Mündliche Mathe-Matura?
Gut möglich, dass sich hier nicht zufällig die Leute finden lassen, die ich suche. Ich hätte gerne eine persönliche Erfahrung zur mündlichen Maturaprüfung in Mathe. Ob es schwer war und wie gut man mit der Zeit ausgekommen ist. Mündlich ist dann natürlich schon etwas anderes, wenn man bloß das Schreiben gewohnt ist :)
Erfahrungen mit dem deutschen Abitur sind möglicherweise auch hilfreich.
Danke schon einmal!
2 Antworten
Also ich bin mit der Zeit super ausgekommen.
Ich hatte in der ersten Aufgabe einen Fehler drin, was ich zwar bemerkt habe, ihn aber nicht finden konnte. Dann habe ich alle anderen Aufgaben, die auf der ersten aufbauten, nur theoretisch gemacht.
Musste dann damit für die Prüfer. Ich habe auch dann gesagt, dass mir bewusst ist, dass in der ersten Aufgabe ein Fehler ist. Das haben sie so zur Kenntnis genommen und mir dann die Lösung gesagt, damit ich die anderen Aufgaben nicht nur theoretisch präsentieren konnte. Dann musste ich die anderen Aufgaben, die ja in der Theorie schon gelöst waren, vor ihren Augen noch rechnen. Das ging dann aber ganz leicht.
Nachträglich habe ich meinen Fehler schon gefunden und er war schon ziemlich blöd. Halt so ein klassischer Nervositätsfehler. Hab übrigens einen 2er bekommen.
Ich habe davor in meinem ganzen Leben noch nie eine mündliche Matheprüfung gehabt. Es ging aber doch gut, man kann es ja davor auf einem Blatt rechnen und muss nur noch erklären, warum man das so gemacht hat. Also denken kann man ja auf dem Blatt.
Da du von "Matura" sprichst, nehme ich an du bist in Österreich.
Die Beispiele der Zentralmatura der letzten Jahre stehen ja zum Herunterladen bereit. Da kannst den Umfang und den Schwierigkeitsgrad abschätzen.
Mit dieser "neuen" Matura sollte für jeden, der die Materie auch nur ein wenig verstanden hat, die Zeit kein Thema sein.
Zu der Zeit, als ich maturierte, wurden wir deutlich mehr gefordert.
Leider finde ich nur alte schriftliche Prüfungen. Trotzdem danke :)
Man sieht, dass du dich nicht großartig mit der neuen Matura beschäftigt hast. Die mündlichen Aufgaben stellt immer noch der Lehrer zusammen. Daher kann man die Aufgaben auch nicht im Internet finden.
Zum Thema, welche schwerer ist: die Matura hat jetzt weniger Stoff, da der Lehrer nicht mehr bestimmt, was er macht. Dafür müssen die Schüler jetzt aber 60% und nicht mehr 50% erreichen (plus diverse Sonderregelungen, wie viele Punkte sie wo haben müssen). Zudem sind die Aufgabenstellungen anders, was es schwer vergleichbar macht. Im Vergleich zu früher sind sie schwerer geworden. Heutzutage besteht die Kunst also darin, erst einmal die Frage zu verstehen.
Und dann gibt es noch die "1-Punkt-Aufgaben". Sie geben nur einen Punkt, man rechnet aber teils mehr als 10 Minuten daran. Und ganz gemein sind dann noch die, wo man 10 Sachen ankreuzen muss. Macht man nur ein Kreuz falsch, gibt es keinen Punkt. Für solche Aufgaben gab es früher 5 Punkte oder mehr und es wurden bei falschen Antworten nur ein Punkt abgezogen. Heutzutage ist die ganze Aufgabe falsch.