Recht – die neusten Beiträge

Darf eine Schule Essen anderer Anbieter als der Mensa verbieten?

,,Das Mitbringen von Speisen kommerzieller Anbieter (Pizza, Nudeln, Döner, etc.) in die Schule ist verboten. Gleiches gilt für das Mitbringen von Verpackungen der kommerziellen Anbieter von Speisen." 14.02.2018 Der Schulleiter.

Dies steht jetzt bei uns vor den Türen der Mensa. Die Mensa unserer Schule hat ein Angebot welches den Schülern unserer Schule nicht passt. Dieses kann auch kaum bis gar nicht mehr weiter optimiert werden. Deswegen kaufen sich Schüler der Oberstufe ihr Essen aus den Läden der Umgebung der Schule(Ist warmes Essen und preiswerter). Nun hat die Schule dieses Essen verboten in die Schule mitzubringen. Somit ist der Schüler gezwungen in der Mensa einzukaufen wenn er was zu essen haben möchte. Meiner Meinung nach ein Eingriff in den Markt. Um die Rechtslage genauer zu definieren, der Fall spielt sich in NRW ab.

1)Ist sowas eigentlich rechtlich erlaubt? Wird hier nicht die Monopolstellung der Mensa ausgenutzt? Jeder darf doch essen was er möchte solange es kein Alkohol oder andere Drogen enthält? An welche Institution könnte ich mich da wenden(Außer an eine Anwaltskanzlei)?

Zusätzlich: Es geht hier wirklich nur um die vier Fragen bei 1). Anderweitige Kommentare wie ,,Esst dann weniger" oder ,,macht euch ein Butterbrot" wäre keine Lösung bzw. Antwort. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen

Essen, Schule, Wirtschaft, Recht, Marke, Komet

Gruppenarbeit: Gruppe verweigert Zusammenarbeit?

Wir bestehen aus einer vierer Gruppe, von dem einer seinen Anteil zur Gruppenarbeit konsequent verweigert. Er hat versucht mittels billiger Lügen als Ausreden sich aus seiner Verantwortung herauszuziehen. Und schließlich versucht mit zeitlicher Verpeilung sich herauszureden, obwohl die Deadline bei 20 Uhr lag! Wir haben 20:27 Uhr... Er wusste von dieser Deadline. Ich habe es ihm sogar aufgeschrieben und ihm seine Ausreden nicht durchgehen lassen und musste natürlich dementsprechend den Lehrer kontaktieren.

Dann hat er mich noch auf türkisch als "verfkten Huresohn" (per Whats App) bezeichnet und hat mirnichts dirnichts die Gruppe verlassen. Ein zweiter hat angeblich familiäre Probleme, und argumentiert seine nicht-Abgabe seines Anteils, dass seine Mutter einen Schlaganfall habe. Ich schenke ihm glauben und Familie geht selbstverständlich vor, aber für diese Gruppenarbeit hatten wir nun zwei Monate Zeit gehabt und irgendwie bin ich etwas wütend auf die Gruppe, habe meinem LK-Lehrer natürlich die Situation geschildet, weshalb ich die Dokumente noch nicht hochgeladen habe, aber er hat noch nicht geantwortet. Mit jeder verstrichenen Minute steigt bei mir die Nervösistät und die Angst, dass ich dementsprechend verurteilt schlecht bewertet werde. Was ratet ihr mir - wie würdet ihr als Lehrkraft darauf reagieren?

Studium, Schule, Recht, Psychologie, Gymnasium, Lehrer, Sozialverhalten

Gründe für Victim-Blaming?

Heyo!

Ich würde gerne wissen, welche Gründe es dafür gibt, dass in vielen Fällen die Opfer von seelischer oder physischer Grausamkeit beschuldigt oder sogar bestraft werden. Vor allem natürlich bei seuellen Übergriffen, wo man Frauen sagt, sie hätten es durch ihre Kleidung "herausgefordert" oder den Männern vorwirft, sie hätten sich gegenüber der Täterin "nicht durchgesetzt", aber auch, zum Beispiel, beim Mobbing. Wenn jemand etwa an meiner alten Schule gemobbt wurde und damit zu den Lehrern gegangen ist, dann hieß es "Was machst du denn, dass die dich alle ärgern?" oder "Versuch dich doch mal anzupassen!". Und wenn diese Leute dan später psychisch kaputt waren, wurden sie vom Schulleiter gescholten, weil sie, in etwa, im Kunstunterricht morbide Bilder malten, düstere Ansichten äußerten oder auch nur die falschen Witze machten. Ich selbst saß bei ihm im Büro, weil ich angeblich eine Amok-Gefahr war, weil ich dunkle Kleidung trug, gruselige Bilder malte (in den Pausen, also meiner privaten, frei zur Verfügung stehenden Zeit!) und einen schwarzen Sinn für Humor hatte. Eine andere Schülerin wurde gebeten, doch bitte nur langärmelige Kleidung zu tragen, weil ihre Narben vom Selbstverletzen ein schlechtes Vorbild wären.

Wieso sind die Authoritäten so bereit, die Opfer von Gewalt und die Menschen, die dadurch zerbrochen sind, fertig zu machen, alles "zum Schutz der anderen", blieben sie doch untätig und gleichgültig, als genau diese Menschen, Jahre davor, zu ihnen kamen und sie aktiv um Hilfe baten, sie anflehten, ihre Peiniger aufzuhalten?

Wieso wurde mir gedroht, man würde die Schulbehörde einschalten, sollte ich nochmal einem aufmüpfigen Siebtklässler sagen, den letzten Frechdachs hätte ich noch nicht ganz verdaut (Zu meiner Verteidigung, das Kind hat mich fett genannt. Zu seiner Verteidigung, hatte er nicht Unrecht, unhöflich fand ich es trotzdem...), während man mich über Monate malträtiert hat und meinem Tätern wurde nur immer wieder gesagt "Lasst das doch mal" oder man drohte ihnen "Das nächste Mal hat das Konsequenzen!", nur um diese Drohung zu wiederholen, bis jeder geschnallt hatte, wie leer die war?

Generell, wie kann es sein, dass die Opfer vom System terrorisiert werden, während die Täter einfach davonkommen? Wie wird so etwas gerechtfertigt?

Mobbing, Schule, Recht, Psychologie, Ethik, Gesellschaft

Dürfen Lehrer Entschuldigungen ignorieren?

Folgendes Problem: Ich habe die ersten zwei Stunden in der Schule gefehlt, weil ich krank war, bin aber wieder zur Schule gekommen, da ich mich wieder fit genug fühlte. In der nächsten Woche habe ich dann meiner Lehrerin meine Entschuldigung fristgerecht vorgezeigt und dann meinte sie einfach, dass sie das nicht unterschreiben wird (somit mir zwei "unentschuldigte Fehlstunden" geben wird). Ich bin jedoch 18 Jahre alt und kann mich selbst entschuldigen lassen. Trotzdem glaubt mir meine Lehrerin nicht, dass ich krank war und denkt, dass ich geschwänzt hätte, da ich am Tag ja wieder zur Schule erscheinen konnte, daher will sie mir zwei unentschuldigte Fehlstunden geben, was extrem schlimm für mich wäre, weil ich nach dem Abitur eine Ausbildung anfangen will und ich somit bei den meisten Bewerbungen eine Absage erhalten würde, weil niemand Leute mit unentschuldigten Fehlstunden will. Daher die Frage: Darf sie einfach so meine Entschuldigung nicht anerkennen, also mir zwei unentschuldigte Fehlstunden geben? Und vor allem was kann ich dagegen machen? (Nachdem ich mit meiner Tutorin und meiner Oberstufenkoordinatorin gesprochen habe, die mir beide nicht willig waren zu helfen, kommt es mir nämlich vor als könnte ich von einem Zug erfasst worden sein, ein Bein verloren haben, mein gesamtes Leben könnte zerstört sein und trotzdem können die Lehrer sagen: Unentschuldigt!

Weil meine Lehrerin mir ja ganz klar Unrecht tut und aus purer Boshaftigkeit handelt, kann ich mir das nicht gefallen lassen. Ich habe in meinem Profil auch ohnehin die höchste Anwesenheitsquote, habe nach 3 Semestern lediglich 16 Fehlstunden und habe noch nie eine Arbeit oder Sonstiges nachschreiben müssen, ich bin echt kein Drückeberger.

Übrigens bin ich auch bei der nächstmöglichen Gelegenheit zum Arzt gegangen, der konnte mir aber kein mehr Attest ausstellen, weil man nur eine Woche rückläufig Atteste ausstellen kann (als meine Lehrerin meine Entschuldigung nicht akzeptiert hat, da ist bereits jene Woche vergangen xD). Somit hat mir meine Lehrerin es unmöglich gemacht, mir meine Krankheit beweisen zu lassen.

Schule, Recht, Rechte, Schüler, Lehrer, Anwesenheit, fehlzeiten, Ausbildung und Studium

Mit 9 hab ich ein Mädchen zu unten anfassen und so gezwungen jetzt taucht ihre Schwester auf und macht mir Vorwürfe ich hätte sie kaputt gemacht?

Das war in der Nachmittagsbetreuung in der Grundschule da habe ich sie halt unten berührt und hatte auch meine Finger in ihr drin. Wir hatten uns immer auf dem Klo eingeschlossen ich war 9 sie 8. Sie wurde damals von 3 anderen Jungs richtig fertig gemacht ich machte es dann zur Bedingung dass ich ihr gegen die anderen Jungs helfe. Sie hat es aber auch stillschweigend mit sich machen lassen ich war ja noch ein kleines Kind und konnte ja nicht wissen dass mein Verhalten ein NoGo

Seit dem ich auf dem Gymnasium bin hab ich die nie wieder gesehen. Vor 3 Wochen tauchte dann auf einmal ihre 19 Jährige Schwester auf machte mir Vorwürfe ich wäre schuld dass es ihr schlecht ging und halt dass sie auch in die Klapse musste. Mir tut das auch leid ich hab angeboten mich bei ihr zu entschuldigen aber das wollte sie nicht. Die wollte mich einfach als Monster hinstellen was ich garantiert nicht bin ich war doch nur Neugierig und wusste daals nicht was ich da tuhe. Bei Facebook macht die mich auch schlecht

Jetzt mit 12 weiß ich auch dass das falsch war ich würde das auch niemals wieder machen. Es kann doch nicht sein dass eine Erwachsene Frau einfach ein Kind was nicht wusste was tat im Internet schlecht machen darf

Kinder, Freundschaft, Mädchen, Recht, Sexualität, Psychologie, Jungs, Psyche, rufmord

Was haltet ihr davon, wenn die Mutter ihr Kind schlägt?

Guten Abend,

Ich bin 13 und wurde von meiner Mutter ein paar mal geschlagen z.B (Rütteln, Haare ziehen oder mit einem Besen in die Brust schlagen). Warum? Weil ich meinen Sachen nicht aufgeräumt habe. Einen Teller in das Spülbecken zu abstellen vergessen, mein Schreibtisch sauber zu machen, oder ähnliches. Sie schlägt/beleidigt mich auch, wenn ich etwas falsch mache.

Eines Tages sagte sie, dass ich den Boden in der Küche fegen soll. Also nahm ich einen Besen, eine Handschaufel und fing an. Ich machte das auf Knien, nicht stehend, weil mir so bequemer war und dann kam meine Mutter. Sie schreite auf mich, dass ich soforf aufstehen und normal zu fegen anfangen soll. Ich antwortete mit ruhigem Ton, dass für mich so wie ich gerade mache, besser ist...und dann sagend, dass ich das so, wie sie das mir befehlt machen muss und ich nichts zu sagen habe, hat sie mein T-shirt gefassen und nach oben gezogen. Ich versuchte mich zu wehren und habe meine Mutter geschlagen.

Sie hatte mir eine Ermahnung gegeben, dass wenn, jetzt kommt ein Zitat: "Wenn du mich noch mal schlagen wirst, werde ich dir deine Hand brechen. Nur ich habe das Recht dich zu schlagen, weil ich deine Mutter bin!"

Was haltet ihr davon? Ich weiß, dass das rechtlich verboten und strafbar ist, steht sogar irgendwo im Gesetz, aber ich werde doch meiner Mutter nicht anzeigen..kann ich einfach nicht. Ich persönlich finde, dass es bessere Lösungen gibt und wenn ein Kind dies, was Mutter bzw. Vater sagt, nicht erledigen will, darf man den Kind trotzdem nicht körperlich/psychisch kränken.

Ich lade euch zur Diskussion ein.

Kinder, Mutter, Familie, Recht, Gewalt, Kinder und Erziehung, schlagen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht