O2 – die neusten Beiträge

Rufnummermitnahme bei alter Prepaid-Simkarte (E-Plus)?

Mein Vater hat seit Jahrzehnten (damals gab es noch D-Mark) die gleiche Handykarte und - nummer. Er hat sich damals eine Prepaid-Karte von eplus geholt, weil er absolut nicht an einem Vertrag gebunden sein möchte. Bisher hat das auch immer ganz gut funktioniert.

Jetzt hat er eine passende Alternative gefunden, und möchte gerne seinen Anbieter wechseln. Der neue Anbieter wäre immer noch Prepaid aber das Angebot ist einfach viel vorteilhafter als das was er jetzt hat.

Da er seine Nummer schon so lange hat, möchte er sie verständlicherweise unbedingt behalten. Für eine Rufnummermitnahme bei einer Prepaid-Karte muss man eine Verzichtserklärung einreichen soweit ich das nach meinen Recherchen verstehen konnte.

Ich habe jetzt überall im Internet recherchiert und finde kein passendes Formular und keine passenden Kontaktdaten, um so eine Verzichtserklärung einzureichen. Mir war auch gar nicht bewusst, dass es eplus an sich eigentlich gar nicht mehr gibt und dass das jetzt angeblich alles O2 sein soll, wenn ich das richtig verstanden habe.

Ich habe es dann mal geschafft irgendwo eine Kundenservice-Nummer rauszugraben. Die Dame am Telefon meinte dann, dass man keine Rufnummermitnahme von einer Prepaid-Karte beantragen kann und wollte mir und meinem Vater gleich andere Sachen verkaufen. Das muss absoluter Quatsch sein und sollte dennoch möglich sein.

Daher möchte ich mich hier mal erkundigen, ob jemand irgendeinen Tipp hat wie wir schnell und unkompliziert seine jahrzehntealte Rufnummer zum neuen Telefonanbieter mitnehmen können. Für jeden hilfreichen Tipp wäre ich sehr dankbar!

Handy, Smartphone, O2, Mobilfunk, Telefon, Prepaid, Vertrag, E-Plus, Handynummer, Handyvertrag, Mobilfunkanbieter, Mobilfunknetz, prepaid handy, SIM-Karte, Telefonica, Telefonnummer, Prepaid-Karte, Rufnummer, Rufnummermitnahme, Telefonica Germany

Fritz!Box Bootloop nach Debranding?

Habe mir eine Fritz!Box 6490 Cable auf Ebay gekauft, aber leider ist die auf Kdg gebranded und ich bin bei o2.

War vorher ein Leihgerät, aber der Verkäufer hat es Kabeldeutschland nach Ende des Mietzeitraums abgekauft. Is ja dann relativ billig, so 20€ - 50€.
Dann müsste man sie jz doch eigentlich bei jedem beliebigen Anbieter verwenden können, oder nicht?

Um sie für meinen o2-Anschluss zu nutzen habe ich sie debranded:

ftp 192.168.178.1
*Login mit adam2 adam2*

quote SETENV firmware_version avm

Problem: Nach dem Debranden muss man sie (so steht es zumindest in diversen Anleitungen) auf Werkseinstellungen zurücksetzen.

Aber wie?

Ich kann mich nicht mit fritz.box bzw. 192.168.178.1 verbinden… und ein Telefon habe ich nicht.

Unter Ethernet steht die ganze Zeit „Netzwerkidentifizierung…“ und auf der Fritz!Box blinkt die dauerhaft die Power-LED, WLAN startet es nichtmal mehr. Alle paar Minuten gehen kurz alle LEDs an, daher nehme ich an, das ist ein Bootloop. Wie kann ich den stoppen ohne das Branding wieder zurückzusetzen? Ich muss ins Webinterface kommen um die Fritz!Box auf Werkseinstellungen zurückzusetzen..

Ich kann mich lediglich beim Neu-Starten der Fritzbox per FTP verbinden. Kann man sie vlt. per FTP auf Werkseinstellungen zurücksetzen?

Wenn ich das Branding wieder auf kdg setze klappt wieder alles wie gewohnt, Power-LED bleibt an, WLAN-LED geht nach 'ner Zeit an und ich kann wieder ins Web-Interface.

Internet, WLAN, Internetverbindung, O2, Netzwerk, FRITZ!Box, Router, Vodafone, WLAN-Router

Meistgelesene Beiträge zum Thema O2