Retoure – die neusten Beiträge

Keine Erstattung nach Rücksendung - was kann ich tun?

Bei einem sehr bekannten Teleshopping-Sender, der mit den drei Buchstaben, habe ich einen Design-Teppich bestellt. Er kam auch recht schnell, aber leider waren wir mit der Qualität nicht zufrieden, so dass wir ihn zurück schickten. Laut Teleshopping-Sender mit den drei Buchstaben sollte er an die Teppichfirma geschickt werden. Haben wir auch alles vorschriftsmäßig gemacht, einschließlich Retourenlabel auf dem Paket und Rücksendeschein im Paket.
Nach 4 Wochen haben wir uns bei dem Sender mit den drei Buchstaben gemeldet und nachgefragt, warum die Retoure immer noch nicht gutgeschrieben wurde.

Daraufhin haben wir der Kundenbetreuung alle erforderlichen Daten geschickt, einschließlich Trackingnummer, um die Retoure zurück zu verfolgen. Der Teppich ist auch zwei Tage später dort angekommen. Alles in Ordnung.

Nur seitdem werden wir vertröstet, wir haben Emails geschrieben, angerufen, die Kundenbetreuung sagt einfach, die hätten bei der Firma nachgefragt, aber bekommen keine Antwort.

Auf unsere Frage, wie das jetzt weiter geht und wann wir endlich das Geld vom Teppich zurück erhalten, kam keine vernünftige Antwort. "Die Firma hat sich noch nicht gemeldet", war die einzige Antwort, die wir erhielten.

Anscheinend hat von der Kundenbetreuung niemand Interesse daran, der Sache ernsthaft nachzugehen. Der Sender mit den drei Buchstaben nimmt das anscheinend einfach so hin, dass sich die besagte Firma, die den Teppich zurück erhalten hat, nicht meldet. Wir haben aber keinen Vertrag mit der Teppichfirma, sondern dem Teleshopping-Sender mit den drei Buchstaben. Die haben ja die Bezahlung für den Teppich von uns erhalten, also möchten wir auch gerne das Geld wieder zurück bekommen.
Das Ganze ist jetzt 6 Wochen her. Welche Möglichkeiten haben wir noch?

Versand, Recht, Bestellung, Reklamation, Teleshopping, Rücksendung, Reklamationsrecht, Retoure

Ist das eine Straftat oder Betrug Anzeige?

Sehr geehrtes Gutefrage-Team

ich wende mich heute an Sie, da ich eine Frage zu einem möglichen Betrugsfall habe. Ein Kollege von mir bestellt regelmäßig bei verschiedenen Online-Shops wie Amazon oder Zalando Kleidung. Es ist mir aufgefallen, dass er bei jeder Bestellung nicht nur ein einzelnes Produkt ordert, sondern mehrere Artikel auf einmal, um nicht auffällig zu wirken.

Nun kommt das Interessante: Jedes Mal, wenn er seine Bestellung erhält, behauptet er, dass ein bestimmtes Kleidungsstück fehlt, obwohl er es tatsächlich erhalten hat. Dabei handelt es sich immer um das teuerste Produkt. Er kontaktiert den Kundenservice des jeweiligen Online-Shops und gibt an, dass ihm ein Artikel fehlt. Dadurch erhält er entweder sein Geld zurück oder es wird ihm das gleiche Produkt erneut zugeschickt, obwohl er es bereits erhalten hat.

Da ich neugierig war, habe ich beschlossen, es selbst auszuprobieren. Und tatsächlich, auch ich habe mein Geld zurückbekommen. Nun frage ich mich, ob das Verhalten meines Kollegen als Betrug einzustufen ist.

Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir dabei helfen könnten, diese Frage zu klären. Ist das Vorgehen meines Kollegen strafbar oder handelt es sich hierbei um eine rechtliche Grauzone?

Ist das jetzt Betrug oder war das eine Straftat

Mit freundlichen Grüßen

Internet, Versand, Betrug, Online-Shop, Amazon, Polizei, Recht, eBay, Gesetz, Post, Kleinanzeigen, Bestellung, DHL, Lieferung, PayPal, Rückerstattung, Zalando, Rücksendung, Retoure

Meistgelesene Beiträge zum Thema Retoure