Miete – die neusten Beiträge

Wie viel Geld sollte ich sparren?

Moin.

Ich ziehe für meine Ausbildnug im Sommer nach Nürnberg und versuche gerade so ein bisschen auszurechnen, wie viel ich den sparen sollte.

Ich denke nicht, dass der Umzug selbst allzu teuer wird, da ich in ein Wohnheim ziehen möchte. Die haben meistens schon ein Schrank und ein Bett, ansonsten würde ich das von Zuhause nehmen.

Ich schätze einfach mal 80€ für einen Transporter, wobei dieser vielleicht gar nicht nötig ist.

Ansonsten gehe ich bei der Miete so von 400-500€ max. aus, es ist noch kein Wohnheim sicher, aber die kosten meistens nur 250-350€ monatlich.

Meine Ausbildung fängt am 01.09.2025 an, ich möchte mich aber auch noch etwas einleben und möchte deswegen am 01.08.2025 nach Nürnberg ziehen. Wenn man dann noch bedenkt, dass mein Gehalt erst Ende September kommt, sind es 2 Monate, die ich finanzieren muss.

Ich dachte mir jetzt (erstmal ohne Umzug), dass ganze von den Kosten her so aufzuteilen:

  • 2 * 400€ Miete = 800€ Miete
  • 1200€ Kaution (Median)
  • 2 * 250€ = 500€ Essen
  • 2 * 175€ = 300€ Vergnügen und Puffer

Das wären dann 2.930€, dass könnte ich schon hin bekommen. Aber ich hätte da gerne mal die Meinung von ein paar Erwachsenen (ich bin erst 17), wie war es bei euch so? Ist die Rechnung realistisch?

Lg

Essen, Leben, München, Miete, Sommer, wohnen, Geld, Wirtschaft, Menschen, Umzug, Ausbildung, Beziehung, Jugendliche, ausziehen, Datev, Erwachsene, Jugend, jugendlich, Jungs, Nürnberg, Soziales, Transporter, WG, Wohnheim, zu Hause, Vergnügen, Erfahrungen

Alleinerziehend - wieviel Geld monatlich? Umzug ja/nein?

Ihr Lieben, 

da ich in meinem Umfeld mit niemanden so richtig über Geld sprechen kann, schreibe ich in diesem Forum. Vielleicht kann ich ein paar Gedankenanstöße bekommen, würde mich freuen :-)

Ich habe zwei Kinder (11 und 12 Jahre). Seit 8 Jahren bin ich vom Vater der Kinder getrennt und wohne in einer kleinen Wohnung mit den beiden. Da nun verstärkt die Pubertät anklopft, halte ich es für ganz wichtig, dass jede ihr eigenes Zimmer haben kann. Ich arbeite in Vollzeit und verdiene gutes Geld. Trotzdem habe ich immer Angst einen Fehler zu machen, so dass dann mein mühsam aufgebautes Kartenhaus zusammenstürzt und ich finanziell abrutsche. Was ist, wenn ich zb arbeitslos werde?? Usw Daher denke ich zig mal nach bevor ich eine große finanzielle Entscheidung treffe. Da ich manchmal schlecht zu Fuß bin, habe ich mir im letzten Jahr nach 7 Jahren ein kleines Auto für uns drei gekauft. 

Nun ist es so, dass ich eine echt schöne 4 Raum Wohnung für uns gefunden habe. Sie wäre wirklich perfekt, nur habe ich riesengroße Angst einen Fehler zu machen mit einem eventuellen Umzug. Daher meine Frage an euch: was würdet ihr tun?

Monatliche zur Verfügung stehendes Geld: 3700 € (Gehalt, KG, Unterhalt). Mit allen Ausgaben (Miete, Auto, LM, Schulen, Hobbies, kleiner Kredit) bleiben uns rund 1300 € im Monat. Die neue Wohnung wäre ca 300 € teurer als die jetzige, somit hätte ich dann 1000 € im Monat "übrig", also für Kleidung, Sparen, usw. 

Ist das okay oder zu wenig? Ich kann das total schlecht einschätzen. Ich muss dazu sagen, dass meine Eltern hoch verschuldet sind, ich nie von ihnen den Umgang gelernt habe und immer Angst habe selbst so "abzurutschen". Die finanzielle Struktur, die ich habe, habe ich mir selbst hart erarbeitet. 

Ich würde mich über Meinungen freuen. Vielen Dank

Miete, alleinerziehend

WG Kollege heizt mit Heizlüfter sein Zimmer und ich muss vielleicht mehr zahlen?

Ich wohne in einer 3er WG und verstehe mich sehr gut mit meinen Mitbewohnern, wir sind eigentlich schon Freunde. Der Vermieter wohnt unten im Haus und im Keller ist nochmal eine andere WG. Für Strom und die Nebenkosten zahlen wir einen pauschalen Preis, es gibt keine Heizkostenverteiler. Ich verstehe mich auch gut mit dem Vermieter, er hat einen sehr fairen Mietpreis und man hilft sich gegenseitig.

Der eine WG-Kollege ist Auslandsstudent und in seiner Heimat höhere Temperaturen gewöhnt. Sein Zimmer ist doppelt so groß wie meines und er zahlt nur ein paar Euro mehr wie ich. Im Herbst war ich öfter bei ihm, da war es bei ihm im Zimmer so warm, dass man ins Schwitzen kam und ich hatte ihn darauf hingewiesen, dass er die Heizung doch bitte nicht dauerhaft auf 5 stellen und die Fenster gleichzeitig auf kipp haben kann. Ich hatte ihm auch das Stoßlüften beigebracht und ihm, da er über schlechten Schlaf klagte erklärt, dass die optimale Schlaftemperatur 16-18°C sind. Ich habe das alles kumpelhaft klar gemacht und ihm auch erklärt, dass wir am Ende alle mehr für unsere Miete zahlen müssen. Er hat das auch eingesehen und so, aber das Fenster stand danach eigentlich immer den ganzen Tag auf kipp, ich hab dazu aber nichts mehr gesagt, weil da fühlt man sich sonst irgendwann wie so ein Sheriff.

Heute hatten wir uns ein wenig unterhalten und ich war auch kurz bei ihm im Zimmer. Dabei ist mir aufgefallen, dass es in seinem Zimmer extrem warm ist, ich würde schätzen 24-26°C, bei Außentemperaturen von 2°C und in der Ecke ein Heizlüfter steht. Ich habe dazu nichts weiter gesagt, auch weil ich weiß, dass er gerne im Winter mit T-Shirt in der WG rumläuft und es halt einfach gerne warm hat.

Da ich mich mit dem Vermieter gut verstehe und der auch ab und zu mal hier oben ist könnte man ihm das unter der Hand sagen und er könnte zufällig mal vorbeischauen oder sowas. Das würde sogar ganz gut passen, weil er mich neulich erst gefragt hatte, ob ich nicht einen Heizlüfter am laufen hätte.

Andererseits habe ich Sorge, dass mein WG-Kollege vermutet, dass ich das iniziiert habe und ich damit einen guten Mitbewohner und Freund verlieren könnte.

Ich bin hin und her gerissen, aber ich tendiere ganz stark dazu nichts zu machen, obwohl das meinem grünen Herzen und meinem Gerechtigkeitssinn bzgl. des Monetären stark belastet.

Was denkt ihr? Wie würdet ihr handeln?

Miete, Energieverschwendung

Weiteres Vorgehen - Unternehmen reagiert nicht auf Anwaltsschreiben?

Ich habe bei einem großen Online-Technikvermieter ein E-Bike gemietet, dabei zahle ich über die Mindestlaufzeit von 24 Monaten 69,90 € monatlich und kann anschließend kündigen oder den Vertrag weiterlaufen lassen.

Nun ist bereits nach knappen sechs Wochen der Akku ausgefallen, es tut sich gar nichts mehr. Ich habe das Fahrrad immer pfleglich behandelt und bin auch nicht durch die Botanik gefahren, es muss sich um eine mindere Qualität handeln. Über den Schaden habe ich unverzüglich den Support des Unternehmens kontaktiert und um Reparatur/Austausch gebeten, da die AGB das einem garantieren.

Long-Story-Short: Die wollen/können mir keinen Ersatz schicken und eine Reparatur können die auch nicht stemmen. Ich habe vorgeschlagen, das Fahrrad auf Kosten des Unternehmens in einer hiesigen Werkstatt reparieren zu lassen, da bei dem zügigen Schaden von einem nicht von mir verursachten Schaden ausgegangen werden muss - abgelehnt. Ich habe um ein anderes Modell als Ersatz gebeten, ebenfalls abgelehnt. Es wurde ausschließlich vorgeschlagen, den Vertrag aufzulösen und ich solle das kaputte E-Bike zurückschicken.

Mit der Auflösung des Vertrages bin ich nicht einverstanden, da es sich um einen absoluten Sonderpreis handelte und andere Modelle mind. 30-40€ monatlich mehr kosten. Ich setzte eine Frist zur Beseitigung des Schadens und machte auf anfallende Schadensersatzpflichten aufmerksam.

Die Frist verstrich und das Unternehmen ignoriert mich seitdem, das Bike steht weiterhin bei mir Zuhause (mittlerweile seit über 7 Monaten, es gingen über 20 Mails hin und her, teilweise mit sehr wirren Aussagen des Unternehmens, da jede Mail von einem anderen Mitarbeiter bearbeitet wird).

Daraufhin habe ich einen Anwalt konsultiert, um mein Recht durchzusetzen. Er setzte insgesamt vier Schreiben mit Fristen auf, auf welche das Unternehmen ebenfalls nicht reagiert. Durch den Ausfall des Schadens sind mir mittlerweile Schäden in Höhe von knapp 800 Euro entstanden, welche sich mit jedem Monat natürlich weiter steigern.

Selbst mithilfe des Anwalts tut sich nichts. Mein Anwalt sagt, dass es sich bei der geringen Summe nicht für ihn lohnt, mit dem Fall vor Gericht zu ziehen und er sieht auch geringe Chancen, dass überhaupt noch etwas passiert. Das Unternehmen ist ausschließlich per Mail oder eben per Brief erreichbar, man bekommt keinen Ansprechpartner und es wird alles ignoriert. Das Unternehmen sitzt quasi am anderen Ende der Republik in Berlin, ich kann also nicht mal eben bei denen reinspazieren und die zur Sau machen.

Welche weiteren Möglichkeiten habe ich?

Studium, Miete, Recht, Gesetz, Gericht, Jura, Zivilrecht

Nackich machen beim Vermieter, Mietpreisentwicklung etc.?

Findet ihr das gut, dass ihr bei jeder Mietung jeden scheiß hinterherschicken müsst ? Ich heb die Hände indem ich diese Schufa-Machenschaften bedienen, ein Privatunternehmen das mit meinen Daten fleißig Geld verdient. Jedesmal wollen die darüberhinaus meinen scheiß Arbeitsvertrag sehen, was denen, genauso wie meine Kontoeingänge, wo ich arbeite und so weiter, ehrlich gesagt n' scheiß angeht. Ich finde das furchtbar wie das in Deutschland geregelt ist; überhaupt was Mietschaft angeht. Risiken haste auch bei Leuten mit Einkommen und Schufa ist sowieso net ausreichend wenn man' s genau nimmt. Vergleicht man das ganze Prozedere etwa mit Ländern wie Argentinien, wo ein Kauf üblich und auch zu verhältnismäßig guten Konditionen von Normalverdienern bedient werden kann, zahlst du in Deutschland mit deinen 800Durchschnittseuro ein gutes Vermögen über deine Wohnlebenszeit. Der Wohnungsbau wird kaum gefördert und die Regierung treibt damit, vermutlich da wir von Idioten regiert werden, die Preise in die Höhe, was in Folge unsere Kaufkraft abmindert und damit der Wirtschaft insgesamt nicht förderlich ist. Der ganze Schlamassel wird jefauf den Vermietern/Mietern abgeladen - beide haben ihre Vor- und ihre Nachteile. Aber wie seht ihr das mit der Offenlegung von Daten und überhaupt usnerer Wohnsituation in Deutschland ? Deine Meinung kann ruhig schön breit sich dem Thema bedienen; da spielt ja vieles mit rein :) Ich bin gespannt auf eure Antworten.

Find ich schlecht, weil 56%
Den Reichen würd ich noch mehr geben der Pöbel hat genug z. leben 22%
Anderes 11%
Ich bin ein Wutbürger 11%
Find ich gut, weil 0%
Ich bin intelektuell, weil 0%
Leben, Arbeit, Männer, Schule, Miete, Geld, Geschichte, Deutschland, Politik, Frauen, Recht, Gesetz, Psychologie, Flüchtlinge, AfD

Wird durch Massenmigration in unser Land🇩🇪 der Wohnungsmangel sich noch verschlimmern?

Bereits jetzt kann sich kaum einer Immobilien leisten. Ein Haus für unter 600k zu bekommen ist unmöglich. Die Preise für Immobilien sind seit dem Ende 90ern um das 3 - 4-fache vergrößert. Kredit nehmen für die nächsten 30 - 40 Jahre würde bedeuten, man muss bis zur Rente von Wasser und Brot leben, um seinen Kredit bezahlen zu können und die letzten Jahre seines Lebens, ein Gefühl zu haben, in seinem eigenen Haus zu leben.

Die Mieten haben sich ebenso vergrößert, und wenn vor 20 Jahren die Miete nur den ⅓ vom heutigen Preis gekostet hat, heute kosten die selben Wohnungen dreimal so teuer.

Da unser Land seine Grenzen für jeden offen stellt, ist verständlich, dass die Wohnungsnot sich nur noch verschlimmern wird. Haben unsere Politiker überhaupt einen logischen Plan das Problem zu lösen? Von Scholz mit Absicht kurz vor der Wahl angekündigte "große Abschiebungen", wurden und werden nicht umgesetzt, waren also wir immer mal leere Worte, um die Wahlstimmen zu erhöhen.

Was erwartet uns in der Zukunft? Kommt irgendwann die Zeit, dass wir uns überhaupt keinen Wohnraum leisten können, weil ein noch größerer Teil unserer Steuern für das Bezahlen der Bürgergeld und anderen sozialen Hilfen für unsere neudeutsche Bürger geht?

Oder ist das realistisch, dass bei einem Regimewechsel, das Problem gelöst wird?

Ist es realistisch, dass unsere Kinder in 20 Jahren hier in Armut leben werden?

Arbeit, Steuern, Wohnung, Miete, Geld, Armut, Ausländer, Diskriminierung, Bürgergeld, Hetze, Massenmigration

Müssen die Zinsen weg?

Hab gehört ,dass Leute den Regenwald abholzen und nicht mal nachhaltig anbauen, weil sie nach dem Verkauf, des ganzen Holzes, Zinsen bekommen und dadurch mehr Geld , als beim nachhaltigen Anbau .

Desto mehr geld man hat desto mehr Zinsen bekommt man , wir zahlen deren Zinsen mit unserem Einkauf . Um das Geld von den reichen zurück zu bekommen, müssen wir unsere Wirtschaft erhöhen.

https://www.youtube.com/watch?v=7fiSCb81taU

Man müsst , wenn man mich fragt , es so machen , dass es keinen Zusammenbruch gibt, vielleicht kann man Firmen auf mehrere Leute verteilen und zusammen eine Firma gründen, also die Leute müssten den Umgang mit einem zinslosen system lernen.

Meine nicht alles was man Zinsen nennt, soll verboten werden , zb. Soll man für Arbeit belohnt werden können .

Meines Wissens hat die Wirtschaft einen Wachstumszwang, wegen Zinsen und vielleicht auch wegen anderen Sachen .Durch den Wachstumszwang werden natürliche Ressourcen unnötig verschwendet.

Eine Wirtschaft soll in wichtigen Bereichen wachsen können ,aber nicht auf Kosten der Natur und ärmer länder , wachsen müssen .

Nein sie sollen bleiben 63%
Ja sie müssen weg 38%
Umweltschutz, Arbeit, Inflation, Islam, Steuern, Miete, Umwelt, Wirtschaft, Regenwald, Flut, Christentum, Klimawandel, Klimaschutz, Altes Testament, Anbau, Entwicklungslaender, Kauf, Klimaerwärmung, Naturkatastrophen, reich, Verkauf, Wirtschaftssystem, Zinsen, Umweltkatastrophe, Deflation, Wassermangel, Wirtschaftswachstum, Zinseszins, nachhaltige Entwicklung, Umweltverschmutzungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Miete