Psychologie – die neusten Beiträge

Linnemann kritisiert falsche Work-Life-Balance

Alle sollten mehr Einsatz zur Erhaltung des Wohlstands zeigen. „Unser Wohlstand, unsere sozialen Sicherungssysteme, aber auch die Funktionsfähigkeit unseres Landes beruhen darauf, dass wir produktiv sind“, sagte Linnemann dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Work-Life-Balance sei nichts Verwerfliches. „Aber man hat manchmal den Eindruck, dass es nicht mehr um Work-Life-Balance geht, sondern um Life-Life-Balance“, sagte der CDU-Politiker weiter.

Die neue Regierung wolle die Produktivität etwa über die Möglichkeit einer sogenannten Aktivrente oder Flexibilisierung der Wochenarbeitszeit stärken. „Letzteres ist vor allem für Familien mit Kindern oder mit pflegebedürftigen Familienangehörigen von Bedeutung – da haben wir einen Rückstand aufzuholen“, sagte Linnemann. Für junge Menschen gelte: „Es ist wichtig, erst mal eine Ausbildung zu machen und einen Beruf zu erlernen. Da müssen wir wieder hinkommen: Sich etwas selbst zu erarbeiten.“

Laut Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD soll eine wöchentliche Höchstarbeitszeit den Acht-Stunden-Tag ablösen. Die deutsche Bevölkerung ist in Bezug auf die Flexibilisierung der Wochenarbeitszeit nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Ipsos vom Freitag gespalten: 46 Prozent der Bevölkerung sind demnach für eine wöchentliche Höchstarbeitszeit anstelle der bislang geltenden täglichen Höchstarbeitszeit. Ein fast ebenso großer Anteil von 44 Prozent lehne eine solche Änderung ab.

Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Freizeit, Leben, Gesundheit, Arbeit, Beruf, Finanzen, Schule, Job, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Jugendliche, Krankheit, Psychologie, Berufsausbildung, CDU, Gesellschaft, Wohlstand, Generation Z

Wäre das seltsam, wenn ich das jetzt auch einfach ignoriere?

Sorry für den langen Text, aber ich muss das mal loswerden.
Ich treffe oft auf Menschen in meinem Umfeld, die gesagtes oder geschriebenes einfach ignorieren. Sie stellen mir eine Frage, wollen die Antwort aber nicht wissen und einen Themenwechsel ignorieren sie erst recht, wenn ich versuche das Gespräch interessanter zu gestalten oder Nachfragen stelle.

Wenn ich selbst etwas Frage bekomme ich auch nie eine Antwort. Tage später kommen sie dann wieder mit einem völlig neuen random Thema an und ignorieren dann auch wieder alles von mir.
Das raubt mir eine Menge Kraft, weil ich immer versuche auf andere einzugehen und dann wie Luft behandelt werde, sobald ich etwas sage.
Ich gebe keine nervigen ungebetenen Ratschläge und judge auch niemanden, ist wirklich nur einfaches draufeingehen, zuhören.

Mir wurde schon von verschiedenen Personen gesagt, dass es nur geheucheltes Interesse und Probleme abwälzen wäre und ich selbst schuld wäre auf sowas zu antworten. Ich mag aber Menschen nicht ignorieren, weil ich selbst weiß wie verletzend das sein kann.

Von mir selbst erzähle ich schon nichts mehr, eben weil es mich so verletzt, gejudged und ignoriert zu werden und fresse lächelnd alles in mich rein.

Jetzt meine Frage. Wäre das schlimm, wenn ich auch einfach ignoriere und nicht mehr antworte? Gewöhnt man sich irgendwann an das Gefühl, sich schuldig zu fühlen, andere zu ignorieren oder geht das Gefühl ganz weg mit der Zeit? Können andere Menschen einem überhaupt so egal werden, dass man sie einfach ignoriert und wie schaffe ich das?

Leben, Familie, Verhalten, Freundschaft, Menschen, Freunde, Kommunikation, Psychologie, Gesellschaft, Gespräch, ignorieren, Psyche, Schuld, Soziales, Soziales Verhalten, Umfeld, Seltsames Verhalten, Verurteilen

Respektloses Verhalten Partner?

Hallo zusammen, ich bin seit 3 Jahren mit meinem Freund zusammen, wir leben auch zusammen und kennen uns schon seit dem wir 19 sind, also fast 10 Jahre. Unsere Beziehung war öfter mal ein auf und ab aber in den letzten Monaten lief es echt gut, so dass wir eine gemeinsame Zukunft planten. Nun ist es so, dass ich von Anfang an nie in sein Handy schauen durfte und er es mir auch nur ungern zeigte. Da es seine Privatsphäre sei. Was meine Angst , dass ich dort etwas finden könnte, immer weiter voran trieb. Vor ein paar Monaten erzählte er mir von einer Arbeitskollegin, die auch in einer langjährigen Beziehung sei. Sie seien auf der Arbeit abhängig von dem anderen, machen gemeinsam Pause und bringen sich mal etwas zu essen mit usw. Vor ein paar Wochen dann berichtete mir mein Freund, dass er von sich aus den Kontakt zu der Frau eingrenzen möchte, da es ihm zu viel werden würde, da sie auch privat mit ihm schreibe. Ein Treffen gab es aber bisher nicht. Den Chat von den beiden hatte er aber komischerweise gelöscht, da ich ihn darauf ansprach. Daraufhin meinte er, dass er Angst habe, ich könnte das, was geschrieben wird falsch verstehen. Nun habe ich, was natürlich auch nicht in Ordnung von mir ist, die Chance genutzt und in den besagten Chat geschaut. Ich war wirklich komplett schockiert. Der Chat war zusätzlich auf Stumm gestellt und mein Freund hat wirklich respektlos über mich mit dieser Frau geschrieben. Aber alles unter der Tarnung, ist ja nur ein Spaß und lustig gemeint. Er meinte dann ich würde schonmal die Knarre rausholen, falls er mit ihr den Job wechselt und das ich ja mehr Fläche habe als sie. Zusätzlich bestand der Chat hauptsächlich daraus, dass sie so tolle Workbesties sind und jeden Tag Dinnerdates haben. Also auch sehr auf lustig aber für mich total komisch geschrieben. Und da sie zum Glück in 5 Wochen die Arbeitsstelle wechselt, hat sie sich bei ihm ausgeheult, dass sie ihn so sehr vermissen wird. Und heulen wird. Meiner Meinung nach auch völlig übertrieben. In dem Chat hat er ihr zwar darauf geantwortet aber es kam definitiv weniger von ihm als von ihr. Also ich ihn darauf Ansprach meinte er ich übertreibe komplett und er sieht sich vollkommen im Recht. Er will auch nicht aufhören mit ihr zu schreiben und hat mir das tausend mal versichert, dass da nichts ist. Er könne ihr ja nicht vorschreiben, wie sie mit ihm schreibt.

Seit dem bin ich total verunsichert, da ich ihn und alle Leute in meinem Umfeld niemals so eingeschätzt hätten. Ich bin verletzt und enttäuscht. Auch bin ich kurz davor die Beziehung zu beenden, obwohl wir eigentlich vor hatten zu heiraten.

Wie seht ihr das, übertreibe ich?

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Partnerschaft, Streit

Denkt ihr eine Beschneidung ist eine Körperverletzung?

Eine Frage treibt mich heute als erwachsener, gebildeter Mensch sehr um und ich weiß nicht wieso um Himmels Willen jetzt erst...

Als ich klein war, wurde ich nach islamisch-türkischer Tradition beschnitten. Ich kann mich sogar sehr gut daran erinnern, dass ich damals mit meinem Bruder in der Türkei beschnitten worden bin. Ich war damals 4 Jahre alt. Mein Bruder 5 Jahre älter. Meine Eltern hatten 3 Tage lang eine prunkvolle Veranstaltung abgelifert, inkl. Autokorso und Sünnet-Bekleidung etc. pp. Im Nachhinein denke ich mir. Wie primitiv kann man eigentlich nur sein.

Ich muss sagen, das nimmt einen schon ziemlich mit als Kleinkind, wenn einem von einem Körperteil etwas abgeschnitten wird und einem eingetrichtert wird. "Jetzt bist du ein Mann" Nein! Wieso bin ich erst ein Mann, wenn ich beschnitten bin. Ich meine Gott bzw. die Evolution hat uns ja nicht so erschaffen wie wir sind, damit wir uns einen Körperteil vom Leib schneiden. Bei einer Beschnittenenquote von 98% (Türkei) kann ich den sozialen Druck zwar verstehen. Aber wieso werden die Menschen darüber nicht einfach aufgeklärt. Man glaubt einfach es sei hygienisch, ein Muss um zur Gesellschaft dazuzugehören und fertig. Darüber hat man nicht zu diskutieren. Dabei schreibt der Islam nicht mal eine Beschneidung vor. Trotzdem tun sich 98% der Türken diesen Ritus an. In der Türkei sind hauptsächlich nur christliche Minderheiten unbeschnitten.

Für die Zukunft würde ich mir sehr wünschen, das man aufgeklärter an die Sache herangeht. Dem Kind die Entscheidung selbst überlässt evtl. mit einer Einführung eines Mindestalters für Beschneidungen zum Beispiel. Ich habe auch Angst davor meine Eltern in irgendeiner Art und Weise damit zu konfrontieren, weil im Endeffekt kennen die es nicht anders. Ich möchte auch ungern bei Ihnen Schuldgefühle auslösen, weil ich Sie einfach ganz doll lieb habe. Außerdem ist es sehr unüblich über solch intime Sachen mit der Familie zu diskutieren. Ich frage mich, hätte ich selbt die Entscheidungsgewalt darüber gehabt. Hätte ich mich evtl. anders entschieden? und ich glaube die Frage der Beschneidung wird auch in der Türkei, wenn auch in der Unterzahl, zunehmend kritischer gesehen. So dumm es auch klingt, wenn ich am Flughafen, in einer Bar oder wo sonst auch immer an einem Pissoir stehe und neben mir einen unbeschnittenen sehe, denke ich mir wieso hast du eigentlich keine Vorhaut mehr. 2/3 der Welt hat einen :P

Islam, Erziehung, Kultur, Sexualität, Psychologie, Tradition

Was ist nur aus dieser Welt geworden?(Messerangriffe/Terroranschläge/Kriege )?

Was ist nur aus dieser Welt und den Menschen geworden ??

Mittlerweile sind Messerangriffe , Terroranschläge, Kriege was ja ganz normales .......

Z.b Messerangriffe, dass ist ja wirklich Mittlerweile Alltag ..... Gestern in Hamburg , dann vor paar Tagen in der Schule Messerstecherei usw .

Vor Anfang dieses Jahres ständig Terroranschläge mit den Autos in die Menge fahren ..

Und auch die ganzen Kriege die jetzt auf der Welt sind ..

Wohin soll es weiter gehen ???? Mittlerweile kann man sich gar nicht sicher sein , dass man unverletzt wieder nach Hause kommt , wenn man aus dem Haus rausgeht ....

Was glaubt ihr wie es weiter geht ..

Ich meine wenn früher etwas passiert war , waren alle schockiert weil es zum Glück Seltenheit war aber mittlerweile hört man fast jeden Tag dass irgdnwo Terroranschlag oder Messerstecherei war usw .

Fühlt ihr euch sicher ?

Was glaubt ihr , wird es noch schlimmer ?

Und was glaubt ihr , wird es auch mal bald den 3ten Weltkrieg geben .

Wenn man so guckt wie sich die EU versucht aufzurüsten usw und mal so guckt wo aktuell Konflikte sind , sag es vor 10 Jahren ganz anders aus ....

Glaub Ihr hat dieses irgdnwann ein Ende ?? Oder wird es noch schlimmer ????

Liebe, Europa, Gesundheit, Männer, Islam, Angst, Geschichte, Polizei, Menschen, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Frauen, Psychologie, Europäische Union, Gesellschaft, Krankenhaus, Menschheit, Militär, NATO, Politiker, Psyche, Putin, Russland, Soldat, Ukraine

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psychologie