Recht – die neusten Beiträge

Modernisieren eines Gedichts?

Hallo

Eine meiner Aufgaben zum Thema Gedichte ist es, ein Gedicht zu modernisieren. An sich keine schwierige Aufgabe, aber trotzdem fällt es mir schwer. Ich soll laut Aufgabe nur einzelne Wörter und Wendungen ändern. Das Gedicht an sich soll also gleich bleiben.

Es handelt sich um "Großstadtliebe" von Mascha Kaléko (1933).

Man lernt sich irgendwo ganz flüchtig kennen
Und gibt sich irgendwann ein Rendezvous.
Ein Irgendwas, – ’s ist nicht genau zu nennen –
Verführt dazu, sich gar nicht mehr zu trennen.
Beim zweiten Himbeereis sagt man sich ›du‹.
Man hat sich lieb und ahnt im Grau der Tage
Das Leuchten froher Abendstunden schon.
Man teilt die Alltagssorgen und die Plage,
Man teilt die Freuden der Gehaltszulage,
… Das übrige besorgt das Telephon.
Man trifft sich im Gewühl der Großstadtstraßen.
Zu Hause geht es nicht. Man wohnt möbliert.
– Durch das Gewirr von Lärm und Autorasen,
– Vorbei am Klatsch der Tanten und der Basen
Geht man zu zweien still und unberührt.
Man küßt sich dann und wann auf stillen Bänken,
– Beziehungsweise auf dem Paddelboot.
Erotik muß auf Sonntag sich beschränken.
… Wer denkt daran, an später noch zu denken?
Man spricht konkret und wird nur selten rot.
Man schenkt sich keine Rosen und Narzissen,
Und schickt auch keinen Pagen sich ins Haus.
– Hat man genug von Weekendfahrt und Küssen,
Läßt mans einander durch die Reichspost wissen
Per Stenographenschrift ein Wörtchen: >aus<

Zum Beispiel: "Erotik muss auf Sonntag sich beschränken" oder "Und schickt auch keinen Pagen sich ins Haus" Das ist ja offensichtlich nicht mehr aktuell, aber was wären denn moderne Äquivalente dafür? Mir fällt einfach nichts ein.

Deutsch, Schule, Sprache, Recht, Gedicht, Gesellschaft

Narchbar bedroht und beleidigt uns wegen normaler Lautstärke?

Hallo zusammen,

Mein Freund, unsere zwei Katzen und ich haben im Dezember 2019 eine (tolle) Sozialwohnung bekommen. Das Haus ist uralt und schlecht gebaut, aber die Miete ist sehr niedrig.

Nach ca. einem Monat fing es damit an, dass unser Nachbar unter uns gegen die Decke schlug sobald wir etwas verschoben oder aufbauten (am Tag, nicht in der Nachtruhe).

Im Februar waren zum ersten mal Freunde da, gegen 23 Uhr ist uns was runtergefallen, der Nachbar ist komplett ausgerastet, stand vor unserer Tür, hat uns beleidigt und gedroht, er würde Leute schicken, die uns aus der Wohnung holen.

Vor 3 Wochen dann hat mein Freund gegen 22:30 einen Stuhl verschoben, der Nachbar war wieder da, gleiches Theater. Wir haben dann die Polizei gerufen, es wurde mit uns und dem Nachbar geredet mit dem Schluss, dass die Lautstärke völlig normal ist, da das Haus eben so schlecht gebaut ist und man sogar normale Schritte hört.

Anscheinend hat er den Polizeibesuch schon wieder vergessen, da er vorhin wieder geklopft und geschrien hat.

Vor uns hat hier ein altes Paar gelebt, sie hatten Teppichboden und sich nicht viel bewegt, was jetzt bei uns (Anfang 20) eben anders ist. Wir achten immer darauf ruhig zu sein, haben nie Partys oder laute Musik, haben extra einen großen Teppich gekauft und spielen mit den Katzen am Abend, dass sie in der Nachtruhe schlafen. Wir hören unsere Nachbarn über uns auch sehr gut, ist aber halt so, da die Decken so dünn sind.

Ich will mir hier ein paar zusätzliche Meinungen zu dem Thema einholen, weil ich völlig fertig mit der Situation bin und nicht mehr in Angst leben möchte, dass ich in meinem zuhause bedroht werde. Vielleicht habt ihr ein paar Tipps, die ihr weitergeben könnt, danke!

Wohnung, Polizei, Recht, Beleidigung, Nachbarn, Ruhestörung

Ist eine vor Bezug von Hartz IV geleistete Kaution für Arbeitskleidung, die während des Bezugs von Hartz IV zurückgezahlt wird, als Einkommen zu werten?

Hallo liebe Community,

ich habe eine Frage zur Rückzahlung von meinem Hartz IV Satz. Ich habe nach dem Studium leider vier Monate Hartz IV bezogen. Mein Studium habe ich im März beendet, bin im Mai und Juni einer befristeten Teilzeitbeschäftigung nachgekommen (falls wichtig: Einkommen >850€, Sozialvers.-pflichtig, keine Aufstockung etc. pp - man kann sagen, das JC kannte mich hier noch gar nicht) und habe dann ab Juli Hartz IV bezogen. Ich habe mit Ausscheiden aus dem Job mit dem Lohn für Juni eine Kaution für meine Arbeitskleidung hinterlegt, in dem diese direkt von meinem Lohn eingehalten wurde. Ein Netto- Betrag X€ wurde mir von meinem Netto-Gehalt abgezogen. Der ehem. AG hat mir die Kaution X€ jedoch erst Aug. ausgezahlt. Im August wiederum bezog ich bereits Hartz IV und habe mein "Einkommen" auch ordnungsgemäß gemeldet (habe lange auf eine Antwort gewartet). Ich Frage mich jedoch, ob die Rückzahlung der Kaution als Einkommen zu werten ist? Ich habe in einigen Foren gelesen, dass im Falle einer Mietkaution, sofern diese vor Bezug von Hartz IV gezahlt wurde, diese bei Rückzahlung während des Bezugs von Hartz IV nicht als Einkommen angerechnet wird. Auf Nachfrage bei dem Jobcenter wurde mir natürlich gesagt, dass Kaution als "Einkommen" bzw. "Einnahme" gewertet wird. Das sind die wortwörtlichen Formulierungen. Wenn es wirklich ein "Einkommen" oder eine "Einnahme" ist, zweifel ich die Entscheidung nicht an. Die Frage ist: ist das wirklich ein "Einkommen" oder eine "Einnahme"? Oder ist es dadurch, dass ich das Geld im Hartz IV-freien Monat Juni verdient habe, im August doch als Vermögen (oder etwas anderes) zu werten?

Versteht mich bitte nicht falsch, wenn das Inhaltlich richtig ist, zahle ich das Geld umgehend zurück. Ich befürchte jedoch, gerade durch die Wortwahl im Antwortschreiben, dass die Zuständige vom JC und ich eventuell aneinander vorbei reden? Keines der vom JC an mich adressierten Schreiben passte jemals wirklich auf meine Situation. Das war bisher nicht schlimm, es waren weniger heikle Themen.. Dieser kleine "Streitfall" ist ja das erste Problem, was hier auftaucht. Es wird auf mein Beispiel mit der Mietkaution gar nicht eingegangen (vielleicht war das auch ein dummer Vergleich?), sondern nur von "Einkommen" oder eine "Einnahme" gesprochen. Hier gab es wohl keine passenden Textbausteine.

nicht wundern: der zeitliche Ablauf stimmt, die Monate habe ich in meiner Frage verändert.. Anonymität ggü. JC und so ;)

Vielen lieben Dank schon einmal für eure Antworten..

Zusammenfassung: Ist eine vor Bezug von Hartz IV geleistete Kaution für Arbeitskleidung, die während des Bezugs von Hartz IV vom ehem. Arbeitgeber zurückgezahlt wird, als Einkommen zu werten und damit auf den Hartz IV Satz anzurechnen?

Juni: Kaution gezahlt

Juli: ab hier Hartz IV

August: Rückzahlung Kaution, Anrechnen auf Hartz IV für August?

Arbeit, Recht, Hartz IV, Jobcenter, Jura, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen

Ist das Vertuschung einer Straftat?

Hay, bitte verurteilt mich nicht, ich wollte nur das Richtige tun und stehe zu dieser Entscheidung, auch wenn es einige vielleicht als "Verrat" bezeichnen.

Letztes Jahr iat in der Schule etwas vorgefallen, was mir bis heute nicht mehr aus dem Kopf geht. Damals wurde ein Siebtklässler, der aber schon ein vielleicht auch zwei mal sietzen geblieben ist, mit Drogen erwischt. Damals war er mit meiner Freundin zusammen. Die Drogen gehörten eigentlich meiner Freundin, aber er hat sie gedeckt, als die Polizei in die Schule kam. Meine Freundin hat mir alles gestanden und bis ins kleinste Detail erzählt. Das war an einem Freitag und dann war Wochenende. Am Montag beschloss ich, zu ihrem Klassenlehrer zu gehen. Ich gab ihm alles, was sie mir erzählte, an ihm weiter, auch dass sie ein paar mal im Unterricht bekifft war. Er meinte er würde sich darum kümmern, aber auch, dass er sie so gut es geht schützen möchte. Damals war mir nicht bewusst, was genau er damit meinte. Eine Woche später erfuhr ich von meiner Freundin, dass er sie auf die Drogen angesprochen hatte und als sie das verneinte, hat er das einfach so hingenommen und nichts ist passiert. Normalerweise hätte er den Schulleiter doch davon in Kenntnis setzen müssen, oder? Ich meine sie hat sogsr mitten auf dem Schulhof, unter anderem einer anderen Freundin, Drogen angeboten für Geld und das nicht gerade unauffällig und das sie im Unterricht bekifft war, hätte er auch melden müssen. Zudem hätte der siebtklässler eine weniger schlimme Strafe bekommen. Zudem war meine "Freundin" Schülerpatin der fünften Klasse mit mir und hat ständig vor den kleinen Kindern über Drogen geredet und das habe ich ihm auch gesagt. Sie hat die Kinder doch damit gefährdet. Meine Frage lautet: Ist das Vertuschen einer Straftat? Immerhin war das Verhalten des Lehrers vollkommen falsch gewesen, aber wie hätte er sich eigentlich verhalten MÜSSEN?

Schule, Freundschaft, Recht, Liebe und Beziehung, Straftat

Lehrerin weigert sich zu prüfen?

Hallo und zwar ist es so, dass ich gerade in der Abschlussklasse bin und es hieß, dass in Österreich der Unterricht für die Maturanten/Maturantinnen am 4 Mai beginnt und der Notenschluss dementsprechend am 15 Mai ist. (Maturanten=Abiturienten, Matura=Abi) In dieser Zeit sollten wir die Möglichkeit haben uns in Fächern auszubessern, wo wir eben negativ sind und auch seitens meiner Direktorin hieß es, dass wir dann zusätzlich noch am 20 Mai Zeit haben, um negative Noten auszubessern. (Das Zeugnis sollten wir am 22 Mai erhalten). Die Matura bei uns beginnt am 25 Mai und bis dahin sollte es eben für maturarelevante Fächer Vorbereitungsstunden geben. Nun habe ich gestern erfahren, dass eine Lehrerin, bei der ich negativ bin, sich weigert irgendjemanden zu prüfen und Vorbereitungsstunden zu halten, obwohl ich doch ein Recht darauf habe und es laut dem Bildungsminister so "angeordnet" wurde, will sie lieber zuhause bleiben und per Videokonferenzen Arbeitsaufträge aufgeben, was ich auch wieder nicht verstehe, denn es handelt sich hierbei um ein maturarelevantes Fach und wenn wir zur Schule müssen und meine ganzen anderen Lehrer auch, kann sie sich doch nicht weigern. Wie will sie das überhaupt machen, wenn wir in der Schule sind? Außerhalb der Unterrichtszeit muss ich doch nicht an einer Videokonferenz teilnehmen, wenn die Schulstunden doch da sind und alle anderen Lehrer das doch auch einhalten. Ich habe ihr nun diese Info zukommen lassen und natürlich keine Antwort bekommen, das bin ich von ihr mittlerweile sowieso gewohnt. Nun meine Frage, kann sie mir wirklich eine Prüfung verweigern und der Schule sozusagen fernbleiben, obwohl sie nicht zur Risikogruppe gehört? Immerhin handelt es sich hierbei um meinen Abschluss und ich will zur Matura antreten können, vor allem bin ich halt leider nur bei einem Test negativ gewesen, wegen Corona hatten wir sonst keine schriftlichen Überprüfungen und Arbeitsaufträge haben wir von ihr sowieso keine bekommen. (Bei meinem Semesterzeugnis hatte ich ein Genügend). Sie erzählt zudem lügen, dass heute schon Notenschluss wär, was ja nicht einmal stimmt und sie deswegen nicht mehr prüft. (wir haben noch immer am 5 Mai einen Mathematiktest.)

Schule, Prüfung, Recht, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Darf die Post einen Brief entsorgen?

Meine Angehörigen konnte ich an Ostern aufgrund der aktuellen Situation nicht sehen. Daher hat meine Mutter mir etwas per Post zu Ostern zukommen lassen wollen. Sie hat es letzte Woche Mittwoch in den Briefkasten geworfen am Nachmittag, sodass es eigentlich gestern bei mir hätte sein müssen. Es war ein etwas dickerer Umschlag. Allerdings habe ich nie etwas erhalten. Natürlich kann es sein, dass die Post es bei meinen Nachbarn in unserem Apartmentblock hinterlegt hat. Allerdings hätten die dann eine Karte bei mir in den Briefkasten geworfen, was auch nicht der Fall ist. Ich frage mich grade, falls der Brief kaputt gegangen sein sollte, darf die Post den einfach ohne mein Zutun entsorgen? Ich habe schon oft Postsendungen erhalten und meist sind die 1-2 Tage nach der Absendung schon bei mir. Ich bin grade ein wenig irritiert deswegen, eben weil kein Nachbar etwas erhalten hat, der Briefumschlag auch nicht auf unserem Briefkastenblock drauf steht oder auf der Treppe liegt und es momentan so aussieht, als hätten meine Eltern nie etwas abgeschickt. Daher frage ich mich grade, ob die Post eventuell kaputt gegangene Briefe entsorgen und sie somit dem Empfänger nicht zustellen darf? Kann man sich evtl. bei der Post telefonisch erkundigen, wo der Brief sich grade befindet oder ob er überhaupt zugestellt wurde? Bitte entschuldigt diese unwissenden Fragen. Ich hatte bisher noch nie so eine Situation und bin daher ein wenig unsicher, wie man bei sowas verfährt.

Brief, Recht, Ostern, Post, Briefzustellung, Empfänger, Absender

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht