Man lernt nie aus? Wie kann man dann leben?

5 Antworten

Natürlich gibt es immer neues zu erfahren, zu lernen, zu wissen...

...die Balance - die Du selbst ansprichst - wirst Du schon finden, das reine Lernen hat ja nicht wie in Schule oder Lehre den Hauptzeitanteil...


DummAberClever 
Beitragsersteller
 20.02.2025, 16:02

🤔 Wohl ein Grund, warum ich in der Schule gut bin, aber sozial unfähig

myotis  20.02.2025, 16:07
@DummAberClever

Och, es ist doch Deine Wahl, Deine Entscheidung wieviel Zeit Du für was aufwenden willst...

...der eine konzentriert sich dann sagen wir auf die Familie zum Bleistift - und der ist/wird zum Bücherwurm... beides ok!...

Es gibt auch lustvolles lernen. Ich beispielsweise liebe Geschichte über alles, ergo lese ich massenhaft Geschichtsbücher und habe mir im Laufe meines Lebens ohne Kraftanstrengung ziemlich viel Geschichtswissen angeeignet. Ausserdem google ich auch bei anderen Themen, wenn ich etwas nicht verstehe. Auch wenn ich mir in Sachen Rechtschreibung nicht ganz sicher bin, google ich und werde auf diese Weise immer etwas wissender. Ich gebe es aber zu: wenn mich ein Thema nicht interessiert, lass ich es links liegen. Das bedeutet dann eben, dass ich in einigen Bereichen- z.B. bei technischen Fragen- unterirdisch schlecht bin.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich erteile gerne Ratschläge bei diversen Problemen

w18j66193  20.02.2025, 15:59

Das kommt davon, wenn in der Physikstunde immer zum Kreideholen geschickt wurde.

Singelmalt  20.02.2025, 17:22
@w18j66193

Nein, das musste ich im Physikunterricht nie. Der Physiklehrer war ganz o.k. und wir hatten ein unausgesprochenes Abkommen. Während der Physikstunden durfte ich mit Bleistift die Platte meines Pults mit Karikaturen von Gesichtern bemalen; auch mit seinem übrigens. Manchmal schaute er mir dabei auch wortlos zu. Wenn das Pult voll bekritzelt war, „bestrafte“ er mir auf sehr nette Art mit einer Stunde Arrest zwecks Reinigen des Pults, und danach ging es wieder von vorne los. Nein, von Physik habe ich null Ahnung und dennoch komme ich ganz gut durchs Leben.

Du hättest Dich doch wenigstens um die physikalischen Gesetze rund um die Kreide kümmern können. Ich habe das jetzt für Dich nachgeholt, und schon haben wir beide wieder etwas gelernt, das wir ruhigen Gewissens wieder vergessen können.

„Die Physik des Quietschens

Dafür verantwortlich ist der sogenannte "Haft-Gleit-Effekt". Wird die Kreide in einem ungünstigen Winkel über die Tafel geführt, gleitet sie nicht gleichmässig, sondern bleibt immer wieder ganz kurz stehen, verbiegt sich ein bisschen, und rutscht dann weiter.“😀

Singelmalt  20.02.2025, 18:23
@w18j66193

Nein, kann ich nicht, weil mein zeichnerisches Talent sich in sehr engen Grenzen hält. Mein wahres Talent habe ich erst sehr viel später entdeckt, und inzwischen verdiene ich sogar etwas damit, obwohl mir das völlig unwichtig ist. Ich bin ja auch in Rente und komme ganz gut über die Runden.

Wenn Leute sagen " man lernt nie aus" meinen die nicht den Job, die Karriere. Es ist eher das Leben gemeint. Im Leben lernt man nie aus. Aus jeder Freundschaft, jeder Liebe, Kinder, Familie, Tod, Reisen, Hobbys, man lernt immer dazu.

Man kann doch gleichzeitig leben und lernen!?

Oder anders: du lernst dadurch, dass du lebst.

Wie findet ihr ein Gleichgewicht zwischen Lebensfreiheit und Lernfortschritt?

Indem ich kein fauler Pubi bin,

Und falls du kein Pubi mehr bist: umso schlimmer


w18j66193  20.02.2025, 16:01

Ich halte mir so ein Pubertier als Kuschelhaustier.