Gehören die Rundfunkgebühren abgeschafft?
55 Stimmen
4 Antworten
Nein auf keinen Fall! Die Öffentlich Rechtlichen sind verdammt wichtig. Also sollte man es nicht abschaffen, aber man könnte es verringern.
Wenn wir die Rundfunkgebühren abschaffen, wird das Fernsehen über eine Steuer finanziert. Die muss ganz genauso bezahlt wieder wie die Gebühr. Nur hat der Staat dann ein Druckmittel und kann jederzeit Einfluss auf das Programm nehmen. Im schlimmsten Fall haben wir dann ein Staatsfernsehen wie in Russland, mit den Lügen des Staates.
Trotzdem musst du es bezahlen, genau wie für jede andere Infrastruktur. Oder willst du deshalb nicht für den Straßenbau aufkommen, nur weil du kein Auto hast? Willst du keine Krankenversicherung, weil du gerade nicht krank bist? Willst du keine Bundeswehr, weil gerade kein Krieg herrscht?
Wirf nicht alles in einen Topf. Wenn das ÖRR Fernsehen so in der Art wie jetzt abgeschaltet wird, wird Deutschland nicht untergehen.
Und nun sag mir mal, wer von unserer Jugend schaut noch ÖRR? Wer von den Jugendlichen schaut sich ARD an? Oder ZDF? Oder ARD Neo oder den ganzen anderen Kram? Die schauen Netflix, Amazon Prime, Disney und zocken.
Immer noch nicht begriffen? Darum geht es doch gar nicht. Es geht darum, dass es eine Wahl geben muss. Es muss möglich sein Nachrichten zu konsumieren, die nicht von Firmen oder Staaten lanciert werden.
Was viele Leute nicht wissen (wollen?): Auch die Privaten werden vom Staat ordentlich subventioniert.
Sie werden aber jetzt schon vom Staat lanciert. Das haben sie uns letzte Woche wieder bewiesen. Ich habe "Die aktuelle Kamera" und "Den schwarzen Kanal" erlebt und wehre mich dagegen, vom ÖRR für blöd verkauft zu werden.
Das interessiert mich deswegen nicht, weil ich es mir nicht anschaue und auch nicht dafür bezahlen muss. Ja muss! GEZ muss ich bezahlen, ob ich den Mist sehen will oder nicht. Deswegen bin ich für die Abschaffung der GEZ Gebühren.
Ich kann mir das Durcheinander in deinem Kopf kaum vorstellen. Denn auch ich habe "Die aktuelle Kamera" und "Den schwarzen Kanal" erlebt. Wenn du den Unterschied heute nicht erkennst, dann tust du mir leid.
Das interessiert mich deswegen nicht, weil ich es mir nicht anschaue und auch nicht dafür bezahlen muss.
Ah verstehe! Du schaust dir das nicht an, glaubst aber, es sei vom Staat beeinflusst. Clever!
Unterschied? Damals wurde gelogen, bis sich die Balken biegen, heute wird auch nur getrickst, gemogelt, vertuscht. Der Unterschied ist nur wer, heute kann man sich einfacher alternativ informieren und braucht das ÖRR nicht mehr.
Das hast du sicher auf der TikTok Universität gelernt, oder?
Sorry, aber ich habe weder TikTok noch das Fratzenbuch noch X oder Y.
Netflix? Habe ich, ja. Ab und an schaue ich mal einen Film. oder Amazon Prime. Gibt es eigentlich auch eine Amazon Universität?
Aber auch die Privaten bezahlst du doch. Das Geld für die Werbung kommt von dir als Konsumenten, und dann lassen sich die Kosten für die Werbung auch noch von der Steuer absetzen, was ene indirekte Subventionierung durch den Staat ist .Und woher hat der Staat das Geld? Auch von dir. Das Märchen, daß die Privaten umsonst seien, zeigt nur, wie wenig die Leute wissen, wie die Wirtschaft funktioniert. Was die Leute nicht direkt sehen, daß verleugnen sie.
Wir brauchen keine zwangsfinanzierten Versorgungseinrichtungen mit nebenbei betriebenen TV/Radio-Sendern.
"Rechnungshof alarmiert : Pensionen treiben RBB in die Pleite""Für Chefredakteurin Bettina Schausten (59) weist das ZDF für das Jahr 2022 einen „aufgewandten oder zurückgestellten Betrag“ für ihre Altersversorgung in Höhe von 576.000 Euro aus. Das ist mehr als das Doppelte ihres Jahresgehalts. Hinzu kommt, dass Schausten ihren Posten erst im Oktober 2022 angetreten hat."
"Wie teuer der Barwert der Pensionsansprüche ist, zeigt ein Blick auf ihre Vorgänger. Bei Peter Frey (67) lag er bei seinem Ausscheiden bei rund 4,3 Millionen Euro, bei Ex-Intendant Thomas Bellut (69) bei 5,7 Millionen Euro. "
Definitiv. Wer diese Art von TV schauen will, soll doch einfach ein freiwilliges Abo bezahlen. Ich bezahl lieber Netflix und co.
Wichtig? Die erzählen eh nur Stuss..