Polen – die neusten Beiträge

Haben die Menschen in Oberschlesien vor 1945 zu Hause Polnisch gesprochen und nur in der Schule und in der Öffentlichkeit Deutsch? Was war nach 1945?

Mein Opa und meine Oma sind in Oberschlesien geboren. Sie kommen aus einem Ort nahe Gleiwitz und Kattowitz. Sie haben beide den 2. Weltkrieg erlebt.

Ich weiß nur, dass nach 1945 die Polen die Deutsche Sprache verboten haben, nachdem sie sich das Lnd gewaltsam und unrechtmäßig einverleibt haben.

Da mein Opa und meine Oma auch Polnischsprechen können habe ich eine Frage. Genauer gesagt können sie den polnischen/oberschlesischen Dialekt "Wasserdeutsch" sprechen.

Jetzt zur eigentlichen Frage:

Dass ab 1945 Deutsch verboten wurde und nur noch polnisch gesprochen werden durfte macht Sinn. So war es soweit ich weiß.

Jedoch konnten meine Großeltern ja schon vor 1945, von Anfang von Kind an Polnisch.

Meine Hauptfrage ist:

Haben die Menschen in Oberschlesien zwischen 1920 und 1945 zu Hause Polnisch gesprochen und nur in der Schule Deutsch? Oder zu Hause Polnisch und in der Öffentlichkeit sowie in der Schule Deutsch?

In der Schule wurde ja sicher von 1920 bis 1945 nur Deutsch gesprochen, denn Oberschlesien gehörte zu Deutschlnd. Es macht dher keinen Sinn, wenn in der Schule Polnisch gesprochen wurde.

Deutsch, Polen, Geschichte, Sprache, Fremdsprache, Deutschland, Politik, Dialekt, Fremdsprache lernen, oberschlesien, Polnisch, polnische Sprache, Schlesien, Sprache lernen, Zweiter Weltkrieg, Akzent

Schulwechsel während Abi nach Polen und Leben in Polen Aufbau schlau?

Ich möchte gerne mein Leben in Polen aufbauen. Ich fahre derzeit so oft wie möglich nach Polen da ich die dort meine Familie (Oma,Opa,Tante,Onkel etc.). Außerdem habe ich dort viele freunde und führe derzeit eine Distanz Beziehung dort. Die Polnische Kultur und wie man einfach von jeden behandelt wird ist einfach herzhaft. Schon seit meiner Kindheit bin ich fast jeder meiner Ferientage in Polen gewesen und kriege einfach nicht genug. Ich fühle mich mittlerweile in Polen mehr zuhause als in Deutschland. Ich finde das Schulleben in Polen außerdem spitze ( Ich war schon in den ein oder anderen Stunden mal zu besuch einer Freundin). Da ich heute von meinen Herbstferien wieder gekommen bin stelle ich mir die frage ob ich nicht die schule nach Polen wechseln kann. Ich weiss das ist sehr unrealistisch, dennoch gefällt mir der Gedanke einfach in Polen zu leben und wenigstens dort noch etwas von meiner "Schulzeit" verbringen. Ich kann fließend Polnisch aber die Grammatik/Rechtschreibung fehlt bisschen schwer , sollte aber kein Problem sein da ich aktiv dran Arbeite.

Falls aus dem großen Traum oben nichts wird. Hätte ich noch die Frage ob es schlau wäre dort nach dem Abi zu studieren und ab da einfach im Polen anfange zu Leben? Ich hab ja keinerlei Polnisch Unterricht gehabt sondern habe es mir eher selbst beigebracht bzw. wird es mir von meiner Familie und freunden in Polen beigebracht. Ich würde auch dort versuchen Arbeit und eine Wohnung zu finden.

Der Traum in Polen zu leben verfolgt mich schon zu lange.

MFG ImHadboy

Leben, Schule, Polen, Politik, Schulwechsel, umziehen, lebenstraum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Polen