Retoure – die meistgelesenen Beiträge

Amazon-Retoure unverpackt: Vepackung erlaubt?

Ich will einen Artikel, den ich bei Amazon gekauft hatte, wieder zurückschicken. Dafür gibt es mittlerweile die Option den Artikel ohne Verpackung in einer DHL-Filiale oder alternativ in einer DHL-Packstation nach Vorlage eines QR-Codes abzugeben.

Ich bin noch im Besitz der Papier-Versandtasche, in der der Artikel bei mir angekommen ist. Kann ich den Artikel in der Versandtasche abgeben? Oder muss ich die wegwerfen? Ich konnte im Internet keine Antwort dazu finden.

Ich habe das ganze schon einmal gemacht, da hab ich den Artikel mit seiner ursprünglichen Versandtasche verpackt und in einer Filiale abgegeben. Das war kein Problem, es wurde so angenommen. Jetzt möchte ich eine Packstation nutzen. Bei einer Packstation wird natürlich keine Person sein, die mir sagt, dass ich etwas falsch mache.

Die Anleitung auf Amazon sagt, dass ich den unverpackten Artikel in die Packstation legen soll, aber es wird nicht ausdrücklich gesagt, dass es notwendig ist, den Artikel unverpackt zu hinterlegen.

Ich denke mir halt, dass vielleicht Verpackung gespart wird, wenn die Versandtasche wiederverwendet wird. Oder meint ihr, die packen das dann einfach aus, entsorgen die Versandtasche und verpacken den Artikel neu? Immerhin scheinen diese Artikel gesammelt zu werden, sodass eine Einzelverpackung vielleicht nicht vorgesehen ist.

Warum ich diese verpackungsfreie Rücksendeoption wähle, wenn ich es verpackt zurückschicken will: Weil andere Optionen einen Ausdruck erfordern und diese Option wohl durch die Sammlung von Artikeln umweltfreundlicher sein soll.

Vielen Dank schon mal für eure Einschätzungen :)

Versand, Amazon, DHL, Rücksendung, DHL-Packstation, Retoure

h&m Retoure angeblich unvollständig?

Hallo,

ich bestelle öfter bei h&m und hatte schon zwei Mal das Problem, dass die Retoure angeblich nicht vollständig war. Nach Kontakt mit dem Kundendienst wurde der Fall bei h&m geprüft und mir wurde nach erfolgreicher Prüfung die Rücksendung erstattet.

Nun habe ich vor einiger Zeit etwas mehr bei h&m Bestellt und habe nun wieder das Problem, dass die Retoure nicht richtig erfasst wurde. Ich habe den Kundendienst kontaktiert und den Fall geschildert. Ich habe beide Sendungen vollständig zurück geschickt und verstehe nicht, wie so etwas passieren kann. Bei beiden Bestellungen handelt es sich um den "größeren" und auch teureren Artikel, den ich angeblich behalten haben soll.

Jetzt schreibt mir h&m, dass das schon einmal bei mir vorgekommen ist und ich deshalb die Artikel zahlen muss, weil sie das nicht ausbuchen können. Denn von den ihrer Seite aus soll alles korrekt abgelaufen sein.

Ich habe dann gefragt, wieso ich Schuld daran sein soll, wenn bei der Retoureabteilung ein Fehler gemacht wird und dass ich für die zwei Fälle in der Vergangenheit auch nichts konnte. Ich bekam nur die Antwort, dass mir die Schuld nicht gegeben wird, aber sie buchen die zwei Artikel nicht aus.

Unterm Strich:
Was soll ich nun tun? Ich habe natürlich keine Videos oder Fotos beim Packen der Retoure gemacht. Ich weiß aber, dass alles im Paket war und habe auch noch das Tracking und den Einlieferungsbeleg. Leider steht bei dem DHL Tracking kein Gewicht dabei. Auf dem Retoure Schein steht jedoch 10kg.
Hat jemand auch schon solche Erfahrungen machen müssen? Ich sehe es nicht ein 100€ (Gesamtwert der beiden Artikel) zu zahlen für etwas, dass ich nicht behalten habe. Ich kann doch nichts für den ihre Fehler..

DHL, HM, Rückerstattung, Rücksendung, Retoure

OFM Amazon Nachricht erhalten?

Habe folgende Nachricht bekommen. Hat schon einen sehr dreisten Ton.

Guten Tag!

Uns ist aufgefallen, dass Ihre Kauf- und Rücksendeaktivitäten deutlich über das Normalmaß hinausgehen.

Wenn uns solche ungewöhnlichen Kontoaktivitäten auffallen, prüfen wir das betreffende Konto und entscheiden individuell, ob es geschlossen werden muss. Wir werden Ihre Kauf- und Rücksendeaktivitäten im Auge behalten. Wenn sie weiterhin das Normalmaß überschreiten, kann Ihr Konto gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen geschlossen werden. Sie können dann keine weiteren Bestellungen mehr auf unserer Website aufgeben.

Weitere Informationen über unsere Richtlinien finden Sie unter "Amazon.de Allgemeine Geschäftsbedingungen":

https://www.amazon.de/conditionsofuse

Beachten Sie im Falle einer Kontoschließung bitte Folgendes:

-- Wenn Sie versuchen, ein neues Konto bei Amazon.de zu eröffnen, wird dieses automatisch geschlossen.

-- Wenn Sie über dieses Konto etwas bestellen und die bestellten Artikel zum Zeitpunkt der Kontoschließung noch nicht an Sie versandt wurden, werden diese Bestellungen storniert.

-- Digitale Inhalte, die Sie über dieses Konto erworben haben, stehen Ihnen weiterhin zur Verfügung. Sie können auf diese Inhalte zugreifen, indem Sie bei Amazon.de unter "Konto und Listen" auf "Inhaltsbibliothek" klicken.

Es ist uns sehr wichtig, dass Sie mit Ihren gekauften Produkten zufrieden sind. Wir bieten daher verschiedene Ressourcen, die Sie bei der Auswahl der für Sie optimalen Produkte unterstützen, beispielsweise detaillierte Produktinformationen, Kundenrezensionen und kostenlosen technischen Support.

Wenn Sie uns Feedback geben möchten oder der Ansicht sind, dass Sie diese Nachricht fälschlicherweise erhalten haben, können Sie unseren Kundenservice kontaktieren. Gehen Sie dafür auf die Seite "Amazon Kundenservice":

https://www.amazon.de/kontakt

Wir möchten Sie daran erinnern, dass Sie unsere Erstattungs- und Rückgabebedingungen unter "Über unsere Rückgaberichtlinien" einsehen können:

https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201819200

Kontospezialist

Amazon.de

https://www.amazon.de

Eure Meinungen dazu?

Amazon, Bestellung, Lieferung, Rückerstattung, Rücksendung, Retoure