Unisex oder getrennte Toiletten?

Hallo Zusammen!

Mich beschäftigt seit einiger Zeit die Frage, warum es eigentlich getrennte Toiletten für Männer und Frauen gibt. Okay, die Dritte Toilette für den Rest einzurichten, der unbestritten eine kleine Minderheit ausmacht wäre das Tüpfelchen auf dem i.

Aber warum gibt es kaum getrennte Toiletten?

Anlass für meine Frage ist ein Erlebnis vor einigen Tagen: Ausnahmsweise war mal die Herrentoilette im Einkaufszentrum kaputt und die nächste Toilette erst am Ende der Mall. Ein Mann ist also in die Damentoilette gegangen und achtkantig von der Reinigungskraft rausgeworfen worden, obwohl da echt nix los war.

Wenn ich wegen der zu langen Schlange auf dem Damenklo aufs Männerklo gehe, hat da offenbar niemand ein Problem mit und offen gestanden sind die Toiletten oft viel sauberer, als bei den Frauen.

Auf Autobahnen gibt es schon viele Unisex-Toiletten und das stört offenbar niemanden.

Bei Duschen im Schwimmbad könnte ich es ja vielleicht noch verstehen, wobei sich erst alle in der Gemeinschaftsumkleide nackig machen, um dann getrennt mit Badeanzug an in die Dusche zu gehen. Ziemlich inkonsequent finde ich.

Ich bin offen für Argumente pro und Contra getrennte Toiletten/Duschen. Bin mal gespannt, wie kreativ ihr seid.

Bitte teilt mir Eure Kommentare zahlreich mit.

(M) Ich bin für Unisex-Toiletten 37%
(W) Ich bin für Unisex-Toiletten 30%
(M) Ich bin für eine strikte Trennung 21%
(W) Ich bin für eine strikte Trennung 12%
Männer, Dusche, Frauen, Toilette, divers, Gender, Geschlecht, Transsexualität, LGBT+, non-binary
Neuer Name (Non-Binär)?

Hallo,

Zu mir:

Ich heiße Alex und bin 16 Jahre alt. (Bald 17) Das war aber nicht mein Geburtsname. Jeder spricht mich mit meinen Deadname an. Bei einer freundesgruppe habe ich mich als Non-Binär geoutet. Sie haben mich voll akzeptiert und mich mit Alex angesprochen. Das war so ein schönes Gefühl. Zuhause und in der Schule nennt mich aber jeder mit meinen Deadname. Das nervt mich total. es wäre so schön für alle Alex zu sein.

Die Frage:

Wie soll ich es anderen sagen? Soll ich es anderen überhaupt sagen? Ich habe eine große Schwester. Sie ist voll entspannt mit den Queeren Sachen da sie selbst Lesbisch ist. Es kommt mir aber so vor als würde sie mich als kleines Kind sehen. Das ist aber bei meiner ganzen Familie so. Seit meiner Geburt habe ich den Spitznamen Lisl. Als Kind habe ich ihn gemocht aber mittlerweile finde ich es unangenehm wenn mich meien Eltern vor Freunden und fremden so nennen. Das weiß ich aber nicht wie es ankommt wenn ich aufeinander um die Ecke komme und sage: "Übrigens ich heiße ab heute Alex".

Ich weiß allgemein nicht wie sie zu den ganzen Genger Zeug stehen. Mein Vater regt sich immer auf über das *innen bei den Nachrichten. Hallt bei den gengern in TV.

Ich möchte es aber gerne dieses Jahr noch machen damit ich in den neuen Jahr endlich Alex sein kann.

In der Schule ist es schwierig. Ich bin so schon der Außenseiter der Klasse. Ich bin mir unsicher ob es das noch schlimmer macht. Wenn ein Lehrer meinen Geburtsnamem sagt reagiere ich aber nicht gleich.Ich habe heute mit meinen Vater ein Lehrer Gespräch. Soll ich es da ansprechen? Oder soll ich mich erst privat vor meinen Eltern outen? Bin da sehr unsicher.

Bräuchte dringend eure Meinung.

Familie, Sexualität, Psychologie, Gender, Geschlecht, Outing, psychische Störung, Transgender, LGBT+, non-binary

Meistgelesene Fragen zum Thema Non-binary