Psyche – die neusten Beiträge

Unzurechnungsfähig freiwillig Entmündigen lassen Psyche, schulden?

Ja, ich habe eine etwas bizarre Frage. Ich bin auf Grund meiner Spielsucht in einer Tagesklinik gewesen. Da hat sich aber noch mehr an Psychischen Krankheitsbildern gezeigt. So, ich hoffe ich kann das halbwegs Sinnvoll erklären.

Bin übrigens ü 20

Neue offizielle Diagnosen sind:

  • ADHS Mittel stark bis Stark.
  • Sozalphobie
  • Zwänge
  • Soziale Verhaltensstörung.
  • Depressionen.

Ich habe keine Arbeit, und komme auch nicht so ohne weiteres in denn Arbeitsmarkt.

Habe aber, eben weil ich was ändern will, mit einer Institution die ich über die Tagesklinik kennen gelernt habe, wohl Chancen, zumindest über die Nächsten Jahre, auf einen für "Psychisch" beeinträchtigte Menschen zugeschnittenen Arbeitsbereich zu kommen. Also, Arbeitgeber, die Speziellen Menschen, eben eine Chance geben, nicht das Gefühl zu haben, nutzlos zu sein.

Zeitgleich, ist der Plan, was in Kooperation mit der Klinik, geschehen wird, einen Betreuer an die Hand zu bekommen, der helfen soll, das Tägliche Leben auf die Reihe zu bekommen. Sprich

  • Behörden Zeugs
  • Betreutes wohnen
  • Überblicke von Rechnungen
  • Geld Management
  • Einkauf Management
  • Miete Zahlungen,
  • Halt alles was mit Geld zu tun hat.
  • Soziale Eingliederung
  • Also Raus gehen, unter leute

Auf Grund meiner Lage, und Erkrankung, habe ich natürlich Finanziell alles andere als vernünftig, Rational und nachvollziehbar gehandelt.

Was einen Recht Großen Schuldenberg, und ua. auch Pfändungen mit sich gebracht hat. Weil ich von all dem die Schnauze voll habe, und ein verhältnismäßig Normal Leben führen will, so wie es mir mal möglich wäre, ist die Frage, Wäre eine Entmündigung, auf Freiwilliger Basis, für einen bestimmten Zeitraum X möglich ?

Und eine frage nebenbei, weniger Wichtig, aber interessant zu wissen. Besteht überhaupt eine Geschäftsunfähigkeit ? Sprich, wie Groß ist überhaupt die Wahrscheinlichkeit, das ehemals geschlossene Geschäfte, die zu Schulden geführt haben, nachträglich als Nichtig erklärt werden könnten ?

Wichtig wäre evtl. zu erwähnen, das ich schon als Kind, wegen ua. diesen und Ähnlichen Psychischen Erkrankungen ua. auf Stationärer und weiter Jahrelanger nach Behandlung war. Bzw. Unterstützend Hilfe bekomme habe.

Also, meine Krankenakte ist nicht vom Himmel gefallen, um mich wo raus zu Reden.

Ich war auch noch mit ü19 ein Ausnahmefall beim Jugendamt. Und habe eine Betreuung an die Hand bekommen.

Gesundheit, Finanzen, Recht, Krankheit, Psychologie, ADHS, Betreuungsrecht, Gesundheit und Medizin, Psyche, Vormundschaft

Rust?Für welches Alter wäre denn Rust für mich empfohlen von meiner geistigen Reife her?

Hallo , ich bin gerade 13 bald in August 14 und habe eigentlich vor Rust zu kaufen aufgrund dem Spielprinzip und da es aktuell billiger geworden ist (für ein paar Tage).Ich habe meinen Vater gefragt , ob ich mir dieses Spiel kaufen darf.Er schaute sich nun zuerst die Rezensionen (privat) von Rust in Steam durch , meinte aber dann jedoch ich dürfe es noch nicht spielen und sagte mir die Gründe ( Die in den Rezensionen standen):Agressive und gemeine Community, Griefing,psychische Erkrankungen könnten verursacht werden, das waren die wichtigsten Gründe die mir vor kamen.Und nicht wegen der Nacktheit meinte mein Vater , da es ja Natur ist und 2. weil man es zensieren kann (soweit ich weiß).Wiederum schockierte es mich , denn wenn er mir Dead by Daylight erlaubt (ab 18 /Horrorspiel) und von diesem nicht psychisch beschädigt geworden bin , dann könnte er mir doch Rust auch erlauben oder?Er hat mir schon auch noch andere Spiele ab 18 erlaubt zu kaufen wie z.b Black Ops 4 , wenn wir mal abgesehen davon nicht den Zombie Modus zählen.Und ich bezweifle das mich das Spiel Rust mich irgendwie von meinem Verhalten her wegen der Community sich negativ verändert..Später habe ich mit ihm wieder darüber mit ruhigem Ton diskutiert , er hat mich aber gefragt warum ich Spiele ab 18 so gerne spielen möchte (obwohl ich nur Black ops4 und Dead by Daylight habe) und habe ihm gesagt , dass mich nicht das Mindestalter interessiert sondern das Spielprinzip und wenn schon mich hat weder Black Ops 4 oder Dead by Daylight psychisch beschädigt.Also findet ihr dass es ein vernünftiger gesunder 13 Jähriger der bald 14 wird nicht von diesem Spiel krank ?Oder hat mein Vater recht?

Psyche, Steam, USK, Rust, geistige-reife, Mindestalter, Spiele und Gaming

Bin ich ungeeignet für den PKW-Führerschein?

Hey Leute! Ich mache mir langsam ein wenig Gedanken. Letzte Woche Dienstag, hatte ich meine erste praktische Fahrprüfung und bin durchgefallen. Klar, nun werden Einige sagen, dass das einmal ja passieren kann, allerdings habe ich bei einer simplen Vorfahrtsstraße verschissen, weil ich komplett Blackout hatte (dabei hätte ich Vorfahrt gehabt). Allgemein fuhr ich ziemlich unsicher, auch wenn ich an sich "fahren kann".

Mein Problem ist vor allem, dass meine Konzentration nie lange bestehen bleibt (das ist auch bei anderne Dingen im Allag der Fall. Ich kann mich nie lange auf eine Sache fokussieren, ohne die Konzentration zu verlieren und abzudriften, mit den Gedanken) und ich auch nach ner Zeit lang abschweife und etwas vergesse oder nicht richtig mache. Schlimm vor allem ist, dass ich oft unter Tagträumen leide und das leider selbst beim Fahren kommt, wenn es in der Stadt mal ruhig ist oder ich auf der Landstraße fahre. Dadurch fahre ich Überlands auch oft etwas zu langsam, was auch mein Prüfer bemängelt hatte.

Als ich noch ganz am Anfang stand und noch meine ersten Fahrstunden hatte, deutete meine Fahrlehrerin nach ein paar Stunden an, ob Führerschein überhaupt das Richtige wäre, aufgrund meiner Konzentrationsprobleme. Und das meinte Sie überhaupt nicht böse und ich kann es verstehen... Ich ließ mich davon aber erstmal nicht beirren und nach etlichen Fahrstunden (fast 70) wurde ich dann "sicher" genug. Leider bestätigten sich meine Sorgen in der Fahrprüfung doch, obwohl ich optimistisch war und mir vorher alles angetrichtert hatte, um nichts zu vergessen.

Manchmal bekomme ich auch ein wenig Angst und leicht Panik, wenn eine unübersichtliche oder plötzlich unerwartete Situation im Straßenverkehr auftaucht und würge dann so gut wie immer ab, weil ich dann überfordert bin, in diesem Moment.

Durch das Durchfallen der Prüfung, hat sich diese Angst verstärkt (ich bin allgemein ein Mensch, der zu viel nachdenkt und manchmal mit Ängsten zu kämpfen hat). Ich würde dabei aber nicht mal sagen, dass ich sehr nervös während der Prüfung war. Eigentlich war ich anfangs sehr relaxed. Die Theorie bestand ich damals übrigens beim 1. Mal.

Was meint ihr? Reagiere ich über? Oder sollte ich mir professionelle Hilfe suchen? Ich manche mir natürlich auch Sorgen, andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden, wenn ich den Führerschein mal haben sollte.

Durch die Corona-Krise, gibt es sowieso leider längere Zeit keine Fahrstunden oder Prüfungstermine mehr.

Wie seht ihr das Ganze?

Auto, fahren, Führerschein, Psychologie, Fahrerlaubnis, Fahrschule, Psyche, Tagträume, Auto und Motorrad

Dürfen meine Eltern mir verbieten, mit 17 Jahren Sex zu haben?

Guten Morgen liebe Community. Es geht um folgendes: ich bin 17 Jahre alt und wohne mit meinen Eltern zusammen. Ich habe einen Freund (wie man aus den letzten fragen entnehmen kann aber das ist jetzt ein anderes Thema) und der kommt so 2-3 mal die Woche zu uns wenn es passt. 1. stellen sie mich immer vor meinem Freund bloß, schreien mich vor ihm an (das tun sie eh immer) und es ist ja klar, dass mir das unangenehm ist und ihm ist es auch immer sehr unangenehm. Aber das ist eigentlich das nebensächliche Problem. Das Haupt und 2. Problem ist nämlich, dass meine Eltern ein Problem damit haben, dass ich Sex mit meinem Freund will und hab. Immer wenn er hier ist, rufen Sie mich ungelogen jede 10 Minuten wegen unnötigen Dingen (1000 mal das gleiche fragen) und es ist meistens dann, wenn wir gerade sex haben. Ich muss mich dann natürlich erstmal anziehen und das dauert etwas bis ich dann zu meinen Eltern gehe. Wenn ich dann runterkomme zu meinen Eltern, fragen Sie extra provokant, warum ich jetzt so lang gebraucht hab um zu kommen. Ich sag dazu halt nicht viel und dann kommen sie immer mit „wehe ihr macht da oben was ich warne dich Fräulein“. Dabei muss ich zu meiner Verteidigung sagen dass es mein 1. Freund ist, ich die Pille nehme und es wohl das normalste der Welt ist mit 17 Sex zu haben und sie das doch gar nicht anzugehen hat, ob ich mit ihm schlafe, oder sehe ich das falsch?? Ich bin auch zuverlässig, das sagen sie selbst aber das ist langsam echt übertrieben. Mein Freund darf deswegen auch nicht bei mir schlafen. Habt ihr Tipps oder habe ich einfach eine falsche Ansicht auf dieses Thema? Bitte keine negativen Kommentare, danke euch..

( ich weiß dass ich momentan mich oft darüber beschwert hab wie mein Freund sich verhält falls Kommentare dazu kommen aber mir geht es jetzt erstmal um das oben genannte Thema)

Liebe, Freundschaft, Jugendliche, Sex, Eltern, Sexualität, Psychologie, Liebe und Beziehung, Psyche

Wie hört man auf sich zu Vergleichen?

Hallo liebe Mitmenschen xDIch hatte früher kaum Probleme mit dem vergleichen, weil ich weiß.. dass ich nie alles von der anderen Person wissen kann was sie/er dafür getan hat etwas zu haben oder nicht zu haben.Und weil ich davon überzeugt bin dass jeder seinen Platz verdient hat in der Welt und jeder etwas beiträgt. NUR seit einem halben hatte es wieder angefangen und mir reichen diese Gründe irgendwie nicht mehr aus.. Es hat angefangen wie ich nach einer allergischen Reaktion fast 2 Wochen noch ein (Mittel) geschwollenes Gesicht hatte und irgendwie die Mädchen aus meiner Schule zwar gesagt haben dass es doch garnicht schlimm sei.. Aber sie das nicht haben wollen würden und sie such wahrscheinlich daheim verstecken würden. Dadurch hatte sich sich mein Selbstwertgefühl stark gemindert und ab da ist der Punkt bei dem ich nicht mehr unterscheiden kann ob es meine Unsicherheit war oder ob meine Wahrnehmung richtig war.. In meiner "Clique" waren plötzlich anders zu mir.. Keine Ahnung es wirkte fast überheblich.. Weil 2 von denen mit meinem Schwarm geflirtet hatten sich besonders schön angezogen hatten wtf und als das bei mir besser geworden war und ich halt einfach wieder mich "normal verhalten" wollte ging das nicht.. Sie unterbrachen mich ständig wenn ich was sagte oder warfen irgendwelche Sätze rein wie "omg wisst ihr was?" oder "schaut mal ich sehe heute so gut aus" und das geht schon ein halbes Jahr und mit 2 aus der Clique ist es schon wieder normal (nachdem ich einfach mich mehr denen anschloss und wir halt zudritt was machten) nur die anderen zwei.. Ich weiß nicht.. Ich merke ich habe Spass und mir wird gesagt "leiser" zu sein obwohl ich doch am seltensten laut werde.. Und wenn ich mich dem widersetzen und weiter Spass habe merke ich wie sich die zwei in den Mittelgrund drängen wollen auf verschiedene Wege.. Und dass löst in mir einen Vergleich-Drang Aus.. Da ich ständig das Gefühl habe.. Dass sich diese zwei wirklich versuchen über mich zu stellen.. Ständig.. Aber ich hab eigentlich GARKEINEN BOCK auf so eine Kacke.. Nur sobald sie den Raum betreten.. Kann ich mich emotional einfach nur ganz schwer distanzieren.. Körperlich geht leider auch kaum.. Kann mir bitte jemand helfen und Tipps geben wie mir sowas egal oder egaler wird.. Da das nicht meine Art ist

Freundschaft, Selbstliebe, Freunde, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Heilung, Liebe und Beziehung, Psyche, Selbstwert, authentisch, Psychologie und Philosophie, Vergleichen mit anderen

Emotionale Störung, Vertrauensprobleme?

Hallo,

ich habe seit Jahren ein Problem und ich wollte wissen ob es vielleicht ein ''Psychischer defekt'' ist. (haha) Ich bin 16 Jahre alt und hab schon einiges im Leben durch machen müssen. Wurde oft verletzt und verarscht. Vor allem als Kind schon ''Emotional missbraucht'' worden von meinem Vater. Deshalb hab ich so ein Problem mit Gefühlen zu Männern. Ich kann mich verlieben, hab dann Schmetterlinge im Bauch und komme sogar mit der Person zusammen. Ich bin wirklich verliebt, über alles glücklich so wie es normale Pärchen dann halt sind. Bis zum 6. Monat. (Wirklich immer 6. keine Ahnung warum vlt. Zufall) Plötzlich stoß ich die Menschen von mir weg, weil ich das Gefühl hab ich bin zu schlecht für sie und es nicht wert. Ich tue (unbewusst) alles um die Person von mir weg zudrücken. Ich habe 2 Wunderschöne Beziehung deswegen schon weg geworfen. Die Jungs verletzt. Und es ist wie ein Fluch der auf mir liegt. Ich bin seit 11 Monaten jetzt in einer Beziehung. Und ich rede mir immer ein, dass ich ihn Liebe und nur wieder dieser komische Tick von mir kommt. Aber es will nicht verschwinden. Seit dem 6. Monat mit dem ich mit ihm zusammen bin, kommt mindestens 1 Woche im Monat wo ich Schluss machen will! Seit dem 6. Monat will ich ihn weder Küssen, Kuscheln geschweige den von Sex. Ich tue es nur manchmal für ihn (und zwing mich) in dem Moment wird jetzt bestimmt jeder denken ''Ja, Oke dann liebst du ihn nicht'' aber glaubt mir ich tue es! (zumindest 3 Wochen im Monat) Ich habe angst das es mein Leben lang so sein wird.. den es zerstört nicht nur mich sondern auch ihn.. Ich hoffe jemand kann mir sagen was es ist.. denn so langsam geh ich kaputt daran und kann es nicht mehr..

Danke im Voraus. Ich hoffe es gibt hier Menschen die wirklich ernst Kommentieren. (Sparst euch Kommentare die mich nur noch mehr Kaputt machen, Danke!)

Liebe, Leben, Freundschaft, Angst, Psychologie, Liebe und Beziehung, Psyche, Verzweiflung

Wie gewöhnlich sind "dumme" Eltern/"schlechte" Familien?

Mein Vater rastet wegen jeder Kleinigkeit aus (z.B. richtige Zubereitung eines Steaks), denkt, weil er arbeiten geht, dass meine Mutter perfekt alles im Haushalt machen muss (er gibt ihr die Schuld, nicht rechtzeitig Toilettenpapier zur Coronakrise gekauft zu haben, außerdem "Ich bin derjenige, der das Geld für den Haushalt besorgt"), überschüttet meine Mutter gerne mal mit Beleidigungen, und singt gerne mal/lässt den Fernseher/Musik laut abspielen und flippt aus, wenn man ihn darum bittet, es etwas leiser anzugehen.

Meine Mutter ist zwar wesentlich vernünftiger und übernimmt alle Sachen wie Briefe vom Jobcenter und Rechnungen etc., aber erscheint mir etwas dümmlich, sie ist häufig in der Küche, wo auch mein Vater aus offensichtlichen Gründen hingeht, weil sie dort bevorzugt auf dem Küchentisch Nachrichten auf ihrem Handy liest oder Hausaufgaben/Texte ihrer Ausbildungsstelle macht/liest, statt sich einen Tisch für ihr Zimmer zu besorgen (oder ihren Schminktisch etwas freier zu machen), und döst gelegentlich auch mal gerne in der Küche, was meinen Vater auch unendlich aufregt, und schafft es immer noch nicht, eine "saubere" Einkaufsliste zu schreiben, wenn sie diese an andere geben möchte, was meinen Vater ebenfalls aufregt.

Das ist die ziemlich grob zusammengefasste Situation, nun zur Frage:

Ich erinnere mich, vor ein paar Jahren hat mir mein Vater gesagt, dass Familien wie unsere komplett normal seien, hauptsächlich in Bezug zu seinen ewigen Wutausbrüchen, aber stimmt das?

Sind Familien wie meine wirklich derart weit verbreitet, dass er sich erlauben kann, mir dies so zu erwähnen, als ob es mich besser fühlen lässt, mit denen leben zu müssen?

Kinder, Mutter, Familie, Vater, Eltern, Psyche, Wutausbruch, Schlecht, dumm

Warum wird immer gelästert...wer kennt es noch?

Hallo zusammen!

mir geht es zurzeit nicht so gut. Ich bekomme immer wieder mal mit wie Kollegen über mich lästern, entweder werde ich nachgeäfft oder es wird sich einfach so über mein Verhalten aufgeregt. Ich kann es aber oft nicht ganz nachvollziehen, wo das Problem ist. Es sind aber auch immer ganz bestimmte Leute (Frauen), die das tun. Es wird natürlich auch oft schlecht über andere geredet.

Auf jeden Fall habe ich so Lästereien auch in der Schule und im Studium erlebt. Mich hat das immer sehr verletzt. Ich fühle mich wie ein schlechter Mensch...

viele meinen auch, dass Neid evtl. ne Rolle spielen könnte. Ich bin anscheinend attraktiv ( finde ich nicht, wird mir aber oft gesagt), hatte immer gute Noten und jetzt eine Führungsposition. Aber bei anderen war das auch so, aber über die wurde selten gelästert.

Früher wurde ich gemobbt. Ein Mitschüler hat Plakate in der ganzen Schule verteilt, wo lauter Beleidigungen über mich drauf standen. Ein Bild wurde auf das Plakat gemalt, wo ich entstellt gezeichnet wurde. War damals fix und fertig. Habe mich nie gewehrt. Ein paar Monate später hat eine andere Mitschülerin das gleiche getan. Ich habe nur gemeint. Ich kann bis heute nicht richtig Freundschaften schließen, da ich Angst vor Ablehnung habe.

meine Eltern meinen, dass ich ein leichtes Opfer bin, da ich mich selten wehre. Außerdem bin ich sehr verpeilt.

Wollte mal euch fragen, ob ihr ähnliches erlebt? Ist es normal, dass immer gelästert wird?

Arbeit, Mobbing, Schule, Freundschaft, Gefühle, Menschen, Frauen, Psychologie, Kollegen, lästern, Liebe und Beziehung, Psyche

Vater ist schnell sauer?

Ich möchte zuerst klarstellen, dass mein Vater kein schlechter Mensch ist und mich nie misshandelt / schlägt ect. Es ist nur dass er wegen jeder Kleinigkeit ausrastet und mich dann dafür verantwortlich macht.

Zum Beispiel gehen wir sonst jeden Samstag schwimmen. Und ne Freundin wollte mich am Wochenende anrufen, weil sie Hilfe braucht bei Mathe. Da habe ich den "Termin" auf Sonntag gesetzt, weil wir ja am Samstag beschäftigt sind.

Jetzt hab ich halt erfahren, dass mein Vater am Samstag einkaufen will und wir am Sonntag (die Schwimmhalle hat auch sonntags auf) schwimmen gehen.

Da hab ich dann gesagt, dass ich da was vor habe und dass ich nochmal mit meiner Freundin reden muss, um den Termin zu ändern.

Erst scheint mein Vater genervt, aber ruhig, doch kurz bevor ich die Nachricht geschickt hat schmeißt er auf einmal die Zimmertür zu und geht.

Ich verstehe erstmal nicht was los ist und schicke die Nachricht, für meine Freundin ist das alles okay und ich schreib meinem Vater dass ich das verschoben hab (weil ich ihn in diesem Zustand nicht ansprechen wollte).

Dann kommt er nach ner Weile in mein Zimmer und macht "sein hässliches Kind" dafür verantwortlich, dass er aus lauter Wut das Gartentor kaputt gemacht hat. Er meinte, dass ich mich doch treffen sollte mit wem ich will (ich wollte nur telefonieren) und dass wir nicht schwimmen gehen.

Und jetzt ist er sauer und ich kann nur hoffen, dass er bald zur Vernunft kommt.

Ich weiß genau dass das nicht meine Schuld ist, mein Vater ist einfach nur gestresst von der Arbeit. Manchmal wärs aber auch schön wenn ich nicht ständig befürchten muss, dass jede Sekunde eine Bombe bei uns zuhause losgeht.

Und groß Freunden was erzählen kann ich auch net, weil wenn er dann darauf angesprochen wird, tut er so als sei sowas nie geschehen und ich bekomme Ärger dann zuhause.

Ist es die beste Lösung, sich erstmal das alles gefallen zu lassen und zu versuchen, Konflikte zu vermeiden? Oder soll ich ihn darauf ansprechen?

Familie, Freundschaft, Eltern, Gewalt, Egoismus, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Psyche

Wie hört man auf sich beobachtet zu fühlen?

Hallo erstmal , und danke an alle die zeit nehmen das zu lesen :)

Also ich fühle mich schon lange oft beobachtet egal ob zuhause wenn ich allein in meinem Zimmer bin oder ich in der Stadt rumlaufe ... Allerdings kommt es mir in der Stadt o.ä. Wo andere Leute sein könnten eher so vor als würde mich jemand verfolgen:/ und zuhause ist das anders ich versuche es euch zu erklären auch w3nn es sich anhört als ob ich verrückt bin :

Ich fühle mich zum Beispiel oft so als wäre „etwas“ direkt hinter meiner Schulter meistens passiert das wenn ich auf meinem Schreibtischstuhl sitze allerdings fühle ich mich nicht als wäre da irgendetwas sondern ein ganz bestimmtes Wesen in meinem Kopf weiß ich auch wie es aussieht (es sieht ein bisschen aus wie ein kleiner Teufel mit gelben langen Klauen , blauen Augen und trägt einen Hut ) ... wenn ich mich umdrehe ist da nichts ...

oder bei der Treppe fühle ich mich von etwas anderem beobachtet (ein Wesen was etwas menschlich aussieht aber sehr lange gummiartige Arme hat , rotes Jacket , das gesicht ist nur selten zu erkennen aber es hat viele schwarze konturen ) es fühlt sich an als würde es nur darauf lauern mich zu packen und wegzuziehen ...

An meinem Bett ist meist das Teufelartige Wesen oder ein kleines Puppenartiges Wesen (gelbes kleid und Mantel , haare in zwei Zöpfe geflochten , schwarze Ballerina) es fühlte sich einmal sogar so an als läge es an meinem Rücken als ich im bett lag ...

Ich weiß aber eigentlich das es sowas nicht gibt und ich sehe sie ja nie , wie kann man das Gefühl loswerden ? Oder diese Gedanken was auch immer ?

Ich würde mich über eine Antwort oder mehrere Antworten freuen :)

ps: das draußen stört mich kaum aber diese Vorstellung dieser Wesen :(

Kopf, Gefühle, Gedanken, Psychologie, Beobachten, Psyche, Übernatürliches

Wie kann ich stärker werden psychisch?

Hallo ich bin weiblich und mache eine Ausbildung im zweiten Lehrjahr als Bäckerei Verkäuferin. In der Arbeit läuft alles nur schief, Chef nervt ständig zwei Arbeitskolleginnen nerven nur noch schimpfen die ganze Zeit Rum (sie schimpfen auch über die anderen, ich kann's es nicht mehr hören), ständig mache ich alles falsch aber zum Teil kann ich nix dafür meiner Meinung. Meine Chefin sehe ich super selten. Mittlerweile weiß ich nicht mehr wo ich arbeite. Weil ich vorher in einer anderen Filiale war (ich habe mich da auch wohl gefühlt und so und vermisse die alte Filiale) aber auf einmal hat die Arbeits Kollegin zur mir gesagt ich bin ab morgen in einer anderen Filiale. Chefin hat mir nix gesagt das ich jetzt wo anders bin. In der Filiale wo ich jetzt bin ist die Bäckerei mit dabei und ich sehe den Chef ständig er nervt nur ist am meckern, mault Rum,ist sehr gestresst, (keiner mag den chefi u. Chefin) ich fühle mich nicht mehr wohl es ist mir auch zu stressig und jede Arbeitskollegin arbeitet anders ich muss natürlich so arbeiten wie die es Wollen, ich kann das nicht, ich kenne mich nicht mehr aus. Nur zwei Arbeitskollen arbeiten in der Filiale und der Rest sind Aushilfen in meinem Alter. Eine andere nette Konditorin hat zur mir gesagt ich lass mir manchmal alles gefallen und so, und ja sie hat Recht. Wie kann ich stärker sein oder wie kann man sich nicht alles gefallen lassen? Bin ich gestresst oder so? Ich habe versucht meine Geschichte so kurz wie möglich hier hin zu schreiben, ich sag's mal so es gibt noch jede Menge Sachen die in mein Betrieb passiert sind die einfach nicht mehr normal sind, mein ganzer Betrieb ist unnormal und das sagt jeder. Darf man sich als Azubi wehren oder so ähnliches?

Ausbildung, Bäckerei, bäckereifachverkäuferin, Nerven, Psyche, Gestresst, Ausbildung und Studium, Azubi-Rechte

Therapeutin zurück bekommen?

Habe vor 1 Jahr eine art Therapie angefangen und das war eher von außen, statt von mir selbst... Deshalb nahm ich Termine eher selten war und sagte öfter ab. Nun wurde mir bewusst, wie falsch es war und das ich es nun wirklich will und brauche. So klar war es mir noch nie. Allerdings steht jetzt im weg, dass die Therapeutin sagt die Arbeitsbeziehung ist dadurch belastet und sie würde mir empfehlen es woanders zu versuchen, wenn ich bereit bin. Sie blieb dabei freundlich und verhielt sich nicht anders als sonst. Das Lief über SMS und Brief, weil ich auch selten telefonisch erreichbar war.

Ich würde es nun anders machen und meine Fehler korrigieren. Habe mich auch endschuldgt. Per SMS. Ich erhielt keine Reaktion.

Verstehe ich auch, denn es wurde alles gesagt. Ich selbst sehe es ein und würde es so nicht wiederholen!!! Wie bekomme ich sie jetzt zurück? Sie hat es nicht selbst entschieden, sondern im Team. Sie hat auch nix gegen mich persönlich. Ich muss die Frau zurück bekommen und es besser machen. Bitte spart euch Dinge wie "versuche es woanders" "selbst schuld" oder sonstiges. Ich sehe es ja ein. Wie kann ich es wieder gut machen? Wie wird es mir gelingen die vom Gegenteil zu überzeugen? Auf sms reagiert sie nicht mehr. Sollte ich anrufen? Einen Brief schreiben? Das Gespräch suchen? . Habe überwiegend SMS mit ihr geschrieben und sie eigentlich nie angerufen, weil ich jetzt Angst habe sie würde bei ihrer Entscheidung bleiben, kann ich mich immer noch nicht überwinden sie anzurufen. Ich würde es aber tun und mich überwinden. Nur ob es sich lohnt?

Was empfiehlt ihr mir? Welchen Rat habt ihr? Wie gehe ich nun am besten vor?

Leben, Fehler, Menschen, Psychologie, Liebe und Beziehung, Psyche, Psychotherapie, verzeihen

Wohin, wenn es zu Hause nicht mehr geht?

Ich bin 16, hab zwei Geschwister und wohne mit meinen zwei Elternteilen noch zusammen. Nur kann ich es leider zu Hause nicht mehr aushalten. Meine Mutter macht mich einfach fertig, sie ist manipulativ, erpresst emotional und verletzt mich immer sehr persönlich mit ihrer verbalen Vulgarität in Form von emotionalem Druck.

Als ich 12 war, war ich ziemlich depressiv und konnte nicht mehr durchhalten, und bin zum Jugendamt gegangen. Ich war daraufhin eine Woche beim Heim aufgrund körperlicher Gewalt zu Hause, die meine Mutter bis heute abstreitet. Als ich wieder zurück kam war alles wieder gut, und seitden hat sie mich und meine Geschwister nicht mehr angefasst.

Über die Jahre ist sie extrem nachtragend geworden, sie erwähnt immer dass ich ja zum Jugendamt ging, und ich wieder hingehen kann wenn es mir nicht passt, redet mich vor anderen schlecht usw.

Ich habe mittlerweile so emotional damit zu schaffen, dass ich selber einfach vulgär und aggressiv bin gegenüber anderen und vor allem vor meinen Geschwistern. Ich schäme mich dafür, aber jedes Mal wenn ich versuche was zutun bricht es nur wieder zusammen. Ich staue hier ein Grundlevel an Aggressivität immer auf, und platze dann einfach manchmal. Meistens immer verbal, ganz selten zertrete ich aber manchmal Gegenstände.

Sie gibt mir das Gefühl nicht geliebt werden zu können, und es ist einfach nur noch anstrengend und deprimierend, und mittlerweile ist mir klar, dass ich auf psychologische Hilfe angewiesen bin, das alles zu verarbeiten.

Ich habe seit über 2 1/2 Jahren nun auch einen festen Freund der aber 600km weit weg wohnt. Und selbst er merkt dann immer, wie gelassen und entspannt ich bin wenn ich bei ihm bin, und wie angespannt wenn ich wieder nach Hause komme.

Es ist einfach nur noch eine Last und ich möchte hier einfach weg. Ich fange bald mein Abitur an und so wird das nichts werden.

Nur möchte ich eben auch nie wieder ins Heim zurück. Es war sehr traumatisierend und aus diversen anderen Gründen möchte ich nicht dort hin.

Meine konkrete Frage wäre jetzt, was ich tun kann, am liebsten würde ich nämlich zu meinem Freund, aber abgesehen davon, dass er in einem anderen Bundesland wohnt, wäre das nicht möglich oder? Und wie wäre es, wenn jemand aus seiner Familie mich aufnehmen wollen würde und könnte? Wäre das in Ordnung?

Was soll ich tun? Was kann ich tun?

Familie, Freundschaft, Angst, Psychologie, Liebe und Beziehung, Psyche, emotionale Erpressung, Zuhause ausziehen

Kommen auf Narzissten harte Zeiten zu?

Bislang war die narzisstische Persönlichkeitsstörung der allgemeinen Bevölkerung kaum bekannt. Wenn man nichs über diese Störung weiß, und der Narzisst anfängt einem runter zu machen, so sucht man doch die Schuld bei sich (das suggieriert einem der Narzisst) und hofft auf Besserung. Wenn man nicht weiß, dass dieses Verhalten eine Störung ist, nimmt man viel auf sich und bleibt, anstatt zu gehen.

Doch durch das Internet wissen die meisten Menschen, dass es Narzissten gibt und wie sie agieren.... Jeder hat somit die Möglichkeit das destruktive Verhalten seines Mitmenschen zu analysieren und kann dann die Konsequenz daraus ziehen: Kontaktabbruch. Trennung.

Die Narzissten brauchen aber andere Menschen für ihre narzisstische Zufuhr.

Meiner Meinung nach, haben es Narzissten nicht mehr so leicht, an ihre Opfer und an ihre Zufuhr zu kommen. Die Selbstmordrade bei Narzissten beträgt ohnehin schon 14 %.

Wird diese nun steigen, wenn die meisten Menschen wissen, dass sie es mit einem Narzissten zu tun haben und die Konsequenzen ziehen, weil sie dann auch wissen, dass dieses Verhalten nichts mit ihnen selbst zu tun hat und der Narzisst sich auch nicht ändern wird.

Ich bin oft an solche Menschen geraten und habe mir durch ihr Verhalten keinen Reim draus machen können, suchte die Schuld bei mir und harrte aus, weil ich auf Besserung hoffte. Würde mir heute ein Narzisst begegnen, würde ich sofort den Kontakt abbrechen. Ich war früher ein leichtes Opfer für Narzissten. Ich denke, dass ich es durch das Wissen, das ich mir im Internet angeeignet habe, keins mehr bin. Es wird zwar nichts an der Tatsache ändern, dass ich nach wie vor Narzissten anziehe bzw. ich mich von ihnen angegezogen fühle, denn das geht vom Unterbewusstsein aus... Aber, wenn der Narzisst anfängt, mich zu entwerten und zu beleidigen oder die Wahrheit zu verdrehen, dann weiß ich es, mit wem ich es zu tun habe und bin dann mal weg.

Menschen, Deutschland, Beziehung, Psychologie, Gesellschaft, Narzissmus, Psyche, Psychiatrie, Psychologe, Kontaktabbruch

Introvertiertheit ausleben oder unterdrücken?

Hallo,

ich bin das Ebenbild eines introvertierten Menschen. Heißt, ich genieße das Alleinesein, bin bei Leuten, die ich nicht länger als 2 Jahre kenne, ziemlich verschlossen und empfinde das Zusammensein mit anderen Menschen nach spätestens 2-3 Stunden als anstrengend.
Ich hasse Menschen nicht, ich genieße es sogar mit den Leuten zu sprechen und liebe es gemeinsam zu lachen. Aber bin wirklich ausgelaugt, wenn wir damit fertig sind und muss dann für mehrere Stunden oder sogar Tage alleine sein. Wenn mein Freund mich nicht aus dem Haus jagen würde, würde ich viel zu viel Zeit alleine verbringen.

Ich weiß, dass das ein Verhalten ist, das viele nicht verstehen. Mein Freund ist sehr extrovertiert und kann sich nicht in mich hineinversetzen, aber er akzeptiert es. Seine Familie ist auch sehr extrovertiert und offen. Bei ihnen merke ich auch oft, dass sie bemerken, dass ich eben nicht so bin wie sie.

Meine allgemeine Frage: Ist es akzeptabel, wenn man so ein Verhalten einfach auslebt oder sollte man lernen, sich mehr an die anderen Menschen, die gerne mit anderen essen gehen oder an Familienfesten teilnehmen wollen, anzupassen?

Eigentlich bin ich zufriedener, wenn ich einfach das tue, was mich entspannt (also das Introvertiertsein), aber bemerke einfach oft, dass andere das nicht nachvollziehen können, was mich ja auch irgendwie belastet.

Danke schon mal im Voraus.

Liebe, Familie, Freundschaft, Angst, Menschen, Beziehung, Psychologie, introvertiert, Liebe und Beziehung, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psyche