Religion – die neusten Beiträge

Frauenfeindlicher Deutsch-Rap?

Hallo

Ich bin wirklich absolut nicht feministisch, wurde sogar schon von solchen Feministinnen im Internet aufgrund meiner Meinung blöd angemacht.

Ein Thema, welches mich aber SEHR schockiert, ist der Deutsch-Rap. Ich bin echt krass schockiert wie viele Menschen das gut finden. Mich macht das fertig. Ständig wird was von Feminismus gepredigt heutzutage, aber das ist dann ok... Ist ja nur Musik, nur Humor, lustig gemeint etc. Wer das nicht checkt, der ist dumm... Denn es ist ja nur Gesellschaftskritik, nur Satire. Kunstfreiheit als Ausrede. NEIN.

Es gibt so viele schlimme Texte, ich könnte 1000 Beispiele posten von diesen Assi-Rappern.

Hier ein Auszug aus einem Artikel:

"Du bist ne F*tz*, die schon nach zwei Bier auf der Theke tanzt, also laber uns nicht voll mit deinem Kram, eine Frau bleibt auf Ewigkeit ein G*genstand", dichtet Letzterer etwa mit MC Bomber in dem auf Youtube 2,9 Millionen Mal aufgerufenen Song "S*x und G*walt".

"Bring deine Alte mit, sie wird im Backstage-Bereich z*rfetzt, ganz normal. Danach landet dann das S*xtape im Netz", heißt es hingegen in Gzuz' "Was hast du gedacht" mit 55 Millionen Aufrufen. Und Kollegah und Farid Bang rappen in "Dynamit": "Die B*tches heute wollen J*ngfrau bleiben, zwei Optionen: A*sch oder Mund auf, Kleines." Der Titel hat fast elf Millionen Klicks auf Youtube.

Quelle: https://www.google.com/amp/s/www.derstandard.de/story/2000115226790/deutschrap-frauen-protestieren-gegen-frauenfeindliche-texte%3famplified=True

"Das' das, was meine Rolex mir sagt B*ller der Alten die Dr*gen ins Glas Hauptsache, Joe hat sein'n Spaß" von Bonez Mc und GZUZ.

"Denn ich nehm grad deiner Tochter ihre J*ngfräulichkeit" von Kollegah.

"Dein Ch*ck ist ’ne Broke-A*s-B*tch, denn ich f*ck sie, bis ihr Steissbein bricht." von Kollegah und Farid Bang

"Es ist Kampfgeschrei, was nachts aus unserem Schlafzimmer dringt, weil dank mir in deinem Gleitgel ein paar Glassplitter sind." von Finch Asozial

Und die Texte sind auch nicht nur frauenfeindlich, sondern oft auch z.B. antisemitisch.

«Mein Körper, definierter als von Auschw*tz-Insassen». von Kollegah und Farid Bang

So gut wie niemand sagt was...

Was soll das? Warum wird das so krass gefeiert diese Sch*iß*??? Sorry, mich macht das aggressiv.

"Man kann natürlich argumentieren, dass die Kunst frei ist. Dass die Texte nicht so gemeint sind. Dass diesen „minderbelichteten Schulabbrechern“ sowieso niemand zuhört. Dass es ein Image ist, dass sich gut verkaufen lässt. Dass die bösen Deutschrapper zuhause selbst bügeln und die Gattin auf Händen tragen. Egal wie sie es daheim halten oder in ihrem Privatleben mit dem weiblichen Geschlecht umgehen. Ihre respektlosen, frauenverachtenden und gewaltverherrlichenden Texte hören Millionen Jugendliche jeden Tag. Viele von ihnen können vielleicht nicht unterscheiden, was Show und Image oder Wahrheit und Meinung ist. Das kann gefährlich werden."

Quelle: https://www.google.com/amp/s/www.krone.at/2108705%3famp=1

Wie seht ihr das alles?

Musik, Religion, Hip-Hop, Menschen, Rap, Frauen, Psychologie, Deutschrap, Feminismus, Gesellschaft, ghetto, Liebe und Beziehung, Ethik und Moral

In wie fern spielt der eigene Schutz vor Geistern/Energien eine Rolle. Da die eigene Angst ja auch den möglichen Einklang im Ereignis selbst negativert?

Oder, gibt es wirklich Grenzen im Schamanismus, in denen man etwas abstoßen sollte, was nach meiner Schlussfolgerung dazu führt, das das Universum sich in seinem Einklang nicht absolut in Liebe entspricht, welche hier sein sollte, um als ein und der selben Seele unter/über Allem zu sein?

Denn wenn Wege in ihrer Weite zu anderen Endergebnissen kommen, als die eine Harmonie, spielt sich Frage auf, wie wir, als seelische Wesen, jemals der eine Seele entspringen können, wenn nicht hier gut ist, was wir in Wahrheit sind, und was wahrlich passiert.

Und da kommen für mich das Böse, alle schlechten Wesen und Schmerzen ins Spiel. Denn ist nicht auch Selbstverrat, und die Eingenommenheit von Glaubenskonstrukten, die die Niederlage des selbst dort realisiert, wo man sich jenseits aller Erfahrung, nicht als den Ausdruck der bedeutsamsten Liebe zu gewinnen erlaubt, die Flüche in Segen lösen?

Welche hier als Geschwisterstück die Verfehlung der Verfehltesten, ein sichtbar gewordenes Auge ihrer Einsicht sein muss. So wie es einen viel bedeuten muss, von etwas verletzt zu werden, dessen Licht man in diesen Leben vergaß, dieses zu erinnern, wo man sich Selbst fehlte, frei zu sein,… nicht zu werden.

Interessieren würde mich daher, wie man schlechten Einfluss auf eine reinigende Weise in Liebe ausdrücken kann. Wie man die dunkelsten Orten ihren Sinn im Lichte einer allumfassendem Güte stellt, welches direkt ohne Bedingungen, Erforderlichkeiten, oder der Verletzung freien Willens, Etwas zu Etwas zu zwingen, eine einfache, wahre Aussage über das Leben stellt.

In wie fern stehen also Wesen für sich selbst, schlecht zu sein, weil sie es wollen, wenn das Universum ihnen Platz bietet, Teil dieser wunderbaren Welt zu sein. Und wie kann man sie lieben, und als harmonische Präsent schätzen?

Denn ich bin des Schutzes Müde, und möchte eine andere Reaktion aneignen. Ich wäre dankbar für praktisch Übungen, und dem kritischen Hinterfragen dieser Ansichten. Und was aus ihrer schamanischen Sicht, absolute Freiheit und Frieden bedeutet.

Danke fürs durchlesen diesem Romans ^^

Religion, Energie, Psychologie, Blickwechsel, Philosophie und Gesellschaft, Hagar470

Eine Frage zur Bibel: war Adam der erste Mensch - wo in der Bibel steht das geschrieben?

Hallo,

war Adam der allererste Mensch?

In der Theologie wurden Lösungsansätze entwickelt, Gen.1 und Gen.2 trotz divergierender Chronologie als Ergänzung zu verstehen.

Demnach betrifft Genesis 1 die Erschaffung der Menschheit allgemein (NICHT die Erschaffung von Adam)

und Genesis 2 die Erschaffung von Adam als besonderen Mensch, dessen Nachkommen eine besondere Beziehung zu Gott haben sollen.

Genesis 2 sagt nicht, dass Adam der allererste Mensch war.

Jedoch sollte Adam gemäß Gen. 2 der erste Mensch sein, der eine besondere Beziehung zu Gott hat.

Diese besondere Beziehung zu Gott hatten die „Prä-Adamisten“, jene Menschen die vor Adam lebten nicht. Erst ab Adam sind die Menschen auserwählt, in besonderer Beziehung mit Gott zu leben (die „Adamisten“).

So verstanden scheint sich der Widerspruch zwischen Evolutionstheorie und biblischer Schöpfungsgeschichte endlich aufzulösen :

Fossile Funde aus Afrika belegen, dass vor 1,4 – 2,3 Millionen Jahren der „Homo habilis“, ein Vorfahre der heutigen Menschen, bereits Tote bestattete. Aus diesem entwickelte sich „Homo erectus“, der aufrecht gehen konnte und wiederum aus diesem der Neandertaler und schließlich der Homo sapiens (heutiger Mensch).

Diese wissenschaftlichen Kenntnisse scheinen auf den ersten Blick nicht zu der biblischen Schöpfungsgeschichte zu passen. Andererseits sind diese wissenschaftlichen Erkenntnisse unbestreitbar.

Möglicherweise findet sich die Lösung dieses Konfliktes in

Gen. 2 Vers 24: „deshalb verlässt (Adam) Vater und Mutter um mit seiner Frau zu leben.“

Demnach (Gen.2 Vers 24) war Adam nicht der allererste Mensch.

Dass es die Menschheit vor Adam gab geht aus 1Mose 4 hervor:

Wenige Generationen nach Adam kannten die Menschen Städte (Vers 17), Musikinstrumente (Vers 21), Schmieden von Kupfer und Eisen (Vers 22).

Dies kann nur sein, indem es die Menschheit bereits lange vor Adam gab.

Genesis 2 berichtet jedoch, dass ein ganz bestimmter Mensch (Adam) dafür zubereitet wird, um in ein besonderes Verhältnis mit Gott zu treten.

Ich beziehe mich hier auf den Artikel „Wissenschaft im Wandel“ www.evolutionstheorie.info/naturalismus/kreatinismus/bibel/genesis2.htm

So gelesen und verstanden besteht tatsächlich kein Widerspruch zwischen Evolutionstheorie und biblischer Aussage.

Wie ist Eure Meinung hierzu? Ist Adam der allererste Mensch oder aber der erste von Gott auserwählte Mensch?

Danke schon mal ...

Religion, Christentum, Paradies, Psychologie, Altes Testament, Anthropologie, Bibel, Evolution, Evolutionstheorie, Genesis, Gott, Adam und Eva, Garten eden, Sündenfall, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Religion