Motor – die neusten Beiträge

Angst vorm Motorrad fahren?

Hey ich bin M15 relativ klein und nicht wirklich stark gebaut. Muss bald meine erste Fahrstunde für A1 machen und ich freue mich wirklich riesig aber es gibt 2 Probleme: 1 Ich habe Angst auf die Autobahn zu fahren aber ich denke mal das bekomme ich hin. Das größere Problem ist das ich seid meiner letzten Probefahrt mit meinem Vater Angst vorm fahren habe. Folgendes ist passiert: ich bin auf dem Feldweg gefahren und es war alles gut und dann sagt mein Vater zu mir ich soll mal mein Motorrad aufbocken. Ich stell es hin halte es und will aufbocken und da bemerke ich das es noch an ist und sag ihm das ich es nicht mach solange es an ist. Er sagt aber ja das geht weil du ja nicht mehr drauf sitzt. Wie es kommen sollte reiß ich das Teil nach hinten, hab natürlich am Gas angefasst und reiß das Gas nach vorne und ich fang an dem Teil hinterher zu rennen. Lande schließlich im Seitengraben und außer der Verkleidung ist alles Heile geblieben. Seid dem mach ich mir immer bisschen Gedanken und heute habe ich seid dem Vorfall mal wieder geübt und ich habe so Respekt und ich denke auch mal Angst das Gas zu drücken. Nach 10 Minuten fahren also hin und zurück ging es dann wieder halb Wegs aber das Bremsen ging wirklich schwer. Ich muss die Bremse drücken und gleichzeitig den Griff der Gas gibt festhalten und ich habe jedes Mal Angst das ich wieder zu viel Gas gebe. Auch das Wenden auf dem Feldweg viel mir schwer mit der Regulierung vom Gas. Ich möchte wirklich nicht deshalb meine Fahrprüfung aufgeben 😭😭😭. Aber bin mir sicher das wenn ich so auf die Straße mach ich mir selber keine 10 Minuten gebe bis ich nen Unfall baue weil ich zu viel Angst hab und dann nicht richtig konzentriert bin 😭habt ihr Tipps was ich machen kann?

Werkstatt, Führerschein, Kupplung, Motor, 125ccm, 50ccm, Getriebe, Motorradfahren, Vergaser

E46 320i 2,2L 2003 MKL leuchtet und Motor läuft unrund was könnte der Fehler sein?

Hallo liebe User,

Ich hab ein kleines Problem mit meinem e46 320i 2,2L aus dem Baujahr 2003.

Seid ein paar Wochen leuchtet die MKL bei mir und dazu kommt folgendes Problem:

In der Warmlaufphase bricht nach ein paar Minuten laufen lassen der Motor irgendwie zusammen und läuft hörbar nicht mehr auf allen Zylindern. Sobald ich den Motor aus mache und ihn erneut starte, hat er sich wieder gefangen und läuft wieder auf allen 6.

Ein paar Tage später ist das selbe Problem, nur nicht mehr nur in der warmlaufphase sondern auch wenn der Motor warm ist und ich ander Ampel stehe z.b. also wieder Motor ausgemacht und wieder gestartet und Tadaa läuft wieder auf allen Zylindern.

Zündkerzen mal ausgebaut, die waren ganzschön verkokt und schwarz. Die habe ich dann feinsäuberlixh sauber gemacht und wieder rein, da ich die erst vor 10.000km plus minus 2.000km getauscht habe.

Aktuell ist das Problem nicht mehr so schlimm wie am Anfang, aber MKL ist noch da und der e46 riecht ordentlich nach unverbranntem Sprit beim im Stand Gas geben.

Fehler hier mal auf Deutsch ungefähr aufgeschrieben:

-Fehlzündung Zyl. 6

-Fehlzündung Zyl. 5

-Fehlzündung Zyl. 4

-Fehlzündung Zyl. 2

-Kraftstofftrimmbank 1, zulässiger Bereich überschritten

-Kraftstofftrimmbank 2, zulässiger Bereich überschritten

-Unzureichende Wärmeabgabe, Sauerstoffsensor vor Kat., Bank 2

Ich hätte jetzt mal die Einspritzdüsen getauscht. Hat einer von euch evtl einen Tipp, was das Problem sein könnte?

Bild zum Beitrag
Gebrauchtwagen, Fehler, BMW, Motor, TÜV, Fehlermeldung, BMW E46, mkl, E46 limo

Grauzonen E-Bike Gasgriff?

Hey,

Also, ich weiß dass E-Bikes mit einem Gasgriff Illegal sind, wenn sie bis über 6km/h beschleunigen per Gasgriff.

Sagen wir jetzt, rein hypothetisch, ich fahre ein E-Bike mit einem Gasgriff, welches bis 25km/h beschleunigt.

Ab wann wäre dieses E-Bike wieder legal und würde mir nicht meinen Führerschein abziehen.

Wenn mich jetzt beispielsweise die Polizei anhält und ich etwas verändere, sodass ab dem Moment der Kontrolle der Polizei, das Fahrrad legal ist, womit würde ich theoretisch durchkommen?

Variante 1: Ich ziehe den Stecker zur Verbindung von Gasgriff und E-Bike und mache damit den Gasgriff nicht funktionsfähig. Dann hat mein E-Bike zwar einen Gasgriff dran, dieser wäre dann aber nicht installiert. Wäre das dann wieder legal?

Variante 2: Ich Stelle die maximale Höchstgeschwindigkeit (Per Einstellungen auf dem Controlboard des E-Bikes) auf 6km/h bei meinem E-Bike. Ab 6km/h hört das Fahrrad auf mich zu unterstützen, mit dem Treten als auch mit dem Gasgriff. Das wäre ja dann per Definition wieder legal, oder nicht? Dann kann die Polizei nicht beweisen dass ich mehr als 6kmh per gasgriff beschleunigt habe und ich bin fein raus.

Variante 3: Ich Stelle das Fahrrad auf eine Stufe, bei der der Gasgriff nicht unterstützen kann.

Welche Variante Würde Funktionieren und welche nicht und warum?

Keine der Varianten 89%
Variante 2 11%
Variante 1 0%
Variante 3 0%
Variante 1 und 2 0%
Variante 1 und 3 0%
Alle Varianten 0%
Akku, Polizei, Mountainbike, Politik, Anwalt, Rechte, Gesetz, Bosch, Motor, E-Bike, Gesetzgebung, Pedelec, Radsport, Richter, E-Roller, E-MTB, E-Mountainbike, E-Bike Akku, E-Bike Motor

Der INEOS Grenadier wird als legitimer Nachfolger des alten Land Rover Defender angesehen, aber ist seine Achillesferse hierbei nicht der BMW N57 Motor?

Der BMW N57 3-Liter-Dieselmotor ist schon in normalen PKW oft nicht standfest, weil die mittlere Hauptlagergasse des nicht ausreichend stabilen Aluminium-Blocks im Zehntelmillimeter-Bereich absackt, mit fatalen Folgen, siehe hier ab 6:10:

https://www.youtube.com/watch?v=1lWdaaYvrpA

Auch hier auf GF gibt es einen BMW N57 Motorschaden, wo offensichtlich ein Pleuel den Motorblock durchschlagen hat:

https://www.gutefrage.net/frage/loch-im-auto--motorschaden

Loch im Auto / Motorschaden?

Guten Tag,

mitten auf der Autobahn bei der Fahrt ist von untern (unter Fahrzeug) etwas rausgeflogen, daraufhin floss das Mötoröl komplett raus und es ergab sich eine Panne. Es wurde erstmal vermutet, dass es sich um die Schraube der Ölkappe handelte, quasi dass sie nicht richtig befestigt worden ist oä. Es ist tatsächlich ein Loch entstanden. Demnach müsste dadurch auch Öl rausgeflossen sein. Service wurde vor ca. 3 Wochen bei Bmw gemacht. Da es sich jedoch herausgestellt hat, dass die Schraube richtig befestigt worden war, möchte die Filiale dafür nicht haften. Es hat sich ein Motorschaden ergeben. Dies hätte denen doch beim Service auffallen müssen, oder nicht?

Desweiteren kann doch ein Loch nicht einfach so entstehen oder? Das sagt bmw ja auch. Die sagen jedoch auch, die können nicht sagen, wieso das passiert ist. Bmw soll ein sicheres Fahrzeug sein, die können aber nicht sagen, wie das zustande kam. Man müsste anscheinend immer Angst haben, dass sowas passiert!?

Das hat uns alle bisschen traumatisiert. Wir haben beim Fahren Rauch von hinten kommen sehen und dachten, das Auto brennt.

Kennt sich jemand aus und könnte vielleicht sagen, wodurch so ein Loch entstehen kann? Kann es ein Fabrikfehler oder ähnliches sein? (Erstzulassung des Fahrzeugs 2017)

Ich wäre über jede Antwort dankbar.

Gebrauchtwagen, Audi, VW, Werkstatt, Autofahren, BMW, Motor, Autokauf, Geländewagen, Mercedes Benz, TÜV, motorschaden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motor