Pflege – die neusten Beiträge

Warum brauchen wir Kleidung, Hautpflege, usw? (Frage erst lesen!)

Hallo,

Mir schwirrt seit Wochen die gleiche Frage im Kopf rum, habe sie versucht durch Google und mich selbst zu beantworten, doch habe es nicht hingekriegt. Nun zu meiner Frage. Wir Menschen werden nackt geboren, werden dann hinterher sofort gewaschen und angezogen und tragen dann unser ganzes Lebenlang Klamotten. Nun stellt sich mir die Frage - warum haben wir uns eigentlich damals in der Evolution nicht angepasst? Also z.b. dass wir Fell kriegen oder sowas, damit wir nicht frieren? Viele Tiere passen sich ja auch der Umwelt bzw den Umweltgewohnheiten an. Und da kommt wir die Frage, warum wir kein Fell o.Ä. haben, was uns Mutter Natur gegeben hat, um uns vor der Kälte, Regen etc. zu schützen. Warum haben wir nur Haut und darüber nur einen Haarflaum aber brauchen zusätzlich Kleidung um uns zu schützen? Auch die Neandertaler haben ja früher Pelz von anderen Tieren getragen, um sich zu schützen. Wieso? Das ist doch nicht von der Natur vorgegeben? Und jetzt zu der Hautpflege.. es gibt unzählige Cremes usw für die Hautpflege. Wieso brauchen wir eigentlich Cremes? Hat sich die Haut des Menschen auch nicht an die Natur angepasst, sodass es jetzt "Hilfe" braucht oder sind Cremes einfach nur Marketingstrategie? Und allgemein diese ganzen Peelings etc. was es auf dem Markt gibt. Warum müssen wir unsere Haut überhaupt pflegen? Ich selbst wasche mein Gesicht nur 1 mal in 2 Wochen mit einem Waschgel, ansonsten nur mit Wasser, creme meine Haut sehr selten ein und meinen Körper noch seltener und ich habe keine Hautprobleme, keine trockene Haut usw. und an dem Punkt sind mir dann diese Fragen in den Sinn gekommen.

Ich hoffe jemand kann meinen Gedanken folgen und weiß was ich meine :)

Vielen Dank für Antworten!

Kleidung, Pflege, Menschen, Haut, Creme, Evolution, Hautpflege, Anpassung

Kaum lässt man Haare wachsen.. Schuppen!? Wer noch?

Hallo, da bin ich mal wieder. Und es geht um folgendes.. Schuppen. Also, von Natur aus hatte ich ja lange Haare (naturblond bis zum Po), dort fielen mir nie wirklich Schuppen oder ähnliches auf, vielleicht weil es schon zu lang her ist. Ich fing dann zwar schon an mit Haare teilweise färben lassen usw, aber alles war (glaube) ich gut. Ich hatte keine Probleme damit. Nach längerer Zeit lies ich meine Haare immer kürzer schneiden (Brust,-Schulterlang und Bob), weil meine Haare einfach total dick sind und ich dann einfach wie so ein Buschkopf rumlaufe. Zu der Zeit hatte ich viel mit Schuppen & fettigen Ansatz zu kämpfen. (Ich färbe seitdem meine Haare alle paar 1-2Jahre, braun halt.) Dazu muss ich aber noch sagen, hatte ich trockene Haare etc weil ich mich nie um meine Haare gekümmert hatte. Dann so ab 2012 lies ich mir eine richtige Kurzhaarfrisur schneiden.. und ich glaube, zu der Zeit hatte ich auch keine Schuppenprobleme.. trotz Pflege wie immer. Aber 100% sicher bin ich mir darüber auch nicht mehr. Jedenfalls fiel mir da nie bewusst was auf oder habe dort bewusst drauf geachtet. Ich föhne/glätte etc nicht.. also keine Hitze.

Seit einem halben Jahr, lasse ich meine Haare wachsen (sind nicht neu gefärbt usw) und sind mittlerweile so teils bis zu den Schultern.. (Bin also wieder ein Buschkopf.) Und seitdem fällt es mir richtig auf, das ich total Schuppen habe & Haarausfall, habe einiges versucht.. Öl + Ei in Haare usw. Waschen tu ich meine Haare nur 2-3x die Woche, das war immer so. Zur Zeit nutz ich abwechselnd Alpecin Doppeleffekt gegen Haarausfall und Schuppen (Das momentan 2x die Woche) und das Herbal Essence Clearly Naked Feuchtigkeitsshampoo + ab und zu mal die 1Min-Intensivkur von Schwarzkopf. Das Shampoos aggressiv sind etc weiß ich auch, also da braucht ihr mir auch nichts aufzählen.

Meine Frage nun.. Hat jemand das selbe Problem das bei kurzen Haaren alles ok ist (wie es denke ich mal, bei mir so war), bei langen aber nicht? Wenn ja, wie habt ihr das im Griff bekommen? Erzählt mal..

Wenn sich das nämlich bei mir nicht ändert, bin ich stark am überlegen wieder auf kurze Haare zu wechseln.. Da ich wegen einem anderen Problem iwann noch zum Hautarzt muss, werde ich das mit den Schuppen sowieso ansprechen, also spart euch bitte dieses Gelaber. Denn ich will keine Diagnose.

Und bevor sich Besserwisser melden.. ich möchte weder wissen ob ich trockene (die ich wohl habe) oder fettige Schuppen habe. Ich möchte dazu garnichts wissen. NUR WER VIELLEICHT AUCH SOWAS HAT ODER ERLEBT HAT.

Danke für Antworten. Und einen schönen sonnigen Tag. :-)

Haare, Pflege, Kopf, Haarausfall, Kopfhaut, Schuppen, Shampoo

Kaninchen pflege nach kastration

Hallo Leute..heute war ich mit meiner Häsin beim Tierarzt,weil sie jetzt Geschlechtsreif ist und meine andere Häsin dauernt attackiert,sie baut Nester in dem sie sich das Fell raus rupft & meine Socken klaut. (die ich schon immer Suche :D) Naja morgen ist es aufjedenfall so weit..sie wird kastriert und ich bin sehr aufgeregt und angespannt,weil es ja doch ein großer Eingriff ist -.- ...ich mache mir etwas Sorgen wie ich ihr danach am besten so wenig Stress wie möglich verbreite.. Meine Frage ist jetzt ob ich die beiden nach der OP erstmal in zwei verschiedenen Käfigen halten soll? ( wenn ja wie lange?) Ob ich in den Käfig Stroh rein machen soll oder ob das dann an der Wunde piekst? Ob sie danach erstmal lieber keinen Auslauf haben sollte (weil sie dann die Wunde aufreißen könnte? & ob sie zum trinken lieber dann einen Napf statt eine Wasserflasche haben sollte? (ich möchte ihr so wenig Schaden wie möglich und sie nicht noch mehr belasten verständlicher Weise)

Wie sollte ich mich nach der OP verhalten (sie nicht hochheben usw ist mir klar..aber wann kann ich sie wieder normal hochheben ohne ihr weh zutun und wann weiß ich das alles verheilt ist ? und kann sich das auch entzünden??? :(

Außerdem wollte ich nachfragen ob meine andere Häsin danach auch so ne Hormonstörung bekommen kann & ich sie kastrieren lassen muss? oder sollten die beiden sich danach wieder verstehen?

Danke für Hilfe & Antworten!

Kaninchen, Pflege, Verhalten, Kastration, verheilung

Bewerbung Medizinische Fachangestellte ok so?

Hey Leute könnt ihr mal kurz über meine Bewerbung gucken und ich habe noch eine Frage ich habe nur einen Notendurchschnitt von 3,5 was für Chancen habe ich?

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Medizinische Fachangestellte

Sehr geehrter Herr…….,

über Ihre Stellenanzeige auf der Internetseite www.jobboerse.arbeitsagentur.de habe ich erfahren, dass Sie ab August 2015 einen Ausbildungsplatz für eine medizinische Fachangestellte anbieten. Hiermit möchte ich mich bei Ihnen um diesen Ausbildungsplatz bewerben.

Zurzeit besuche ich die 10. Klasse des Gymnasiums xxxxxxxx, welches ich vorraussichtlich im Juli diesen Jahres mit dem erweiterten Realschulabschluss verlassen werde.

Die Arbeit im medizinischen Bereich interessiert mich sehr. Auch der Umgang mit Menschen bereitet mir viel Freude. Besonders gut gefällt mir, dass der Beruf eine interessante Mischung aus Patientenversorgung, Verwaltungs- und Abrechnungsaufgaben ist und Einblicke in verschieden Krankheitsbilder bietet. Meine Stärken wie Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein,Teamfähigkeit und Belastbarkeit würde ich sehr gerne bei Ihnen Einsetzten. Diese Fähigkeiten konnte ich durch ein 2 Wöchiges Praktikum im Klinikum xxxxx und meinem Nebenjob als Babysitterin erwerben.

Ich würde mich sehr darüber freuen, mich persönlich bei Ihnen vorstellen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen

Medizin, Pflege, Bewerbung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pflege