Programm – die neusten Beiträge

Welche Schriftart verwendet Mozilla Thunderbird bei der Einstellung "Feste Breite" und bei der Einstellung "Variable Breite" und wie sieht diese der Empfänger?

Ich finde nur dies: http://www.windowsforum.de/thema/schriftarten-und-zeichenkodierung-in-thunderbird-3-0.98521/

Ich nutze nun seit Tagen im Thunderbird 3.0 folgende Einstellungen unter:

Extras / Einstellungen / Ansicht

Standard Schriftart = Arial oder Century Gothic und Größe 13 (das ist beim Senden und lesen gut Sichtbar)

Erweitert Schriftarten = Westlich Proportional = Serif - Größe 13 (11 war + ist zu klein) Serif = Arial oder Century Gothic Sans Serif = Arial Feste Breite = Arial Größe 13 ( alles andere ist zu klein, für die Signatur wäre 8/9 gut) Minimale Schriftgröße = 13

Schriftenkontrolle- Nachrichten das Verwenden eigener statt der oben gewählten Schriftarten Erlauben = ist ein Häkchen gesetzt

Unproportionale Schriftart für Reintext-Nachrichten verwenden Erlauben = ist ein Häkchen gesetzt

Zeichenkodierung Ausgehende Nachrichten = Westlich ISO-8859-15 Eingehende Nachrichten = Westlich ISO-8859-15

Wenn möglich Standard-Zeichenkodierung für Antworten verwenden Erlauben = ist ein Häkchen gesetzt

Verfassen / Allgemein / HTML-Option Schriftart = Variable Breite / Arial oder Century Gothic Größe = Mittel (das scheint der passende Wert zu sein)

Mit diesen Einstellungen habe ich unter TB und Outlook einen guten Wert erreicht. Mails von OL und oder anderen kommen nun gut lesbar bei mir im TB 3 an.

PC, Computer, Technik, Programm, E-Mail, Mozilla, Thunderbird, Schriftart, Schrift

Grundig-Fernseher: Senderliste am Computer bearbeiten?

Ich konnte mehrere Dateien vom Grundig-Fernseher auf einen USB-Stick kopieren, mithilfe folgender Methode:

Also: Menü > Installation > auf Programmtabelle gehen, aber nicht OK drücken, sondern Ziffernfolge 4658 eingeben. Es erscheint ein "Cloner Configuration"-Fenster. Dort wählst du "TV to USB" oder "USB to TV", dann aber ACHTUNG: Im nächsten Feld "Copy Item" unbedingt "Channel/Video..." wählen!!! Quelle: Grundig/hifi-forum.de/viewthread-215-467.html

Nun habe ich auf dem USB-Stick folgende Ordner:

  1. _PVR ► Ordner ist leer
  2. My_Channellist ►dvbc_config.xml | dvbs_config.xml | dvbt_config.xml (Sendernamen sind zwischen diversen Befehlszeilen und Variablen erkennbar)
  3. TT_ TV_ SystemFiles ► atv_cmdb.bin | atv_cmdb_cable.bin | atv_cmdb_0.bin | atv_cmdb_1.bin | atv_cmdb_2.bin | atv_cmdb_3.bin | factory.bin | sat.bin | user_setting.bin (alle Dateien mit vorwiegend kryptischen Zeichen im Textbearbeitungsprogramm)

Fragen:

  • Wie kann ich die BIN-Dateien verständlich auslesen? Mit einem HEX-Editor vielleicht?
  • Wie kann ich die Senderliste am Computer bearbeiten?
  • Der Fernseher startet immer sehr langsam, wo gibt es Updates/wie lässt sich der Startvorgang beschleunigen?

Von den Samsung-Fernsehern kenne ich das so, dass man einfach nur eine exportierte SCM-Datei mit Computer-Programmen, wie "ChanSort" bearbeitet und die Sender neu sortiert und die SCM-Datei dann wieder am Fernseher importiert (oder eine TLL-Datei bei LG-Fernsehern): http://www.chip.de/downloads/ChanSort_60828875.html

Computer, Fernseher, Programm, Rechner, SCM, Sender, Liste

Meistgelesene Beiträge zum Thema Programm