Wie handhabt ihr die Geldaufteilung zu Hause?

9 Antworten

Ich nehme mal die Beziehung mit meinem Ex als Beispiel, wir waren knapp 7 Jahre zusammen.

Anfangs haben wir noch etwa 50/50 gemacht, mal hat er mich eingeladen, mal ich ihn, die meisten Ausgaben waren da noch getrennt.

Mit der Zeit habe ich dann mehr übernommen, da ich auch mehr verdient habe. Als wir zusammen gezogen sind, lag mein Gehalt sogar deutlich höher, daher habe ich auch deutlich mehr bezahlt. Da war es dann bei den Standardausgaben wie Miete anteilig zum Nettogehalt, bei anderen Dingen habe ich noch etwas mehr übernommen z.B. bei Urlauben oder Einkäufen. Lag auch mit daran, dass ich bei Urlauben teurere Wünsche hatte und er da nicht finanziell drunter leiden sollte.

Da ich das Geld verwaltet habe, habe ich es eh als unser gemeinsames Geld gesehen in vielen Punkten. Wir hatten ein gemeinsames Konto, wo beide einen festen Betrag (prozentual vom Gehalt) überwiesen haben, damit wurde das meiste bezahlt, reichte es nicht, habe ich es aufgestockt. Da ich Zugriff auf alle Konten hatte, habe ich bei Gehaltserhöhungen auch einfach seinen Dauerauftrag angepasst, er hat das nie hinterfragt ob das so passt, sondern mir da vertraut.

Die meisten Möbel habe ich gekauft, ein paar waren seine. Bei der Trennung haben wir dann drüber geredet, was da bleibt und wer ggf. was dafür bekommt. Da ich in der Wohnung bliebt, er hingegen erstmal zu einem Kumpel, wollte er vieles auch gar nicht mitnehmen.

Nun kenne ich euren Beziehungsstatus und euer Alter nicht. Das spielt sicherlich eine Rolle bei. Da könnt ihr ja dann für euch ableiten wie ihr fahrt.

Nun dazu wie es bei uns abläuft. Wir sind verheiratet und auch nicht mehr die Jüngsten. Unsere sämtlichen Einnahmen gehen auf ein Konto. Von dort gehen alle Kosten wieder Abbuchung für Gas Wasser Strom und so weiter ab. Für Bargeld haben wir einen Platz wo eine kleine Summe liegt und sich derjenige der was braucht entsprechend wegnimmt. Demzufolge kann ich nicht genau sagen wie viel jeder jeden Monat benötigt. Wir jedenfalls kommen damit bestens klar.


LilKos97 
Beitragsersteller
 30.01.2025, 13:51

Sehr schön.

Für uns wäre dies allerdings nichts, aber solange ihr damit zufrieden seid, alles bestens :)

Wir haben garkeine "Geldaufteilung zu Hause"...!

Der Eine zahlt mal Dieses, der Andere zahlt mal Jenes. Da rechnen wir jetzt auch nicht herum, wer wieviel bezahlt. Wichtig ist, es ist/wird bezahlt! XD

Miete, Versicherungen und Einkäufe usw. gehen vom gemeinsamen Konto ab. Und das gemeinsame Konto wird für ALLES verwendet - bis auf "Hobby", sage ich mal! :)

Also wenn meine Frau ein Buch haben möchte, soll Sie sich das Buch kaufen. Ist ja ihr Geld. Wenn ich mir mal eine Schallplatte kaufen möchte, ... nun, dann tue ich dies!

Wir sind beide Selbständig und je nach Auftragslage verdient mal Sie mehr, mal verdiene ich mehr! Spielt aber letztendlich keine Rolle, weil das unser gemeinsames Geld ist. Und wenn ich möchte, darf ich ja auch das Buch lesen oder Sie die Schallplatte hören! XD


LilKos97 
Beitragsersteller
 30.01.2025, 13:49

Sehr gut :) machen es genau so

Sie zahlt ihre Wohnung, ich zahle meine. Jeder zahlt was es bei ihm zum Essen gibt. Ausstattung zahlt auch jeder für sich selbst. Nur wenn wir unterwegs sind versuche ich etwas mehr zu bezahlen, da ich ein höheres Einkommen habe.


LilKos97 
Beitragsersteller
 30.01.2025, 13:48

Achso, ihr wohnt noch nicht zusammen. In dieser Frage ging es eher darum, wer was im zusammenleben bezahlt. Aber danke für deine Antwort.

Wir sind EINE Familie, also schmeißen wir auch alles zusammen in EINEN Topf, aus dem dann alles bezahlt wird.

Allerdings bekommt jeder von uns 100,-€ "Taschengeld" pro Monat, das er für sich verwenden darf wie immer er will. Alle anderen Ausgaben werden gemeinsam beschlossen und vom gemeinsamen Konto bezahlt.


LilKos97 
Beitragsersteller
 30.01.2025, 13:30

Auch interessant. Wäre für mich persönlich nichts, aber wenn ihr damit happy seid, warum auch nicht

LilKos97 
Beitragsersteller
 30.01.2025, 13:47
@ps1980

Entschuldige das ich frage, aber bei euch gibt es dann auch keine Diskussionen über Geld ? Also Beispiel, du würdest dir von deinem Geld (welches dann ja auch seins ist) ein Handy oder Laptop oder sowas kaufen wollen oder eine 200€ Handtasche o.ä., könntest du das einfach tun ? Ich meine, du hast zwar wie du schreibst deine 100€ für dich, aber du hättest ja quasi von deinem Gehalt her sicherlich noch mehr zur Verfügung. Oder würde es dann Streit geben ?
Oder mal anders gefragt, gab es schonmal Streit, Diskussionen oder Uneinigkeiten bzgl. dieses Themas ? wenn ja, in welcher Situation und warum ? (wenn du es nicht beantworten magst, kein problem, mich interessiert es nur :)

Bei mir und meinem Partner wäre das (aber von beiden Seiten aus, also er denkt da genauso wie ich) tatsächlich ein NoGo, das alles an Gehältern auf ein Konto fließt und man gemeinsam diesen Betrag zum ausgeben hat. Man führt eine Beziehung (oder Ehe), man lebt zusammen, aber dennoch finden wir, hat jeder ja noch ein eigenes Leben mit eigenen, vielleicht auch mal teureren Bedürfnissen. Mein Partner hat sich z.B. vor 2-3 Wochen eine JBL Musikbox für 1200€ gekauft von seinem Geld natürlich. Dafür ist es ja auch da, meiner Meinung nach. Hätten wir alles Geld auf einem Konto, wäre ich sauer gewesen, wenn er das gemeinsame Geld für sowas (in meinen Augen) unnötiges ausgibt. Da es aber sein selbst verdientes Geld ist, kann er damit natürlich machen was er möchte.

ps1980  30.01.2025, 14:07
@LilKos97

Zunächst mal scheinst du verwechselt zu haben, dass ich der Mann bin und meine Frau die Frau - aber das ist ja nicht so wichtig.

Also, die 100,-€ monatlich kann jeder sparen oder ausgeben wofür er will und muss dem anderen dafür auch keine Rechenschaft ablegen. Wenn meine Frau zwei Monate spart und sich dann von ihrem Taschengeld eine 200,-€ Handtasche kaufen will, kann sie das gerne tun. Wenn sie einen Teil davon aber mit unserem gemeinsamen Geld bezahlen will, müsste sie das mit mir absprechen. In einem Fall wie diesem würde ich wahrscheinlich sagen: "Gott, dann mach eben einen Taschengeldvorgriff und kauf dir die Tasche eben von deinem jetzigen Taschengeld und dem des kommenden Monats", denn Haushaltsgeld für unnötig teure Luxusgüter auszugeben die man wirklich nicht BRAUCHT sondern nur haben will, halte ich nicht für sinnvoll. Ich habe zum Beispiel seit mehreren Monaten mein Taschengeld gespart und werde mir demnächst davon einen neuen Gaming-Laptop für 1600,-€ gönnen.

Streit gab es deswegen bisher allerdings noch nie, weil sie das eh genauso sieht wie ich und keiner von uns beiden je auf die Idee käme sowas vom Haushaltsgeld zu bezahlen. Dabei muss ich noch hinzufügen, dass ich ungefähr das dreifache verdiene wie meine Frau. Aber ich finde es trotzdem fair so, denn sie ist deswegen ja nicht weniger fleißig wie ich.

Übrigens: Kleidung, die man für den Alltag braucht, wird eh vom gemeinsamen Geld bezahlt und manchmal auch andere Sachen (z.B. ein Abendkleid und einen neuen Anzug für die Oper) nach Absprache ebenfalls. Überhaupt ist es halt einfach wichtig, dass man miteinander redet und seine Wünsche äußert. Wenn meine Frau mir nicht gesagt hätte, dass sie gern mal in die Oper gehen würde, wüsste ich das bis heute nicht. Aber so haben wir eben darüber geredet, und gemeinsam die Tickets besorgt und dann auch zusammen die Outfits geshoppt. Und das alles hat uns einander noch näher gebracht, weil es gemeinsame Erlebnisse waren.

LilKos97 
Beitragsersteller
 31.01.2025, 13:01
@ps1980

Okay krass, das könnte ich nicht.

Ich teile gerne mit meinem Partner, kein Problem. Aber ihn fragen zu müssen, ob ich mir etwas kaufen darf, was mehr als 100€ kostet.....sehr schwierig. Ich finde, ich gehe hart für mein Geld arbeiten, er ebenfalls. Dann kann ich ja wohl sehr gut selber entscheiden was ich damit anstelle. Es sind alleine die Wochenenden, an denen ich gerne feiern gehe und auch mal etwas mehr Geld mitnehme. Lust ihn jedes Mal fragen zu müssen, ob ich heute 150€ mitnehmen darf, statt nur mein "erlaubtes Taschengeld" i.H.v. 100€ oder aber jedes mal gefragt zu werden, ob er dieses mal mehr Geld mitnehmen darf oder sich die Jacke für 300€ kaufen darf.. fragwürdig.

Wenn ihr damit zurecht kommt, ist es ja gut. Aber normal finde ich das in der heutigen Zeit nun nicht um ehrlich zu sein :)

ps1980  31.01.2025, 17:30
@LilKos97

Es ist ja nicht so, als ob man sich nichts kaufen könnte, das mehr als 100,-€ kostet. Man muss halt ggf. ein paar Monate darauf warten und sparen. Dabei lernt man auch mit Geld umzugehen und es nicht gedankenlos zu verschleudern. Gerade das zu können ist heutzutage zwar nicht modern oder beliebt, wird aber eigentlich immer wichtiger!

Übrigens: Ausgehen tun wir i.d.R. gemeinsam und daher kommt das Geld dafür dann auch aus der gemeinsamen Kasse. Und auch sonst geht es nicht immer so genau her - also das ganze Thema wird sicher nicht so heiß gegessen wie gekocht bzw. wird am Ende längst nicht so streng und genau genommen wie in der Theorie beschrieben.