Priester – die neusten Beiträge

Ich fühle mich dem Islam nicht mehr zugehörig – wie kann ich mit diesem Gefühl umgehen?

Hey ich stell mich mal kurz vor.

Ich bin 19 Jahre alt, weiblich und stamme gebürtig aus Bosnien.

Ich fühle mich schon seit langem meiner Religion (Islam) nicht mehr zugehörig. Ich wollte mal meine Gedanken hier teilen und nach Rat fragen.

Die meisten bosnischen Muslime leben ihre Religion nicht wirklich stark aus. Entweder sind sie so oder Salafisten.

Letztes Jahr habe ich das beten gelernt durch eine Person. Dafür bin ich auch dankbar, jedoch spüre Ich nichts mehr.

Und man kann jetzt sagen „Nein das ist nur eine Phase..“ aber das war auch die Jahre davor schon so. Ich spüre einfach keine Liebe oder Tiefe zu meiner Religion. Ich habe das Gefühl das man in dieser Religion über nichts bedrückendes sprechen kann… Alles Haram oder verboten weil es sich „nicht gehört“.

Frauenfeindlichkeit wurde mir ebenfalls klar als ich letztes Jahr angefangen habe in die Mosque zu gehen. Der Vater von einem Freund von mir (aus Sandzak) ist ein Imam in meiner Stadt. Durch ihn hab ich auch angefangen in die Mosque zu gehen. Aber jedesmal als der Imam angefangen hat zu sprechen war ich einfach nur kinda ängstlich wie jemand mit so einem Attitude über Frauen sprechen kann. Er sagte das die Frauen zuhause bleiben sollen, das sie versteckt bleiben soll, nur dem Mann gehorchen sollen und keinem anderen, Das der Mann immer das letzte Wort hat etc.

Und da wurde mir endgültig klar das ich falsch bin. Ich finde eine Frau soll frei nach ihren eigenen Entscheidungen leben dürfen und handeln, und das man darüber auch noch spricht in BIG 2025 ist verrückt.

Ausserdem haben die Menschen in der Mosque den Imam so behandelt als wäre er Gott. Ich meine man darf ihn natürlich bewundern aber man kann’s auch übertreiben. Ich kenne diesen Mann, ich kenne die Zeit bevor er Imam war, Ich weiß ebenfalls was für schlimme Taten er hat, das interessiert mich auch alles garnicht aber dann soll er nicht rüberbringen als wäre er der heiligste und reinste Mensch der Welt. Ich hasse es einfach das soviele Menschen sich hinter Religionen verstecken especially Islam.

Bin vom Thema abgekommen, sorry:D Bitte keine Kommentare zum Imam.

Jedenfalls bin ich durch eine Freundin auf den Christentum gestoßen und wir haben wirklich wochenlang drüber gesprochen.

Sie hat es so voller Liebe und Warmherzigkeiz erzählt und es war so unreal für mich jemanden zu sehen der sich wirklich wohl und verstanden in seiner Religion fühlt. Als ich die Kirche betreten habe, fande ich es einfach so schön wie man dort stundenlang sitzen kann und mit Gott sprechen darf. Ohne Vorurteile. Ohne jeglichen Hass. Es war echt schön Menschen jeglicher Art zu sehen, alle waren glücklich und sahen einfach nett aus. In der Mosque hat ich das Gefühl das jeder dort mit düsterem Blick und verwirrtem Kopf saß.

Im wahrsten sinne des wortes : Ich finde jeder soll an das Glauben was er möchte. Ich würde niemals jemandem sagen was richtig und was falsch ist. Leben und leben lassen.

Hat jemand Tipps wie ich mich näher an den Christentum rantasten könnte ohne dafür in öffentliche Einrichtungen o.Ä zu gehen?

Danke Euch

PS: Bitte keine Überzeugungen über den Islam .

Islam, Christentum, Priester, Religionswechsel, Christentum-Islam

Sonntagsgottesdienst abschaffen?

Der Sonntagsgottesdienst hat an Zulauf und Strahlkraft verloren, meint die evangelische Pfarrerin Hanna Jacobs. Deshalb fragt sie, warum für die wenigen, die noch kommen, Volkskirche inszeniert wird – und fordert, einen Schlussstrich zu ziehen.

Die evangelische Pfarrerin Hanna Jacobs (35) sieht den Sonntagsgottesdienst vom Aussterben bedroht. In einem Beitrag für die "Zeit"-Beilage "Christ&Welt" (Mittwoch) erinnert sie sich an ihre Zeit als Gemeindepfarrerin zurück, während der am Sonntagmorgen kein Nachwuchs mehr in den Kirchenbänken gesessen habe. "Es stellt sich also die Frage, ob man damit – um der wenigen und Älteren willen – kleinlaut weitermachen sollte, bis keiner mehr kommt", schreibt Jacobs, die nun Pfarrerin bei der Diakonie in Hildesheim ist. Dabei fragt sie, ob es nicht würdevoller wäre, einen "beherzten Schlussstrich zu ziehen und damit Zeit und Energie freizusetzen, die Kirchen so dringend brauchen".  

Für eine kleine Schar von Menschen, darunter treue Kirchgänger, Alte und solche, die mit Liturgie, Gesang und Predigt zufrieden sind, werde am Sonntagmorgen Volkskirche inszeniert – jedenfalls eine, die es so nicht mehr gibt. Dabei sei der Sonntagsgottesdienst ein Relikt vergangener Zeiten, er habe nicht nur an Zulauf, sondern auch an Strahlkraft verloren, meint sie. "Für Protestanten mag das überwältigende Desinteresse an diesem flächendeckenden Erbauungsangebot bitter sein, für katholische Geistliche muss es ärgerlich bis absurd sein". Kritisch sei ihr zufolge die Situation vor allem für die Katholiken, die sonntags zum Gottesdienstbesuch verpflichtet seien. "Doch mehr als 94 Prozent der Katholiken setzen sich über diese Pflicht hinweg, Tendenz steigend", schreibt Jacobs. Das stoische Festhalten der beiden großen Kirchen am Gottesdienst als ihrem Aushängeschild ist für sie deshalb Realitätsverweigerung. Dabei wisse man in den Generalvikariaten und Landeskirchenämtern um die Marginalität des Sonntagsgottesdienstes, der öffentlich gerne als Auslaufmodell bezeichnet wird. "Etwa zwei Prozent der evangelischen Kirchenmitglieder gehen an einem durchschnittlichen Sonntag in die Kirche. Wenn die wenigen viel Einfluss ausüben, nennt man das Oligarchie." 

Deshalb fordert die Pfarrerin, den Sonntagsgottesdienst aufzugeben, um "aus der Bedeutungslosigkeit herauszufinden". Eine Erneuerung sei dringend nötig, so Jacobs. Stattdessen nennt sie mögliche Angebote, die die Kirche wieder etwas voller machen könnten: "Die biblische Weinprobe in der Kirche und der Jazzgottesdienst ergänzen sich beispielsweise. Der feministisch-theologische Lesekreis wird andere Menschen erbauen als der Worship-Abend". Nicht zuletzt hätten Personal und Pfarrerinnen und Pfarrer damit mehr Zeit, neue Veranstaltungen zu konzipieren, statt am Samstagabend im Internet nach Fürbitten zu suchen.

Quelle: https://www.katholisch.de/artikel/53169-pfarrerin-fordert-abschaffung-des-sonntagsgottesdienstes

  • Hat die Pfarrerin recht damit, dass der Sonntagsgottesdienst überholt ist?
  • Würde euch eine Lifestyle-Kirche mit Jazz und Weinprobe gefallen?
  • Sind bei euch die Gottesdienste gut oder schlecht besucht?
  • Wieso haben Freikirchen großen Zulauf?
  • Was machen die großen Kirchen falsch und was könnten sie verbessern?
Sonntagsgottesdienst beibehalten. 76%
Andere Idee. 14%
Sonntagsgottesdienst abschaffen. 10%
Jesus, Kirche, Diskussion, Christentum, abschaffen, Christen, evangelisch, evangelische Kirche, Freikirche, Gott, Gottesdienst, Jazz, katholisch, katholische Kirche, Meinung, Messe, Pfarrer, Priester, Sonntag, Zeitgeist, Gläubig, Weinprobe, Heilige Messe, Pro und Contra

Bezieht sich die Forderung des katholischen Frauenpriestertums auf die Einsetzung des Weihesakrament durch Jesus Christus?

Hallo,

meine Fragen an gläubige Katholikinnen und gläubige Katholiken, welche die Möglichkeit der Frauenordination bejahen: Wird davon ausgegangen, dass

  • Jesus Christus als Gott dieses Weihesakrament vor 2000 Jahren eingesetzt hat, und
  • dann 2000 Jahre lang Frauen von Gott zu Diakoninnen, Priesterinnen, Bischöfinnen berufen worden sind, diese aber aufgrund klerikaler Macht-Strukturen die ihnen auferlegte Berufung und das ihnen zugedachte Sakrament nicht erlangen konnten, ohne dass dies in den 2000 Jahren von einer / einem der Heiligen moniert worden sei, ohne dass dies in Fatima oder Lourdes angemahnt worden sei? Es geht doch nicht nur um ein Amt, sondern vor allem um das Sakrament als solches (das Weihesakrament und im Ergebnis auch um das Opfersakrament)?
  • Weiterhin folgende Frage bitte: Inwiefern kann hier Geschlechtergleichheit geltend gemacht werden - gibt es einen solchen Anspruch gegen Gott? Es ist doch auch nicht so, dass jeder Mann Diakon, Priester, Bischof werden dürfte, sondern ausschließlich die von Gott Berufenen - wo ist hier ein Recht mit Ausnahme für diejenigen, die durch Berufung verpflichtet werden? Bei den Israeliten durften doch auch nur die Leviten den Tempeldienst übernehmen? Weiterhin hatten Korach, Datan und Abiram ebenfalls Unrecht mit ihren Wünschen nach Gleichstellung in Num. 16? Offenbar gibt keinen Anspruch der Menschen auf sakralen Dienst gegenüber Gott auf irgendetwas, sondern nur Gottes Gebot - oder wie ist Num. 16 zu verstehen?

Nur eine Frage meinerseits, ich verstehe schlicht vieles nicht, was diejenigen hervorbringen, welche das Frauenpriestertum in der katholischen Kirche bejahen - teilweise wird geleugnet, dass Jesus Christus ein dreistufiges Weihesakrament eingeführt habe - aber dann ist man doch sowieso außerhalb der katholischen Lehre?

Religion, Kirche, Glaube, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, katholische Kirche, Priester, Römisch-katholisch, Theologie, Sakrament

Ich habe das Bedürfnis katholischer Priester zu werden, aber meine Eltern wären dagegen.?

Hey 🙋‍♂️,

ich habe schon seit längerer Zeit den Wunsch katholischer Priester zu werden, doch meine Eltern wären dagegen. Zu mir: Ich bin 18 Jahre alt komme nach den Sommerferien in die Q2 und habe dann mein Abi. Aufgewachsen bin ich in einem konservativen Vorort von Köln. Meine Großeltern sind halbwegs praktizierende Katholiken, doch meine Eltern garnicht. Ich bin seit fast neun Jahren Messdiener und seit etwa zwei Jahren extrem regelmäßig. Was bedeutet extrem regelmäßig ☺️ Naja, mind. fünf mal in der Woche in den Ferien auch gerne zehn mal. Manchmal werde ich auch von Weihbischöfen als Ministrant in den Kölner Dom eingeladen. Neben den Gottesdienst arbeite ich noch ehrenamtlich im jugendlichen Gemeindezentrum und im Pflegeheim. Mein ursprünglicher Plan war es: Geschichte, Religion und Latein auf Lehramt zu studieren und mit den Hintergedanken vielleicht mal Diakon zu werden, wenn ich eine Familie habe. PS: Ja, Latein 🙈 Ich bewundere diese Sprache und bete in Latein u.a. drei mal täglich das Engel des Herrn. Häufig habe ich schon in meiner Familie den Spruch gehört, dass wenn ich in die Kirche gehe „Werde bloß kein Priester, sonst werde ich ja keine Enkel haben“. Ich habe es immer abgeschüttelt und bloß nicht gesagt. Und meine Eltern dann so: „Ein Glück, sonst hättest du sofort ausziehen können und deinen Schwanz abschneiden können“ 😕. Ich selbst lebe seit etwa einem Jahr „koisch“ und verzichte auf SB. Trotz, das mich meine Freunde als Mädchenmagnet betiteln, da ich wirklich nicht schlecht aussehe nach deren Meinung 😎 habe ich nie wirklich ein sexuelles Interesse oder so gehabt. Anstatt Fortnite zu spielen habe ich eben damals schon 150 Jahre alte päpstliche Enzykliken gelesen. Ich habe einfach Angst meinen Eltern zu sagen, dass ich in einem Jahr nach meinem Abi eben die oben genannten Fächer nicht auf Lehramt studieren möchte, sondern diese mit dem Gedanken Priester zu werden und ins Priesterseminar ziehen möchte.

PS: Meine Rechtschreibung ist um diese Uhrzeit nicht primär meine Stärke. 😂

Priester

Religion Christentum und Sünden Fremdgehen?

Hallo eine Frage allgemein bezüglich, des Christentum und "Erwachsenenfilme" und Fremdgehen etc.

Ich bin 27 Jahre jung, christlich aufgewachsen und bin auch ein gläubiger Katholischer Mensch. Ich versuche nicht viele Fehler zu machen, gut zu leben etc. Seit 2 Jahren habe ich eine Freundin, welche Super ist und auch mit Ihr habe ich eine gute Beziehung. Der Verkehr etc. erst nach der Hochzeit und sind beide auch noch Jungfrau, also super Katholisch :D

Das Ding ist, weil ich im Alter von 18...19 Jahren mit "Erwachsenenfilme" angefangen habe ist es nicht so einfach damit aufzuhören. Ich habe es versucht, weil natürlich meine Freundin es falsch findet und auch in Verbindung mit Gott weis ich, dass es Falsch ist und ich nur Augen für meine Freundin haben sollte. Oder auch das mit dem Flirtendschauenden Frauen auf der Straße, wenn mich jemand anschaut. Ich versuche da halt direkt wegzugucken, weil es ja auch falsch ist, nicht immer schafft man das und schaut auch zurück so flirtend....

Ich war bis jetzt schon auch 2-3 mal Beichten, weil ich manchmal gemerkt habe, dass ich einfach ab und zu mal einen "normalen Erwachsenfilm" anschauen möchte , aber dennoch weis es ist falsch. Oder sogar Verführerische Videos schon auf Youtube. Man schaut sich was z.B. für die Uni an, dann etwas anderes und dann bleibt man hängen an verschiedenen Videos etc.

Habt Ihr Tipps dagegen?: Weil ich weis nach dem Beichten ist man Sündenfrei und jedes mal nach der Beichte merke , dass ich zwar zwei drei Tage streng gläubig bin und dann aber irgendwie noch schneller ( Metaphorisch ) also vom Teufel verführt werde Erotik bzw. Erwachsenenfilme zu schauen. Und leider lasse ich es direkt zu O.o.

Was kann man in diesen Momenten machen? Gute Gebete dafür? Was wären eure Tipps? Bitte gute Tipps, welche euch selber in anderen Sachen geholfen haben?

Der Priester sagt natürlich, nicht Aufgeben und weitermachen, aber es ist echt schwer. Ich meine in diesem Bereich ist der Selbst Wille echt schwach von mir...

Ja gut Freunde von mir sagen, dass ist normal und alles easy, aber ich versuche ja "gläubig" zu sein :D

PS: Ich möchte in den Antworten eine Respektvolle Umgangsweise, egal welche Religion man hat oder nicht, ich respektiere alle :D

Kirche, Christentum, Beichte, Bibel, Fremdgehen, Gott, Jesus Christus, katholische Kirche, Kirchengeschichte, Priester, Sünde

Meistgelesene Beiträge zum Thema Priester