Warum wusste Jibril nicht, dass Mohammed nicht lesen konnte?
also der Engel, der Mohammed den Koran offenbarte. Ein Engel Gottes müsste das doch wissen.
sahih al bukhari 3:
"Der Engel kam zu ihm und bat ihn zu lesen. Der Prophet (ﷺ) antwortete: „Ich kann nicht lesen.“ Der Prophet (ﷺ) fügte hinzu: „Der Engel fing mich (gewaltsam) und drückte mich so sehr, dass ich es nicht mehr ertragen konnte. Dann ließ er mich los und forderte mich erneut auf, zu lesen, und ich antwortete: ‚Ich weiß nicht, wie das geht.‘ lesen.' Daraufhin fing er mich wieder auf und drängte mich ein zweites Mal, bis ich es nicht mehr ertragen konnte. Dann ließ er mich los und forderte mich erneut zum Lesen auf, aber ich antwortete erneut: „Ich weiß nicht, wie man liest (oder was soll ich lesen).“ ?' Daraufhin fing er mich zum dritten Mal auf und drängte mich, dann ließ er mich los und sagte: „Lies im Namen deines Herrn, der (alles, was existiert) den Menschen aus einem Gerinnsel erschaffen hat.“
Warum wusste Jibril nicht, dass Mohammed nicht lesen konnte?
Wo steht das?
in dem angegebenen Hadith steht, dass Jibril Mohammed 3 mal würgte und zu Boden drückte. Daraus lässt sich interpretieren dass Jibril es nicht wusste oder?
oder?
Nein. Das hast du so interpretiert, aber eine Interpretation muss nicht richtig sein.
ok, warum drückte Jibril Mohammed 3 mal zu Boden als Mohammed 3 mal sagte dass er nicht lesen könne?
3 Antworten
Für viele von euch ist der Koran entweder nicht vollständig oder verändert worden, was euch als Kafir erklärt. Eure Hadithe und Quellen gelten nicht als authentisch, da sie von Menschen überliefert sind, die entweder unbekannt oder nicht vertrauenswürdig sind. Wer gibt euch das Recht, über die Sahaba zu sprechen und zu behaupten, sie hätten falsch überliefert, wenn der Prophet Muhammad (Friede und Segen seien auf ihm) ihnen blind vertraut hat?
Es gibt zahlreiche Hadithe, die zeigen, wie sehr der Prophet die Sahaba schätzte, weil sie wahrhaftige Muslime waren. Es ist eine Frage der Glaubwürdigkeit, wenn man eure Versionen hören soll, während unsere als unglaubwürdig dargestellt werden. Der Prophet Muhammad (Friede und Segen seien auf ihm) sagte: „Die besten Menschen sind meine Zeitgenossen, dann diejenigen, die nach ihnen kommen, dann diejenigen, die nach ihnen kommen. Danach wird die Lüge herrschen.“ Dies bedeutet, dass die Gefährten des Propheten (Sahaba) die besten Menschen nach ihm sind und dass wir ihrem Beispiel folgen sollten.
Wenn ich höre, dass bei euch ein Esel von einem anderen Esel überliefert wird, würde ich mir Gedanken machen. Es ist bekannt, dass ihr Taqiyya oft ausnutzt, nicht nur in Notfällen, sondern in jeder Situation, die euch passt.
Wenn es um Überlieferungen geht, dann sind unsere am glaubwürdigsten, und das weißt du genau. Man sollte zunächst vor der eigenen Haustür kehren. Eure Hadithe enthalten Elemente von Shirk und Kufr, wie zum Beispiel die Behauptung, dass die Welt ohne einen Imam nicht existieren kann (Na’udhubillah).
In "Usul al-Kafi" (1/233) heißt es: „Der originale Koran wird nicht zum Vorschein kommen, bis zur Erscheinung von Mahdi, dem 12. Imam der Schia“ (Na’udhubillah).
Die schiitischen Gelehrten glauben, dass Ali (ra) und seine Imame höher stehen als alle Propheten (as), außer Muhammad (saw) (Na’udhubillah), wie in "Haq-ul-Yaqeen" (S. 70) erwähnt.
Ebenso wird behauptet: „Wo auch immer im Koran das Wort Rabb erwähnt wird, bedeutet dies Ali (ra)“ (Na’udhubillah) [Jila-ul-A’yoon, 2/66 - Lahore].
Des Weiteren wird gesagt, dass die Imame ebenso wie die Propheten (as) ohne Sünden sind (Na’udhubillah) [Tohfa-Namaz Ja'fariyah, S. 28 - Lahore].
Eine weitere Aussage lautet: „Wir nehmen weder dessen Herrn an, noch akzeptieren wir den Propheten eines Herrn, dessen Kalif Abu Bakr (ra) ist“ (Na’udhubillah) [Anwaar-ul-Na'umania, 2/278 - Iran].
Schließlich wird behauptet: „Ali (ra) und die anderen der Ahl al-Bayt (ra) sind gleichrangig mit dem Gesandten Allahs (sas) und höhergestellt als alle anderen Propheten“ (Na’udhubillah) [Jila-ul-A’yoon, Vol. 2/20 - Lahore].
Und an alle die hier fragen haben zu Islam ich bitte euch fragt nicht in solchen Seiten geht zu einem imam der wirklich Ahnung hat ansonsten kommentieren solche Menschen wie er und ihr glaubt das einfach ich meine wenn Ihr Zahnschmerzen habt geht ihr ja auch zu einem Zahnarzt und nicht zu eine Mechaniker
Wundert mich auch, war doch bekannt das er zu den bildungsfernen Schichten gehört.
Hi Kevin ich werde dich jetzt aufklären wovon viele leider nichts wissen.
Ich bin ein Muslim aber (Schiite) und bei uns ist die Offenbarung komplett anders und die Offenbarung von Gabriel a. war auch ganz anders zudem konnte laut unseren Quellen der Prophet s. lesen und schreiben.
Die erste Offenbarung an Propheten Muhammad (s.) ist ein immer wiederkehrender Vorwand, die Charaktereigenschaften des letzten Propheten und damit die vollendete Religion zu kritisieren. Die Kritiken, die an dieser Stelle zu Recht erhoben werden, beruhen auf Fehlern, die in alten Büchern der islamischen Geschichte auftreten und leider von manchen Muslimen unbedacht übernommen und weitergegeben werden.
Die erste Offenbarung wird in einigen bekannten Quellen (z.B. in den Sammelwerken von Buchari und Muslim, in Tarih-Tabari, Tarih-lbn Asir, Musnad Ahmad ibn Hanbal, Siri Ibn Hischam u.a.) in fünf verschiedenen Formen im Namen von fünf verschiedenen Überlieferern tradiert, wobei keine einzige dieser Personen selber Zeuge der Ereignisse gewesen sein kann. Die fünf angeblichen Überlieferer sind:
Aischa bint Abu Bakr Abdullah Ibn Schaddad-ul-Leysi, geb. zum Ende des Prophetenlebens (Takribu-a-Tahsib 1/422, Medina al-Maktabul Ilmiya);Ubaid Ibn Umair, geb. zum Ende des ProphetenlebensUruat Ibn Zubair, geb. in der Zeit von Kalif UmarAbdullah Ibn Abbas, geb. 3 J.v.H., derjenige, der diese Überlieferung von Ibn Abbas weitergab (Ikrama), gilt bei den Islamforschern als jemand, der seine Lügen im Namen von Ibn Abbas weitergab.
HIER DIE WAHRE GESCHICHTE DER ERSTEN OFFENBARUNG
Nachdem ALLAH dem Prophet Muhammad (s.) eine Fülle Seiner besonderen Gnade erwiesen hatte, offenbarte Er ihm den gesamten Heiligen Qur'an in einer Heiligen Nacht, der Nacht der Bestimmung [lailat-ul-qadr] (vgl. Sure 97) in das Herz des Propheten Muhammad (s.). Als die Zeit für die Veröffentlichung der Prophetentums reif war, sandte ALLAH ihm auch Gabriel (a.), damit Gabriel (a.) die in das Herz des Prophet Muhammad (s.) geschriebenen Worte auf seine Zunge bringen möge, um den Prophet Muhammad (s.) in seiner schweren bevorstehenden Aufgabe zudem zu bestärken. Gabriel (a.) nahm den Arm des Propheten sagte zu ihm: "0 Muhammad, lies!", und der Prophet fragte: "Was soll ich lesen?" (vgl. Sure "al-Alaq", 96. Sure)
An dieser Stelle ist zu erwähnen, dass Gabriel nicht sagte "sprich", sondern "lies". Lesen kann man nur etwas, was irgendwohin geschrieben wurde, und wenn man es erkennen kann. Der Prophet Muhammad (s.) antwortet hier auch nicht "Ich kann nicht lesen" oder ähnliches, sondern fragt, welche von den Tausenden und Abertausenden in sein Herz eingebrannten Worten er denn nun als Erstes lesen solle.
Und Gabriel (a.) sagte: 'Lies im Namen deines Herrn (Heiliger Qur'an 96:1 ff ). Danach verlas Prophet Muhammad (s.) die Offenbarung Gottes. Dann kam der Muhammad (s.) aus der Höhle heraus. Am Horizont hatte sich Gabriel (a.) in der für ihn schönstmöglichen Gestalt aufgebaut, um den Propheten (s.), das beste aller Geschöpfe, zu grüßen und zu ehren. Die Faszination der Wahrheit war in jedem Atemzug zu spüren.
Jedes Blatt, jeder Stein, jeder Baum und jeder Grashalm grüßte den Propheten mit dem Friedensgruß "as-salamu-alaika, ya ayyuhannabi-ullah" (Der Friede sei mit Dir oh Prophet Gottes). Prophet Muhammad (s.) hörte bei jedem Ding, an dem er vorbeiging, diese Stimmen: 'Friede sei mit dir, o Muhammad, Friede sei mit dir, o Freund Gottes, Friede sei mir dir, o Gesandter Gottes'" und tausende Engel grüßten ihn. (Bihar-ul-Anwar, 18. Bd. 205-205). Wegen der Herrlichkeit Gottes, die ihn erleuchtet hatte, der Faszination des Islam, die ihn, den Auserwählten, grüßte, der wunderbaren Gestalt Gabriels (a.), der sich in alle Blickrichtungen vor ihm aufbaute und seiner eigenen Bescheidenheit über diese Gnade ALLAHs erzitterte und erschauerte der gesamte Körper des Prophet Muhammad (s.), als wenn er krank gewesen wäre. So kam er zuhause an und seine Frau Chadidscha (a.) erkannte sofort die Situation, auch sie hatte mit ihrem Mann gewartet auf diesen Moment und sie holte eine Decke und wickelte ihn ein. Dann kamen die Verse "Oh Du Eingehüllter... (Heiliger Quran 74:1ff.)."
Lies dir bitte die Quelle durch und vergleich einmal unsere Version http://www.eslam.de/begriffe/e/erste_offenbarung.htm