Findest du 8 Milliarden Euro pro Jahr für den ÖRR gerechtfertigt

nein 59%
ja 27%
anders 14%

22 Stimmen

Chris428  18.01.2025, 13:00

Quellen?

CleverRemo 
Beitragsersteller
 18.01.2025, 14:04

Internet, überall verfügbar

6 Antworten

anders

Der ÖRR an sich ist wichtig, und da er nicht kommerziell ist, sollte "eigentlich" eine unabhängige Berichterstattung gewährleistet sein. Das Problem liegt in der Verteilung. Wenn die Hälfte für Gehälter und Pensionen, Altersvorsorge usw. ausgegeben wird, ein Drittel für Schmierenkomödien wie Rosamunde Pilcher o.ä. und der kleinste Teil tatsächlich für Nachrichten ausgegeben wird, dann muss man die Sinnhaftigkeit einfach in Frage stellen...

Woher ich das weiß:Hobby – Vor und nach der Wahl sind inäqual!
nein

der Auftrag der ÖRR ist eine Grundversorgung sicher zu stellen, wo private das schon bieten ist der Inhalt im ÖRR nicht nötig. Daher konzentriert sich die Grundversorgung hauptsächlich auf den Nachrichtenbereich, und da reicht auch ein Bruchteil des aktuellen Budgets.


Lighty66  18.01.2025, 11:18

Eine Grundversorgung kann nur abgedeckt werden, wenn weltweit ausreichend Journalisten vor Ort sind. Das kostet Geld. Außerdem braucht es auch eine anspruchsvolle Unterhaltung, die nicht nur Formate aus Großbritannien und den USA für den deutschen Markt übernimmt sondern auch eigene Akzente setzt.

CleverRemo 
Beitragsersteller
 18.01.2025, 11:27
@Lighty66

Für Unterhaltung ist der ÖRR gar nicht zuständig

geheim007b  18.01.2025, 11:30
@Lighty66

sag ich ja, aber für die Grundversorgung könnte man abspecken.

ARD+ZDF zusammenführen
4 Regionalprogramme
4 Regionalradiosender
und Regionalredaktionen für die Nachrichten
Ansonsten korespondenten Weltweit

Die ganze Spartensender und unzähligen Radiosender können weg. Zentrale IT für alles. Und natürlich nur einen Intendanten für alles. Keine Livesportrechte, keine großen Shows. Da kannst locker 75% einsparen.

Lighty66  18.01.2025, 11:38
@geheim007b

Es wird gerade daran gearbeitet, Sender zusammenzulegen oder sogar einzustellen. Die Fußballfans würden auf die Barrikaden gehen, wenn die Welt- oder Europameisterschaften nicht mehr live gesendet würden. Ebenfalls olympische Spiele etc...

M4RC3LL0  18.01.2025, 12:32
@Lighty66

Sie werden dann trotzdem gesendet, nur eben werbefinanziert und nicht aus Steuergeldern. Die Kosten tragen also auch diejenigen, die sich dafür interessieren.

Sollten nicht eher die Leute auf die Barrikaden gehen, die zwar für die Spiele bezahlen, sich diese aber weder ansehen noch überhaupt an Fußball interessiert sind? Meinst du nicht :)

geheim007b  18.01.2025, 12:33
@Lighty66

ich bin fußballfan und würde es begrüßen. Auch dieses Geld macht den Fußball kaputt.

Und natürlich wird es immer noch live gesendet, man muss halt dafür zahlen oder ggf. z.B. nur die Spiele mit deutscher beteidigung & das finale). Grundversorgung heißt nicht alle spiele Live sehen zu können.

Ironmike618  18.01.2025, 12:50
@Lighty66

"Die Fußballfans würden auf die Barrikaden gehen, wenn die Welt- oder Europameisterschaften nicht mehr live gesendet würden. Ebenfalls olympische Spiele etc..."

Es ist aber Verschwendung pur, wenn jeder Sender mit eigenen riesigen Teams und etlichen hochbezahlten Experten vor Ort ist.

Lighty66  18.01.2025, 12:51
@geheim007b

Es ist bereits jetzt so, dass die ÖRR sich die Übertragungsrechte mit den privaten teilen

Sweety07121998  18.01.2025, 13:01
@Lighty66

Wie schon gesagt wurde, wenn der ÖRR machen wrüde was er sollte. Könnte man Geld einsparen. Radiosender keine ahnung wieviele in Deutschland : Ja, Narichten/Wetter/ ggf. Bildungsauftrag also zb Quizshows , Geschichtliche Dokus usw . Auch : Ja. Aber irgendwelche Serien und Filme ,die 0 Bildungswert haben. Wovon der ÖRR . Genug hat , Gehören abgeschaltet.Bzw. Man könnte sicherlich den Monatlichen Betrag auf Mindestens 12 Euro senken so. Sowie durch die eingesparten filme/kosten. Wer tatsächlich filme haben will. Kann das geld zb für mediatheken wie disney plus , netlfix,paramount oder sonst was nutzen oder privat sender gucken.

nein

Programm ist vorgeschrieben, Beitragszahler haben Zahlungspflicht, Beiträge sind zensiert (manche Funk-Youtuber haben das Programm immerhin schon aufgegeben, weil sie nicht sagen durften, was sie eigentlich sagen wollten)

nein

was hat DAS noch mit der "Grundversorgung" zu tun?

 

Alpha, BR (BR1, BR2, BR3, BR Klassik, B5 Akutell BR, B5 Plus, BR Bayern Plus, BR Puls, BR Heimat), HR (HR1, HR2 Kultur, HR3, HR4, HR Info), KIKA, MDR (MDR Aktuell, MDR Klassik, MDR Kultur, MDR Sachsen Anhalt), NDR (NDR1, NDR2, NJOY, NDR Kultur, NDR Info, NDR Info Spezial, NDR BLUE, NDR Plus) ONE, PHOENIX, RADIO BREMEN, RBB (InfoRadio RBB, Kulturradio RBB, RBB 88.8, RadioEins RBB), SR (SR Antenne, SR1, SR2, SR3), SWR (SWR1, SWR2, SWR3, SWR4), TAGESSCHAU 24, WDR (WDR 1Live, Cosmo WDR, Kiraka WDR, WDR2, WDR3, WDR4, WDR5) ZDF_info und 3SAT...

 Über 23.000 Festangestellte hat die ARD, zuständig für elf Fernsehprogramme, 55 Hörfunkprogramme, 16 Orchester und acht Chöre. Dazu circa 3400 Mitarbeiter beim ZDF.

 


Lighty66  18.01.2025, 13:48

Alleine bei der rtl-group waren Ende 2023 17.400 Mitarbeiter angestellt. 7188 waren es bei pro7. Offensichtlich braucht es eine Vielzahl von Mitarbeitern, um halbwegs gute Programme zu machen...