Zahlt ihr die Rundfunkgebühren oder lehnt ihr sie ab
27 Stimmen
12 Antworten
Wer es nicht nutzen will darf das tun. Ich muss auch nicht nach Hamburg fahren, nur weil ich dort auch die Strassenbeleuchtung durch meine Steuern mitbezahle.
Ja, ich zahle die Rundfunkgebühren und lehne sie auch nicht ab.
Da hast Du keine Wahl, die must Du zahlen, das steht in einem Gesetz.
Wenn die es bemerken, kommt eine Mahnung 😁
Hallo Himmelsky!
Ich lehne die unter Zwang eingetriebenen Gelder generell ab und bezahle voller Stolz keine Gebühren.
Zum einen sollte jeder Bürger die freie Wahl haben.
Zum anderen werden keine systemkritischen Beiträge gesendet, sondern nur das,
was der Politik dienlich ist. Das hat nichts mit Neutralität und ein Recht auf Information zu tun. Demokratie und Co. funktionieren in der Basis anders.
Zudem haben sich die Zeiten geändert. Als es nur "einen" oder "zwei" Sender gab, war es eine gute Idee, aber heutzutage eben nicht mehr.
Dann soll der Staat bitte einen Receiver nebst Modulen einführen, damit nur die Kunden bezahlen, die sich den Mist reinziehen wollen und brav systemhörig sind.
Schaue dir doch einmal den Mist an, der gesendet wird. Welche Formate, welche Sendungen, welche Themen, welche Sender (Radio und TV, YouTube etc.).
Es wurde zwar eine Reform angekündigt, aber ob die Inhalte Zugunsten der Demokratie und des Bürgers gehen, wage ich zu bezweifeln. Auch die utopischen Gehälter der Verantwortlichen sind unangemessen.
Übrigens:
Mich interessieren Forderungen und Einschüchterungsversuche nicht.
Man muss eben für sein Recht und die Rechte anderer kämpfen.
Ich lehne sie ab und halte sie rechtlich nicht für durchsetzbar. Bin im "kalten krieg", die Rundfunkanstalt bescheidet nicht und ich klage dadurch nicht. Jeder lässt den anderen in Ruhe ;-). Sollte es mal soweit kommen gehe ich den Rechtsweg, so lange verwirken (nicht verjähren nach 3 jahren, sondern wg. Untätigkeit nach max. 1 jahr) die Forderungen nach einem Jahr.
Nur ne Mahnung wäre ja schön.