Naher Osten – die neusten Beiträge

20 % der israelischen Soldaten wählten Ben-Gvir, Gefahr?

Itamar Ben-Gvir ist ein rechtsextremer[1] israelischer Politiker und Rechtsanwalt. Er ist Vorsitzender der Partei Otzma Yehudit, die als ideologische Nachfolgerin von Kach und Kahane Chai gilt.[2] 2007 wurde er von einem israelischen Gericht wegen rassistischer Aufhetzung und Unterstützung einer terroristischen Vereinigung verurteilt.[3] Er ist Knesset-Abgeordneter und lebt in einer israelischen Siedlung bei Hebron im besetzten Westjordanland. Seit Dezember 2022 ist er Minister für die Nationale Sicherheit Israels.[4]

Itamar Ben-Gvir – Wikipedia

In seinem Wohnzimmer zum Beispiel hing lange das Porträt von Baruch Goldstein, der 1994 ein Massaker in Hebron angerichtet und dabei 29 muslimische Palästinenser ermordet hatte.
Er hatte Schilder mit der Aufschrift "Vertreibe den arabischen Feind" und "Rabbi Kahane hatte recht" öffentlich gezeigt.

Itamar Ben-Gvir: Der Held der israelischen Ultrarechten | ZEIT ONLINE

Zwei von zehn Soldaten stimmten für den Religiösen Zionismus, zu dem auch Itamar Ben-Gvirs Partei Otzma Yehudit gehört. Zwei von zehn Soldaten sind Kahanisten. 

Ben-Gvirs Armee im Westjordanland - Meinung - Haaretz.com

Kann man wirklich trotzdem davon ausgehen, dass israelische Soldaten keine Verbrechen im Gazastreifen begehen? Das soll keine Hetze gegen israelische Soldaten sein, aber es sind 20 % der Soldaten, die einen Rechtsextremisten, der den Terroristen Baruch Goldstein feierte, gewählt haben.

Was meint ihr dazu?

Bitte korrigiert mich, wenn nicht alles richtig ist.

Versucht bitte sachlich zu bleiben und akzeptiert andere Meinungen, danke!

Krieg, Politik, Frieden, Gaza, Hamas, Israel, Konflikt, Menschenrechte, Naher Osten, Nahostkonflikt, Palästina, Rechtsextremismus, Soldat, Verbrechen, Völkerrecht, Kriegsverbrechen, gazastreifen, Palästinenser, Völkermord, Zivilisten, Palästinakonflikt

Meinung des Tages: Boris Pistorius findet, Deutschland müsse "kriegstüchtig" werden - wie schätzt ihr das ein?

Immer mehr Konflikte werden militärisch ausgetragen - dies wird ersichtlich, wenn man einen Blick in die Ukraine, den Nahen Osten, in den Kosovo oder auch nach Bergkarabach wirft. Das für Deutschland alarmierende: Die Kriege und Konflikte rücken näher. Länder- und Bündnisverteidigungen sind wieder an der Tagesordnung. Eine direkte Involvierung Deutschlands besteht derzeit noch nicht, es ist allerdings nicht im Bereich des Unmöglichen, dass sich dies in den nächsten Jahren ändert.

Boris Pistorius: Deutschland muss "kriegstüchtig" werden

Mit seiner Aussage geht Boris Pistorius einen Schritt weiter, als viele Politiker es sich bisher trauten. Selbstverständlich polarisiert diese Aussage - einige unterstellen Kriegsrhetorik und unnötigen Alarmismus, der lediglich zu Unruhen führen würde.
Doch in der Tat ist Deutschland im Falle eines solchen Szenarios derzeit nicht sonderlich gut aufgestellt. Die Politik vermeidet es, Wehrhaftigkeit zu demonstrieren und militärische Macht zu projizieren. Für Militärhistoriker Sönke Neitzel stellt dieses Vorgehen eine Strategie der Konfliktvermeidung dar, mit der Folge, dass Deutschland international an Einfluss verliert.

Die Bundeswehr in Deutschland

In der Politik werden militärische Themen vermieden, denn mit dieser Thematik werden kaum Wählerstimmen generiert. Doch in der Bundeswehr fehlt es an Gerätschaften, Personal und Geld - verteidigungsfähig ist sie Stand jetzt nicht.

Kurz nach seinem Auftritt bei "Berlin direkt" ergänzte Pistorius seine Aussage übrigens. Es sei notwendig, dass Deutschland in der Lage sei, Krieg im Sinne eine Abwehr- oder Verteidigungskrieges führen zu können, sodass dies am Ende gar nicht erst nötig wird.

Unsere Fragen an Euch: Wie schätzt ihr die Aussage von Pistorius ein? Muss Deutschland kriegsfähig(er) werden oder handelt es sich bei seiner Aussage tatsächlich um reinen Alarmismus?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/boris-pistorius-krieg-europa-kommentar-100.html
https://www.focus.de/politik/verteidigungsminister-warnt-vor-neuer-gefahr-pistorius-wir-muessen-kriegstuechtig-werden-100-milliarden-euro-sollen-helfen_id_235984844.html

Europa, Gefahr, Bundeswehr, Krieg, Deutschland, Verteidigung, Waffen, bedrohung, deutsche Geschichte, Europäische Union, Konflikt, Konfliktmanagement, Kosovo, Macht, Militär, Militärgeschichte, Naher Osten, NATO, SPD, Ukraine, ZDF, Bündnis, Einfluss, verteidigungsminister, Naher Osten Konflikt, Meinung des Tages

Meinung des Tages: Gibt es noch Möglichkeiten für eine friedliche Lösung im Nahostkonflikt?

Viele von uns schauen aktuell gewiss sehr besorgt und bestürzt nach Israel und Palästina. Vor einigen Tagen überfielen Kämpfer der Hamas – der radikalislamischen Miliz, die seit 2007 im Gazastreifen regiert, ohne Wahlen zuzulassen – Grenzregionen in Israel und richteten dort schreckliche Massaker an Zivilisten an. Zahlreiche Menschen wurden dabei in den Gazastreifen entführt und werden nun dort als Geiseln gehalten.

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/israel-hamas-angriff-planung-geheimdienst-100.html

Israel erklärte den Kriegszustand und riegelte als Reaktion die Versorgung des Gazastreifens ab. In der Nacht folgte schwerer Beschuss auf Gaza-Stadt. Die Gewaltspirale scheint in einem bisher kaum gekannten Ausmaß zu eskalieren.

Auch droht eine Ausweitung des Konflikts, denn noch ist völlig unklar, wie sich beispielsweise die Hisbollah im Libanon verhalten wird.

Eine mögliche Zwei-Staaten-Lösung zwischen Israel und Palästina scheint in weite Ferne gerutscht. Wie seht ihr die nahe Zukunft in der Region? Gibt es Eurer Meinung nach noch Aussicht auf eine friedliche Lösung in absehbarer Zeit?

Religion, Geschichte, Krieg, Politik, Gesellschaft, Iran, Israel, Konflikt, Militär, Naher Osten, Nahostkonflikt, Palästina, Terrorismus, Hisbollah, Israelis, Palästinenser, Politik und Gesellschaft, Meinung des Tages

Ungläubige Kurdin?

Hey,

mir ist in der letzten Zeit eine Frage immer wieder in den Kopf gekommen. Folgendes: Ich bin noch ziemlich jung und eigentlich weiß ich auch dass ich mir über Heiraten und sowas noch keine Gedanken machen muss. Jedenfalls bin ich ungläubig und irgendwie konnte mich noch garnichts überzeugen. Nicht der Islam auch nicht das Christentum und viele andere Religionen hab ich mir schon angeschaut. Jedoch würde ich mich auch nicht als Atheist bezeichnen weil ich auch nicht aus voller Überzeugung die Existenz eines Gottes abstreiten könnte. Ich fühle mich einfach zu unwissend dafür um wirklich von einer Religion oder eben auch nicht überzeugt zu werden. Bis jetzt hatte ich auch kein großes Problem damit.Ich habe mir zwar ein paar mal gewünscht das ich religiös sein könnte weil das in vielen Situationen halt geben kann aber trotzdem würde mich dass nie überzeugen können. Man müsste auch noch erwähnen das meine Eltern beide Ursprünglich Kurden aus der Türkei sind und meine Familie nicht den Islam praktiziert sondern Ursprünglich Aleviten sind welche sich nicht im Islam identifizieren sondern das Alevitentum als eigene Naturreligion oder Philosophie sehen(darüber möchte ich jetzt nicht diskutieren). Und dass ist ja schon nicht so weit verbreitet. Kommen wir mal zum Punkt. Ich mag einen Moslem dessen Eltern ursprünglich aus Syrien kommen echt gerne aber ich weiß natürlich dass er niemals mein zukünftiger Partner wird. Aber dadurch ist mir bewusst geworden dass es wahrscheinlich echt schwer für mich wird jemanden aus meinem Kulturraum zu finden mit dem ich mir später eine Zukunft aufbauen kann. Und ich bin nicht der Meinung dass ich einen Menschen aus dem nahen Osten heiraten muss. Jedoch ist die Vorstellung für mich echt schön und die Option hätte ich gerne. Aber wo findet man Ausländer die keine moslems sind bitte oder überhaupt hab ich das Gefühl dass es kaum Leute gibt die ähnlich sind wie ich und sich keiner Religion angehörig fühlen oder wenigstens okay damit währen wenn ich es nicht bin. Und ich bin jetzt auch kein unmoralischer Mensch oder unvernünftig ich bin mitten in den „Teenager“ Jahren und ich respektiere meine Eltern , ich hänge nicht draußen rum, ich helfe im Haushalt, ich koche und backe gerne , ich räume gerne auf , ich mach in der Schule gut mit und trinke keinen Alkohol, nehme keine Drogen und versuche immer ehrlich zu sein. Also gibt es Leute die meine Kultur teilen bei denen ich überhaupt eine Chance hätte? Wo finde ich sie? Und gibt es überhaupt Leute die sich für eine hoffentlich lebenslange Beziehung mit einer türkischen Kurdin in Deutschland die ihre Religion oder eben nicht Religion nocht einmal definieren kann?
Lg

Liebe, Religion, Teenager, heiraten, Kultur, Aleviten, Atheismus, Kurden, Muslime, Naher Osten

VWA-Thema?

Hallo zusammen!

Ich bin derzeit in der 7. (11.) Klasse. Bedeutet in Österreich, dass ich nächstes Jahr eine vorwissenschaftliche Arbeit schreiben muss. Der Zeit habe ich als Titel: "Der Weg der USA in den dritten Irakkrieg". Meine Leitfragen sind:

  • Wie war die innenpolitische Lage der USA kurz vor und kurz nach 9/11?
  • Inwiefern hat die USA wirtschaftliche und geopolitische Interessen in den Krieg getrieben?
  • Inwiefern haben Mitglieder der Bush Regierung wissentlich Falschinformationen verbreitet?

Und das wäre die Gliederung:

  • Innenpolitische Lage der USA kurz vor und kurz nach 9/11.
  • Mögliche wirtschaftliche und geopolitische Interessen im Irak.
  • Die „Curveball-Affäre“.
  • Mögliche Verbindung zwischen dem Irak und Al-Qaida.
  • Vermutlicher Besitz von Massenvernichtungswaffen.

Mein Betreu meinte, dass das Thema viel zu groß sei, was ich auch einsehe. Aus diesem Grund muss ich das Thema massiv kürzen. Nur um die Dimesnionen einer VWA zu erklären, 15-20 Seiten mit c.a 60.000 Zeichen. Mein Thema ist viel zu groß und umfangreich. Mir wäre in den Kopf gekommen zu fragen: "War der Dritte Irakkrieg ein Völkerrechtsbruch?". Das hört sich auch spannend an, aber was ich wirklich untersuchen will ist wie Falschinformationen als Begründung für einen Krieg herangenommen wurden. Ich könnte selbst verständlich genau das Fragen aber, mein Betreuer lehnte das ab.

Eine andere Sicht würde mich sehr unterstützen.

Danke!

Schule, Geschichte, Politik, Irak, Matura, Naher Osten, VWA, VWA-Thema, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen

Wer kennt Bands, Alben, Lieder über Tempelritter, Kreuzritter, Kreuzzüge?

Hallo ihr Lieben! 🫂

Heute suche ich Lieder, Bands, Alben über Tempelritter, Kreuzritter, Kreuzzüge, vorzugsweise in deutsch, gern aber auch in englisch - naja, und wenn es so motivierend und vitalisierend wie Hosanna meus ist, auch in Latein - .. Dabei suche ich so etwas wie zb:

  1. Sabaton - "The Last Stand"
  2. Heimataerde - "Bruderschaft"
  3. das sogenannte "Palästina"-Lied
  4. Globus - "Preliator" (Hosanna meus)

Keine Songs, die kritisch zu dem Thema stehen, sondern pro sind.

Ich brauche solche Songs zum einen wegen meines gläubigen Hintergrundes, zum anderen weil ich oft mit meinen eigenen Sarazenen in Form von Depressionen zu kämpfen habe und solcherlei Songs das einzige ist, was mich erreicht, was mich von dem tiefen Punkt, an dem ich mich oft befinde, abholt .. das einzige, was mich aus dem Gewölk grauer Gedanken im tristen Einerlei unserer Tage herauszieht, auf die Beine stellt und freier atmen lässt.

Deshalb bin ich sehr dankbar für jeden guten Tipp, was da noch in diese Liste passen könnte.

Musik, Song, Englisch, Deutsch, Liedsuche, Religion, Lied, Jesus, Kirche, Spiritualität, spirituell, Christentum, beten, Akon, Band, Bibel, Christen, Christenheit, christlich, Christliche Musik, Christus, Crusader, deutsche Lieder, evangelisch, Evangelium, Gebet, Gemeinde, Gläubiger, Glaube, Gott, Gottes Wort, Gottesdienst, Heilige Schrift, Israel, Jahwe, Jerusalem, Jesus Christus, katholisch, Kirchengeschichte, Kreuzzüge, Latein, Lobpreis, Messias, Mittelalter, Musikband, Musikgeschmack, Musiktherapie, Musiktitel, Naher Osten, Orient, Palästina, Papst, Pilgern, rockband, Tempelritter, Templer, Teufel, Wort-Gottes, Gläubig, Gotteshaus, Musikart, papsttum, Pilgerweg, Bethlehem, Bruderschaft, christliche lieder, Dogma, Gottessohn, Kreuzritter, Musikalben, Musikalbum, Musikempfehlung, musikfrage, Musikrecherche, Musikrichtung, Musikvorschläge, Nazareth, Pilgerfahrt, Pilgerort, Pilgerreise, religiös, Religiosität, spiritual, suche-song, tracksuche, aleppo, Evangelisation, Brüderlichkeit, JHWH, Theokratie, Palästina Israel, Yeshua, christliche Werte

Kemalismus - Was haltet ihr davon?

Die Türkei basiert aktuell auf den Kemalismus, den Erdoğan nach und nach auflösen möchte. Meine Frage ist, wie ihr die kemalistischen Prinzipien findet?

1. Republikanismus als Ausdruck des Prinzips der Volkssouveränität als Grundlage aller politischen Entscheidungen. Damit ist gleichzeitig die Absage an die in der Figur des Sultans verkörperte personale Herrschaft des Osmanischen Reiches verbunden. Dabei wurde großzügig darüber hinweggesehen, dass das Volk im politischen Prozess keine Stimme hatte: Im Parlament fanden sich handverlesene Gefolgsleute der CHP.
2. Populismus als Ausdruck der Gleichheit der türkischen Staatsbürgerinnen und -bürger, was die Herrschaft einer Klasse über andere ausschließt. Die autoritäre Einparteienherrschaft der CHP sprach dem ebenso Hohn wie die faktische Diskriminierung aller Minderheiten.
3. Etatismus als Ausdruck einer staatlichen Beeinflussung der Wirtschaft, die allerdings nicht die Verstaatlichung der Produktionsfaktoren vorsah;
4. Revolutionismus/Reformismus als Ausdruck der Notwendigkeit, die Modernisierungspolitik von oben kontinuierlich fortzusetzen; 
5. Laizismus als Ausdruck der Trennung von Staat/Politik und Religion sowie 
6. (Links -) Nationalismus als Ausdruck für das Zusammengehörigkeitsgefühl der neuen türkischen Bürgerinnen und Bürger. (nicht mit Rassismus zu vergleichen)

Quelle: https://m.bpb.de/izpb/77030/vom-reich-zur-republik-die-kemalistische-revolution

Die Prinzipien sind gut. 40%
Die Prinzipien sind schlecht. 20%
Atatürk war islamfeindlich! 20%
Für ein islamisch-geprägtes Land, sind die Prinzipien gut. 13%
Die Prinzipien sind veraltet, aber für die Zeit gut. 7%
Geschichte, Türkei, Krieg, Deutschland, Politik, Psychologie, Naher Osten, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage

Wie kann ich meinem Freund helfen, er vermisst seine mutter?

Hey, mein freund und ich sind beide mitte ende 20.

Von meinem Freund wohnt die Mama seit ca. 1 1/2 -2 Jahre wieder im nahe osten. Sein deutscher Vater lebt hier. Sie ist in den iran da sich die Eltern wieder getrennt haben und sie in DE außer ihre Kinder niemand hat. Ihr geht es sozial besser im iran.

Er hat wegen corona seine Mutter und seine Familie im iran jetzt schon über 1 Jahr nichts gesehen. Er telefoniert jede Woche mit seiner Mutter. Manchmal wenn seine Mutter bei uns anruft weint sie da sie ihre 2 Söhne sehr vermisst. Er vermisst seine Mutter auch, und ist auch oft traurig und hofft dass es alles schnell ein Ende hat, dass er zu seiner anderen Familie kann. An manchen Tagen ist er schon schlecht drauf und traurig. Kommt nicht oft vor aber schon manchmal, vorallem er weiß dass seine Mutter im iran ist und sie traurig ist und weint und er nichts machen kann. Seine Mutter vermisst ihren Söhne sehr. Er hat demletzt auch vor mir geweint und meinte er weiß nicht wie es weiter geht und dass er dankbar ist dass ich immer für ihn da bin.

Mit seinem Vater kommt er nicht so gut aus.

Sie vermisst den jüngeren (mein freund) bissle mehr irgendwie weil der ältere weiß sie dass er es nicht so schlimm findet und es ganz anders verarbeitet, und sie macht sich um den jüngeren einfach mehr Sorgen da der älter schon etwas Erwachsener und vernünftiger ist.

Der ältere Bruder telefoniert auch nur alle 2 Wochen mit seiner Mutter.

Bevor alle sagen er ist bald 30 und sollte selber klar kommen und so. Macht er auch er hat einen guten Job, studium und ne Wohnung lebt ganz selbständig. Seine Mutter lebt halt 4.000 km weg.

Demletzt war er auf Sylt 1 Woche. Er hat bei mir jeden Tag angerufen und gefragt wie es mir gehtbda er mich auch vermisst hat. Ist des normal?

Ist es wirklich so schlimm?

Wie kann ich ihm helfen?

Es tut mir voll leid für ihn und muss manchmal weinen.

Liebe, Familie, Freundschaft, Menschen, Sex, Psychologie, Iran, Liebe und Beziehung, Meinung, Naher Osten, Abstimmung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Naher Osten