Religion – die neusten Beiträge

Hey es ist in Ordnung natürlich Atheist zu sein aber kommt es mir nur vor, dass in den Medien viele Atheisten gegen Religionen Hass verbreiten ?

Als sei es ein Trend und total gut nicht an Gott zu glauben. Natürlich muss es niemand aber irgendwie wird es von vielen mehr hasserfüllt gesagt. Ich meine Nazis waren auch böse trodzdem sagt man nicht dass jeder deutscher böse ist so ist es mit katholiken. Nur weil es dort böse gibt wird es gleich auf alle verallgemeinert.

Ich finde es total unfair, aber wahrscheinlich sehen es die wenigsten ein. Solange jemand an Gott glaubt und niemanden schadet sollte man auch in Ruhe gelassen werden und nicht ständig von Medien schlecht gemacht. Wie viel Christen es gibt und so und was in 1000 Jahren passiert kann niemand sagen auch Medien passen sich da eher einseitig an. Ich lese nur schlechtes darüber. Irgendwie ist dass schon sehr auffällig. Als seien alle Atheisten super tolerant und lieb unf alle Christen sind böse. Ja man kann es sehen wie man will. Ich kann da aber gerne widdersprechen. Ich bin selber Christ und viele Christen die ich kenne sind total tolerant, akzeptieren jeden und hassen niemanden. Ich will damit sagen, dass es böse und gute Atheisten gibt genauso wie auch böse Christen und gute Christen. Aber in den Medien wird nur negatives über Christen gezeigt.

Das die Zahl sinlt oder steigt kann man auch nicht 100% sagen, da nicht alle gefragt werden und nur weil man nicjt in die Kirche geht wird man als nicht religiös schon eingestuft.

Ich habe atheistische Freunde die total nett und lieb sind und wir tolerieren uns und auch gegenseitig. Und ich verstehe nicht warum man sich hassen muss.

Naja ich demke die Medien sind hier das Problem. Die können nichts anderes als Hass, stereotypen usw. verbreiten

Religion, Christentum, Atheismus, evangelisch, katholisch

Warum befasst sich niemand mit den Argumenten Dr. Stefan Lanka's, dass sich die Virologie 1952 selbst widerlegt hat, Kontrollversuche nicht durchgeführt wurden?

Laut Dr. Stefan Lanka wurde die Existenz von Viren nie wissenschaftlich korrekt bewiesen. Kontrollversuche führen dazu, dass man alles widerlegen könnte, diese hat man aber nicht durchgeführt.

Empirisch hat man schon vor Jahrzehnten festgestellt, dass das materialistische Weltbild in Sachen Krankheit falsch ist, eine Fehlannahme. Die initiale Ursache für Krankheit ist nicht die Zelle. Veränderungen in der Zelle sind nur Folgen einer festen Ursache.

Die meisten Krankheiten (wenn nicht durch Vergiftung oder extreme Mangelernährung hervorgerufen) basieren auf biologischen Konfliktschockereignissen betreffend der drei Keimblätter und deren Geweben.

Mit streng systematischen Regeln. Denn das Gehirn, seine Aufteilung in 3 Keimblätter, ebenfalls alle Gewebe und Organe arbeiten systematisch. Diese Reaktionen ergeben biologisch Sinn und können mit der Evolution erklärt werden. Diese Reaktionen der Gewebe können oer Computertomographie sogar im Gehirn nachgewiesen werden.

Diese Erkenntnisse wurden schon mehrfach von Ärzten, Professoren und einer Universität mit Erfolg auf Richtigkeit überprüft.

Beweise und Dokumentationen anhand echter Menschen und ihrer Krankheiten liegen haufenweise vor.

Die behördliche Überprüfung dieser Erkenntnisse wäre schnell einfach und am nächstbesten Fall möglich.

Es handelt sich somit um eine wissenschaftliche Erkenntbis, die unterdrückt wird.

Wenn es nicht stimmen würde, könnte man es ganz schnell falsifizieren und auch dann wäre alles gut. Man wüsste, dass es nicht stimmt. Kein Problem.

So oder so gibt es keine Argumente gegen die behördliche, universitäre Überprüfung dieser Erkenntnisse. Denn in JEDEM Fall würde man nach der Überprüfung schlauer sein und wissen ob es wahr ist oder falsch ist.

Diese Erkenntnisse nicht behördlich zu überprüfen und die Erkenntnisse totzuschweigen kann keine anderen Grund haben als Erkenntnisunterdrückung, das es zu weitreichenden Änderungen in der Medizin kommen würde, wenn es sich als wahr herausstellen würde.

Die Behörden und Universitäten weigern sich bis heute zu prüfen. Der Grund ist einleuchtend.

Religion, Mathematik, Geschichte, Spiritualität, Psychologie, Geist, Gesundheit und Medizin, Naturwissenschaft, Physik, Psychosomatik, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Religion