Wir hätten eine unserer Töchter beinahe auf diesen Namen getauft. Wir entschieden uns dann aber für die Namen Janina und Milena. Damals waren diese Namen im deutschen Sprachraum so gut wie unbekannt, im Osten aber ziemlich gebräuchlich. Uns gefielen diese Namen klanglich.

...zur Antwort

In der englischsprachigen Welt ist „Mary Jane“ ein gängiger Slang-Ausdruck für Marihuana. Diese Bedeutung ist auch im deutschen Sprachraum bekannt, besonders bei jüngeren Generationen oder Menschen mit Bezug zur Popkultur.

Aber wenn Dich das nicht stört, weshalb auch nicht?

...zur Antwort

Da würde ich als Kölner Beschwerde einlegen. Erstens muss man auf einem Spielplatz nicht zwingend spielen und aktiv sein, und zweitens verstehen zumindest Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung den Begriff „Aktionsfläche“ mit Sicherheit nicht. Im Extremfall wirkt er auf diese Menschen sogar abschreckend.

...zur Antwort
Ja definitiv

Ich bin ein hervorragender Lügner, aber ich bemühe mich, niemandem damit zu schaden, und das gelingt mir auch. Am Liebsten erzähle ich den Leuten hanebüchenen Unsinn am 1. April, und zwar so, dass jeder nüchtern denkende Mensch das eigentlich sofort als Scherz entlarven sollte. Das funktioniert am Besten, indem man die Opfer ablenkt. Meine Lügen sind übrigens immer originell.

...zur Antwort

Das ist kein Bluterguss sonder eine kleine, örtlich beschränkte Entzündung. Die sollte problemlos abheilen. Es kommt schon einmal vor, dass jemand etwas empfindlich auf die Punktionskanüle reagiert.

Sollte es schlimmer, und vor allem schmerzhaft werden, kannst Du in der Apotheke eine heparinhaltige Salbe besorgen. Alternativ kannst Du auch Alkoholumschläge machen. (Alkohol, z. B. 70%igen medizinischen Alkohol, mit Wasser verdünnen, ein Tuch darin tränken und dieses auf die betroffene Stelle legen.)

...zur Antwort

Niemand verbietet Dir, eine eigene Meinung zu haben, nur würde ich Deinem Fall diese Meinung nicht mit anderen teilen. Empfehlenswert wäre es der Frage nachzugehen, weshalb ausgerechnet Du an Frauen gerätst, mit denen Du schlechte Erfahrungen machst. Ein grösserer Teil des Problems bist nämlich mit grösster Wahrscheinlichkeit Du selber.

...zur Antwort
nein

Auf‘s Schminken kannst Du getrost verzichten, das ist nämlich nicht obligatorisch. 😀Aber Du solltest möglichst viel trinken- wenn nötig musst Du Dich auch dazu zwingen. Eine übermässige Müdigkeit an heissen Tagen ist oft zumindest teilweise auf eine ungenügende Flüssigkeitszufuhr zurückzuführen

...zur Antwort

Ja, das tut fürchterlich weh, und die nächste Zeit wird nicht gerade schön sein für Dich. Dennoch bleibt Dir nichts anders übrig als zu akzeptieren, dass er nichts mehr von Dir wissen will. Seine Ansage war so etwas von unmissverständlich und klar.

Vielleicht wirst Du später einmal erkennen, dass es vermutlich ganz gut war, dass es zu einem endgültigen Bruch kam, denn er ist ja nicht gerade sehr feinfühlig mit Dir umgegangen und das deutet zumindest darauf hin, dass er ein ziemlicher Egoist sein könnte.

Aber eines ist schon klar. Im Moment leidest Du, und der Ablösungsprozess hat noch nicht einmal begonnen. Vermutlich wirst entweder Du oder er aus der gemeinsamen Wohnung ausziehen und vielleicht bietet Dir das etwas Ablenkung.

Wirklichen Trost kann Dir hier wohl im Moment niemand spenden. Aber ich kann Dir versichern, dass die meisten Menschen ähnliches auch schon durchgemacht haben. In der Regel heilt die Seele bei Liebeskummer wieder vollständig aus und durch eine Trennung bedingter Schmerz verschwindet nach und nach. Vielleicht bleibt ein wenig Wehmut zurück, vielleicht schüttelst Du aber später auch einmal den Kopf über Dich selber, weil Du mit diesem Typen überhaupt Beziehung eingegangen bist.

Ich wünsche Dir viel Kraft und eine baldige „Heilung“.

...zur Antwort

Ach Du liebes bisschen! Du bist wenn ich mich recht erinnere noch nicht einmal 30 Jahre alt und redest im Zusammenhang mit dem Erreichen von Zielen IM LEBEN von Versagen, weil Du im Moment nicht dort stehst, wo Du gerne stehen möchtest. Soll ich Dir erzählen, wie lange ich gebraucht habe bis ich dort stand wo ich jetzt stehe?

Mit etwa 35 Jahren bekam ich völlig unverhofft das Angebot, bei einem humoristischen Laienprogramm mitzuwirken, weil ich schon bei kleineren Events zwei- dreimal mit eigenen kabarettistischen Nummern aufgetreten war.

Wir haben das Programm selber geschrieben, und anfänglich ging das ziemlich dilettantisch zu und her, aber wir haben uns weiterentwickelt und dazugelernt und nach etwa 10 Jahren hatten wir unser Stammpublikum, so dass die etwa 300 Plätze pro Abend- bei drei Aufführungen- jeweils nach 30 Minuten ausverkauft waren. Etwa ab dem 10 Jahr war ich für das Konzept und das Programm verantwortlich und etwa 80% der Nummern kamen aus meiner Feder. Etwa ab dem 10 Jahr brachten wir zunehmend auch witzige Song auf die Bühne, die wir ebenfalls selber schrieben und vertonten. Und wir 4 Männer der Truppe harmonierten stimmlich hervorragend.

Im 15. und letzten Jahr führte ich auch erstmals Regie. Ich war also damals etwa 50 Jahre alt und hatte selbst damals noch nicht wirklich erkannt, worin ich wirklich gut bin. Nachdem wir diese Bühnenproduktion einstellten- es war für mich inzwischen ein 30% Nebenjob, nebst 100% Pflegejob und einer 5 köpfigen Familie und den Anderen ging es ähnlich. Man betreibt nämlich bei so etwas einen stets grösseren Aufwand, weil man ja besser werden will, und irgendwann wurde es zuviel.

Da wir 4 Männer der Truppe aber gesanglich harmonierten, machten wir als Gesangsquartett weiter, anfänglich mit Songs der Comedian Harmonists, von Max Raabe, von den Beach Boys und weiss ich noch was alles. Und ja, einige wenige witzige Songs aus der Zeit unserer Bühnenproduktion war auch dabei. Anfänglich hatten wir etwa zweimal im Jahr einen Auftritt vor vielleicht jeweils 30 Leuten. Mit der Zeit stellten wir fest, dass die humorvollen Lieder mit Abstand am besten ankamen, und dass es dafür auch keinen grossen Markt gab. Also begann ich nach etwa 5 Jahren so richtig damit, humorvolle Texte zu schreiben die ich alleine oder gemeinsam mit den anderen vertonte. Das funktionierte und wir wurden häufiger gebucht. Da die Gage für uns sekundär ist und wir nicht davon leben müssen, machen wir bis heute keine Werbung und wir haben uns auch nicht an eine Künstleragentur angeschlossen. Wir treten bei runden Geburtstagen auf - gestern waren das vielleicht 35 Leute - wie in Messehallen bei Aktionärsverantstaltungen vor 600 Personen. Und es macht uns immer sehr viel Freude, die Leute zum Lachen zu bringen.

Merkst Du etwas? - Ich musste etwa 55 Jahre alt werden um nur schon zu erkennen, in welchem Bereich genau ich ein Ausnahmetalent bin, und das bin ich wohl tatsächlich. Nächstes Jahr feiern wir als Gesangsquartett unser 20 jähriges Jubiläum und wir werden im bekanntesten Kleintheater der Stadt auftreten. Man kann also sagen, dass ich mit 68 Jahren etwa dort angelangt bin, wo mindestens hinwollte. Wo die Reise endet, werden wir sehen, denn ich glaube nicht, dass das bereits das Ende der Fahnenstange ist, weil uns immer mehr Leute kennen. Aber das ist Nebensache: wichtig ist, dass wir unendlich viel Spass zusammen haben und ich, wenn auch spät, herausgefunden habe, worin mein wirkliches Talent besteht, mit dem ich anderen eine unbeschwerte Zeit schenken kann.

Also gib nicht auf, finde heraus, worin Du wirklich überdurchschnittlich gut bist, setze Dich nicht unter zu viel Erwartungsdruck aber sei dennoch kreativ und habe vor allem Geduld.

...zur Antwort
nein nichts besonderes

Ich habe jetzt einmal mit Nein geantwortet und zwar deshalb, weil mir nur die wenigsten Juristen sympathisch sind, und zweitens deshalb, weil die Vermutung nahe liegt, dass Deine Cousine möglicherweise eine Streberin ist, die sich durchgeboxt hat. Dieses Bild hätte ich übrigens auch bei einem Juristen männlichen Geschlechts.

Ich schliesse aber nicht aus, dass ich diametral falsch liege und Deine Cousine ein sympathischer Mensch und einfach extrem intelligent ist und nicht nur Paragraphen auswendig lernen kann. Das gibt es tatsächlich und ich habe sogar eine Frau in meinem näheren Bekanntenkreis, die es in relativ jungen Jahren zur Bezirksrichterin gebracht hat und die diese Kriterien erfüllt.

...zur Antwort

Du hast zwar laut eigener Aussage einen „guten Job“ was vermutlich bedeutet, dass der Lohn stimmt, aber offenbar stellt Dich die Arbeit in diesem Beruf nicht zufrieden. Da stellt sich die Frage, ob ein Berufswechsel mittelfristig nicht eine Option wäre. Ja, das ist mit Stress verbunden, und anfänglich musst Du vielleicht etwas untendurch aber langfristig würde das zu Deiner Zufriedenheit beitragen. Bei einer allfälligen Umorientierung würde ich bei einem Berufsberater Rat einholen.

Im übrigen wirkst Du - wenn man Deine Antworten anschaut- ziemlich aggressiv und ungeduldig. Das sind- sofern das nicht nur eine Momentaufnahme ist- keine guten Voraussetzungen um ein zufriedenes Leben zu führen. Vielleicht solltest Du zuerst einmal dieses Problem anpacken, denn Aggressivität führt zu unkontrollierten Ausbrüchen die letztlich vor allem Dir schaden und zwar in zunehmendem Mass, weil Du Dich selber isolierst.

...zur Antwort

Du hast immer noch die Möglichkeit, Dir eine Eismaschine zu kaufen und Dir Dein Lieblingseis selber und günstig selber zu basteln, dann musst Du Dich nicht mehr über die Schlechtigkeit dieser Welt aufregen und sparst mittelfristig viel Geld. Du musst einfach einige Grundregeln der Hygiene einhalten. Ich empfehle Dir, nur mit Mundschutz zu arbeiten, weil jedes zweite Wort aus Deinem Mund „Scheisse oder eben „Scheiz“ ist, und wer will schon Colibakterien in seinem Eis.😀

...zur Antwort

Hilfreich weil harntreibend sind verschiedene Tees, z.B. aus Birkenblätten , Brennnesseln, Löwenzahn und - geschmacklich wohl deutlich angenehmer- Ananas.

Dann solltest Du abklären lassen ob es sich um Lymphstauungen handeln könnte, die man mit Lymphdrainage therapieren kann,. Ich nehme an, dass Du Komprssionsstrümpfe trägst und die den richtigen Härtegrad haben. Falls nicht, solltest Du diese anpassen lassen. Möglicherweise hilft auch das Einbinden der Beine inkl. Füsse nach Lymphdrainagetechnik, das sollte aber nur jemand machen, der darin geübt ist.

Und noch etwas: wenn Dein Herz völlig überlastet ist, insbesondere bei einer Linksherzinsuffizienz, und die Ödeme sich zunehmend verschlimmern besteht eine erhöhte Thrombosegefahr und letztlich gar ein Lungenödem. Falls Du also zunehmend Atemnot verspüren solltest, ist ein Arztbesuch ziemlich dringend angesagt.

...zur Antwort

Falls Du völlig „Schweiz- unerfahren“ und vor allem keine Erfahrung im Gebirge hast, kann ich Dir das Gebiet um den Lac de Joux im Kanton Waadt empfehlen. Am See gibt es zwei Campingplätze die nicht teuer sind. In diesem Gebiet hast Du von allem ein bisschen. Es gibt Gipfel, die nicht sehr hoch sind, und auch von ungeübten Wanderern bestiegen werden können, beispielsweise den Dent de Vaulion, den man von Le Pont aus gut erreichen kann und von dem aus man einen wunderschönen Ausblick auf mehrere Seen und die Jurawälder hat. Der See ist etwa 10 Km lang und etwa 1km breit. Die Gegend ist touristisch nicht überlaufen. Allerdings spricht man im Kanton Waadt Französisch, wobei die meisten Leute durchaus etwas Deutsch können, nur dass sie es extrem ungern anwenden.

Falls es Dich interessiert, google einfach einmal😀

...zur Antwort

Die Frage ist, wie ein guter Mensch zu sein hat. Bin ich gut, wenn ich zu allen Menschen freundlich bin, muss ich karitativ tätig sein um als „gut“ zu gelten, oder verschenkt ein wirklich guter Mensch seinen gesamten Besitz an Bedürftige und lebt fortan in Armut? Sind Ärzte oder Pflegende gute Menschen, weil sie Menschen in Not helfen, auch wenn sie das nicht selbstlos tun?

Du siehst, die Frage ist vielschichtiger als man denkt. In meinem Fall trifft bis auf das „Verschenken von Hab und Gut“ alles zu. Ich weiss aber sehr wohl, dass ich nur in gewissen Punkten als „guter Mensch“ bezeichnet werden kann. Da gibt es tatsächlich noch sehr viel Luft nach oben….

...zur Antwort