Phobie – die neusten Beiträge

Ist das ein Fortschritt (Psychotherapie)?

Hallo,

ich komme einfach gmeich zum Punkt.

Bin bei einem Verhaltenstherapeuten, seit etwas mehr als eine Jahr. Wegen einer spezifischen Phobie. Ich habe mein privat Leben dazu nicht auf die Reihe bekommen, also hatte einfach keine Struktur und war total un zu frieden.

Seit ca. einem Monat läuft alles wider. Also mein Leben ist strukturiert und alles. Die letzte Stunde hatte ich vor einem Monat, und habe nächste Woche die nächste Stunde beim Therapeuten.

In der letzten Stunde wurde mir mit der Einweisung gedroht, das hat gesessen. Ich will definitiv nicht in die Klinik und naja es ist mir irgendwie unangenehm, dass er mir erst damit drohen musste.

Irgendwie freue ich mich auf die nächste Stunde, habe aber auch irgendwie Angst, dass er ernst macht, ich will die Kontrolle über mein Leben behalten, auch wenn mich die Angst einschränkt.

Auch, wenn ich täglich an die Konfrontation denke, bin ich entspannter bei der sache geworden, und habe für mich irgendwie festgelegt, dass ich das nicht will. Aber irgendwie ist es besser, wenn ich mich der Angst stelle. Ich bin etwas gespalten.

Aber, da noch kein Termin für die Konfrontation steht, bin ich etwas entspannter. Ich habe Angst, dass in der nächsten Stunde wider alles hoch kommt und ich dann wider neben der Spur bin, wie nach der letzten Stunde. Es läuft grade relativ gut.

Er einte aber auch, weil wir so einen langen Zeitraum zwischen den Stunden hatten, dass ich ihn notfalls in der Praxis anrufen kann für einen Kurzfristigen Termin.

Naja egal. Ich weiß grade nicht weiter. Bin ich auf einen guten weg? Was meint ihr?

Medizin, Gesundheit, Angst, Psychologie, Angststörung, Gesundheit und Medizin, Phobie, Psychiatrie

Beziehung mit Freundin mit Emotionsphobie?

Ich hab ein echtes Problem. Ich hab eine Freundin, die sich extremst schwer tut mit Gefühlen umzugehen, da sie an einer Emotionsphobie leidet. Letztens hat sie auch deshalb mit mir Schluss gemacht, obwohl in unserer Beziehung wirklich alles perfekt läuft und auch alles immer besser wurde. Es gab wirklich keinen Grund, dass wir uns trennen würden und es ist auch sicher kein anderer Mann im Spiel falls jemandem der Verdacht kommen sollte.

Nachdem wir uns beim letzten Treffen dann erstmals auch wirklich geküsst hatten und den ganzen Abend händchenhaltend im Kino saßen schrieb sie mir auch noch am Abend, dass ihr der Abend wirklich sehr gefallen hatte und wir wollten uns vier Tage später wieder treffen. Plötzlich nach 2 Tagen meinte sie jedoch, dass sie doch keine Zeit hatte. Ich habe mir vorerst nichts dabei gedacht und wir vereinbarten halt einen anderen Termin für unser nächstes Treffen. Doch auch bei diesem Termin ging es nicht und ich merkte auch gleich, dass irgendetwas nicht stimmte. Ich sprach sie dann auch gleich darauf an und sie meinte plötzlich, dass sie mit ihren Gefühlen überfordert sei. Ich wollte mit ihr telefonieren, doch sie sagte, dass sie momentan nicht mit mir sprechen wolle. Ihr sei einfach alles zu viel, sie sein komplett durcheinander und sie habe momentan keine Zeit für eine Beziehung, weil ihr die Schule wichtiger sei. Wir haben seither nicht miteinander gesprochen, da sie meinte sie schaffe es nicht mit mir zu reden und es tue ihr so Leid, aber sie könne es nicht.

Kann mir jemand helfen und mir sagen, was ich tun kann, damit sie es schafft mit ihren Gefühlen umzugehen? Ich bin mir auch nicht sicher, ob sie es weiß, dass sie an Emotionsphobie leidet. Sie sagte mir bloß am Beginn als wir uns kennenlernten, dass sie sich schwer tut mit Gefühlen umzugehen und Gefühle zu zeigen. Ich hab mir dabei anfangs jedoch nicht wirklich was gedacht. Soll ich sie darauf ansprechen, oder macht sie das in dem Fall eher wütend?

Danke wirklich für eure Hilfe!

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Emotionen, Liebe und Beziehung, Phobie, Gefühle zeigen, Gefühlskalt, Emotionslosigkeit

Habt ihr auch riesengroße Panik vor Spritzen. Eure Erfahrungen bitte?

Ich selbst habe eine ausgeprägte Spritzenphobie, die bereits in meiner Jugend begann und ich habe es bis heute auch nicht geschafft diese zu bekämpfen. Schon alleine bei dem Gedanken an Spritzen bekomme ich eine Gänsehaut und zittere.

Am allerschlimmsten sind jedoch Zahnarzt Spritzen. Diese würde ich mir niemals im Leben geben lassen. Da sind mir sogar Schmerzen tausendmal lieber.

Der Ursprung meiner Phobie begann mit ca. 14 Jahren bei einem älteren, wirklich bösartigen Zahnarzt. Vorher hatte ich nur leichte Angst vor Spritzen, d.h. normale Spritzen zum Impfen oder Blutabnehmen waren möglich, hatte dabei jedoch nur ein unangenehmes Gefühl.

Der unfähige Zahnarzt wollte mir damals die winzige Füllung jedoch nicht ohne Betäubung erneuern und hielt mir ewig eine grausame Riesenspritze vors Gesicht. Ich habe es zwar geschafft diese Spritze nicht zu bekommen, jedoch habe ich seit diesem Tag eine totale Spritzenphobie und kann mir auch keine normale Spritze mehr geben lassen.

Ich vermeide Spritzen komplett, d.h. keine Impfungen, keine Blutabnahmen und keine Betäubungen.

Mich würde es interessieren, ob es noch weitere Leute gibt, die Spritzen genauso verängstigen und auch bereit sind, lieber Schmerzen zu ertragen, anstatt eine Spritze zu ertragen. Wie ist bei euch die Angst entstanden?

Habt ihr auch wie ich besonders große Angst vor bestimmten Spritzen (bei mir Zahnarzt Spritzen) oder sind für euch alle gleich schlimm?

Außerdem möchte ich wissen, ob es auch Leute gibt, die ihre Angst erfolgreich bekämpft haben und wie ihr das geschafft habt.

An diejenigen, die gar keine Angst haben. Wie bekommt ihr das hin? Ich meine Spritzen sind äußerst schmerzhaft, können Nerven verletzen und haben oft viele Nebenwirkungen.

Gar keine Angst 43%
Panik/Phobie 24%
Ungutes Gefühl 24%
Angst 9%
Angst, Spritzen, Gesundheit und Medizin, Phobie, Zahnarzt, Betäubung, Spritzenphobie

Meine Mutter versteht mich einfach nicht (soziale Phobie)!?

Hallo, gutefrage-community ich muss einfach Mal bisschen Dampf ablassen. Zunächst einmal: ich bin 16 Jahre alt und leide an sozialer Phobie und habe nicht wirklich viel freunde. Meine Mutter will mich auch unterstützen und meint auch, dass ich einen Arzt aufsuchen kann(was ich auch tun werde). Aber das was mich stört ist dass sie öfters einfach sagt, dass ich doch einfach lockerer sein soll, dass es eigentlich nur so einfach ist. Aber genau das ist doch mein Problem! Das ist doch das gleiche, wie wenn sie zu einer depressiven Person sagt, sie soll einfach nicht so traurig sein! Und jedes Mal, wenn ich ihr das sage, bricht es in einen Streit aus und sie wiederholt einfach wieder tausendmal, dass ich mir "einfach" keinen Druck geben soll und das es voll einfach wäre! Ich versuch es ja, aber ich falle halt immer wieder in alte Muster zurück. Und wenn ich auch das sage, wiederholt sie wieder, was ich vorhin geschrieben habe. Vor allem vor paar monaten wollte ich schon zu einem Arzt gehen und hab ihr das gesagt. Sie hat mir es nicht aggressiv rausgeredet, aber andauernd kamen Kommentare, wie "du musst doch einfach lockerer sein und dir keinen Druck geben" "du kannst doch einfach mit mir reden. Das ist genau das, was auch die ärzte tun." Und es gibt noch weitere Dinge, die mich stören, aber ich lass es lieber. Ich weiß, dass sie das nicht böse meint, aber das nervt mich einfach auf Dauer! Vor allem, weil sie nicht Mal versucht, mich zu verstehen und einfach nur überzeugt ist, dass ich mir nicht genug Mühe gebe!

Mutter, Schule, Familie, Freundschaft, Angst, Psychologie, Familienprobleme, Liebe und Beziehung, Phobie, Soziale Phobie, Streit mit eltern

Ausbildung, Depression und keine Kraft mehr?

Guten Abend,

ich mache seit einem Monat meine Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel bei einem Rewe, nachdem ich mich drei Jahre erfolglos beworben hab.

Ich dachte immer, dass es mir psychisch nur wieder besser gehen wird, wenn ich eine Ausbildung habe, jetzt habe ich sie und mir geht es schlechter als je zuvor.

Wie oft ich zuhause, auf der Arbeit oder auf dem Weg dorthin unter Tränen zusammengebrochen bin zähl ich schon gar nicht mehr mit, ich bin so oft am Ende und denke bei jeder gelegenheit daran, mir das leben zunehmen, weil ich keine kraft mehr habe.

Ich will meine Ausbildung eigentlich nicht abbrechen, ich bin 21 und hab nicht viel vorzuweisen, weil ich auf Grund meiner Depression, Sozialenphobie und Persönlichkeitsstörung mehrere Jahre lang krankgeschrieben war, aber andererseits graut es mir jetzt schon vor morgen und zudem ist mein Betrieb auch einfach furchtbar.

Ich würde gerne meine normale Ausbildung abändern, damit ich eine Teilzeit Ausbildung machen kann, nur sobald Rewe von meinem Psychischen leiden mitbekommt, werden sie mich wohl möglich rausschmeißen.

Hat einer von euch einen Ratschlag was ich tun könnte, ich wäre euch sehr dankbar.

Angst, Ausbildung, Psychologie, Berufsschule, Depression, Einzelhandel, Einzelhandelskauffrau, Gesundheit und Medizin, Phobie, Probezeit, Psyche, Psychotherapie, Rewe, Sozialphobie, Verzweiflung, Ausbildung und Studium

Angst vor Ekel?

Hallo :)

Ich fand Insekten als Kind nie schlimm, habe Regenwürmer und Spinnen auf die Hand genommen, ja auch Nacktschnecken und Grashüpfer fand ich toll. Mittlerweile habe ich eine riesige Angst vor Insekten. Ich würde fast soweit gehen es eine Phobie zu nennen. Ich bekomme Panik, Herzrasen, Gänsehaut, hab mich selbst kaum unter Kontrolle und kriege mich selbst nach einiger Zeit nicht mehr richtig ein. Schreien... passiert mir so ziemlich nie, nicht bei Schreck und auch nicht bei normaler Angst (habe auch eine soziale Phobie aber damit werde ich allmählich fertig). Nur bei Insekten und anderen (ich will es kaum sagen) ekligen Dingen. Ich kann es nicht unterdrücken, es kommt ein schriller Schrei oder ich erstarre vor Angst, bekomme Hitzewallungen und Schweißausbrüche (Nein ich nicht nicht in den Wechseljahren xD). Das dauert lange an und geht meinem Umfeld ziemlich auf die Nerven. Ich laufe zusammengekauert durch das Haus und inspiziere alle Wände. Sogar schöne Insekten (Schmetterlinge,Libellen und Marienkäfer) treiben mich in die Flucht. Von Bienen,Hummeln und Wespen ganz zu schweigen. Silberfische... ein Albtraum.

Wenn ich nachts aufwache und sehe etwas an der Wand, renne ich aus dem Zimmer, ich hab darum sogar schon auf der Couch geschlafen oder lag ewig mit Taschenlampe und weit aufgerissenen Augen im Bett. Ich weiß dass es dumm ist und die ,,Tierchen" mir nichts tun aber es hilft alles nichts.

Nun habe ich länger darüber nachgedacht und mir ist aufgefallen, dass es vielleicht nicht nur um die Insekten an sich geht, sondern um den Ekel. Dasselbe bei schimmeligem Obst oder ausgelaufenen Sachen, auch wenn es nicht ganz so schlimm ist.Eher ein sehr starkes Unwohlsein. Ich kann mich auch ohne Angst ekeln, vor Ingwer zum Beispiel, einfach weil ich ihn nicht mag. Aber bei manchem ist der Ekel so stark mit Panik verbunden, dass ich fast glaube, dass ich vor dem Ekel Angst habe... Ich weiß nicht ob jemand Erfahrung damit hat und sei es nur das Insektenproblem aber ich bin für jeden Ratschlag dankbar, wie ich damit umgehen kann und so auch mein Umfeld entlaste!

Liebe Grüße :)

Angst, Insekten, Psychologie, Angst überwinden, Angststörung, arachnophobie, Gesundheit und Medizin, Panik, Panikattacken, Phobie, Insektenphobie

Leide ich unter einer Emetophobie?

Hallo,

ich habe seit ein paar Monaten den Verdacht, dass ich unter einer Emetophobie leiden könnte. Meine Frage ist ob sich das, was ich jetzt erzählen werde, nach dieser Phobie anhört.

Also ich habe seit dem Kindergarten, die Angst davor einen Menschen oder ein Tier Erbrechen zu sehen. Ich kann mich noch daran erinnern, dass ich dieser einen Kindergärtnerin aus dem Weg gegangen bin, weil sie immer diesen Husten hatte. Ich hatte Angst davor, sie irgendwann zu sehen, wie sie wegen diesem Husten erbricht. Wenn sie vor mir gehustet hat, bin ich immer weg gegangen, weil ich Angst hatte.

Ich habe keine Probleme damit, auswärts essen zu gehen. Aber sobald mein Bauch weh tut oder ich Übelkeit spüre, möchte ich auf der Stelle nach Hause.

Wenn ich erbreche habe ich das Gefühl dass ich ersticke und habe Angst. Nachdem ich erbreche fange ich an zu zittern und zu weinen.

Im Moment habe ich den Norovirus und weigere mich etwas zu trinken oder zu essen, weil ich Angst habe, ich könnte das nicht behalten.

Ich habe keine Angst davor irgendwo hinzugehen. Aber ich weigere mich nach Draußen zu gehen wenn mir übel ist oder ich mich in den Tagen davor übergeben musste.

Hört sich das nach einer Emetophobie an und was kann man dagegen tun?

danke schonmal fürs lesen :)

Ja, klingt nach einer Emetophobie 86%
Das kann ich schlecht beurteilen 14%
Nein, hört sich nicht danach an 0%
Medizin, Gesundheit, Ernährung, Angst, Emetophobie, Gesundheit und Medizin, Phobie

Hilfe ich habe panische Angst vor Flöhen?

Hei,

unzwar haben meine Hunde heute im Garten einen Igel entdeckt und alle 3 sind total freudig um ihn rumgelaufen und haben an ihm geschnüffelt. Ich habe die totale Panik bekommen und sofort alle zurückgerufen. Nun ja ich lebe bei meinen Eltern und bin noch minderjährig also habe ich nicht zu entscheiden ob die Hunde jetzt auf Flöhe durchgecheckt werden. Auf jeden Fall habe ich so schlimme Panik davor. Letztes Jahr hatten meine Hund die Flöhe und anfangs hat’s mir keiner geglaubt bis ich total verbissene beine hatte. Daraufhin hat es ganze 3 Monate gedauert bis wir die flöhe loswaren und ich hab jedes mal einen totalen Nervenzusammenbruch bekommen. Ich hab dauerhaft mein zimmer ausgeräuchert, es nichtmehr verlassen oder mich 4 mal am Tag geduscht. Bis heute habe ich ständig einbildungen von kleinen Krabbeltieren die irgendwo rumhüpfen. Und nun ist ein igel im Garten der Flöhe übertragen kann, an dem die Hunde sogar geschnüffelt haben und meine Eltern setzten das Tier nicht in den Wald oder sonstiges. Ich bin total am durchdrehen und habe mein zimmer erneut ausgeräuchert. Was soll ich tun, dass ich endlich keine panische Angst mehr davor habe. Meine Eltern meinen es wäre verrückt und total übertrieben, aber ich würde lieber nachts auf einer parkbank schlafen als ein krabbelviech sehen zu müssen.

Tiere, Familie, Hund, Angst, Psychologie, Flöhe, Gesundheit und Medizin, Igel, Kinder und Erziehung, Panik, Phobie, Nervenzusammenbruch

Bin ich soziophob?

Ich denke das ich Soziale Phobie habe.

. Es gibt so viele Beispiele ich werde mal paar auflisten:

  • antworte meistens nicht und falle in Starre , bin wie gelähmt wenn ich im Unterricht einfach dran genommen werde (melde mich nie)

--> schwitze dann auch, mir ist gleichzeitig kalt und warm

  • Wenn ich zum Beispiel in der Schule in die Aula essen gehe fühle ich mich dezent beobachtet und denke immer das wenn jmd lacht er über mich lacht
  • wenn ich auf den Hof gehe habe ich Angst ausgelacht zu werden, fühle mich extrem beobachtet und will einfach nur schnellstmöglich weg
  • Bin in Pausen auf Toilette um nicht auf den Hof zu müssen
  • Traue mich nicht mehr so oft zum Spint zu gehen weil es komisch ist wenn ich jede Stunde da bin und ich denke das mich dann jeder anschaut
  • bekomme "Herzrasen" und schwitze, (zittern manchmal auch, aber eher selten) bevor ich was vortragen muss oder sogar nur einen Satz sagen soll
  • Bekomme bei Vorträgen immer schlechtere Noten, weil ich dabei stottere und leise rede
  • habe im Kindergarten nicht gesprochen, weil ich mich nicht gertraut habe und panische Angst davor hatte (wurde damals fälschlicherweise als Autismus diagnostiziert)
  • Habe keine Freunde weil alle denken das ich kb hab zu reden usw.
  • Menschen machen immer dumme Bemerkungen wie "Omg sie kann ja doch sprechen" usw.
  • Fühle mich im Unterricht auch beobachtet, oder auch wenn ich aus der schule gehe und dort bei der bahnhaltestelle die ganze schule versammelt ist
  • habe immer Angst verschiedene einfache Tätigkeiten wie Trinken/Essen in der Öffentlichkeit zu machen
  • bekomme bei Gedichten usw. Black-Outs obwohl ich es auswendig kann .-.
  • starre in der Schule immer auf den urteilsfreien Boden um bekannten Gesichtern usw. zu entweichen

--> das einzige was geht ist Singen vor Leuten (wenn sie darauf vorbereitet sind), also bei Lied-LK vor der Klasse.vor singen habe ich aber sehr starke symptome wie herzrasen, zittern und schwitze und habe angst, wenn ich aber anfange zu singen löst sich das irgendwie ganz auf und bin dann irgendwie in einer ganz anderen Welt. Ich denke es liegt dran dass ich mich komplett auf das Lied konzentriere und ich Singen auch sehr mag.

Hilfe wäre nett. Danke.

Schule, Angst, Psychologie, Angststörung, Phobie, psychische Erkrankung, Soziale Phobie

Eisstielphobie. Ist das normal?

Halli hallo

Ich bin 20 Jahre alt und von Beruf Spengler. Oft fragen mich Kunden, meist ältere Damen, ob ich nach getaner Arbeit ein Eis essen möchte. Leider muss ich dies immer ablehnen und zwar aus folgendem Grund:

Sobald ich den Stiel des Eis berühre wird mir sehr übel und mich „kribbelts“ im ganzen Körper. Gänsehaut bleibt auch nicht aus. Muss ich den Stiel länger berühren fange ich innerlich an durchzudrehen und bekomme fast schon Panik Attacken. Manchmal wenn ich das Papier und den Stiel Wickel um doch mal ein Eis zu essen, es verrutscht und ich den Stiel berühre verfalle ich in eine Art Schockstarre. Die Hand in dem der Stiel ist verkrampft sich und ich kann den Griff nicht lösen. Wenn ich den Stiel dann mit der anderen Hand entfernen will kann es sein das sich beide Hände am Stil verkrampfen und ich quasi „gefangen“ bin. Meine Freunde wissen schon Bescheid aber falls ich alleine oder mit Arbeitskollegen bei Kunden bin ist mir das sehr sehr peinlich.

Das komische ist mit normalem Holz oder anderen Dingen aus Holz habe ich keine Probleme.

ist das normal? Manchmal frage ich mich ob ich psychisch krank bin. Außerdem macht es mich fertig wenn im Sommer alle ihr Eis genießen und ich das Genusserlebnis nicht teilen kann.

ich habe gelesen dass die meisten Stiele aus Rotbuche gefertigt werden. Bin ich algerisch gegen Rotbuche? Kann man überhaupt gegen eine Holzart allergisch sein?

ich finde keinen Rat mehr da ich in meinen Alltag oft mit dem Problem konfrontiert werde und sich Leute die das einfach nicht verstehen oft über mich lustig machen.

kann man das behandeln? Hat jemand Erfahrung damit? Leidensgenossen?

Mobbing, Eis, Gesundheit und Medizin, Phobie

Soziale Phobie - wie loswerden und Mädchen ansprechen?

Hi, ich habe mich mal ein bisschen über soziale Phobien informiert und glaube, davon evtl. betroffen zu sein.

In kleinen Gruppen von Leuten, die ich schon lange kenne, bin ich zwar recht selbstbewusst, aber sonst reflektiere ich zu oft über mein Verhalten und bin absolut schüchtern (Vor allem mit Mädchen kann ich überhaupt nicht reden).

Bisher konnte ich damit zwar gut umgehen, aber seitdem ich mich in ein Mädchen verliebt habe, welches ich zugegebenermaßen kaum kenne, ist es viel schlimmer geworden.

Ich bin extrem angespannt und traue mich z. B. nicht einmal, in ihrer Gegenwart zu essen oder sonst etwas zu tun.
Ich spüre die ganze Zeit, wie schnell mein Herz schlägt und ich kann einfach nicht damit umgehen.

Das eigentliche Problem ist, dass ich es seit mehr als 2 Jahren nicht schaffe, sie anzusprechen. Obwohl ich nichts lieber als das möchte.
Es ist eine richtige Qual, jeden Tag nach Hause zu fahren und erneut nicht diesem Wunsch nachgegangen zu sein.

Ich hatte schon so viele Chancen, doch jedes Mal hindert mich die Schüchternheit etc. daran, das Mädchen, welches ich seit 2 Jahren kennen lernen möchte, anzusprechen.

Ich fühle mich einfach nur noch als „Versager“, wenn ich eine weitere Chance verstreichen lasse und will mich endlich ändern. Ich möchte nicht irgendwann zurückblicken und es zutiefst bereuen, keine einzige Chance genutzt zu haben.

Aber ich weiß nicht, wie ich mein Problem loswerden kann.

Danke :)

Liebe, Schule, Freundschaft, Angst, Mädchen, Teenager, Psychologie, Liebe und Beziehung, Phobie, schüchtern, Soziale Phobie, Soziales, verliebt, maedchen-ansprechen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Phobie