Expertin: Viele Menschen halten öffentlich-rechtlichen Rundfunk für unausgewogen „Der Wunsch nach Unparteilichkeit hängt vom Thema ab“, erklärt Annika Sehl, Pr
44 Stimmen
11 Antworten
Das wird nur oft von Menschen behauptet, die gar kein öffentlich-rechtliches Fernsehen mehr schauen und sich von Quellen wie Tiktok und anderen, zweifelhaften Quellen ernähren. Leider ist die Medienkompetenz an solchen Leuten spurlos vorübergangen.
"Nein, ist Ok" soll das heißen, nehme ich an.
Dieses anhaltende Gejammer wegen angeblicher Zensur, Einschränkung von Meinungsfreiheit, Lügenpresse, Staatsfunk und was auch immer ist einfach überzogen und spiegelt nicht die Realität wieder. Da sind halt einfach nur viele unglücklich, dass deren Meinungen nicht (so) präsentiert wird, wie sie es selbst gerne sehen würden. Dann konsumieren sie lieber ihre Alternativmedien, die selbst genau das tun, weswegen sie sich bei anderen aufregen.. aber da ist das dann ok, weil sie ihre Ansichten in der Propaganda wiederfinden.
auf dem Bein muss tanzen und stehen können. Der öffentlich rechtliche Rundfunk jedenfalls steht auf vielen Beinen, nämlich unseren. Ihr könnt euch gerne für den Rundfunkbeirat als Aufsichtsgremium bewerben. Der öffentlich rechtliche Rundfunk ist ausgewogen, objektiv und einfach super. ich bin froh und dankbar dafür, dass wir diesen haben.
N(B)ein
Öffentich rechtlich ist doch ausgewogen
Eher als die Privaten
Ich habe beim Radiohören noch nie irgendwelche Parteilichkeiten feststellen können!
Unsinn