Religion – die neusten Beiträge

Wie bewerten neutrale Islamwissenschaftler:innen den Islam?

Es gibt Menschen, die sagen, der Islam sei ja eine ganz bedenkenlose Sache und wer was dagegen sagt sei in Wahrheit ja nur Rassist.

Und dann gibt es Menschen, die ahnen eine feindliche Übernahme voraus, möchten so wenig Muslime wie möglich ins Land lassen, weil sie den Eindruck haben, das sei das inhärente Wesen des Islams, das von genügend Muslimen getragen werde, um eine sog. "stille Übernahme" durchzusetzen.

Was ich erstmal interessant finde: Dass sich bei BEIDEN Extremata Muslime wie auch Nichtmuslime finden lassen. Wobei der Anteil der liberalen, islamkritischen Muslime natürlich verschwindend gering sein dürfte. Aber auch wenn sie von innen heraus (bzw. als Aussteiger:innen) kritisieren: Sie haben erstmal nur ihre eigenen, persönlichen Erfahrungen, es ist natürlich Insiderwissen, aber es ist doch auf ihre persönliche Bubble begrenzt. Das hilft mir nicht unbedingt sehr viel weiter. Islamische Communities sind verschieden. Was mich heute interessiert sind die Einschätzungen von Menschen, die sich wissenschaftlich mit dem Islam, übergreifend mit seinen vielen Facetten auseinandergesetzt haben. Mit seiner Geschichte, in vielen verschiedenen Ländern. In-depth.

Was ich für wichtig halte: Das was ich in den Fragetitel schrieb. Neutrale. Wer dann natürlich erstmal sofort wegfällt, sind diejenigen, die ihre eigene Religion bewerten sollen (und ein positives Urteil fällen). Wenn sie tatsächlich ein sehr kritisches und warnendes Urteil fällen, ist das natürlich interessant. Aber nur als Wissenschaftler:innen, wie gesagt! Ebenso UNinteressant finde ich gerade die Ansichten rechtskonservativer. Ich weiß, was sie sagen, weil ich es mir anhöre, aber es geht hier um eine neutrale Sicht, und wenn man ohnehin mit so einer Einstellung an Thema herangeht, dann ist bei jeglicher wissenschaftlicher Betrachtung ein Bias da, da bin ich mir sicher. Mich würden also die Ansichten von Leuten interessieren, die den Islam studiert haben, und von denen man weder eine "wer kritisiert ist Rassist"- als auch eine "das sind alles Terroristen"-Ansicht hören wird.

Ich möchte wissen, wie Islamwissenschaftler:innen, die neutral sind, heißen und was sie zu den großen Streitpunkten sagen, die so oft so emotional diskutiert werden: Welche Werte bringen muslimische Flüchtlinge mit, wird sich das langfristig auf unser Land oder Europa auswirken, und wenn Ja, wie? Wenn Nein, warum nicht? Wie ist die Angst mancher vor einer stillen Islamisierung zu bewerten, auch im Hinblick auf die neuesten Ereignisse mit dem neuen Grünen-Chef, der vor 3 Tagen im Bundestag davon sprach, Teile der Sharia in Deutschland rechtsfähig machen zu wollen? Mehr Punkte fallen mir grad spontan nicht ein, aber es gibt sicher noch viel.

Bitte nur sachliche und kluge Antworten. Auf wissenschaftlicher Ebene sollten sich verschiedene Ansichten austauschen können. Ich möchte nur wissen, was die Wissenschaft sagt. Wer hetzen oder propagandieren will, lernt den Meldeknopf kennen. Dankeschön!

Religion, Islam, Politik, Wissenschaft, Psychologie, Ethik, Gesellschaft, islamisierung, Islamwissenschaft, Koran, Moral, Philosophie, Rassismus, Theologie, Wert, Ethik und Moral, Philosophie und Gesellschaft, Gefährlicher Islam

Was haltet ihr von so Sprüchen, "Die Bibel muss man im Zusammenhang lesen" oder, "Das ist bildlich gemeint"?

Mich regt sowas immer auf. Woher will denn der Bibelkenner überhaut wissen, ob es bildlich ist, oder ob man es im Zusammenhang lesen muss? Und, wieso "muss"?

Ich gehe davon aus, das ein Gott, mit seinen Schriften helfen will, und klare Anweisungen geben will. Sowas, bin ich der Meinung, muss ein Gott können, wenn man ihn Ernst nehmen soll.

Wer ständig nur Texte schreiben lässt, wo man für das Verständnis, erstmal die halbe Bibel lesen muss, will verwirren und nicht helfen. Sowas macht angeblich nur der Teufel. Irgendwann, kann man sich auf keinen Vers mehr verlassen, weil man ihn bildlich sehen muss, oder weil man ihn im Zusammenhang lesen muss. Auf solche Schriften, kann ich verzichten.

Dabei ist es doch ganz einfach. Einer der wenigen Stellen in der Bibel, die man wörtlich Ernst nehmen kann, ist das Hauptgebot. Dort heißt es:

"Du sollst deinen Gott lieben und, deinen Nächsten lieben wie dich selbst."

Das ist an Eindeutigkeit nicht zu überbieten. Da braucht man keinen Zusammenhang und auch keine Bildliche Erklärung. Das kann man so machen, wie es dort steht.

Desweiteren steht dort, "Dieses Hauptgebot erfüllt alle GESETZE und alle PROPHETEN."

Auch eine eindeutige Sache. Kann man erfüllen, wie es dort wörtlich steht.

Nun meine Frage, was haltet ihr davon?

Man muss die Bibel im Zusammenhang und bildlich lesen? Warum? 47%
Hinter der Bibel steckt kein Gott sondern nur Menschen. 18%
Andere Ansicht oder Meinung 18%
Gott sollte den H. Geist beauftragen, Vernünftiges zu schreiben 12%
Diese Verwirrungen haben andere Ursachen und Gründe. 6%
Ein Gott muss Religionsschriften erzeugen, die man verstehen kann 0%
Hinter diesem Verzerren und verwirren steckt eine Absicht 0%
Religion, Schule, Bibel, Glaube, Heiliger Geist

Meistgelesene Beiträge zum Thema Religion