Nvidia GeForce – die neusten Beiträge

1440p und 1080p gleichzeitig?

Hallo liebe Community!

Ich hab vor mir ein neues Gaming Setup zu bauen. Als Grafikkarten hätt ich dann eine GTX 1070 und den integrierten Grafikchip vom Intel 6700K-Prozessor. Nun würd ich gerne 2 Monitore anschließen, einer mit 1440p und einer mit 1080p.

Der 1440p Monitor wird mit normalen 60Hz laufen, das ist sicher. Beim 1080p Monitor bin ich mir nicht sicher, entweder auch 60Hz oder 144Hz

Ich hätt da jetzt nur ein paar Fragen:

  1. Wenn ich diese 2 Monitore anschließe, gibt es dann eventuell Skalierungsprobleme? Also z.B. das auf dem 1440p alles klar aussieht, aber wenn ich dann etwas auf dem 1080p mache es total verwaschen ausschaut oder so. Wenn es Skalierungsprobleme gibt dann kann ich mir das Dual-Monitor-Setup eigentlich schon abschminken...

  2. Ist es besser wenn ich beide Monitore an der GTX anschließe oder einen an der GTX und den anderen am Anschluss vom internen Grafikchip? Macht das überhaupt einen Unterschied? Wenn ich beide an der GTX anschließe dann hat der 1080p Monitor 144Hz, aber wenn ich ihn an der internen anschließe bin ich mir nicht sicher ob der Grafikchip 144Hz überhaupt schafft.

Ich habe vor beide Monitore für Gaming zu verwende. Jetzt nicht unbedingt gleichzeitig, aber so das ich es mir quasi aussuchen kann auf welchem ich spiele, entweder mit 1440p mit 60 Frames oder mit 1080p mit 144 Frames. Deswegen würd ich mir denken es wäre besser beide an der GTX anzuschließen, oder?

Bitte um gute Antworten, ich bin da echt ratlos und ich möchte nicht etwas falsches kaufen (so billig sind die Dinger auch wieder nicht...)

Danke schon mal im Voraus!

Computer, Videospiele, Windows, Monitor, Bildschirm, Grafikkarte, Nvidia, Nvidia GeForce, Windows 10

Probleme mit Grafiktreiber Nvidia GT 540M nach Windows Update?

Guten Tag, ich habe seit drei bis vier Tagen massive Probleme mit meiner Grafikkarte (um genau zu sein mit dem Grafiktreiber, zumindest gehe ich davon aus). Erstmal vorab: Ich bin vom Fach, aber vielleicht hat jemand eine Idee, denn ich bin nun echt ratlos.

Ich habe einen Acer Aspire 5750G mit einer GeForce GT 540M, ich habe W7 drauf gelassen und den Laptop vor ca. einem halben Jahr komplett auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.

Als ich vor 3-4 Tagen meinen PC herunterfuhr, wurde ein Windowsupdate installiert (eigentlich werde ich darüber benachrichtigt und muss die Installation bestätigen, aber das ist mir zu dem Zeitpunkt nicht weiter negativ aufgefallen). Als ich am nächsten Tag dann meinen PC gestartet habe und ein Spiel (WoW) starten wollte, hatte ich nach 5 Minuten einen Bluescreen. Das hat sich immer wiederholt (manchmal auch nach 30min.), also wollte ich der Sache auf den Grund gehen. Zunächst entschied ich mich, den Lüfter zu reinigen (hätte vielleicht an einem verstopften Lüfter liegen können), aber die Temperatur war nicht das Problem. Hab mir die Temperaturen angeschaut (mit Nvidia Inspector), lag alles im Normalbereich. Ich habe dann mal ein Treiberupdate probiert, also alte deinstalliert, mit ccleaner und DDU (Display Driver Uninstaller) sämtliche Treiberreste entfernen lassen, zuletzt genutzte Treiber mit denen das System funktioniert hatte auch installiert, brachte alles keinen Erfolg (bei anderen Treiberversionen gabs eine Fehlermeldung: Fehler beim Abdocken von "NVIDIA GeForce GT 540 M" und auch diverse Bluescreens (und nur beim Spielen).

Meine Vermutung ist folgende, im Normalbetrieb wird ja die Intelgrafikkarte (die vom Motherboard) genutzt, bei Spielen und bei grafisch hohen Anforderungen die GeForce (das hab ich natürlich auch in der NVidia Systemsteuerung eingestellt). ich glaube die Kommunikation ist seit dem Update fehlerhaft.

Als Hinweis: Ich habe vor den BlueScreens keine neue Software installiert oder Einstellungen an der Grafikkarte vorgenommen (auch nicht im BIOS).

Lediglich das besagte WIndowsupdate, das sich automatisch installiert hat.

Weiß jemand eine Lösung oder einen Tipp?

Spiele, Windows 7, Grafikkarte, Nvidia, Nvidia GeForce

Welche Grafikkarte ist für meinen Pc geeignet und wie baue ich diese im Anschluss ein?

Guten Abend und frohe Weihnachten zusammen,

ich benötige Hilfe und zwar möchte ich mir eine neue leistungsfähigere Grafikkarte zulegen. Das Problem: Ich hab keine Ahnung vom inneren eines Computer´s. ;DIch habe mich ein wenig mit dem Thema beschäftigt und kann schonmal vorab folgende daten übermitteln.

Funktion der Gk: sie soll neue Spiele in mittlerer oder hoher Qualität wieder geben können.

Budget:200-250,- Euro

Systemmodel: Lenovo 10129

Mainboard:
Manufacture:Lenovo
Model:Sharkbay 31900058 STD or Win (ich weiß nicht welche Daten beim Mainboard relevant sind,kann sie dann im Anschluss ergänzen)

Aktuell verbaute Gk:AMD Radeon R7 240

Prozessor: Intel(R) Core(TM) i5-4460 cpu @3.2GH, 3201 MHz, 4Kerne

Netzteil:kann ich noch keine Aussage zu machen da ich das Gehäuse nicht geöffnet habe

So das sind erstmal die Daten, falls ihr noch etwas benötigt werde ich versuchen das herauszufinden.Ich habe zudem schonmal nach geschaut und beispielsweise die GEFORCE GTX 960 ausgesucht könnte ich die anbauen und würde sie mir die gewünschte Leistung bringen?Aktuell ist eine AMD Karte drin kann ich dann übrhaupt eine Geforce karte kaufen? wie bau ich sie ein und bring sie zum laufen? Das waren noch weitere Fragen die mich beschäftigen.Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen Liebe Grüße Nilson

PC, Computer, Computerspiele, Software, Hardware, AMD, Mainboard, Nvidia GeForce

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nvidia GeForce