Hallo zusammen.
Ich habe folgendes festgestellt:
Die stärkeren Grafikkarten derselben Generation brauchen meist mehr Strom als die schwächeren.
Demnach brauchen sie eine stärkere Kühlung mit lauteren Lüftern und produzieren auch mehr Wärme bzw. Hitze.
Deshalb finde ich es als dumm eine HighEnd Grafikkarte einer alten Generation zu kaufen anstatt einer Einsteiger Grafikkarte der aktuellen Generation.
Beispiel: rtx 2080 ti und rtx 4060
Beide etwa gleich schnell und ähnlich im Preis.
ABER:
Die RTX 2080 ti
verbraucht mehr als doppelt so viel Strom.
Jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage:
Ist dieses Phänomen auch bei CPU Prozessoren ähnlich?
Oder verbraucht die CPU nur so viel Strom wie sie gebraucht wird.
Ich frage aus folgendem Grund:
Ich habe mir eine kostengünstige Aufrüstung gegönnt:
AMD RX 6800
AMD Ryzen 7 5800x
Habe dann aber nachgelesen und auch getestet, dass die Grafikkarte in meinem Fall fast immer der limitierende Faktor ist bei Spielen.
Eine Ryzen 5 5600 hätte wohl auch gereicht.
Wobei Preislich nicht viel unterschied ist.
Aber wie sieht der Stromverbrauch aus?
Beim Internet Surfen in Windows 11?
Beim Spielen?
Z.b. Gaming mit 40% cpu last ryzen 7
Gegenüber Gaming mit 60% cpu last ryzen 5
Wenn ich Zeit habe versuche ich das über google noch rauszufinden.
Aber gerade im Moment fehlt mir die Zeit dafür.
Und vielleicht kennt sich ja hier jemand gut aus damit.
Mfg Fry