Warum werden im ÖRR oft irreführende Balkendiagramme verwendet?
Was genau ist da jetzt irreführend dran?
Die Höhe der Balken stimmt nicht. 163 und 448 sind gleich groß, 2718 ist im Vergleich dazu zu klein.
3 Antworten
Weil man damit Meinungen manipuliert, indem bewusst eine optische Wahrnehmung verzerrt dargestellt wird. Die "Anpassung" der Balken in Diagrammen ist nur eine Möglichkeit von vielen.
Wenn du mehr dieser Manipulationstechniken mit Statistik kennenlernen willst, kann ich dir das Taschenbuch von Walter Krämer "So lügt man mit Statistik" empfehlen. Das ist nicht zu dick, kurzweilig zu lesen und bietet wertvolle Einblicke, wie wir mit Statistiken an der Nase herumgeführt werden. Nebenbei bekommt man auch mit, ab wann man eine Statistik überhaupt richtig interpretieren kann und welche Voraussetzungen das braucht.
Das Buch gibt es bestimmt günstig auch gebraucht.
Inwiefern "oft"? Das ist n=1 Grafik. Wenn es eine einmalige oder seltene Sache ist, gehe ich von Unvermögen aus. Sollte aber eine zuverlässige Zählung aus seriöser Quelle ein "oft" rechtfertigen, müsste man sich die entsprechenden Inhalte und die Ersteller genauer anschauen.
Das nennt sich Framing und funktioniert, weil viele Leute nicht die Zahlen lesen, sondern sich nur grob an der Größe der Balken orientieren. Das ist auch kein „Versehen”, wie es immer wieder behauptet wird, sondern volle Absicht.
Hier weitere Beispiele:


