Psychologie – die neusten Beiträge

Was ist Liebe? Hass/Feindbild, ist psychologisch Selbsthass auf andere bezogen ("Projektion"), was ist (Selbst)Liebe?

Gesellschaftlich:

Dokumentationen zeigen wie die Helden des Volkers, die Sie als Retter ansehen, schließlich das eigene Volk hassen, insbesondere die die mit Feindbildern arbeiten.

Am Beispiel, von bejubelter bis zum anderen Handeln.

Durch schlechtere Arbeitsbedingungen, weniger Sozialstaat, mehr Kriege und Hinrichtungen, erst an den "anderen", dann am eigenen. Wobei "der böse andere" von vielen Parteien genutzt wird. Oft durften solche Menschen als Kinder nicht sie selbst sein und verachten das an anderen was Sie selbst nicht leben durften.

Wie beeinflusst das dein Wahlverhalten? Ich hoffe auf politische Mitte. Wobei die Bevölkerung wichtig ist.

Können wir heutzutage psychopathisch, charmante Anführer erkennen, oder Fallen wir genauso drauf rein, wie in allen Epochen zuvor?

Charakterzüge Psychopathen

(nicht verwechseln mit leidenden wie Depressiven etc.):

  • Selbstdarstellung "Der ganz große zu sein, oder der ganz heilige zu sein"
  • Manipulation / "Ausstrahlung"
  • Sadismus / Masochismus
  • Mehr Schein als Sein.

Persönlich:

Also ich fiel in meinem Leben schon öfters auf so Leute herein. Inzwischen erkenne ich Sie viel schneller. Natürlich sind Gefühle wie Ärger normal, so lange gesund eingesetzt. Fühlen ist gesund. Selbstverteidigung bei körperlichen Angriffen ist angemessen. Doch ist reden, wenn möglich nicht besser? Was ist "gutes reden"? Das gelaber in manchen Talkshows... abseits jeglicher menschlicher Rührung, immer nur zynismus. Bzw. mal gescheite Sender anschalten.

"Definition" Liebe nicht als Anerkennung von und für andere, sondern als Selbstwert, als sich okay finden unabhängig von anderen. Kein Bedürfnis gelobt noch kritisiert zu werden. Einfach zufrieden sein. Wer andere mag, mag sich selbst?

Reale Welt:

Geht das wirklich gut im Internet, wo teils "nur" Information weitergegeben wird (können)? Oder einfach mal der Omma neben helfen. Die Nachbarin umarmen (wenn Sie es will). Fragen wie es den Leuten geht. Den Arbeitnehmern, den Firmenchefs, allen.

Die Einstellung zu sich und zu anderen. Was kommt euch an Gefühlen? Was braucht ihr für euer Wohlbefinden?

Kann jeder nur für sich beantworten.

Liebe, Geschichte, Selbstliebe, Politik, Wohlbefinden, Psychologie, Projektion, Real life, Unzufriedenheit, Selbstreflektion

Wie lernen im Medizinstudium?

Hey,

in der Schule schon immer gut gewesen und auch die schwersten Klausuren der Vorklinik mit Bravur gemeistert, ja nunmehr auch das schriftliche Physikum, bin ich in der Klinik jetzt sowohl in Innere Medizin als auch in Mikrobiologie in diesem Wintersemester durchgefallen. In der Vorklinik hat die Karteikarten (Anki) Taktik super funktioniert. Nun bin ich einfach nicht verwirrt, seit Semesterbeginn habe ich gelernt, wo andere viel später angefangen haben zu Lernen und trotzdem bestanden haben. Der Notendurchschnitt dieser beiden Fächer ist bei 3,5 und die Durchfallquote in Mibi 25%, die in Innere etwa 15%. Wir sind um die 200 Studenten. Bezüglich Pharmakologie lief alles super mit der Anki Taktik, in dem ich die fertigen Ankiphil und Ankizinkarten genutzt habe, was Innere angeht und Mibi bin ich untergegangen, eigentlich alle die ich kenne, die Anki verwendet haben, sind untergegangen, zudem auch eben von den Instituten Fragen zu etwas anderen Sachen in den jeweiligen Themen gelegt wurden. Ende März stehen dann die Widerhoöungsklausuren an und nebenbei werde ich im März meine Hausarztfamulatur machen. 

Wie soll ich lernen? 

Ich bin einfach nur verwirrt, da ich teils überdurchschnittliche Resultate in der Vorklinik hatte, wo die Durchfallquoten viel höher waren.

Wie kann es sein, dass andere sogar eine 1 oder eine 2 bekommen, ich aber nichtmal bestehe. Alle Faktoren und Umstände bei mir haben gepasst, um erfolgreich alles zu bestehen. Vorlesungen habe ich nicht besucht, nur Amboss und die Ankikarten von denen habe ich benutzt. Auch die Vorlesungsfolien nicht, so auch in der Vorklinik.

PS: Die Klinik wurde dieses Jahr etwas schwieriger gemacht als die Jahre zuvor.

Medizin, Lernen, Studium, Noten, Psychologie, Hochschule, Klausur, Lernmethoden, Lerntipps, Medizinstudium, Universität, Anki, ankidroid

Meine 11-jährige Schwester benimmt sich extrem respektlos – was tun?

Meine kleine Schwester (11) ist sehr frech zu meiner Mutter, aber nicht zu meinem Vater. Sie hört nie auf meine Mutter, beleidigt mich und meinen Bruder und provoziert uns, wenn mein Vater nicht da ist.

In der Schule ist sie meistens alleine, schaut immer mies gelaunt, hat aber manchmal Freundinnen zu Hause – in der Schule hängen sie aber nicht zusammen ab. Sie verhält sich wie ein „Emo“, nennt andere hässlich und denkt, sie wäre etwas Besseres.

Zuhause hat sie extreme Stimmungsschwankungen: Mal ist sie übertrieben glücklich und „Pick-Me-mäßig“, dann wieder zieht sie sich total zurück und will mit niemandem reden. Sie schaut zu viel TikTok und youtube shorts, reißt sich ihre Augenbrauen aus, weil sie es „schön“ findet, und ignoriert meine Mutter komplett. Wenn man mit ihr reden will, sagt sie Sachen wie „Geht dich nichts an“ oder „Ich brauch dich nicht“.

Ich sage ihr auch, weniger Handy zu gucken aber ich kriege keine richtige Antwort, und wenn ich meinen Eltern sage, dass sie sowas wie tiktok guckt, ist es ihnen "egal" denn sie wissen nicht, wie schlecht solche Apps sind vorallem für jüngere.

Als mein Vater sie gezwungen hat, mir zum Geburtstag die Hand zu geben, hat sie fast angefangen zu weinen. Auf normalen Kontakt reagiert sie abweisend und arrogant.

Ich weiß nicht mehr, was ich tun soll. Man kann nicht mit ihr reden, sie isoliert sich immer mehr, aber gleichzeitig ist sie total respektlos. Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder Tipps?

Psychologie, Streit

Was will er ?

Es gibt so ein Typ aus der Parallelklasse. Wir kennen uns an sich nicht. Nur man sieht sich halt hier und da in der Schule.

Ich habe mit ihm nur einmal ein Spiel gespielt, und da schien er nett. Dann sah ich wie er mit den anderen umging, und war raus.

Er ist fies zu den anderen gewesen, und spottet über sie, um sich gut zu fühlen. Halt diese typische Bekannte, langweilige und armselige Mobber-Persönlichkeit. Ich machte mein Ding. Hab halt mit mein Alltag weitergemacht und existiert und geatmet 😂

Dann merkte ich plötzlich sein passiv aggressives Verhalten. Seine Haltung und blicke die mir gegenüber aufeinmal sehr feindlich waren.

Ich habe dann erfahren, dass er hinterrücks über mich abgelästert hat (wie gesagt wir kennen uns nicht). Er hat sogar Gruppe mobilisiert, um mich auszuschließen, auszulachen und runterzumachen. (Das hat er sich erst getraut, als meine Freunde nicht mehr meine Freunde waren).

Eine Mädchen sagte mir, dass er eine andere Mädchen dazu aufstacheln wollte mich zu schlagen. Es ist damit geendet, dass sie mich zu mögen angefangen hat, nachdem sie mich selber besser kennengelernt hat, und gesehen hat, dass er viel lügt. Was ich nicht verstehe ist, warum er mich derartig ernst nimmt, obwohl er ohne arrogant zu sein für mich uninteressant ist, und nicht existiert?

Wieso lässt er sich von meinem bloßen Dasein so triggern? Diese Mühe kann ich gar nicht nachvollziehen. Es ist so willkürlich irgendwie. Man wählt seine Feinde doch nicht so ohne Sinn.

Lehrern erzählen 67%
Anderes 33%
Nicht beachten 0%
Er kann gefährlich werden 0%
Ist Narzissmus 0%
Liebe, Leben, Mobbing, Schule, Freundschaft, Mädchen, Gefühle, Alltag, Gedanken, Psychologie, Jungs, Narzissmus, Streit, verliebt, Zwischenmenschliches, alltägliches Leben

Wie reagiere ich richtig auf nudes?

Hi, ich bin M/16 und habe seit neuestem eine Freundin(16), der unterschied zwischen uns beiden ist dass ich ihr erster Freund bin und auch die erste Person mit der sie Rum gemacht hat, ich habe im Gegensatz zu ihr schon Erfahrung...

Mein Problem ist dass ich grundsätzlich kalt bin und meine gefühle immer unterdrücke bzw nicht richtig zum Ausdruck bringen kann. Ich kann das nicht ändern, deswegen bin ich auch in Therapie...

Jetzt hat sie mir neulich 🌶️-pics geschickt (keine nudes sondern Bilder in unterwäsche bzw Tanga, in "guten" posen). Ihre intension war dass ich mich darüber freuen usw. mein Problem ist jedoch dass ich mich natürlich darüber freuen aber ich es fast garnicht zum Ausdruck bringen kann und Unterbewusst auch irgendwie nicht will wenn ich ehrlich bin.

(wenn ich drüber nachdenke liegt das daran dass ich Angst habe mich selbst dadurch verletzlich zu machen.)

Zu dem habe ich auch Angst dass sie Dinge macht die sie eigentlich nicht machen möchte, weil sie denkt das gehöre sich so oder es wäre gut.

Wir hatten z.b. Oralsex und es hat sich eher so angefühlt als hätte sie das alles aus einem porno. Mir ist es immer wichtig dass beide Personen spaß haben und es beiden Personen gut geht. Ich hatte jedoch teilweise das gefühl dass sie diverse Dinge nur gemacht hat oder macht, weil sie denkt sie muss.

Klar, der blowjob hat sich sehr gut angefühlt, jedoch hat sie ihn auch so tief rein genommen dass sie auch ein paarmal würgen musste, das hat sich so angefühlt als hätte sie dass in einem porno gesehen und würde das nur tun um mir zu gefallen.

Jetzt sind wir zwar vom eigentlichen Thema etwas abgeschweift aber joa.

Hat irgendwer Ideen wie auf 🌶️-pics reagiert kann ? 😅

Liebe Grüße

Männer, Mädchen, Gefühle, Frauen, Sex, Psychologie, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Psyche, Crush

Mein bester Freund lügt mir direkt ins Gesicht. Was soll ich tun?

Hallo Leute,

ich (weiblich) hatte jahrelang einen besten Freund. Wir waren sehr gut befreundet, hatten viel Spaß und konnten über alles reden. Doch dann bekam er eine Freundin, die unsere enge Freundschaft nicht gut fand. Ihre Freunde, die mich sowieso nicht mochten, erzählten Lügen über mich. Plötzlich distanzierte er sich, sprach nicht mehr mit mir, und irgendwann verloren wir zwei Jahre lang komplett den Kontakt.

Ich konnte damit nie richtig abschließen und dachte jeden Tag darüber nach, warum es so gekommen ist. Also schrieb ich ihm einen Brief (Ja einen Brief). Nach einigen Tagen meldete er sich tatsächlich und sagte Dinge wie: „Ich hatte auch das Gefühl, dass unsere Freundschaft noch nicht vorbei ist.“Wir trafen uns wieder und es fühlte sich an wie früher.

Doch dann wurde er plötzlich komisch. Er hörte mir zwar zu, aber redete ständig dazwischen, lachte über meine Sorgen und machte sie klein. Er sagte mir, dass er mit seiner Freundin Schluss machen wolle (was er dann angeblich auch tat), weil ihm alles zu viel wurde. Ich zeigte Mitgefühl und wollte für ihn da sein. Doch kurz darauf verhielt er sich respektlos: Er machte „Witze“, indem er meine Wohnung mit Puder verschmutzte, und griff beim Autofahren einfach in mein Lenkrad (Zum Glück hielt er es auf der Spur). Ich war genervt und meldete mich erstmal nicht mehr.

Nach einiger Zeit schrieb ich ihm wieder und fragte, ob alles okay sei. Seine Antwort: „Keine Ahnung.“Danach kam wochenlang nichts. Dann meldete er sich plötzlich wieder, und wir schrieben ein wenig.

Er leidet seit längerer Zeit an Depressionen und sagte, es gebe nicht viel Positives in seinem Leben. Ich fragte ihn, ob es denn irgendetwas gäbe, das ihn glücklich macht, und er antwortete: „Ja, [Name seiner Freundin].“ Ich war verwirrt und fragte nach, ob sie sich noch treffen. Darauf meinte er plötzlich: „Achso, ja, wir waren nie getrennt.“

Das widersprach allem, was er mir zuvor erzählt hatte. Ich konfrontierte ihn damit, warum er mich angelogen hatte – immerhin dachte ich, wir wären Freunde. Seine Antwort: „Ich vertraue grundsätzlich wenigen bis gar keinen Leuten.“ (Ironisch, wenn man bedenkt, dass er immer wollte, dass ich ihm vertraue – was ich auch tat.)

Als ich nachhakte, warum er mir nicht die Wahrheit gesagt hatte, meinte er nur: „Ich gehe nicht davon aus, dass du sowas verstehst.“

Jetzt weiß ich nicht, wie ich damit umgehen soll. Einerseits bedeutet er mir viel, andererseits lügt er mich an und respektiert mich nicht wirklich. Hat diese Freundschaft noch eine Zukunft?

Was denkt ihr darüber?

Freundschaft, Freunde, Psychologie, soziale-probleme

ist das unverschämt wenn meine Schwägerin nur zu meine Mutter Tschüss sagt und zu mir nicht?

Wenn jemand aus dem Haus geht gehen wir immer mit zu Tür also ich auch, und meine Schwägerin die auch sehr dominant ist sagt nur zu meine Mutter Tschüss Heute aber nicht zu mir, Sie ist seit 3 Jahren in unsere Familie, einmal kam sie eines Tages rein und als ich dir Tür auf machte, sie kam rein, ging ins Wohnzimmer hat mit ein Händedruck jeden Hallo gesagt und mir als letztes, wobei ich sogar kurz davor gesagt ,,mich vergisst du?! aber auch nicht sehr ernst. da schauten meine Schwester und ich uns an und sie meinte, sie hat es bestimmt vergessen es ist auch Besuch da sie war überfordert gewesen.. Naja okay.

Ich habe ihr noch nie persönlich irgendwas angetan. Das war ganz am Anfang als sie in unsere Familie neu war, habe ich mich mal nur einmal bei meiner Mutter beschwert gehabt, das diese Person schon zu viel mal redet, denn einmal blamierte sie mich vor meinen Neffen und meine Nichten mit toxische Sprüche die in dem Moment nicht sein mussten. Meine Mutter sagte sie es dann auch, wie meine Einstellung gegenüber ist zu der Anfangszeit mit sie kurz danach.

Eine Nichte von mir meinte mal zu mir, sie kann richtig provokativ sein.

Ich bin ein auch kein kleiner Junge mehr, ich bin erwachsen und bin 30 Jahre alt, ich weil nicht ob sie mich als ein kleines Kind vielleicht dennoch sie oder ob sie provokativ ist, oder vielleicht liege ich falsch.

Was hält ihr von diese Person?

Psychologie, Familienprobleme

Wer übernimmt in der Regel die Pflege eines schwer geistig behinderten wenn Eltern sterben - ist meine Angst berechtigt?

Ich wollte euch mal was fragen. Mein Mann sagt ich spinne und das wird so nicht passieren. Brauche neutrale Meinung.

Der Bruder meines Mannes und seine Frau haben leider ein (oder zwei?) geistig schwer behindertes Kind. Es ist aktuell 11 und schwerst geistig eingeschränkt so dass es 24/7 aufsicht braucht und niemals ein selbstständiges Leben führen wird. Wie es aktuell mit ihrem zweiten Kind aussieht ist unklar. Er weist aktuell eine deutliche Entwicklungsverzögerung auf (ist 3j), geistige Entwicklung kann ich nicht beurteilen, wir sehen uns kaum und mit dem ersten wurde uns auch die diagnose 5 Jahre lang geheim gehalten, also wird es dieses Mal auch so sein.

In meinem Kopf spielen sich mehrere Szenarios ab.

  1. Kind 2 holt in der Entwicklung auf, wird ein eigenständiges Leben führen können und sich um den älteren geistig behinderten Bruder kümmern, eventuell für Erbe (Haus und Wohnung).
  2. Sie suchen entweder dem älteren oder beiden, je nach dem ob er auch geistig eingeschränkt ist, eine Einrichtung wenn sie älter werden und es nicht mehr schaffen sich um 2 geistig behinderte Männer zu kümmern. Erbe würde dann wenn Kind Nr 2 aufholt und ein eigenständiges leben führen kann er bekommen und Kind Nr 1 in einer Einrichtung die Jahre ableben welche ihm noch übrig bleiben. (Wäre eigentlich das beste Szenario für alle Beteiligten)
  3. Aber es könnte sein dass Kind Nr 2 auch so geistig eingeschränkt ist dass ein eigenständiges Leben nicht möglich sein wird. In dem Fall können sie ja direkt nicht erben sondern das Erbe bekommt der gesetzliche Betreuer.

Und jetzt kommt meine Angst. Nehmen wir an Szenario Nr 3 tritt ein und meine Kinder beschließen wegen Immobilienerbe 2 geistig behinderte Männer, die Kinder ihres Onkels und Tante zu nehmen in Pflege. Klar ich erziehe meine Kinder so dass sie gar nicht erst auf die Idee kommen, auch nicht für potenzielles Erbe. Jetzt sind die aber noch zu klein um mit ihnen über das zu reden.

Ist meine Angst berechtigt oder spinne ich? Ist so eine Affäre in Deutschland überhaupt möglich, also dass sie das Erbe so schreiben dass jemand die beiden geistig behinderten Männer (falls das zweite kind auch geistig eingeschränkt ist) von den Verwandten nehmen muss, damit sie nicht im einer staatlichen Einrichtung landen?

Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Schwangerschaft, Beziehung, Erbrecht, Erbe, Vater, Eltern, Psychologie, Autismus, Behinderung, Familienprobleme, Geistige Behinderung, Partnerschaft, Psyche, Streit

Übermoralisierung auf Social Media

Hallo,

Ich weiß nicht, ob mich jemand versteht aber mir ist aufgefallen, dass Leute die in der Öffentlichkeit stehen sehr oft von Leuten auf social media übermoralisiert werden und Perfektion von ihnen erwartet wird.

Ich bin seitdem ich 11 bin Swiftie. Taylor Swift ist nicht perfekt, das weiß ich.

2023 war sie kurz mit Matty Healy(Frontsänger von 1975) zusammen. Dieser hat einige problematische Sachen gesagt(er war bei einem Podcast und die Hoster redeten von der Misshandlung von schwarzen Frauen in gewissen Videos mitgelacht, er wurde aber auch aus Dubai versandt, weil er einen männlichen Fan auf der Bühne geküsst hat). Dann hieß es, dass er den Hitlergruß auf der Bühne gemacht hat(das war nicht der Fall) und der Song um den es geht, (love it if we made it)macht sich um Kanye West und Trump lustig.

Allgemein war es eine sehr schwierige Situation und manche Swifties haben Taylor einen öffentlichen Brief geschrieben, wie sie ihn daten könnte, weil er gegen alles steht für was sie steht etc. Manche haben auch einen Plan gemalt, wo sie im Stadion bei ihren Konzerten sitzen müssen um ihn zu vermeiden. (er sei gefährlich).

Im April 2024 erschien auf Taylors neuem Album ein Lied(but daddy i love him) wo sie ihren Fans sagt, dass es ihr guter Name ist und sie entscheidet. Manche Fans haben sich über diesen Song aufgeregt(vor allem ihre dunkelhäutigen Fans), weil sie ihren Rassismus unterbewusst zustimmen würde und es würde sie nicht interessieren.

2022 hat sie außerdem im Film Amsterdam mitgespielt. Sie hat eine 2 minütige Rolle. Der Regisseur David O Russell hat seine Trans-Nichte sexuell missbraucht. 2012 wurde das Verfahren glaube ich aufgehoben(bin mir da nicht sicher). Ist natürlich nicht toll aber es gibt manche Fans, die sich jetzt noch darüber ärgern. Sie wären so enttäuscht und sie wäre so ein schlimmer Mensch. Wenn man diesen Leuten sagt, dass es eventuell seien könnte, das sie es nicht wusste heißt es: sie hat das beste PR Team. Natürlich hat sie von seinen Anschuldigungen gewusst.

Es gibt aber keine Beweise! Sie hat diesen Film seitdem nicht erwähnt. Keiner weiß es wirklich. (Außer die auf Twitter, die wissen das zu 100% lol). Und wenn ich wirklich so abgestoßen bin von einem Künstler, dann würde ich mich persönlich distanzieren. Vor allem wenn mir das nach 3(!) Jahren noch so zusetzt.

Diese Leute oder ex-fans geben mir dann ein schlechtes Gewissen, weil ich noch Fan bin, wie ich ihr die Sachen "verzeihen" konnte und so einen schlechten Menschen noch unterstützte(ich war fast dabei meine Fanartikel zu verkaufen)

Ich persönlich bin super enttäuscht, dass sie immer noch mit Brittany Mahomes (ist wahrscheinlich ein pro-Trump Supporter) abhängt. Sie ist die Frau von Patrick Mahomes(ein guter Freund von Travis Kelce, Taylors Freund).

Diese Zeiten sind gerade als queere Person sehr hart(Trump, Afd) und ich weiß nicht, wo sie steht. Sie kommentiert halt einfach nichts von dem was Trump macht. Selena Gomez zeigt wenigstens, dass ihr das ans Herz geht. Taylor sagt nichts und hängt mit MAGA-Leuten ab.

Ich erwarte nicht viel von ihr. Einfach nur: hey, trans-bi und schwule Menschen. Ich sehe euch , ihr seid nicht unsichtbar(wie lady gaga z.B).

Aber sie sagt nichts :(❤️ tut mir leid für die Länge, ich hoffe mich versteht jemand!

Liebe, Liedsuche, Selena Gomez, Pop, Stars, Fan, Mädchen, Soziale Netzwerke, Psychologie, Jungs, Konzert, Sängerin, Soziale Phobie, Streit, Taylor Swift, LGBT+, Trump, Swifties, Elon Musk

Leben wir in schnell lebigen Zeiten? Menschen fühlen sich schnell mal vernachlässigt in ihren Bedürfnissen, haben keine Geduld irgendwie, kann das sein?

Irgendwie fällt es sehr leicht sich gelangweilt vorzukommen und anderen dann als Beta abzustempeln, hab das Gefühl es ist so selbstverständlich geworden das man erwarte das es bei jedem Menschen im Leben rund läuft im Idealfall, sie ein perfektes Leben führen, damit man selber voll unterhalten wird von diesen Personen, es ist sehr einfach geworden die Seiten zu wechseln und Beziehungen gehen unter anderem schnell mal in Brüche… Okay, die Zeit verfliegt auch stimmt und man sollte vielleicht nicht im Leben traurig sein aber gehört das nicht irgendwie dazu? wer lebt schon dauernd glücklich und ist bereichernd für alle seine mitmenschen um sich herum und zieht sie alle mit hoch durch seine konstant bestehenden positiven Energie?

Irgendwie gibt so einige Menschen die interessieren sich nicht wirklich für die Vergangenheit einer Person und ihre Geschichte habe ich das Gefühl, Menschen leben einfach im hier und Jetzt, sind sich zu schade irgendwie den anderen besser verstehen zu wollen und machen es sich lieber einfach und urteilen lieber weil sie eher Schwächen an einem sehen anstatt die stärken, oder Menschen sind vielleicht gut darin gutes zu geben anderen aber verlangen dafür auch etwas was vielleicht die gegenüber liegende Person nicht geben kann, fühlen sich dann schnell beleidigt und in ihrer großen Ehre doch sooo gekränkt und meinen dann hassen zu dürfen die eine Person, nicht jeder Mensch aber denkt vielleicht schnell oder mit oder hat eine gute Wahrnehmung, nicht jeder ist vielleicht stark in seinem Durchsetzungsvermögen auch als Mann nicht, ist man aber deswegen gleich uninteressant und ein passiver Nichtsnutz Typ?

Wie sieht ihr das ganze?

Gesundheit, Psychologie

Islamistischer Terroranschlag in Wien verhindert!

Der Jugendliche wurde bereits am 10. Februar festgenommen. Material, das er bei sich hatte, deutet auf eine IS-Anhängerschaft mit. Die Behörden kamen über ein TikTok-Profil auf die Identität des 14-Jährigen. Die entscheidenden Hinweise kamen aus dem deutschen Bundeskanzleramt.

Wien – Die Polizei und der Verfassungsschutz haben offenbar einen Terroranschlag verhindert, den ein 14-Jähriger am Wiener Westbahnhof geplant hatte. Wie das Innenministerium am Mittwoch mitteilte, nahmen Ermittler des Landesamtes Staatsschutz und Terrorismusbekämpfung (LSE) und Kräfte der WEGA den Jugendlichen am 10. Februar fest. Bei ihm wurden unter anderem mehrere Messer und Propagandamaterial gefunden, das eine Anhängerschaft zur Terror-Miliz „Islamischer Staat“ (IS) belegt.

(...)

Dieser dürfte sich - ähnlich wie der Villach-Attentäter - ausschließlich online abgespielt und ebenfalls vorrangig über die Plattform TikTok stattgefunden haben. Im Anlassbericht der DSN heißt es, der 14-Jährige hätte sich im August 2024 zu radikalisieren begonnen. Dass er Moscheen besucht hätte oder in Kontakt mit anderen IS-Anhängern war, ist derzeit nicht bekannt. Allerdings bleiben diesbezüglich die Auswertungen des Handys des Schülers abzuwarten, das - neben anderen Geräten - sichergestellt wurde.

Islamismus über Tiktok-Profil

Die Festnahme erfolgte in Wien-Währing aufgrund einer Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien. Gegen den 14-Jährigen – ein österreichischer Staatsbürger mit türkischen Wurzeln, so das Innenministerium – besteht demnach der Verdacht der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung bzw. in einer kriminellen Organisation.

(...)

14-Jähriger hatte Messer bei sich

Bei der Festnahme hatte der 14-Jährige ein Messer mit einer Säge und einer fünf Zentimeter langen Klinge in seiner Hosentasche, so das Innenministerium. Neben der Festnahme ordnete die Anklagebehörde auch eine Hausdurchsuchung an. Die Ermittler fanden zahlreiche islamistische Bücher, handschriftliche Skizzen von Anschlägen mit Messern und Macheten auf einem Bahnhof und auf Polizisten. Weiters wurde eine handschriftliche Anleitung zur Herstellung von explosivem Material entdeckt, das als Zünder für eine Bombe dienen sollte, die ebenfalls noch herzustellen war.

Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Kinder, Islam, Polizei, Deutschland, Politik, Frauen, Jugendliche, Recht, Gesetz, Gewalt, Psychologie, böse, Justiz, Kriminalität, Migranten, Migration, Muslime, Strafrecht, Straftat, Remigration

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psychologie