Was ist das denn? Schaum?
Hallo Zusammen,
habe eben die Wand gestrichen (ja ich decke ungern ab, putze dafür aber umso gründlicher😅) und dabei ist mir so ne Lücke am Türrahmen oben aufgefallen da passen meine Finger komplett durch, da ist ganz viel getrockneter Schaum oder so drinnen, muss dazu sagen meine Vermieterin ist super geizig, von Schimmel will sie nix hören, der Boden und die Leisten waren auch noch von 1980, musste ich alles selber verlegen als frau mit 24 die sowas noch nie gemacht hat. Kann jemand erkennen was da falsch gelaufen ist? Wurde jetzt sogar am Bau gespart
4 Antworten
Ich kenne mich zwar null aus, aber könnte es nicht sein dass das Bauschaum zur Isolierung und Abdichtung ist?
Es gibt doch so Sprühdosen mit diesem Schaum um abzudichten. Könnte mir vorstellen dass das sowas ist ;).
LG ✨
Vermutlich ist das ein älteres Haus und die Wände wurden nicht sonderlich exakt eingezogen. Dabei kommen Unebenheiten vor. Diese würde man normalerweise mit Gips auffüllen und so die Wand plan machen. Dann kommt der Putz drauf.
Wenn man diese Ausgabe scheut, lässt man es uneben und verputzt denn eine schiefe/unebene Wand. Das ist nicht gefährlich, aber unschön. Und bei Türbereichen sind manche Handwerker auch nicht sehr exakt, weil der Türrahmen diese Unebenheiten kaschiert. Damit der Rahmen passt, füllt man die Lücken dann auch mit Bauschaum auf.
Das ist ganz normaler Bauschaum, der zum Einbau der Türrahmen üblicherweise verwendet wird.
Normalerweise werden nach dem Austrocknen überstehende Teile abgeschnitten, dann verspachtelt und über tapeziert bzw gestrichen.
Auf die beiden letzten Schritte hat man hier offensichtlich verzichtet.
Das ist nicht schlimm, lediglich eine optische Geschichte, die man aber kaum sieht, weil ausserhalb des Sichtfeldes
Das ist Bauschaum! Der wird normalerweise um den Türrahmen herum eingesprüht, um große Lücken zu füllen. Nach dem Trocknen wird er dann plan mit einem Cuttermesser abgeschnitten. Danach wird eigentlich noch gepachtet und dann gestrichen...
-r Das Zeug was du meinst heißt "Bauschaum"