Probefahrt – die neusten Beiträge

Probefahrt schaden?

Ich habe gerade ein Auto zur Probefahrt, Problem ist folgendes die Felge vorne links ist angefahren ganz leicht das ist eine Glanz gedrehte Felge. Das Ding ist halt die kann man recht schlecht richten.
Komisch ist halt. Ich habe das Auto von einem offiziellen großen Händler bekommen, der eigentlich immer Probefahrt Verträge gemacht. Ich habe keinen Probefahrt Vertrag unterschrieben , weder wurde ich über Selbstbeteiligung aufgeklärt, noch musste ich so etwas unterschreiben. Noch hat man mir gesagt, also schriftlich bestätigt, dass das Auto schadensfreien übergeben wurde. Ich glaube, sie haben es einfach in der Eile vergessen, weil es ziemlich Hetze war.

Nun ist es so ich bin aber dann mit dem Verkäufer und dem Fuhrpark Manager noch einmal um das Auto herumgelaufen und wir haben großen Wert auf die Felgen gelegt und wir waren uns eigentlich alle einig, dass auf den Felgen nichts ist. Also dass da alle nicht angefahren sind bis auf eine Ebene, da habe ich einmal bemängelt, dass das angefahren aussah. Sie meinten beide, dass das nur Schmutz sei, aber ich war mir da nicht so sicher und das ist jetzt auch genau die Felge, wo diese Beschädigung ist und ich weiß nicht, ob diese Beschädigung von mir ist oder ob das nicht eben die war, die ich bereits bemängelt hatte, wo die beiden sich aber einig waren dass das nichts ist. Ich frage mich jetzt aber halt auch selbst wenn ich das gewesen sein sollte, müsste ich doch eigentlich nichts bezahlen dafür weil ich habe nichts unterschrieben. Die haben lediglich meine Führerscheindaten und alles eingegeben. Aber halt vergessen, mich eine Probefahrt Vereinbarung zu unterschreiben zu lassen.

Ich werde da morgen auf alle Fälle auch nicht sagen, weil ich gar nicht weiß ob das das von mir ist oder ob das nicht das ist was ich schon gesehen habe.

Was meint ihr rechtlich gesehen? Müsste ich doch da eigentlich auf der sicheren Seite sein?

Anbei noch ein Bild vom Schaden der ist wirklich minimal.

Bild zum Beitrag
Gebrauchtwagen, Versicherung, Vertrag, Autokauf, probefahrt, Selbstbeteiligung

Felge bei Probefahrt/Videodreh beschädigt?

Guten Tag, ich habe einen Toyota GR Yaris von einem lokalen Toyota Händler übers Wochenende bekommen. Ich drehe YouTube Videos als Hobby, bin 19 Jahre alt und habe deswegen dem Toyota Händler geschrieben und er meinte er würde mir ein Auto für so etwas zur Verfügung stellen.

Soweit ich weiß, wurde aber ein Probefahrt Vertrag ausgefüllt.

Nun ist mir etwas wirklich blödes passiert, ich habe die Felge vorne links am Bordstein angefahren. Einmal schön rund rum fast. Es geht zwar nicht tief rein, vielleicht ein bis 2 mm an den tiefsten Stellen, aber natürlich sieht es trotzdem echt beschissen aus.

ich habe schon mit einem Bekannten gesprochen, der Felgen aufbereitet, der meinte, der könnte das für 150 € machen. Das Problem ist, ich weiß nicht, ob Toyota dann nicht einfach sagt, dass sie die Felge ersetzen werden. Die Felge ist halt wirklich teuer die kostet zwischen 800 und 1200 € und vermutlich werde ich die dann ersetzen müssen.

Ich weiß, das klingt jetzt blöd, aber ich habe einfach kein Geld dafür, ich habe so schon Probleme Dinge zu bezahlen und Schulden, ich kann mir jetzt nicht auch noch das leisten. Was soll ich jetzt tun, ich möchte auf jeden Fall ehrlich sein und den Schaden morgen sofort melden, weil Unehrlichkeit ist nicht mein Ding. Außerdem, was würdet ihr sagen ist es gut, das zu verschweigen?

Was denkt ihr, wie das Autohaus reagieren würde, die sind da eigentlich alle sehr nett, denkt, man könnte mit denen über seine Aufbereitung sprechen?

Bild zum Beitrag
Reifen, Kratzer, Werkstatt, Felgen, probefahrt, TÜV

Bei Motorradhändler zur Zeit keine Probefahrt möglich?

Hallo zusammen,

Anfang des Monats habe ich meine Führerscheinprüfung Klasse A bestanden und möchte nun ein Motorrad erwerben.

Ich habe mich bereits informiert (online, über Datenblätter / Reviews / Testberichte, durch Umhören im Bekanntenkreis, etc.) und daher eine Idee, was mir so zusagen könnte. Hatte dann bei einem großen Händler angerufen, um nach einer Probefahrt zu fragen. Man sagte mir, ich solle einfach vorbei kommen, also bin ich gestern "in voller Montur" (Motorradbekleidung) dorthin gefahren. Dort angekommen sagte man mir dann, ich könne durchaus ein Motorrad kaufen. Wenn es sich um ein Neufahrzeug handelt, das erst gefertigt werden muss, sei das in drei Monaten (also bis Januar) geliefert. Probefahrten würden allerdings erst ab März angeboten und ich müsste auch mit entsprechendem Vorlauf einen Termin vereinbaren.

(Einschub: Dass 2025 eine neue Homologierung ansteht und Fahrzeuge, die diese nicht erfüllen, dann keine Erstzulassung mehr erhalten können, ist mir bekannt.)

Für mich wurde dann ein Angebot erstellt, ich habe aber keinen Kaufvertrag geschlossen, weil ich keine "Katze im Sack" kaufen wollte. Bei einem Neufahrzeug rechne ich natürlich nicht mit Mängeln (und wenn doch, dann gibt es dafür Gewährleistung), aber ich muss doch wissen, ob das Fahrzeug vom Handling, Ergonomie, Fahreigenschaften, etc. "zu mir passt". Meine Bekannten waren auch der Meinung, ich sollte auf keinen Fall ein Fahrzeug kaufen, das ich nicht probegefahren bin.

Ich bin jetzt etwas ratlos. Mein Ziel war es eigentlich, bis zum Frühjahr ein Motorrad in der Garage stehen zu haben. Wenn ich dann erst Probefahrten machen kann - und im Frühjahr "kauft vermutlich jeder", dann sind die Preise und Lieferzeiten oben - dann hab ich frühestens im Sommer ne Maschine, eventuell sogar noch später, wenn die Nachfrage sehr hoch sein sollte.

Ist es sinnvoll, sich bei anderen Händlern / Herstellern umzusehen, oder ist es "üblich", dass "außerhalb der Saison" keine Probefahrten stattfinden? Soll ich versuchen, das Motorrad, für das ich mich interessiere, zu mieten, um es testen zu können? (Könnte aber schwierig / unmöglich werden, genau das Modell aufzutreiben.)

Ein Bekannter aus den Niederlanden meinte, bei ihnen könnte man das ganze Jahr über Motorräder probefahren. Ist es ne "Deutsche Sache", oder hab ich einfach nen Händler mit ner schlechten "Policy" erwischt?

Motorrad, Fahrzeug, Fahrzeugkauf, Motorradfahren, probefahrt, Motorradkauf

Motorrad- bzw. Rollerverkauf Kaution?

Hallo zusammen,

ich verkaufe derzeit meinen neuwertigen Roller und bei Kleinanzeigen schrieb mich nun jemand an. Allerdings ohne ein "Hallo" sondern nur "Wann kann ich Probe fahren?".

Daraufhin habe ich folgendes geschrieben:

"Guten Tag, haben Sie Interesse am Roller oder geht es nur um eine Probefahrt? 😄 Am besten schicken Sie mir einmal ihre Telefonnummer, damit wir miteinander telefonieren können um eine Besichtigung und Probefahrt vereinbaren zu können. Bei einer Probefahrt wäre eine Kaution von 500€ in Bar und der Personalausweis für die Dauer der Probefahrt zu hinterlegen. Es wird dann kurz ein Probefahrtvertrag unterzeichnet. Sie benötigen für die Fahrt natürlich einen eigenen Helm und einen gültigen Führerschein. Bei einem Kauf, kann vor Ort der Kaufvertrag ausgefüllt werden und nach Zahlung kann dann der Roller mit Zubehör direkt mitgenommen werden. VG"

Als Antwort kam dann prompt:

"Das ist mir echt suspekt gleich 500 euro...nein ich lasse es lieber sein"

Findet ihr eine Kaution von 500€ suspekt oder zu viel?
Der Rollerpreis ist mehr als 3 mal so hoch. Finde irgendwie die Nachrichten von dem vermeintlichen Interessenten etwas auffällig. Würdet ihr keine Kaution nehmen?

Hab dem das mit der Kaution noch mal erklärt und gefragt, ob er überhaupt bereit für eine Kaution ist. Ja wäre er aber nicht in der Höhe und er will die Papiere und Kopie vom Personalausweis von mir. Das find ich sehr komisch. Hab dann noch mal drauf gedrängt, dass wir uns doch am besten jetzt telefonisch austauschen sollten, um alle Unklarheiten aus dem Weg zu räumen.

Dann schrieb er plötzlich, dass er es lieber lässt, weil der ja neu 2000 kosten würde (eher 2100€) und er dafür keine Nummer austauschen will. Mit meinem ganzen Zubehör und Rollerpreis hätte er am Ende locker 600 Euro gespart, obwohl mein Roller nicht mal 1000km hat ^^.
Hab dem dann noch mal meine Nummer geschickt aber kam jetzt auch nix mehr.

Gehts nur mir so, oder ist das ein unübliches Verhalten bei einer Anfrage?
Mache sowas zum ersten mal.

VG

Update: Mich hat nun eine nette Dame angerufen :D War seriös, aber verängstigt wegen den Daten. Ich fahre mit dem Roller nun morgen direkt zu ihr rum. Sie will ihn auf jeden Fall haben und fährt auch schon Roller. So kann sich das Blatt wenden ^^ Ein Telefonat kann alles verändern.

Motorrad, Kaution, probefahrt, Roller, Verkauf

Wann erfahre ich von einer eventuellen Fahrerflucht?

Meine Kernfrage ist folgende: Wann würde ich den ca. in Kenntnis gesetzt, dass ich Fahrerflucht begangen habe? Der "Unfall" war vor einem Supermarkt auf dem Parkplatz passiert. Falls ihr euch für die Geschichte interessiert erzähle ich sie hier noch kurz:

Ich war gestern mit einem Gebrauchtwagen einmal Probe gefahren, dabei wollte ich auf einem Parkplatz rückwärts einparken. Ich hab dann beim Vorgang aufeinmal etwas lautes gehört (ob ich auch einen Widerstand gespürt habe weiß ich nicht mehr). Ich bin dann ausgestiegen, hab beide Autos angeschaut, nix festgestellt, ca. 5 Minuten gewartet und weitergefahren. Am gleichen Tag bin ich dann ca. nach 40-45 Mins nochmals da hingegangen um zu schauen ob da das Auto noch ist, es war bereits weg. Heute war ich wieder am Ort und hab geschaut (in der Früh ca. 11 Uhr) ob da irgendwelche Sachen oder ähnliches am Boden liegen, auch dort war nix. Ich hab dann ein Schaden (heute bemerkt) bei den Gebrauchtwagen, der Händler meinte aber, dass dieser schon bereits war (bzw. war er nicht verwundert gewesen das er neu sei). Ich bin aktuell leider sehr verwirrt ob ich jetzt wirklich einen Parkunfall hatte oder nicht... Ich gehe vom schlimmsten aus und denke mir, seit gestern schon: "Sch### ich hab wirklich einen Schaden gemacht und bin einfach weggegangen...." Ich bin aber nicht so eine eigentlich, nur war ich da etwas panisch geworden und das ist das Ergebnis jetzt..... Ich bin aktuell Fahranfängerin... Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir da etwas helfen könntet, bez. Informationen oder ähnliches... Im I-net finde ich keine konkreten Sachen. Bin auch wirklich etwas dadurch eingeknickt und meine Eltern meinten auch das da sicher nix war....

LG

Auto, Unfall, Angst, Recht, Fahrerflucht, Parkschaden, probefahrt, Probezeit

Würdet ihr ein Motorrad kaufen, dass ihr nicht Probegefahren seid?

Hallo Community!
Ich würde mir gerne ein Motorrad (Husqvarna 701) zulegen, weil ich einfach nur unglaublich begeistert von diesem Motorrad bin. Jetzt ist es so, dass ich nur den A2 (für bis zu 48PS) Führerschein habe, die Maschine aber 67 Ps hat. Ich hab mir gefühlt schon alle Motorräder die es gibt angeschaut, aber kann mich einfach nur von dieser Maschine begeistern lassen. Ich hab einen Motorradhändler in meiner Nähe gefunden, der das Motorrad genau so da hat, wie ich es mir vorstelle. Da jetzt aber Winter ist und ich wie gesagt nur A2 besitze, kann ich es nicht Probefahren. Der Motorradhändler hat ein super Angebot mit kostenloser Drosselung auf A2 und Lieferung gegen Aufpreis. Jetzt hab ich aber Angst, dass das Motorrad verkauft wird, wenn ich nicht zuschlage. Ich würde sie deswegen einfach kaufen, bei ihm überwintern lassen und mir dann im Frühjahr liefern lassen.
Außerdem wäre ich über den Händler versichert, also sollte was nach dem Winter nicht stimmen, kann ich zu ihm.
Ich saß schonmal auf ihr drauf und es hat von der Größe gepasst, weil ich doch recht groß bin. Und es hat sich sehr gut angefühlt. Falls sie mir nicht taugen sollte -was ich ehrlich gesagt nicht glaube-, könnte ich sie ja auch wieder verkaufen.

Würdet das Motorrad kaufen, wenn ihr total "verliebt" in es seid, auch wenn ihr es nicht Probegefahren seid?

Danke im Voraus

Motorrad, Führerschein, Drossel, Händler, Husqvarna, Kauf, probefahrt, Supermoto

Meistgelesene Beiträge zum Thema Probefahrt