Wenn Jesus heute leben würde?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

1) Personen, denen die Nächstenliebe wichtig ist. Wie heute, Personen, die unter einer Sündenlast leiden und sich von Jesus Befreiung erhoffen. Sinnsuchende.

https://www.youtube.com/watch?v=_sLUF_Wy_5w

2) Egoismus. Geldgier. Fehlender Glaube.

3) Menschen, für die Geld, Macht und Gewalt an erster Stelle steht.

4) Wie zu seiner Zeit. Personen, die sich durch ihn "blossgestellt" und angegriffen fühlen. Mächtige in der Kirche, in der Politik, in den Banken, in der Wirtschaft...

Was wäre, wenn Jesus heute unter uns leben würde, ist nur bedingt zu beantworten. Als erstes wäre die Frage, seit wann er hier wäre. Als zweitens, wie alt er heute wäre. Als drittes, wie er sich hier benehmen würde, und als viertes, ob er sich genauso benehmen würde, wie er das damals vor ca. 2000 Jahren, angeblich auch getan hat.

Wenn ich ihn treffen würde, würde ich ihn wohl sehr schnell erkennen. Ich würde auch sicher bestens mit ihm zurecht kommen. Etwas mehr Sorgen, hätte ich bei den Anderen, insbesondere den Christen, den Muslimen und den Zeugen Jehovas.

Bei den Zeugen Jehovas hätte er keine Chance. Jesus würde die Bibel förmlich zerreißen. Er würde den ZJ vorwerfen, das sie widerwärtige Pharisäer wären, und ihren Nächsten nicht lieben würden sondern unterdrücken, bis hin zu verachten (Apostate). Sie würden Jesus vorwerfen, das er mit dem Teufel im Bunde wäre.

Mit den meisten Muslimen, wäre er ganz schnell fertig. Er würde ihre Gewaltbereitschaft in den Schriften verwerfen, ihre Frauen- und Kinderverachtung in den Schriften und ihre Menschenverachtung, beim Menschen Beten lassen, beim Menschen Fasten lassen und bei den sonstigen Einschränkungen durch die Religion.

Den Christen würde er erklären, wie verwerflich das Getue der meisten Christen ist. Er würde ihnen vorwerfen, das sie sich nur an den Menschen bereichern würden, aber ihnen nicht beibringen würden, wie ein Lebenswandel aussähe, wenn man sich an das Hauptgebot hält.

Damit hätte er die Menschen mehrheitlich gegen sich aufgebracht, und dieselbe Situation erzeugt, die er damals angeblich auch hatte. Vielleicht wäre es besser, wenn er nicht wieder käme?

Viele Forderungen die Jesus damals vergeblich stellte, wie Gleichberechtigung ("Sünder", Zöllner, Frauen) sind heute schon mehr oder weniger erfüllt. Die Kirchen die sich aus seiner Lehre gebildet haben, vor allem die Katholische mit ihren Dogmen, wären ihm aber ein Graus. Er wollte Gesetze, die für die Menschen da sind statt umgekehrt, aber die Kirchen haben prompt wieder menschenunterdrückende Gesetze geschaffen und Andersdenkende und -gläubige gnadenlos verfolgt. So war das nicht geplant! Deswegen würden sich ganz besonders die Kirchen über Jesus ärgern, weil er garantiert nicht mit ihren Ansichten übereinstimmen würde. Und auch jeder andere, der Intoleranz (Schwule!) und Gewalt mit der Bibel rechtfertigt - was man vor allem im "Bibelgürtel" der USA sehr häufig findet.

Zu Kinderschändern und -verderbern gibt es bekanntlich den Jesus-Spruch, daß die alle mit Mühlsteinen um den Hals ins Meer geworfen werden sollten. Siehe dazu die ständigen Mißbrauchsskandale gerade in der Katholischen Kirche, wo kriegt man so viele Mühlsteine her?


Hallo1234678 
Fragesteller
 02.02.2022, 17:03

Danke für die ausführliche Antwort

0

Er lebt auch heute (Offb.19,13).

Und wird mit "uns" (Lk.12,32) in Bälde regieren (Offb.20,4).

Woher ich das weiß:Recherche
Wenn Jesus heute leben würde?

Würde sich für Christen nichts ändern - warum auch. Die Botschaft Jesu bleibt und für Christen ist Jesus sowieso immer gegenwärtig ?


Daoga  02.02.2022, 17:32

Die wahre Botschaft Jesu ist dummerweise was ganz anderes, als die Kirchen predigen. Mit der kommen sogar Atheisten klar. Die Christen müßten sich entscheiden, wem sie wirklich folgen möchten.

0
Viktor1  02.02.2022, 17:58
@Daoga
Die wahre Botschaft Jesu ist dummerweise was ganz anderes, als die Kirchen predigen.

Wohl kaum. Welche Kirche meinst du eigentlich und in welcher Kirche hörst du Predigten ?

Mit der kommen sogar Atheisten klar.

Genau, diese Botschaft meine ich und die meisten Christen auch. Die Vielfalt religiösen Lebens und deren Gestaltung verliert doch nicht den Blick auf die elementaren Aussagen von Jesus. (meist jedenfalls, manche Religionsgemeinschaften, besonders jene aus der Reformation, legen ihren Fokus auf "Glauben", welcher so eh strittig ist.)

0