Non-binary kind?

5 Antworten

Meinst du als Pronomen? Da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Am gebräuchlichsten sind wohl they/them oder die deutsche Variante dey/dem.

Oder als Personenbezeichnung? Die neutrale Alternative zu Sohn/Tochter wäre einfach Kind.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – selbst bisexuell und trans

Yuro23 
Beitragsersteller
 02.11.2024, 00:00

Danke 👍💗💗

Vorweg: Pronomen haben nicht zwingend etwas mit der Geschlechtsidentität zu tun. Darum lässt sich von zB they/them oder she/her nicht eindeutig auf das Geschlecht bzw die Geschlechtsidentität schließen: kann ein Mann, eine Frau oder ein Nonbinary sein.

Although the pronoun "they" tends to be thought of as gender neutral (and many people find pronouns to be an important affirmation of identity), a person who goes by "they" could actually be a man, a woman, both, neither, or something else entirely.

https://pronouns.org/they-them

Nicht alle nonbinary Personen haben ungewöhnliche/geänderte Vornamen oder Pronomen.

Sie müssen auch nicht im Verhalten und Äußeren (Frisur, Kleidung) von ihrem biologischen Geschlecht und dem entsprechenden stereotypischen Vorstellungen abweichen.

Darum kann es gut sein, dass es keine Änderung für die Eltern von nonbinary Jugendlichen gibt.

Was und wie sich etwas ändert, ist sehr individuell.

Kind - ist ein geeignetes Wort, wenn Eltern nicht Sohn/Tochter sagen wollen/sollen.

Natürlich geht, wie du bereits geschrieben hast auch dein Name. 🤗

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebenserfahrung

Yuro23 
Beitragsersteller
 01.11.2024, 23:59

Danke werde ich wissen aber im echt es kann auch einfach Kind sein, vielen Dank 💗💗💗

Ich würde das Kind Kind nennen. Also mein Kind... Mach ich auch häufig, weil das Geschlecht meines Kindes einfach niemanden angeht, außer den nahen Kreis und Behörden, sowie Ärzte.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin ein Mensch, der zu Gefühlen fähig ist.

Keine Ahnung, ob ich die Frage richtig verstehe...

Dir geht es darum, bezüglich Pronomen und so?

Das kannst du prinzipiell für dich entscheiden.

Keiner schreibt dir die Pronomen vor.

Manche nutzen zb. they/them, mache bleiben bei männlichen oder weblichen Pronomen etc.

Aber überlege dir für dich einfach, wie es für dich am besten wäre, genannt zu werden und schlage das dann deinen Eltern vor.

Wenn sie es umsetzen können/wollen, kannst du sie ja bitten, einfach nur deinen Namen zu benutzen.

Hoffe, das hilft dir weiter.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin selbst Teil davon und kann in vielen Bereichen mitreden.

Yuro23 
Beitragsersteller
 01.11.2024, 23:58

Danke 💗

Windoofs10  02.11.2024, 00:00
@Yuro23

Bitte.

PS: Der Text ließe sich besser lesen, wenn du den 1. Teil weggelassen hast.

Das in der Klammer reicht ansich schon aus ;)

Ging es dir rein um Pronomen, oder auch Personenbezeichnung(en)?

Windoofs10  02.11.2024, 00:03
@Yuro23

Achso.

Als Personenbezeichnung ist es eigentlich genau wie mit den Pronomen.

Am neutralsten wäre einfach "Kind".

Yuro23 
Beitragsersteller
 02.11.2024, 00:04
@Windoofs10

Vielen Dank und Entschuldigung wenn sie mich nicht so verstanden haben bei den Text

Windoofs10  02.11.2024, 00:06
@Yuro23

Bitte und alles gut.

War nur ein Tipp für die Zukunft.

Du kannst deine Eltern ja einfach mal darauf ansprechen und dann wirst du ja merken, ob bereit sind, es umzusetzen oder nicht.