Ich bin Schweizer und stelle im Umgang mit Deutschen vor allem fest, dass sie sehr direkt sind, jedenfalls im Vergleich mit Schweizern. Sie bringen eine Sache oft genau auf den Punkt, vor allem auch dann, wenn sie etwas stört. Schweizer sind da sehr viel zurückhaltender. Der „Vorteil“ dieses Verhaltens bei Deutschen ist, dass man immer weiss, woran man ist, während man bei Schweizern oft nicht so richtig weiss, was das Gegenüber von einem hält.
Der „Nachteil“ ist, dass man diese Direktheit wenn man das nicht gewohnt ist, auch mal als arrogant oder unhöflich empfindet, während die Schweizer von Grund auf etwas hinter dem Berg zurückhalten mit Kritik, und dabei vor lauter Rücksicht dabei auch einmal nicht ehrlich aber eben immer höflich sind. Das typische Beispiel erlebt man, wenn ein Deutscher, der mit der Art der Schweizer nicht vertraut ist in der Bäckerei sagt: „Ich bekomme ein Kilo Weissbrot.“ beim Schweizer heisst das:“ Ich hätte gerne ein Kilo Weissbrot.“
Wenn man diese Art der Deutschen als Schweizer kennt, ist das kein Problem, und meistens lernen eingewanderte Deutsche sehr schnell, wie das in der Schweiz so läuft. Ich habe mit sehr vielen Deutschen gearbeitet und hatte nie Probleme.
Zu erwähnen wäre noch, dass Süddeutsche eher wie Schweizer ticken und bezüglich Mentalität ähnlich sind. Das ist nicht verwunderlich, denn zumindest die Baden-Württemberger stammen wie die meisten Schweizer von den Alemannen ab.