Gibt es mehrere Götter im AT?
Hallo ich dachte es gibt nur einen Gott warum steht in 2Kön 1,2ff
2Und Ahasja fiel durch das Gitter in seinem Obergemach in Samaria und wurde krank. Und er sandte Boten und sprach zu ihnen: Geht hin und befragt Baal-Sebub, den Gott von Ekron, ob ich von dieser Krankheit genesen werde.
3Aber der Engel des HERRN redete mit Elia, dem Tischbiter: Auf und geh den Boten des Königs von Samaria entgegen und sprich zu ihnen: Ist denn nun kein Gott in Israel, dass ihr hingeht, zu befragen Baal-Sebub, den Gott von Ekron?
Also warum sagt der Engel des HERRN dass Baal-Sebub der Gott von Ekron ist?
lügt Gott hier?
15 Antworten
In der Anfangsphase der Geschichte Israels war die Religion Israels durchaus polytheistisch.
Es gab einen kanaanäischen Pantheon:
Texte wie Dtn 32,8-9; Ps 82; Ps 89,6-8 lassen erkennen, dass JHWH ein untergeordneter Gott in einem kanaanäischen Pantheon oder Götterrat war, dem El oder → Eljon (Gottesbezeichnungen / Gottesnamen) an der Spitze vorstanden.
Jeder Stamm und sogar jede Familie konnte einen eigenen Schutzgott haben: also polytheistische Formen der Familien- und Stammesreligion
So belegen die Erzelternerzählungen (Gen 31,53 Gott Nahors neben dem Gott Jakobs; Gen 31,19.34-35 Terafim; aber auch Schaddaj [ Gottesbezeichnungen / Gottesnamen] Gen 17,1, vgl. auch Hi 19,29 [Pl.]; Gottesbezeichnungen wie Schrecken Isaaks; Starker Jacobs), dass jeder Stamm bzw. jede Familie einen eigenen Schutzgott verehrte, ...
Neben dem Familienkult haben sich Menschen auch am lokalen Kult der regionalen Heiligtümer beteiligt.
So einfach ging damals ein Gottesbeweis:
10 Doch Elija antwortete dem Hauptmann der Fünfzig:
Wenn ich ein Mann Gottes bin, so falle Feuer vom Himmel und verzehre dich und deine Fünfzig.
Sogleich fiel Feuer vom Himmel und verzehrte ihn und seine Leute.
Es werden im Tanach viele Konflikte zwischen Monotheisten und Polytheisten geschildert.
Das, was du zitierst, wäre einer davon...
der Tanach vertritt die Position der Monotheisten und verdammt die Polytheisten. In diesem Zusammenhang werden immer wieder "unzulässige" Kulte genannt, z.B. Baal, Ashtarte, etc...
d.h. der Tanach sagt nicht, dass es mehrere Götter gibt, sondern verurteilt, die polytheistischen Kulte, unter Nennung des Namens des "falschen" Gottes, der dort angebetet wird.
Die Statue Baals wurde von Menschen als Gott verehrt. So gesehen war er der Gott Ekrons.
Also warum sagt der Engel des HERRN dass Baal-Sebub der Gott von Ekron ist?
Weil die Menschen dort Baal zu ihrem Gott gemacht haben-auch wenn er ein toter Götze ist. Wobei ich mir auch vorstellen könnte, dass Satan hinter diesem Götzen steckte und es den Menschen so vorkam, als könnte Baal wirklich "wirken."
Nicht umsonst nennt der Herr sich auch den "lebendigen Gott" (z.B Ps 42,3)
lg
Die Völker hatten sie sich nach ihren eigenen Vorstellungen und Überlieferungen Götter gemacht. Viele ihrer Namen wurden in der Bibel niedergeschrieben. Baal, Moloch, Kamos usw. Diese Götter existieren in den Köpfen der Menschen, sind aber keine Realität. Ebenso wenig wie Zeus, Jupiter, Mars usw. - Die Bibel schildert das Irreführen Satans mit vielen Göttern gegen den einen wahren Gott JHWH.
Noch nie was von Belzebub gehört? Das ist der Satan. Der hat absolut nichts Göttliches. Hier geht es darum, wen sich manche Völker zum Gott genommen haben. Nicht darum, dass das tatsächlich alles "Götter". Das nennt man Beigesellung, Götzendienst. Natürlich gibt es nur einen einzigen Gott.
Belzebub gehört? Das ist der Satan.
Das ist nur die übliche Diffamierung fremder Götter. War damals so, ist heute so:
Im AT gibt es keinen direkten Beleg für Beelzebul. In 2Kön 1,1-18 jedoch wird von „Beelzebub, Gott von Ekron“ gesprochen, den König Ahasja von Juda um Heilung bei Krankheit anrufen lässt, weshalb er zur Strafe sterben muss.
Die hier vorliegende Namensvariation von Beelzebul entspricht einer typisch alttestamentlichen Polemik gegen die Namen anderer Gottheiten und bedeutet in etwa „Herr der Fliegen“ (Bazzana, 2018, 11).