Wozu taugen Sakramente?
5 Antworten
Kurzformel: Die Sakramente sind sichtbare Zeichen der Liebe Gottes.
Über die Anzahl der Sakramente haben die Konfessionen unterschiedliche Auffassungen (in der röm.-kath. Kirche sind es sieben, in den evangelischen Kirchen zwei).
Die wichtigste lutherische Bekenntnisschrift ist das Augsburger Bekenntnis (1530). Im Artikel 13 (Vom Gebrauch der Sakramente) heißt es: "Vom Gebrauch der Sakramente wird gelehrt, daß die Sakramente nicht nur als Zeichen eingesetzt sind, an denen man die Christen äußerlich erkennen kann, sondern daß sie Zeichen und Zeugnis sind des göttlichen Willens gegen uns, um dadurch unseren Glauben zu erwecken und zu stärken. Darum fordern sie auch Glauben und werden dann richtig gebraucht, wenn man sie im Glauben empfängt und den Glauben durch sie stärkt."
In dem Wort „Sakrament“ stecken zwei Bedeutungen: Die erste Bedeutung ist: Pflicht. Das heißt, derjenige, der ein Sakrament empfängt, bekommt nicht nur das Versprechen von Gott geschenkt, dass dieser ihm immer beisteht und ihn durch sein Leben begleitet, sondern er selbst muss auch versprechen, zu Gott zu stehen. Außerdem steckt in dem Wort „Sakrament“ noch die Bedeutung „heilig“. Ein Sakrament ist also etwas Heiliges, etwas, das eine ganz besondere Verbindung zu Gott schafft.
https://www.donbosco-magazin.eu/Kinder/Kinderwissen/Sakramente-Zeichen-der-Naehe-Gottes
In der römisch- katholischen Kirche gibt es sieben heilige Handlungen, sogenannte Sakramente: Taufe, Firmung, Eucharistie, Beichte, Ehe, Priesterweihe und Krankensalbung. In der evangelischen Kirche sind es nur zwei: die Taufe und das Abendmahl (Eucharistie).
https://www.dw.com/de/was-protestanten-und-katholiken-trennt/a-37856042
Als was taugen Sakramente ist deine Frage.
Als Bindung an die christliche Kirche. Bei der katholischen Kirche gelten die Sakramente als Schutz durch Gott und Verbindung zu Gott.
Die römisch-katholische Kirche empfiehlt die tägliche Mitfeier der heiligen Messe und nach Möglichkeit auch den täglichen Empfang der heiligen Kommunion. Deren Empfang vermehre die Liebe Gottes, bewahre dadurch vor der Anhänglichkeit an die Sünde und bewirke die Vergebung leichterer Sünden. Indem das in der Kirche vereinte Volk Gottes beim Mahl des Herrn den Leib Christi empfange, werde es selbst zum „Leib Christi“.
https://de.wikipedia.org/wiki/Eucharistie#R%C3%B6misch-katholische_Kirche
- Priesterweihe
Der Begriff "Priesterweihe" gibt dieses Sakrament nur verkürzt wieder. Besser: Sakrament der Weihe, denn dieses Sakrament ist dreistufig: Diakonweihe, Priesterweihe, Bischofsweihe.
Die sind erstens unbiblisch und zweitens verwirrend.
Begriffsursprungvon mittelhochdeutsch sacrament, besonders „Abendmahl, konsekrierte Hostie“, entlehnt aus dem gleichbedeutenden kirchenlateinischen sacrāmentum, klassisch-lateinisch in militärischer und juristischer Bedeutung „Verpflichtung, Dienst-, Treueid; Strafsumme, Haftgeld“, durch Substantivierung abgeleitet von dem Verb sacrāre „(etwas) einer Gottheit weihen“, dies von dem Adjektiv sacer, cra, crum „geheiligt, heilig“
Das ist kein Sakrament. Und eine Bestimmungsübergabe ist eben auch eine Weihe. Was ist daran falsch?? Bitte biblisch begründen.
Die Bibel zeigt deutlich, dass die ersten Christen keine Anbetungsstätten weihten
Doch, er erwähnte, dass seine Nachfolger ihn nicht mehr an besonderen Orten anbeten würden.
Wenn Jesus das so regelte, warum erdreisten sich dann die Zeugen ihr eigenes Ding zu drehen?
Du bringst ein Beispiel, das damit nichts zu tun hat. Das beweist deine Unwissenheit oder deine Art zu verdrehen.
Nein, Jesus sagte deutlich, das Christen Gott nicht an geweihten Orten anbeten würden. Willst du das etwa leugnen?
Ja. Denn schon der Berg, wo der Engel Gottes dem Moses erschien, war nur wegen des Engels heilig. Jesus sagte, wenn zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, bin ich mitten unter ihnen. Und ist Jesus nicht heilig?
Lerne besser die Biel richtig kennen, dann wüsstest du, dass wir alle aufgefordert werden, heilig zu sein. Forsche mal nach, was das bedeutet.
So, und dann kam Jesus und hat alles geändert. Warum wendest du diese Änderungen nicht an?
Weil Jesus das nicht verändert, was er selbst sagte. Zudem wurde auch wahren Christen gesagt, dass sie heilig sein müssen.
1. Petrus 1:15 sondern werdet wie der Heilige, der euch berufen hat, auch selbst in eurem ganzen Lebenswandel heilig. 16 Denn in den Schriften steht: „Ihr sollt heilig sein, weil ich heilig bin.“
Gehörst du zu einem heiligen Volk?
Du lenkst ab. Es geht hier um das Weihen von bestimmten Stätten zur Anbetung. Jesus erwähnte deutlich, dass Christen Gott nicht an bestimmten Stätten anbeten würden.
Wenn du jetzt mit anderen Argumenten kommst, ist das nichts anderes als eine Pervertierung der Worte Jesu.
Aber gerne kannst du mir auch das Gegenteil beweisen. Zeige mir anhand der Bibel, dass Christen spezielle Stätten für die Anbetung weihten.....
Eine Bestimmungsübergabe ist eine nicht heidnische Handlung. Und was willst du jetzt behaupten? Stänkern?
Ist nicht heidnisch auch gleich biblisch?
Was ich behaupten möchte? Das man nicht über Sakramente schlecht denken kann und gleichzeitig Anbetungsstätten weiht.....
Du bist biblisch noch ungebildeter als ich dachte. Sakramente und Weihen sind zwei paar Stiefel und eine Bestimmungsübergabe erst recht.
Sakramente und Weihen sind zwei paar Stiefel
Wirklich?
abgeleitet von dem Verb sacrāre „(etwas) einer Gottheit weihen“
Was war mit dem Tempel? Was war mit den Tieropfern i Tempel? Es waren keine Sakramente, aber für Gott geweihtes.
Richtig. Aber das schaffte Jesus ab. Aus der Bibel kann man erkennen, dass die ersten Christen keine Anbetungsstätten weihten
Ach übrigens: Das Wort Sakramente ist von genau diesen Begriffen des AT abgeleitet
Ja, du erwähntest, dass die ersten Christen keine Anbetungsstätten weihten.
Warum tun Zeugen Jehovas das dann?
*** it-1 S. 618 Einweihung ***
Durch die Worte: „Auch der frühere Bund [wurde] nicht ohne Blut eingeweiht [eine Form des gr. Wortes enkainízō]“ (Heb 9:18) deutete Paulus an, daß der neue Bund auf ähnliche Weise in Kraft gesetzt, d. h. eingeweiht wurde: durch den Tod Jesu, seine Auferstehung und seine Auffahrt in den Himmel, wo er den Wert seines menschlichen Lebens darbot und von wo aus er dann heiligen Geist auf seine Jünger ausgoß. Da Jesus Christus im Geiste auferweckt wurde, konnte er tatsächlich in die wirkliche „heilige Stätte“, den Himmel (Jehovas Gegenwart), eingehen und durch sein Loskaufsopfer auch seinen gesalbten Nachfolgern den Eingang in den Himmel ermöglichen. Deshalb konnte gesagt werden, daß er den Weg in den Himmel als erster betrat, sozusagen „neu machte“ oder ihn „einweihte“; danach konnte er von anderen benutzt werden (Heb 10:19, 20).
Eine Einweihung entspricht dann einer Bestimmungsübergabe. Doch ein Sakrament ist was anderes. Da bist du im Irrtum.
Dieses Verfahren wurde von Jesus für ungültig erklärt. Wenn das so ist, ist es also gleichzeitig unbiblisch
Wurde es nicht. Du bist biblisch nicht auf dem richtigen Weg.
Doch, denn Jesus erwähnte, seine Nachfolger beten Gott nicht in geweihten Anbetungsstätten an. Folglich ist der Bau und die Weihung solcher Stätten kein christliches Erfordernis.
Das lehrte Jesus nicht. Auch wenn er sagte, dass man Jehova auch in unauffälliger Weise anbeten soll, nicht wie die heuchlerischen Pharisäer, die an öffentlichen Plätzen lange Gebete sprachen um von der Bevölkerung gesehen und bewundert zu werden.
Du bringst ja vieles durcheinander.
Das lehrte Jesus nicht.
Doch, genau das lehrte Jesus. Oder sagte er die Worte aus Johannes 4 einfach nur, weil er sonst nicht wußte was er sagen sollte?
Wenn du seine Worte falsch verstehst, was kann ich dafür?
Da gibt es keine Möglichkeit, etwas falsch zu verstehen. Die Worte sind klar: Für Christen ist der Bau von Anbetungsstätten nicht nötig.
Die ersten Christen hielten sich an die Worte Christi. Erst als die katholische Kirche Staatsreligion wurde, begann der Bau von Anbetungsstätten.....
Da gibt es keine Möglichkeit, etwas falsch zu verstehen.
Warum verstehst du es dann falsch?
(Apostelgeschichte 20:17) 17 Von Milẹt aus schickte er jedoch eine Nachricht nach Ẹphesus, um die Ältesten der Versammlung holen zu lassen.
Versammlung ist kein physischer Ort sondern eine Gruppe von Menschen
Aber es muss einen Ort geben, sich zu versammeln. Und das nennt sich Versammlungsstätte.
Aber nicht Anbetungsstätte und schon gar keine für diesen Zweck extra geweihte.
Das war zu der Zeit der ersten Christen nicht möglich, da sie verfolgt wurden. Doch es wäre nicht gegen Gottes Gebote gewesen, genau so wenig wie heute.
Was ist nur dein Problem? Neid?
Nein, die ersten Christen wurden nur in einigen Zeitperioden verfolgt....
Also kein Argument. Denn dann könnte man sich fragen, warum sie in Friedenszeiten keine Stätten für die Anbetung bauten....
Aber dann kam die Abtrünnigkeit. Und da schlichen sich Falschlehren ein, die nicht in der Bibel stehen. Und da steht auch nichts, dass es verboten wäre, sich einen bestimmten Ort auszuwählen, um sich regelmäßig zu versammeln, wie es auch die ersten Christen taten.
Nein, die ersten Christen hatten eine Periode des Friedens. Warum wurden während dieser Periode keine Anbetungsstätten geweiht?
Weil sie in friedlichen Zeiten immer einen festen Platz hatten, sich zu versammeln. Und dieser war für sie heilig. Hast du nicht gelesen, dass sie auch regelmäßig in Synagogen lehrten??
Für Christen war die Synagoge nicht heilig sondern ein Ort wie jeder andere auch....
Wo steht im NT, dass bestimmte Plätze heilig waren? Denn Jesus sprach ja davon, dass es keine Plätze mehr geben würd an denen man Gott anbetet....
(Römer 16:5) 5 Grüßt auch die Versammlung in ihrem Haus. Grüßt meinen lieben Epạ̈netus, der als einer der Erstlinge in der Provinz Asien ein Jünger von Christus wurde.
(Hebräer 10:25) 25 Und geben wir unser Zusammenkommen nicht auf, wie manche es sich angewöhnt haben, sondern machen wir uns gegenseitig Mut – und das umso mehr, je näher ihr den Tag herankommen seht.
(Apostelgeschichte 15:32) 32 Und da Judas und Sịlas auch Propheten waren, ermutigten sie die Brüder mit vielen Vorträgen und stärkten sie.
Denke auch an die Briefe, die an die verschiedenen Versammlungen eschrieben wurden. Ohne Adresse konnten diese nicht ankommen und ohne Versammlungsstätten hätten sie nicht der Versammlung vorgelesen werden können. Du kannst doch logisch denken, oder nicht?
Und? Sie mussten eben ankommen. Und das ging eben nur dadurch, dass der Brief einer bestimmten Person zugesandt wurde.
Das beweist nicht, dass die ersten Christen geweihte Anbetungsstätten hatten.... Auch keine heiligen Orte. Genau wie es Jesus sagte so taten sie
Doch, das beweist es. Du bist eben nicht biblisch orientiert.
Zeig mir mal einen Text aus dem hervorgeht, dass die ersten Christen ein bestimmtes Gebäude als heilig betrachteten
Zeige mir einen Text der zeigt, dass das nicht der Fall war.
Lies die Apostelgeschichte. Dort versammelte man sich in den Häusern der Gläubigen. Und keines dieser Häuser wurde für die Anbetung geweiht
Doch, wenn es damals übliche Praxis gewesen wäre, würde es in der Bibel zu finden sein....
Das beweist es nicht. Denn selbst wenn die Zusammenkünfte in Privatwohnungen stattfanden, ist es heute nicht verkehrt, eigene Stätten tu haben, die nur diesem einen heiligen Zweck dienen.
Wo finde ich das in der Bibel? Denn die ersten Christen taten es ja nicht....
Es spricht ja nichts gegen Versammlungsstätten. Aber auf welcher Grundlage müssen die geweiht werden?
Hab ich was davon gesagt, dass es verlangt wird?? Aber ich sagte, dass es kein Verbot dafür gibt. Das ist ein riesen Unterschied.
Dann ist es also nicht nötig. Warum tut man es dann trotzdem?
Wenn es richtig ist kannst du das ja bestimmt auch biblisch belegen, oder?
Wenn es falsch ist, kannst Du es bestimmt biblisch belegen. Oder?
Gern. Zeig mir einen Text aus der Apostelgeschichte, dass die Jünger Jesu Versammlungsstätten zu heiligen Orten weihten....
Frage: Wenn das damals nicht der Fall war, warum sollte das heute gegenteilig gehandhabt werden? Hat sich dies Anweisung Jesu, keine Anbetungsstätten zu weihen etwa geändert?
Du verstehst mich nicht. Du sollst Beweise bringen, dass es falsch ist, nicht umgekehrt.
Lies Johannes 4. Dort erwähnte Jesus, dass man Gott nicht mehr an geweihten Orten anbeten würde....
Doch, dort steht wortwörtlich, dass Gott nicht mehr an bestimmten Orten angebetet wird.....
Warum bezeichnen dann im Gegensatz dazu Zeugen Jehovas ihren Saal als einen ganz besonderen heiligen Ort der ausschließlich der Anbetung dienst?
Doch, denn Jesus wünscht keine Orte die geweiht werden.....
Doch, dort steht, dass Gott nicht an speziellen Orten angebetet wird
Nicht nur. Es steht da, dass Gott an jedem Ort angebetet werden kann. Er machte auf die Heuchelei der Pharisäer aufmerksam, die auffällig an den Straßenecken beteten, um von den Menschen gesehen zu werden. Denk mal nach! Lies auch 2. Timotheus 3:16,17. Zusammenkommen! Das weist auf eine regelmäßige Zusammenkunft hin, bestimmt auch an einem bestimmten Ort.
Doch. Denn überall, wo nur zwei oder drei im Namen Jesu zusammen kommen, ist er mitten unter diesen. Jesus ist heilig, somit auch dieser Ort.
Wo steht in der Bibel, dass der Ort heilig wird?
Wäre es so, würde man ja auch einen Ort nicht weihen müssen. Wenn man es dennoch tut, würde man nicht einmal daran glauben, das durch das Anwesendsein Jesu der Ort heilig wird....
Einen bestimmten Ort zu haben, an dem man sich zur Anbetung versammelt, ist von Nutzen. Und du hasst immer noch nicht verstanden, was Heilig bedeutet.
Das mag sein. Der brauchst aber nicht geweiht zu werden.... Das ist in der christlichen Ordnung nicht nötig und völlig unnütz
Zeig mir mal anhand der Bibel, welchen Zweck das Wehen haben soll
Wehen? Das ist ein Begriff für Schwangere, kurz vor der Geburt ihres Kindes.
Tu nicht so scheinheilig. Du hast schon verstanden!
Aber ich sehe, du hast keinen Text parat, und dann kommst du mit dummen Kommentaren!
Scheinheilig bist Du. Und dumm sind deine unbiblischen Ansichten.
Zeig mir mal einen Text aus dem hervorgeht, dass die ersten Christen Anbetungsstätten einweihten. Und zeige mir mal vor allem die biblische Notwendigkeit
Die ersten Christen wurden verfolgt. Es wäre unklug gewesen, immer an der gleichen Stelle die Zusammenkunft abzuhalten. Unsere Brüder der ehemaligen DDR und in Russland haben darin Erfahrung.
Nein, es gab jahrelang Frieden....
Aber es geht ja um das Prinzip der Weihe. Wo finde ich diese Notwendigkeit in den Apostelbriefen beschrieben?
Jahrelang, aber nicht lange genug. Zudem, ich habe dir bewiesen, dass sie feste Städten hatten, an denen sie sich versammelten. Und wenn du nicht anerkennst, dass es nicht unbiblisch ist, eine Anbetungsstätte zu haben, die nur diesem Zweck dient, ist das Dein Problem. Hör auf, das zu kritisieren! Du kämpfst in Wirklichkeit gegen Gott.
Wenn sie feste Stätten hatten, warum weihte man sie nicht?
Eine Anbetungsstätte nur für diesen Zweck ist definitiv unbiblisch. Aber zeig mir einfach mal den Text, dass man Anbetungsstätten haben sollte....
Die Geschichte zeigt deutlich, dass die ersten Christen keine hatten. Das kam erst mit der katholischen Kirche auf.
Warum folgen Zeugen Jehovas diesem Vorbild?
Doch, da ich hier den biblischen Standpunkt vertrete schon
Du vertrittst deinen eigenen Standpunkt, nicht den biblischen.
Ich habe dir anhand von Johannes 4 deutlich gezeigt, dass Jesus keine Anbetungsstätten wünscht
Eben nicht. Das hat Jesus nicht gelehrt, was Du behauptest.
Doch, so steht es im Johannesevangelium. Gott wird nicht mehr in speziellen Stätten angebetet
Das besagt aber nicht, dass es keine Anbetungsstätten geben würde. Du legst diesen Text völlig falsch aus.
Doch, denn Jesus erwähnte, dass das nicht nötig sein würde.
Und die Bibel und die Geschichte zeigen deutlich, dass die ersten Christen keine hatten
Wenn du den Text so verstehst, dann verstehst du ihn falsch.
Da gibt es nichts falsch zu verstehen. Es steht dort wortwörtlich.
Paulus erwähnte später, dass Gott nicht mehr in Tempeln (Anbetungsstätten) angebetet wird sondern das jeder einzelne Christ der Tempel Gottes ist....
Wenn das der Sachverhalt ist, warum dann noch extra Anbetungsstätten weihen, wenn ich schon der einzelne Christ der Tempel Gottes ist?
Warum verstehst Du es falsch? Der Tempel wurde zerstört. Doch der himmlische Tempel ist durch den Haupteckstein Jesus gegründet worden. Und zudem, was sagte Jesus zu der Frau am Jakobsbrunnen?? Lies es noch einmal und denk darüber nach.
Der Tempel wurde zerstört.
Darum geht es doch gar nicht. Ich schrieb: Anbetungsstätten sind nicht nötig, weil jeder einzelne Christ schon ein Gott geweihter Tempel ist...
Doch der himmlische Tempel ist durch den Haupteckstein Jesus gegründet worden.
Hat auch mit dem von mir erwähnten Gedanken nichts zu tun
Anbetungsstätten sind nicht nötig, weil jeder einzelne Christ schon ein Gott geweihter Tempel ist...
Das trifft nur auf die 144 000 Gesalbten zu. Denn diese sind die einzelnen ,,Steine", die auf Jesus, den Haupteckstein aufgebaut werden. Die anderen Schafe sind kein Teil des Tempels, aber die Nutznießer der Vorkehrung Gottes.
Das trifft nur auf die 144 000 Gesalbten zu.
Davon steht nichts in der Bibel!
Denn diese sind die einzelnen ,,Steine", die auf Jesus, den Haupteckstein aufgebaut werden
Auch das steht nirgendwo!
Die anderen Schafe sind kein Teil des Tempels,
Wo finde ich das in der Bibel?
Das is keine Antwort sondern eine dumme Ausrede deinerseits
Statt hier auszuweichen, beantworte bitte meine Frage:
Wo finde ich das in der Bibel?
Warum? Das Nachforschen macht es doch erst interessant.
Also ich kenne die Bibel und mir ist kein Text bekannt der die anderen Schafe explizit vom Tempel ausschließt.
Du doch auch nicht, oder? Warum also in Jehovas Namen behauptest du das Gegenteil?
Der steht in der Offenbarung.
(Offenbarung 7:9) 9 Danach sah ich eine große Volksmenge, die niemand zählen konnte. Sie kamen aus allen Nationen, Stämmen, Völkern und Sprachen. Mit Palmzweigen in den Händen standen sie vor dem Thron und vor dem Lamm und trugen weiße lange Gewänder.
Du wirst es aber wieder nicht verstehen wollen.
Bitte Kontext nicht vergessen. Diese Volksmenge dient im Allerheiligsten des Tempels
Wo steht denn, dass sie im Allerheiligsten stehen? Denn ich kann das in keiner Übersetzung lesen. In das Allerheiligste darf nur einer und zwar der hohe Priester. Das solltest du wissen.
Im Naos, wo sich Gott aufhält. Oder wie es in der NWÜ heißt: In Gottes Wohnung
Naos?? Was soll das sein?? Und zudem, da heißt es Wohnstätte, nicht Wohnung.
Eine Wohnstätte kann wesentlich mehr sein als eine Wohnung. Und zudem, Jehova hat uns dies so mitgeteilt, wie wir als Menschen das verstehen können.
Wo steht das?
Wie kommt es, dass die 144000 UND die große Volksmenge in Gottes Wohnung dienen?
Sakramente einer irdischen Geistlichkeit und deren Kirche kaum etwas. Nur EINES ist wichtig: Der Geist Gottes, um die Wahrheit zu erkennen und sich an die Gebote Gottes zu halten, die in der Bibel niedergeschrieben wurden. - Matthäus 22:37-39
Na wenn das unbiblisch ist, warum weihen dann Zeugen Jehovas ihre Säle ebenfalls einer Gottheit?