bei einem Widerruf der Käufer den Rückversand trägt. Allerdings steht doch in der Anzeige "Kostenlose Rücksendung innerhalb von 14 Tagen". Kann der Verkäufer von mir nun den Versand verlangen? Vor allem, da ich die Kommode, die ich bestellt habe, nicht vollständig besitze?

Ich werde Montag direkt mit einem Kaufland-Mitarbeiter/in reden und hoffentlich eine Lösung finden.
Allerdings stresst mich diese Ungewissheit schon. Hat jemand Erfahrung mit einer derartigen Situation?

Versand, Bestellung, Kaufland, Rückgabe, Rückgaberecht, Verkäufer, Versandkosten, Rücksendung, Retoure

Meinung des Tages: Was ist Eure Meinung zu Amazons geplanten Retoure-Hinweis?

Amazon hat sich etwas einfallen lassen und zwar sollen Produkte, die von den Kunden immer wieder zurückgeschickt wurden, in Zukunft markiert werden. Dabei handelt es sich primär um Produkte mit guter Bewertung.

Damit will Amazon Kunden schon vor dem Kauf auf minderwertige Produkte hinweisen. Rücksendungen sind nämlich nicht nur für den Konzern teuer, sondern auch schlecht für unsere Umwelt. Manche Retouren wurden bis dato weggeworfen und vernichtet, weil das Prozedere zu aufwändig ist. Hier handelt es sich teilweise um neue Produkte. In Zukunft sollte also nicht nur auf die Sterne Bewertung geschaut werden, sondern auch auf das Label. 

Oftmals geschieht eine Rücksendung aber auch aus persönlichen Gründen des Käufers, wie zum Beispiel, wenn das Produkt nicht gefällt oder versehentlich gekauft wurde. In so einem Fall könnte die Markierung dem Käufer schaden, obwohl er ein gutes Produkt anbietet. Wann dieses Label kommen soll und welche Kriterien dafür genau gelten, ist derzeit noch nicht bekannt. Amazon hat dabei zwei Ziele: die Kunden sollen sich besser informieren können und Verkäufer sollen minderwertige Artikel weniger groß anpreisen.

Was ist Eure Meinung zu dem Amazon Rückgabe Hinweis? Könnte dieser manchen Verkäufern schaden? 

Quelle: https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/amazon-warnt-kuenftig-vor-haeufig-zurueckgesendeten-artikeln,TZsjJ59

Amazon, Artikel, Bestellung, Hinweis, Online-Shopping, Rücksendung, Retoure, Meinung des Tages

Amazon Storniert meine Rückerstattung?

Guten Morgen liebe gutefrage-Nutzer,

ich benötige hier bitte einmal eure Expertise/Hilfe.

Ich habe mir auf Amazon einen iPad (9. Generation) im Wert von 375,99€ Bestellt, eine Woche später wollte ich diesen zurücksenden und das ganze wurde mir gestattet. Allerdings hat man mir nur UPS Abholung angeboten und keine anderen Lieferanten, allerdings konnte ich mit UPS Abholung nichts anfangen aufgrund meiner Arbeit & eine genaue Zeit hat UPS nie angegeben (zwischen 09:00 - 14:00) stand bei mir.

Dementsprechend hatte ich Angefragt ob es eine Möglichkeit gibt das ganze über DHL zu versenden, da wurde mir zugestimmt, ich habe eine E-Mail bekommen mit einer Adresse wo ich das ganze hinsenden soll (Diese E-Mail habe ich tatsächlich nicht mehr, weil ich das über einen eigenen Mailserver hatte & nach Neuinstallation meines PCs habe ich einige E-Mails verloren).

Nun habe ich eine DHL Rücksendung angestoßen auf eigene Kosten, habe danach wie gewünscht die Sendungsnummer und Rechnung zukommen lassen, dachte jetzt wird hoffentlich alles gut laufen.

Paket am 26.01.2023 abgegeben, am 28.01.2023 angenommen von einer "anderen Person" im Amazon-Rücksendezentrum, 1 Monat später keine Rückerstattung, jetzt sitze ich seit knapp 3 Monaten ohne das Geld, einer offenen Rechnung (Mahnsperre aktuell, diese werde ich aber Begleichen um das Problem mit dem Inkasso zu vermeiden) und Amazon hilft mir nicht weiter, ständig heißt es, dass das Paket nicht angekommen ist.

Das Paket ist auf 500,00€ versichert, nach der Meldung bei DHL bekam ich nur die Info, dass sich Amazon um ein Nachforschungsantrag kümmern soll, auch wenn ich der Absender war, weil Amazon ein Geschäftskunde von Amazon ist.

Amazon wiederum sagt mir, dass ich mich drum kümmern soll und das nicht deren Problem ist.

Jetzt bekam ich gestern die E-Mail, dass das Paket immer noch nicht ankam und meine Rückerstattung dementsprechend Storniert worden ist, jetzt stehe ich da zahle für ein iPad welches ich nicht mehr habe und ich bin echt Fassungslos wie man so sein kann.

Meine E-Mails werden gekonnt Ignoriert oder nicht gelesen, ständig bekomme ich die gleichen Copy-Paste Nachrichten von der OFM und auf nichts wird eingegangen.

INFO:

Ich habe noch die Rechnung und Bestellbestäigung von DHL, da steht auch, dass das Paket mit der Sendungsnummer zum Amazon Rücksendezentrum gekauft worden ist, wenn ich einen Nachforschungsauftrag stelle sehe ich auch den Namen der Person die das wohl unterschrieben hatte.

Hatte jemand schon einmal solch ein Problem und kann mir helfen?

Versand, Amazon, Bestellung, DHL, Rückerstattung, Rücksendung, Retoure

Meistgelesene Beiträge zum Thema Retoure