Pflegebeteiligung – die neusten Beiträge

Pflegebeteiligung abgeben?

Momentan hab ich eine Pflegebeteiligung auf einem 31-jährigen WB Wallach. Er kann nicht mehr geritten werden, ist sehr abgemagert und unterbemuskelt. Er kennt auch viele sehr "normale" Dinge wie z.B. longieren, Stimmkommandos, usw.

Das bringe ich ihm momentan bei, doch weil ich erst 13 bin und noch nicht so viel Erfahrung mit Pferden haben, die nicht ausgebildet sind, bin ich mir nicht sicher ob ich das schaffen kann.

Die Besitzerin hat mich jetzt gefragt ob ich eine Reitbeteiligung auf dem Pferd einer Freundin von ihr haben will. Das Pferd kann geritten werden, und kann auch alles was meine jetztige Pflegebeteiligung noch nicht kann. Ich könnte so oft wie ich will zu diesem Pferd gehen, was ich jetzt aber auch schon kann.

Ich würde das 2. Pferd (Buck) wirklich gerne als Reitbeteiligung nehmen und meine Eltern sind auch einverstanden. Das Problem ist jetzt aber, dass ich mir nicht sicher bin ob ich meine jetztige Pflegebeteiligung behalten soll oder nicht. Zeitlich und mental wäre es ein extremer Stress für mich, weil ich 5-7 Mal pro Woche in den Stall gehen möchte und das bei jedem Pferd. Aber ich würde es irgendwie respeklos finden wenn die Besitzerin meiner jetzigen Pflegebeteiligung mir ein Pferd vorstellt und ich das nehme aber ihr eigenes einfach stehen lasse.

Meine Frage ist, ob ich Buck als Reitbeteiligung nehmen soll und falls ja, soll ich meine jetztige Pflegebeteiligung behalten?

Und wie könnte ich die jetzige Pflegebeteiligung abgeben? Ich hätte trotzdem noch regelmäßigen Kontakt mit der Besitzerin, da ich mit ihr zusammen ausreiten gehen würde.

Reiten, Reitbeteiligung, Pflegebeteiligung

Wie überzeuge ich meine Eltern ein Pferd zu kaufen?

Facts about me:

  • ich bin minderjährig
  • ich reite seit ca. 6 Jahren
  • ich beherrsche die Grundgangarten mit und ohne Sattel
  • ich kann ein paar Lektionen wie z.B. Schenkelweichen
  • ich kann das Pferd auch ohne Hilfszügel in Anlehnung reiten (auch bei Pferden die noch unerfahren sind oder sich weigern)
  • ich beherrsche ziemlich viel Theorie-Wissen
  • ich wünsche mir schon länger ein Pferd
  • ich hatte schonmal eine Reitbeteiligung
  • ich mache gerne und viel Bodenatbeit

Also ich wünsche mir jetzt schon länger ein Pferd und mir würde auch eine Reit- oder Pflegebeteiligung reichen, aber das will meine Mutter nicht, weil das dann meistens Problempferde sind und man das Alles dann miterlebt aber ohne mega viel Geld auszugeben nicht ändern kann.

Also kommen Reit- oder Pflegebeteiligungen nicht infrage. Meine Mutter hatte in ihrer Kindheit schonmal Reitunterricht und mein Vater ist als Jugendlicher auch mal aus Spaß geritten. Meine Mutter hat auch sehr viel Theorie-Wissen und hat auch schon einen Lehrgang über gewaltfreies Reiten und so gemacht.

Naja sie hat halt Angst, dass ich mit dem Reiten aufhöre, obwohl es mir seit Jahren mega viel Spaß macht und deswegen möchte sie kein Pferd. Und außerdem kommt sie immer damit an, dass ein Pferd ja so viele Krankheiten bekommen kann.

Habt ihr eine Idee wie ich sie umstimmen kann?

Danke schonmal in Voraus 😔

Reiten, Dressur, Reitsport, Pferdehaltung, Pferdekauf, Stall, eigenes Pferd, Pflegebeteiligung

Pferd versucht mich zu beißen und tritt gezielt nach mir?

Hallo zusammen,

ich hatte vor ein paar Tagen einen Kennlerntag mit meiner neuen 13-jährigen Pflegebeteiligung (wurde schon "vorgewarnt" von ihrer Besitzerin, dass sie zwickt oder auch beißt (v.a. bei Fremden, TA aber auch Schmied und auch gezielt tritt!! - ich habe auch ihre Besitzerin gefragt, ob sie irgendwelche körperlichen Probleme hat, aber die wurden von der Physio bereits behoben)

Wir haben sie geputzt -das lief inkl. Hufe auskratzen bis auf einen mittelstarken Biss(kein Blut, kein Hämatom ) ihrerseits ganz gut. Danach waren wir spazieren und als wir zurück waren, habe ich logischerweise nochmal ihre Hufe kontrolliert und da war dann bei ihren Hinterhufen Ende Gelände- das heißt im Klartext sie hat ihr Bein rangezogen und seitlich mit voller Wucht ausgetreten (sie hat mich nicht erwischt). Das hat sie mehrmals bei mir und auch ihrer Besitzerin gemacht, war aber dann nach 5 oder 6 mal "ausdiskutiert".

2. Problem beim Putzen ist, dass sie scheinbar aus dem Nichts heraus versucht, zu schnappen oder zu beißen (und das auch mehrere Male versucht) egal ob man sie mit einer groben oder weichen Bürste oder mit einem Striegel bearbeiten möchte (auch die Tierärztin und die Mutter der Besitzerin wurden leider schon gebissen).

Leider wissen wir beide nur sehr wenig über Alinas Vergangenheit und ggf Ausbildung aber sie scheint nicht viel zu kennen und generell sehr skeptisch Fremden ggü zu sein.

Ich hab schon mit einigen vermeintlich "schwierigen" Pferden zu tun gehabt, aber bei ihr komme ich wirklich an meine Grenzen - ich hoffe, sie baut mit der Zeit Vertrauen zu mir auf😟🥺

Also jetzt meine Frage(n): A- ich möchte ihr nicht jedes Mal einen Klaps aufs Maul geben, wenn sie versucht zu beißen (zumal sie's ja trotzdem weiter versucht) -was für Alternativen fallen euch noch ein?

B- wie kann ich vermeiden, getreten zu werden, aber ihr gleichzeitig weismachen, dass ich mir das nicht gefallen lasse (logischerweise lasse ich das nicht durchgehen und mache weiter)

Hufe, Pflegebeteiligung

Versicherung Ponyreiten?

Hey Leute,

mein Kleiner Isländer entwickelt sich sehr gut, hat jetzt auch eine längere Zeit über eine 15-jährige als Reitbeteiligung die sich zuverlässig mitkümmert. Meist geht sie in die Halle für Bodenarbeit oder zum Reiten, ab und an gehts auch mal raus zum Ausreiten.

Mach mir auch keine Sorgen, dass er sie mal nichtmehr nach Hause bringt, da er noch nie wirklich in Angst verfallen ist und wenn dann bleibt er mal stehen und guckt. Reiten hier an vielen Baustellen, Rasenmähern, Hunden, Rehen, Schafen und zahlreichen Kühen vorbei. Wenn ich Standardgaloppstrecken habe gebe ich ihr Bescheid, welche Strecken das sind, damit sie ihn rechtzeitig an den Hilfen hat und er nicht doch mal zur Rennsemmel wird. Er liebt seine Galoppabschnitte einfach und bremst zuverlässig nach der Strecke wieder ab.

Ich bin sehr zufrieden, er ist wirklich leicht im Handling, gerade vom Boden und so "verleihe" ich ihn gern an Mutter-Kind-Gespanne.

Meine Reitbeteiligung werde ich jetzt mal bei der Haftpflichtversicherung als Reitbeteiligung angeben. Das passt so EINE Reitbeteiligung wird abgedeckt.

Aber nun hab ich mich doch gefragt, da regelmäßig Mamas mit Kindern kommen ob ich mich nach einer anderen Versicherung umgucken muss. Er ist wirklich lieb, es können 10 Kinder um ihn schreiend rumrennen und er frisst entspannt weiter, deswegen mach ich mir EIGENTLICH keine Sorgen, aber ihr wisst ja es kann immer mal was passieren.

Ich sag immer dazu, dass es auf eigene Gefahr ist, hab dies auch im Chat dokumentiert, aber denke das hat keinen Einfluss, wenn mal wirklich die Sch**** am Dampfen ist.

Was für eine Versicherung ist da zu empfehlen und wie sieht es denn tatsächlich aus wenn etwss passiert?

Wir machen das ja nicht kommerziell und so wäre es für mich hart wenn diese Versicherung sehr teuer ist. Es ist einfach gerade schön das er zumindest einen Teil seiner Stallmiete wieder reinbringt und er scheint mir sehr zufrieden bei mehr Auslastung. Wenn er 1-2 am Tag gearbeitet wird macht es mir tatsächlich auch mehr Spaß mit ihm zu arbeiten. Er braucht mit seinen 10 Jahren noch Bewegung die über die Koppel hinausgeht und vor allem Abwechslung für den Kopf. Er braucht das auch wirklich, er wird nicht blöd, wenn er mal nicht so raus kommt, aber man merkt das er viel besser läuft mit mehr Arbeitspensum.

Darüber hinaus habe ich einfach gerade Klausurenphase und es nimmt Druck raus, wenn auf jeden Fall jeden Tag jemand nach ihm guckt und sei es nur für einen Spaziergang. Auch wenn ich aufgrund meiner Hüftdysplasie die OP benötige werde ich über längere Zeit ausfallen und werde dann, gerade während der Zeit im Krankenhaus, aber auch während der Erholungszeit Unterstützung benötigen. Möchte ja wegen einer neuen Hüfte nicht gleich mein Pferd verkaufen. Das wäre auch fatal, da er einerseits supergerne mal ne Galoppstrecke im Vollspeed rennt, was ich liebe und andererseits so superzuverlässig ist, dass ich ihn mir irgendwann als Therapiepony gut vorstellen kann.

LG & danke für Eure Antworten!

Pferd, Pony, Versicherung, Reiten, Reitsport, Reitbeteiligung, Haftpflichtversicherung, Isländer, Ponyhof, Stall, Ponyreiten, Pflegebeteiligung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pflegebeteiligung