Putzen – die neusten Beiträge

Pony bleibt beim Putzen seit kurzem nie stehen

Hey Leute,

ich habe seit etwa 3-4 Wochen das Problem, dass mein Pony beim Putzen KEINE SEKUNDE STEHEN BLEIBT! Und das ist wirklich keine Übertreibung das mit einer Sekunde! Ich habe es so extrem noch nie bei einem Pferd erlebt und bin nun auch so ziemlich ratlos.

Es ist egal, ob ich ihn alleine oder zusammen mit anderen Pferden anbinde, er geht immer mal nach Links, dann nach rechts. (Er ist einmal angebunden, also nicht diese rechts und links Stricke, und eine andere Möglichkeit ihn anzubinden habe ich leider nicht). Nunja, er bleibt also gar nicht still stehen und wenn ich dann z.b. Hinten herum von der einen Seite zur anderen beim Putzen wechsle dreht er sich immer vor mir weg. Also mal besser gesagt: stellt euch das ganze mal von oben vor. Das Pferd steht rechts angebunden und ich links, beim Putzen. Wechsle ich nun hinten herum um das Pferd die Seite, sodass ich dann rechts stehe, dreht sich das Pferd total nach Links, also von mir weg. Ich trau mich kaum ihn eine Sekunde während er angebunden ist aus den Augen zu lassen, weil ich Angst habe, er könnte sich irgendwie beim Strick verheddern und dann Panik bekommen.

Ein weiteres Problem aber ich glaube das hat auch etwas damit zu tun ist, dass er die Hufe seit dieses mit dem nicht stillstehen angefangen hat, nicht mehr hebt oder nur noch sehr schwer! Er bleibt auch dabei nie still stehe .Ich fange immer mit dem vom Pferd aus linken Vorderhuf an. Früher hat das super geklappt aber inzwischen....er hebt ihn wenn nur kurz hoch für 1-2 Sekunden und reißt ihn dann mit einer enormen Kraft wieder weg. Da habe ich absolut keine Chance ihn mehr zu halten und vielleicht ist das auch etwas dumm, aber ich habe iwie Angst, dass er hinfällt, weil wenn ich den anderen Huf halte zum Auskratzen und er bewegt sich weiter zur Seite....:(

Ich habe es auch versucht ihn LEICHT einmal anzustupsen an der Schulter bringt aber nix :( Dann probiere ich meist erst die anderen Hufe und die Klappen einigermaßen besser. Danach mache ich nochmal den linken Vorderhuf und dann klappt es auch einigermaßen....aber nach dem Hufeauskratzen bin ich so fertig, dass. ich schon gar keine Lust mehr habe :( Ich habe es auch schon versucht deutlich hör auf oder so zu sagen weil beim Spazierengehen hört er darauf aber beim Putzen anbinden und Hufeauskratzen ist alles anders! Ich habe es auch schon an verschiedenen Putzplätzen versucht ob an einem vielleicht irgendetwas "gruseliges" ist weshalb er nicht stehen bleibt, aber es machte absolut keinen Unterschied.

Nun bitte ich euch um euren Rat, wie können wir das Problem in den Griff bekommen. Früher hat er das doch auch nie gemacht (er ist Ende 20 Jahre alt und steht tagsüber den ganzen Tag auf der Weide, also an Bewegung mangelt es ihm auch nicht, da ich ihn auch ordentlich bewege). Ich freue mich über ganz viele Antworten, Ratschläge und Tipps und danke schon mal, wer den Text bis hier durchgelesen hat :) Liebe Grüße WLIHN

Pferd, putzen, Pony

Wie sieht euer typisches Wochenende aus? Bin ich spießig?

Hallo,

da ich vor einigen Tagen von einer Bekannten auf meinen mehr oder weniger immer gleichen Wochenend-Ablauf seit ich nicht mehr bei meinen Eltern wohne, angesprochen wurde und in dem Zusammenhang als spießig bezeichnet wurde, würde mich mal interessieren wie bei euch so ein typisches Wochenende aussieht und ob ihr das auch so seht dass ich spießig wäre.

Da ich freitags arbeiten muss und erst um 4 zu Hause bin, mache ich da nicht mehr allzu viel. Meist mache ich noch etwas im Haushalt oder lese o.ä. Und lege mich dann gegen 21.30 schlafen. Samstags stehe ich zwischen 6.30 und 7 Uhr auf, und zuerst mache ich mein Bett, ziehe mich an und wasche mich. Dann frühstücke ich und anschließend, meist so gegen 8.30, kehre ich die Straße und den Gehsteig vor unserem Haus. Danach, also etwa um 9, Wasche ich mein Auto und fahre danach einkaufen. Wenn ich dann um 11 Uhr ungefähr wieder zurück bin beginne ich Mittagessen zu kochen und so gegen 12 Uhr esse ich dann.

Anschließend mache ich kurz "Mittagspause", Räume dann die Küche wieder auf usw. und mache dann meinen Wohnungsputz. Der beschäftigt mich meist so bis um 4, anschließend mähe ich den Rasen und danach beschäftige ich mich entweder noch im Garten oder bei schlechtem Wetter drinnen. Währenddessen bereite ich das Essen für sonntags vor, was meist etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt, da der Braten oder die Klöße ja Schon einen Tag vorher gemacht werden sollten. zudem Koche ich samstags auch immer den Pudding für sonntags und backe manchmal auch einen Kuchen, da sonntags oft meine Familie zum Essen da ist. dann ist es auch irgendwann Zeit fürs Abendessen und danach sehe ich noch etwas fern bis ich dann einschlafe.

Sonntags stehe ich meistens um 7 Uhr auf und nehme dann immer zuerst ein Bad, und anschließend frühstücke ich. Danach bereite ich die letzten Dinge für das Essen vor, also beispielsweise Gemüse kochen, Tisch decken usw... und um 12 kommt meine Familie zum Essen. wenn sie noch zum Kaffee bleiben, kann es gut und gerne 17 Uhr werden bis sie wieder fahren. Dann muss ich aufräumen, den Abwasch machen und so weiter, und abends schaue ich noch etwas fern und dann ist mein Wochenende auch schon wieder vorbei. Ich denke nicht dass ich deswegen "spießig" bin, denn ich habe ja immer was zu tun und es ist ja nicht so dass ich nur faul und Nichtstuend rumsitzen würde. aber was meint ihr dazu??

LG und danke fürs lesen von dem langen Text und für jede Antwort �?

Essen, Leben, putzen, Samstag, Sonntag, Tradition, zu Hause, Wochenende, spießig

Meistgelesene Beiträge zum Thema Putzen