Notebook – die neusten Beiträge

Anno 1800: Passendes Notebook (Mittelmaß)?

Moin,

und zwar suche ich aktuell nach einem neuen Laptop, da mein alter bereits bei der Installation von Windows 10 schlapp macht, und so langsam wird es mal Zeit.

Im Grunde soll der Laptop also für den Alltag genutzt werden, und wie im Fragetitel angedeutet auch ein wenig zum spielen.
Da es in den nächsten 10 Jahren aber auch nur eine handvoll Spiele geben wird, die für mich auf dem PC interessant sind, wenn es hochkommt, macht es natürlich keinen Sinn jetzt massig Geld in eine mobile Gaming-Maschine zustecken, ganz zu schweigen vom Design jener, da sie ja auch anderswo genutzt werden sollen.

In erster Linie dürfte es sich bei den Spielen um Titel a la AoE, Civ oder eben Anno handeln. Und gerade der aktuellste Teil von letzterem scheint ja doch recht hungrig zu sein.
Da ich nicht vor habe viel zu investieren (ungern über einem Rahmen von 700-800 hinaus), muss es natürlich keine Detailstufen auf Ultra auf 4K sein. Irgendwo zwischen Mittel und Hoch auf FHD wäre dennoch so das angstrebte Ziel.
Und bei der Art der Spiel dürfte auch der Bedarf an massig FPS nicht so hoch sein, wenn ich das richtig einschätze.

Zu Vorbereitung hab ich mir natürlich auch schon ein paar Benchmarks (notebookcheck) angeschaut, um einen ungefähren Überblick zu bekommen, welche GPUs überhaupt infrage kommen würden; und ich hätte da auch ein Modell im Blick:

Lenovo L340-15 Gaming
Intel i5-9300H
GeForce GTX 1650 GDDR5 4GB
8 RAM DDR4
für nicht einmal 700€

Nun liest man bzgl. Anno 1800 überall was anderes. Der eine sagt, der Prozessor wird sehr stark beansprucht, der andere wiederum das Gegenteil. Hier reichen 8GB wie ja auch in den Systemvoraussetzungen, die anderen raten von allem unter 16 besser noch 32 ab.
Für das Modell in diesen Spezifikationen gibt es sogar einen Test (ebenfalls notebookcheck), der wenn ich ihn richtig interpretiere, sagt, dass alles okay ist.
53.85 FPS bei minimal und 1280x720
43.3 FPS bei mittel und 1920x1080
33.98 FPS bei hoch und 1920x1080
Und ultra braucht man sich gar nicht anschauen

Die Frage ist, wie ordne ich dieses Ergebnis jetzt ein im Vergleich zu einem weit fortgeschrittenem Spielstand?
Theoretisch sollte das ja dann so funktionieren, wie ich mir das vorstelle, oder?
Und wenn nicht, könnt ihr mir vielleicht Tipps geben, worauf ich achten muss, oder sogar Vorschläge bringen?

Danke für eure Zeit.

PC, Computer, Technik, Notebook, Prozessor, Grafikkarte, Spiele und Gaming, Laptop, Anno 1800

Geringe FPS durch Teamspeak trotz high end Hardware?

Hallp gutefrage Community,

Ich habe ein recht neuen (paar wochen alt ) Gaming Notebook mit Top Hardware :
Windows 10 Pro

64 bit System

Intel Core i7-8750H CPU 2,2 GHz 2,21 GHz

16 GB RAM

NVIDIA Gefroce RTX 2070 8 GB und ein 144 Hz Display

Trotz der guten Hardware habe ich manchmal in spielen wie Mordern Warefare (2019) nur um die 60 FPS wenn ich paar mal neu starte komm ich auch mal an die 100 FPS ran, mein Kumpel hat einen PC mit der Exakt gleichen Hardware und ist immer um die 140 FPS nie irgendwelche großen einbrüche.

Wie kann das sein ich habe alle möglichen einstellungen in dem Spiel selbst probiert hab alle treiber und windows Updates aktuell hab sogar Windows Fehler System Scan gemacht.
Das spiel auch auf Fehler überprüft aber nie irgendetwas gefunden.
Mein Ram ist nur zur hälfte ausgenutzt meine cpu nahe zu 100%
( trotz der selben CPU wie mein Freund )
Es kann ja nicht an der Hardware liegen da ich manchmal ja mit 100 FPS ja ganz gut da stehe aber die 60 gehen garnicht..

Mir ist aufgefallen das auch Häufig wenn ich im hintergrund programme wie TeamSpeak oder Discord, also Programme zum reden, die FPS drops da sind hat es vllt etwas mit den Audiotreibern zu tun die irgendwie die CPU beintächtigen? manchmal hab ich die 60 FPS aber auch ohne TS etc.

Ich hoffe jemand Kann mir helfen, Danke schonmal für die Antwort!

Computer, Computerspiele, Teamspeak, Technik, Notebook, CPU, Grafikkarte, Hardware, Call of Duty, Technologie, FPS Probleme, Windows 10, Spiele und Gaming

Adapter USB 3.0 auf HDMI für 4K Monitor?

An meinem Notebook (1 HDMI, 2 USB 3.0, 1USB 2.0, Ladeanschluss, Kopfhöhrer/Mikrofon, Ethernet, SD-Card) ist im Moment ein 4K Monitor über HDMI angeschlossen und ein Monitor (Full HD) über einen USB zu HDMI Adapter an einem USB 3.0 Port. Nun möchte ich noch einen weiteren Monitor anschließen (4K) und bin auf der Suche nach einem Adapter oder einer anderen Lösung. Da ich leider keinen USB Typ-C Anschluss habe, ist das gar nicht so einfach.

Mit einem zweitem Adapter (wie ich schon einen habe) funktioniert es nicht. Als maximale Auflösung lässt sich 1680 x 1050 einstellen, obwohl der gleiche Adapter ja bei meinem Full HD Monitor (1920 x 1080) funktioniert. Also habe ich mich auf die Suche gemacht nach einem Adapter von USB 3.0, der dann auch 4K unterstützt.

Dabei bin ich auf folgendes Produkt gestoßen: https://www.amazon.de/Cable-Matters-Adapter-Unterst%C3%BCtzung-4K-Aufl%C3%B6sung/dp/B018YHMMQ0/

Der Adapter kostet 60 Euro und soll 4K unterstützen.

Nun meine Frage, ob jemand sich schonmal mit dem Problem auseinandergesetzt hat und vielleicht einen besseren Adapter kennt, bzw. eine ganz andere Lösung weiß.

Das es an meinem Notebook liegt, glaube ich erstmal nicht, die Prozessor Auslastung liegt gerade mal bei 11% und die GPU schaltet sich erst gar nicht ein, die GPU des Prozessors liegt bei 25%.

PC, Computer, Technik, Notebook, Monitor, HDMI, Technologie, CPU-Auslastung, Windows 10, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Notebook