Öffentlich-rechtlicher Rundfunk – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: TV-Duell nur mit Scholz und Merz? Wie bewertet Ihr diese Entscheidung?

Am 9. Februar soll es zwischen dem Noch-Kanzler Olaf Scholz und dem Unions-Politiker Friedrich Merz zum TV-Duell kommen. Für Robert Habeck und Alice Weidel hingegen gibt es zur Prime-Time keine Sendezeit...

Kanzlerduell für ausgewählte Kandidaten?

ARD und ZDF werden am 9. Februar ein TV-Duell zwischen Friedrich Merz und Olaf Scholz übertragen. Moderiert wird das Duell von Sandra Maischberger und Maybrit Illner.

Eine Woche später treten beide Kandidaten bei RTL gegeneinander an.

Nicht eingeladen ist Robert Habeck, der jedoch in der direkten Kanzlerfrage mit Olaf Scholz gleichauf liegt. Zudem haben SPD und Grüne in repräsentativen Wahlumfragen ähnliche Umfrageergebnisse bei der Frage nach der Zweitstimme.

Alternatives Format für Habeck und Weidel

Stattdessen soll es nach Willen von ARD und ZDF ein (kleineres) Duell zwischen Robert Habeck und Alice Weidel geben. Ausgeschlossen vom „großen“ Duell zu sein, lehnen beide Kandidaten jedoch ab. Habeck hat eine Teilnahme schon ausgeschlossen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Ist es richtig, dass nur Scholz und Merz sich duellieren dürfen?
  • Könnte es als Beeinflussung der Wahl seitens der Öffentlich Rechtlichen und Privatsender gesehen werden, dass nur Scholz und Merz gegeneinander antreten dürfen?
  • Sollte es ein Triell zwischen Scholz, Habeck und Merz geben?
  • Und sollte Alice Weidel als Kanzlerkandidatin der AfD nicht auch die Chance haben sich der deutschen Öffentlichkeit zu präsentieren?
Bild zum Beitrag
Nein, ich finde die Entscheidung nicht richtig, da... 66%
Ja, ich finde die Entscheidung gut, weil... 17%
Andere Meinung und zwar... 17%
RTL, Fernsehen, TV, Diskussion, Deutschland, Politik, Wahlkampf, ARD, Bundeskanzler, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Die Grünen, Gesellschaft, Manipulation, Politiker, SPD, Wahlen, ZDF, AfD, Beeinflussung, CDU/CSU, Diskurs, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, TV-Duell, Alice Weidel, Olaf Scholz, Friedrich Merz, Robert Habeck, Meinung des Tages

ARD und ZDF verklagen die Regierung und wollen mehr Geld von uns allen. Wie findet ihr das? Brauchen wie ARD und ZDF noch?

Nach der Verfassungsbeschwerde von ARD und ZDF für eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags sieht Bayerns Medienminister und Staatskanzleichef Florian Herrmann von der CSU die weiteren Beratungen der Länder zu einem neuen Finanzierungsmodell für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk gefährdet. "Die Klage der Rundfunkanstalten ist ein unfreundlicher Akt", sagte Herrmann. "Das stellt alle Bemühungen um ein neues geordnetes Verfahren zur Ermittlung des Rundfunkbeitrags infrage." Man habe sich "im Länderkreis auf einen klaren Zeitplan verständigt, um die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks offen zu diskutieren und zukunftssicher zu gestalten", sagte Herrmann. "ARD und ZDF ist das offensichtlich egal. Die Klage wirft uns erheblich zurück und hat viel Vertrauen zerstört."

Der bayerische Journalistenverband (BJV) wirft der Staatsregierung und anderen Länderchefs vor, mit einer Ablehnung der empfohlenen Erhöhung die Verfassung zu verletzen. "Ministerpräsidenten verstoßen wider besseres Wissen gegen die Verfassung und müssen vom Bundesverfassungsgericht eingefangen werden. Hier stehen nicht Akzeptanz und Vertrauen von ARD und ZDF auf dem Spiel, sondern Akzeptanz und Vertrauen der Rundfunkpolitik", sagte BJV-Chef Harald Stocker einer Mitteilung zufolge.

Extrem unfreundlich! 68%
Verständlich... 19%
Absolut gut! 14%
Internet, Fernsehen, TV, Geld, Nachrichten, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, ARD, Journalismus, Medien, ZDF, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Rundfunkbeitrag

Was haltet ihr von Mai Think?

Gestern habe ich erstmalig diese Show angesehen - oh Graus!
Das Thema war gut: Rassismus. Aber die Umsetzung mehr als fragwürdig.

Ich fand es eher pseudo-wissenschaftlich als wissenschaftlich. Einiges mag wahr sein - ich habe keine Ahnung vom Genom. Doch viele Aussagen waren eher hinterfragungswürdig als glaubhaft.

Sie nutzt die aktuellen Themen in manipulativer Form. Sie nimmt Ausschnitte aus Gesprächen (also reißt sie aus dem Kontext) und nutzt sie zur Bestätigung ihrer Meinung. Tja, das machen manipulierende Menschen.
Sie wirft Trendthemen ein, ohne die Hintergründe richtig zu stellen. Nennt man ebenfalls Manipulation.
Das Thema Rassismus wurde sehr vorurteilsbehaftet dargestellt. Eben nur wieder Weiß gegen Schwarz. Deutsche gegen Türken. Bei einer wissenschaftlichen Show sollte der Produzent wissen, dass Rassismus auch in andere Farb- und Herkunftsrichtungen geht.
Und die Versklavung nicht nur von Weißen genutzt wurde. Selbst in Afrika war es ebenso gegenwärtig wie im Orient. Sollte man als gebildeter, angeblicher Dr. wissen.

Und wie sie die Statistik auseinander genommen hat - göttlich. Leider nutzt sie aber genau die gleichen Techniken, um die Zahlen für sich sprechen zu lassen. Sehr durchsichtig.

Nein, wenn alle ihre Shows so sind, bin ich entsetzt, dass solch eine Show, die zumindest gestern für mich Deutsch-feindlich rüberkam, im öffentlich-rechtlichen ZDF ausgestrahlt wird.

Was ist Eure Meinung, falls ihr die Show kennt?

Fernsehen, Gesellschaft, Rassismus, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, ZDFneo

Habt Ihr die Sitzung des Thüringer Landtags vom 26.09.2024 komplett verfolgt, oder nur die Zusammenfassung?

Immerhin ging dieser über 4 Std.

https://www.youtube.com/watch?v=CBulDRw9YOM

Interessant finde ich die Aussage von Mathias Brodkorb

(Wikipedia: Mathias Brodkorb (* 20. März 1977 in Rostock) ist ein deutscher Politiker (SPD) und Journalist. In der Vergangenheit befasste sich Brodkorb als Gründer und Hauptautor des Projekts Endstation Rechts mit der Erforschung rechtsextremistischer Ideologien.)

Während stets von einem Eklat und Skandal zu hören ist, sowie der Ruf nach einem Parteiverbot, äußerte sich Brodkorb wie folgt:

Die „Demokraten“ haben sich ihre Verachtung redlich verdient
Was sich während der konstituierenden Sitzung im Thüringer Landtag am Donnerstag abgespielt hat, ist eine Schande für die Demokratie. Der Verursacher ist aber nicht die AfD. Es sind die selbsternannten „demokratischen“ Kräfte unter Führung der CDU.

https://www.cicero.de/innenpolitik/thueringen-landtag-afd-alterspraesident

Das Video werde ich aus Zeitgründen erst am Sonntag bzw. im Laufe der kommenden Woche zu Gemüte führen. Interessant finde ich dennoch, welch hohe Wellen diese Sitzung schlägt.. in der medialen Landschaft, sowie in den sozialen Netzwerken (z.B. hier bei Gutefrage).

Ja, in voller Länge 47%
Nein, nur die Zusammenfassung 47%
Nur darüber gelesen 7%
Arbeit, Nachrichten, Politik, Regierung, Arbeitnehmer, Ampel, Bundestag, CDU, Demokratie, Die Grünen, FDP, Gesellschaft, mdr, Medien, Partei, Skandal, SPD, Thüringen, Wahlen, Angestellte, AfD, Koalition, Landtagswahl, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Ampelkoalition

Mal wieder geschockt ob der Wahlkampfhilfe der Öffentlich-Rechtlichen für die AfD?

Es ist für mich zum Verzweifeln, wie die Öffentlich-Rechtlichen der AfD in die Hände spielen.

Kleines generelles Beispiel: Es wird vollumfänglich thematisiert, dass Höcke "Alles für Deutschland" gesagt hat. Ja, das ist eine strafbare Naziparole u. ja, er hat sie bewusst eingesetzt, um die Grenzen des Sagbaren zu Verschieben. Aber viele AfDler bzw. Unentschlossene werden sich denken "Alles für Deutschland" ist ein Allgemeinplatz, das hat nichts Rechtes an sich. U. bei denen wird Höcke dann damit durchkommen, dass er behauptet, man wolle ihn politisch verfolgen. Stattdessen ist seit Jahren so gut wie überhaupt nicht Höckes Identität mit Landolf Ladig thematisiert worden, was aber viel krasser u. eindeutiger ist.

Und jetzt gerade ganz aktuell bin ich geschockt von dieser infantilen oberflächlichen "Die 100"-Sendung im Ersten. Da wird so getan, als würden 30 % der AfD-Wähler ausgeschlossen. Hallo? Die AfD hat Mandate in den Landtagen gemäß ihrer Stimmzahlen erhalten. Ein Ausschluss wäre es, wenn sie diese nicht bekämen. Also nach der Logik der ARD würden in NRW auch SPD u. FDP von der Demokratie ausgeschlossen. Ich finde das verheerend, wie die ARD, aber auch sonst oft genug das ZDF die AfD bedienen. Da braucht man sich echt nich wundern.

Politik, ARD, Berichterstattung, Gesellschaft, Journalismus, Politische Bildung, ZDF, AfD, öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Kann die afd als zukünftige Landesregierung von Sachsen und Thüringen. MDR verbieten in Sachsen und Thüringen?

Bald kommt die AfD an die Macht in Thüringen und Sachsen. Durch den Messerangriff in Solingen bekommt die AfD bestimmt über 35% der Stimmen dort. Die AfD macht eine Koalition mit der CDU, BSW, Werteunion, Bündnis Deutschland, MLPD oder freie Sachsen. Wenn es nicht zu einer AfD- Regierung kommt, kommt es zu Unruhen in Thüringen und Sachsen. Macht euch lieber darüber Gedanken ok

Der MDR ist nicht mehr neutral. Er berichtet einseitig über krieg in gaza und in ukraine krieg. 2 Beispiele. Israel macht völkermord an Palästinenser. Israel Fürth krieg gegen Palästinenser nicht hamas oder Hisbollah. Seit es den statt Israel gibt. Sind über 100.000 Palästinenser gestorben und über 1 Millionen Palästinenser aus ihrer Heimat vertrieben. Und Russland greift ukraine nicht an um das Land zu erobern. Sondern russische Menschen in der Ukraine zu befreien. Russen werden in der Ukraine wie Menschen 2. Klasse. Sie dürfen kein russische sprechen sondern nur ukrainisch. In der Ukraine gibt als Amtssprache nur ukrainisch. Es gibt keine Ausnahmen. Die Russen in der Ukraine wollen nur zu Russland gehören. Mehr nicht. Aber das will kiew nicht. Deswegen habe sie krieg gegen Russen gemacht zwischen 2014 bis 2022. Deswegen musste Putin ukraine angreifen um die Russen zu befreien. Und gerade vertreibt ukraine die Russen aus kurks obwohl sie hundert Jahre dort leben. Doch darüber wird im mdr nichts berichtet. Zudem versucht der mdr immer wieder die afd zu schaden. Indem der mdr schlecht über die afd berichtet. Die afd ist unschuldig. Der mdr will die afd schaden damit die afd die Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen nicht gewinnt. Die afd möchte gerne als zukünftige Landesregierung von Sachsen und Thüringen den mdr verbieten und alle Mitarbeiter in Lager einsperren. Wie findet ihr das?

Wissen, Geschichte, Deutschland, Regierung, Gesetz, Brandenburg, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, FDP, Gesellschaft, mdr, Mecklenburg-Vorpommern, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, Sachsen, Sachsen-Anhalt, SPD, Thüringen, Wahlen, Zeit, AfD, öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Meistgelesene Beiträge zum Thema Öffentlich-rechtlicher Rundfunk