Mündliche Prüfung – die neusten Beiträge

Mündliche Prüfung globalisation Argumente?

Hey Leute, ich hab ein kleines Problem und zwar wollte ich für meine mündliche Prüfung am Mittwoch lernen und mich vorbereiten. Ich bin in der 12. klasse und habe englisch als LK.

In dem zweiten Teil der Prüfung sollen wir diskutieren. Es wird höchstwahrscheinlich über garment industry gehen. Die Rollen werden zb der Besitzer des Ladens (zb Primark), ein human rights activist und eine Nebenrolle die das ganze so gesagt „schlichtet“, sein.

Ich habe die Rolle des Human Right activist. Momentan läuft es in der Gruppe ganz gut, das Problem ist nur, dass ich nicht weiß wie ich auf das folgende Argument vom CEO antworten soll.
Ich fange mit dem Argument an, dass der CEO die Löhne der Arbeiter und Näher erhöhen soll, da es ungerecht ist. Der CEO antwortet mir dann, dass er dass nicht könne, weil Bangladesh abhängig von den western industry sei, und wenn Primark die Löhne erhöhen würde, die ganzen anderen industry’s, die dort ihre Ware dort produzieren lassen, irgendwo anders ihre Ware produzieren. Am Ende würde Bangladesh den Bach runter gehen, und dass können sie wohl nicht machen.

Ich weiß nicht was und wie ich darauf antworten soll, deswegen können wir die Diskussion nie richtig zu Ende bringen.

könnt ihr mir helfen, dieses Argument gut zu beantworten. Könntet ihr mir vielleicht auch ein paar weitere gute Argumente geben?

es tut mir leid und ich danke euch im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen :((

Englisch, Schule, mündliche Prüfung, Ausbildung und Studium

Wie verläuft die mündliche Prüfung an Realschulen in Bayern?

Hallo 👋

Ich bin 16 Jahre alt und gehe auf eine Realschule in Bayern. Ich habe dieses Jahr meine schriftlichen Prüfungen in Deutsch, Mathe, Englisch und Sozialwesen geschrieben und bekomme übermorgen meine Ergebnisse. Wenn man sich um eine Notenstufe verschlechtert (beispielsweise hat man im Jahresfortgang eine 2, schreibt in der Prüfung jedoch eine 3), hat man die Möglichkeit, in die mündliche Prüfung zu gehen und damit die Chance, sich wieder zu verbessern. Dafür müsste man dort dann zwei Noten besser sein, also bei der im Beispiel genannten Situation eine 2.

Nun zu meiner eigentlichen Frage: Wie läuft das ganze ab und welche Fragen werden so standardmäßig gestellt? Ich glaube, dass diese mündliche Prüfung etwa 20 Minuten geht, mehr weiß ich leider auch nicht.

Ich bin eine sehr schüchterne Person und und bin bei mündlichen Prüfungen immer sehr nervös und aufgeregt. Ich würde daher zumindest gerne wissen, mit welchen Fragen ich so grob rechnen müsste, falls ich in die mündliche Prüfung gehe.

Daher wäre ich sehr dankbar, wenn Leute, die Freunde haben, oder sogar selbst in mündliche Prüfungen gegangen sind, mal von ihren Erfahrungen erzählen könnten und welche Fragen je nach Fach (bevorzugt von der mündlichen Mathe- und Deutschprüfung 😅) so dran gekommen sind!

Vielen Dank schonmal im Voraus 💚

Schule, Abschluss, Prüfungsfragen, Bayern, mündliche Prüfung, Realschule, Ausbildung und Studium

Abitur mündliche Prüfung anfechtbar?

Hallo zusammen,

Ich hatte vor Kurzem mein mündliches Abitur in Deutsch. Dieses war jedoch absolut miserabel. Da ich eigentlich sonstig in Deutsch einer der Besten bin, ist dies extremst unangenehm für mich. Jedoch lässt sich das Ganze erklären:

Mir wurden falsche Informationen übermittelt und ich wurde während der Prüfung mehrfach verbal behindert.

Die Lehrkraft, bei welcher ich Deutsch habe, hat mir auf meine Anfrage, die Themen für die Deutsch-Mündlich Prüfung gesendet. Diese waren, relativ klar, auf eine Gedichtsanalyse fokussiert. Bei einer meiner Klausuren traf ich bei einem Toiletten Gang diese Lehrkraft an, welche mir ebenfalls versicherte, dass sie bereits ein Gedicht hat welches ich in der Prüfung bearbeiten werde. Dementsprechend habe ich mich auf das Analysieren von Gedichten fokussiert. Auf Anfrage gab es ebenfalls ein Zoom Meeting, in welchem eine mündliche Prüfung simuliert wurde. In diesem Meeting, welches zwei Tage vor Prüfung stattfand, musste ich ebenfalls eine Gedichtsanalyse anfertigen und vortragen. In der Klausur kam jedoch, komplett unangekündigt, eine fiktionale Kurzgeschichte ran. Mit nur 10 Minuten Bearbeitungszeit war dies somit fast unmöglich. Das interessante ist jedoch, dass alle anderen Prüflinge ein Gedicht bekamen und dieses analysieren mussten.

Während der Prüfung selbst wurde ich mehrfach unterbrochen, meine Aussagen wurden oftmals nur von ihr als "bereits gesagt" betitelt (Manchmal muss man eben auf eine vorherige Aussage aufgreifen um daran mit einer neuen Antwort anzuknüpfen).

Ich würde mich über Meinungen und Tipps über ein mögliches Vorgehen freuen. Ich will der besagten Lehrkraft absolut nicht schaden, da die sonstig wirklich fair zu mir war.

Danke

Deutsch, Schule, Recht, Abitur, mündliche Prüfung

Praxisbezogene Fallaufgaben oder Fachreporte?

Hallo.

Ich bin zurzeit im 3. Ausbildungsjahr als angehender Kaufmann für Büromanagement und soll mich zwischen den o. g. 2 Varianten in der Fragestellung Entscheiden.

Variante 2: Zwei maximal 3-Seitige Reporte über die Durchführung einer betrieblichen Fachaufgabe der gewählten Wahlqualifikationen.

Mir ist unklar, was danach konkret erfolgt. Muss ich einen Report mündlich erläutern? Werden auch noch Fragen gestellt, die sich nicht auf den Report, sondern z. B. aus den Ausbildungsnachweisen beziehen? Sollte ich 3 Seiten schreiben oder weniger (und wieviel muss man mindestens schreiben?)

Variante 1: Am Prüfungstag bekomme ich 2 praxisbezoge Fallaufgaben aus einer der gewählten Wahlqualifikationen. Eine ist zu bearbeiten.

Optional gibt es eine gebührenfplichtige, 3. Wahlqualifikation, die gesondert geprüft wird.

Sollte ich die optionale Möglichkeit nutzen? Eventuell als Bonus zur Bewerbung? Was kostet diese konkret? Ich habe eine Schwäche in Rechnungswesen. Ist es daher nicht besser Variante 2 zu wählen?

Ich habe die Auftragssteuerung und Auftragskoordination, sowie die Kaufmännischen Abläufe in kleinen un mittleren Unternehmen als Wahlqualifikationen gewählt. Offen blieb aus betrieblichen Gründen Einkauf und Logistik.

Was bedeuten diese Wahlqualifikationen und worin unterscheiden sich diese?

Ich kann mich nicht Entscheiden. Ich kann zwar besser reden als schreiben und auswendig lernen, möchte jedoch nicht im Kriterium Rechnungswesen geprüft werden und habe Angst, dass beide auswählbaren Aufgaben Rechnungswesen - Bestandteile sind.

Ich danke im Voraus.

Variante 1 0%
Variante 2 0%
Schule, Ausbildung, Abschlussprüfung, mündliche Prüfung, Reportage, Abschlussprüfung Teil 2, Ausbildung und Studium, Kaufmann für Büromanagement, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Extreme Angst vor Abschlussprüfung?

Hallo zusammen! :)

Morgen habe ich meine mündliche Abschlussprüfung bei der IHK.

Ich habe allgemein schon sehr starke Prüfungsangst. Durch die schriftlichen Prüfungen bin ich sehr gut durchgekommen, auch die mündliche Englischprüfung für die Zusatzqualifikation lief ohne Probleme.

Morgen habe ich dann die Prüfung über meine Facharbeit.
Der Vortrag ist wirklich sehr gut und ich fühle mich auch sicher und bin in der Materie so drin, dass ich keine Karten brauche. Auf alle Themen die ich im Vortrag anspreche bin ich vorbereitet, wie z. B. den Angebotsvergleich, die verschiedenen Gesellschaftsformen, Organisationsstrukturen, etc.

Was mir jetzt vor morgen so extreme Angst macht sind die Fragen der Prüfer, da sie ja den Bogen zu allen Themen kriegen können.
In der Schule hatten wir jedes Lehrjahr eine Übung auf die Abschlussprüfung. Und die Lehrer haben immer richtig fiese Fragen gestellt. Und ich bin eh mehr die Praktikerin also Theoretikerin.

Ich habe Angst dass es morgen genau so sein wird und dass ich die Fragen nicht gut genug beantworte und durchfalle.

Es ist ein großer Druck für mich, dass diese eine Prüfung über meine ganze Ausbildung entscheidet.

Habt ihr mir Tipps wie ich mich vorbereiten kann, aber auch wie ich meine Angst ein bisschen in den Griff bekomme?

Vielen Dank! :)

Schule, Prüfungsangst, Angst, Ausbildung, Abschlussprüfung, IHK, IHK-Prüfung, IHK Prüfungen, mündliche Prüfung, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mündliche Prüfung