Medizin – die neusten Beiträge

Sind Krankheiten ein Ergebnis der Leistungsgesellschaft?

Wir leben im Kapitalismus und durch den Kapitalismus haben wir die Leistungsgesellschaft. Obwohl wir in 2024 leben arbeitet der größte Bevölkerungsteil in einer schlechten Work-Life-Balance.

Das betrifft viele Berufe, in einigen Bereichen wie zum Beispiel im Handwerk gibt es immer noch sklavenähnliche Zustände. Es gibt sogar Handwerksbetriebe die gezielt nur ausbilden und so gut wie keine ausgebildeten Mitarbeiter einstellen, um Lehrlinge als Vollzeitkräfte 3 Jahre zu schlechtem Lohn auszunutzen.

(Ein Grund warum ich für höhere Bezahlung oder einem Mindestlohn speziell für Lehrlinge bin, ich einigen Berufen handeln sie wie ausgebildete Fachkräfte und das Ausbildungssystem lässt ein kleines Schlupfloch. Ein Mindestlohn für Auszubildene sollte meiner Meinung nach drin sein. Vielleicht 8€?)

Ich habe eine Statistik gesehen, die mathematisch von der größeren Bevölkerung, der moderneren Diagnose Technik und dem älter werden der Menschen bereinigt ist. Laut der Statistik erkrankt die Gesellschaft heutzutage häufiger an schlimmen, chronischen Krankheiten.

Krebs zum Beispiel ist im Volksmund fast schon die neue Volkskrankheit und betrifft im Laufe des Lebens jeden dritten, höheres Demenzrisiko trägt man schon ab 45, Darmkrebs betrifft statistisch auch immer mehr jüngere. Die Liste setzt sich so fort, wenn man zu verschiedenen Krankheiten Recherche betreibt.

Glaubt ihr das liegt an der Leistungsgesellschaft und an dem Kapitalismus? Dadurch finden Menschen weniger Zeit für sich selbst und leben im Stress, Stress begünstigt so gut wie alle Krankheiten (auch eine schlechte Psyche sorgt für Begünstigung) und durch die wenige Zeit wird zum Beispiel häufiger zu industriellen Fertiggerichten gegriffen, die man aufgrund der hoch verarbeiteten Inhaltsstoffe und der Zusätze eigentlich mit einem Totenkopf bedrucken könnte anstelle des Nutri-Score.

Es gibt statistische Ansätze, dass auf dem Dorf chronische Krankheiten seltener sind. Die Menschen konsumieren öfter unverarbeitete Produkte und legen größeren Wert auf ein Miteinander, außerhalb der Ergeinisreichen Zeit. Sie haben gesünderen Zusammenhalt und häufig eine gesündere Psyche.

Was denkt ihr darüber? Mir ist klar das ich ganz viel gesagt habe, ohne Quellen zu den Statistiken und Krankheiten anzuhängen. Das was ich erzählt habe, weiß ich durch regelmäßige Recherche. Ich habe spontan keine Quellen, wenn man danach suchen möchte findet man aber mit graben viele verschiedene Quellen, von Ärztevereinigungen, Forschern und co. die diese Ansätzte bestätigen. Viel davon ist mittlerweile sogar Allgemeinwissen

Was ihr darüber denkt und welche Schlüsse zieht ihr?

Was denkt ihr zu den Thesen?

Internet, Leben, Medizin, Gesundheit, Arbeit, Deutsch, Finanzen, Zukunft, Geld, Angst, Geschichte, Gehalt, Wirtschaft, Menschen, Chemie, Deutschland, Tod, Politik, Krankheit, Wissenschaft, Karriere, Psychologie, Gesellschaft, Glaube, Industrie, Kapitalismus, Philosophie, Psyche

Warum kritisiert mich mein "Freund" ständig?

Also mit Freund meine ich nicht mein Partner sondern ein Freund von mir. Egal was ich mache es ist nicht recht ,wenn ich davon berichte.

Entweder bin ich zu pessimistisch für ihn, zu optimistisch, er findet es nicht gut ,dass ich zu einem Mediziner anstatt Heilpraktiker gehe für meine Probleme, er findet es nicht gut, dass ich mir von Professionellen Helfen lasse, anstat naja, mein eigenes Ding zu drehen.

Er findet es nicht gut, dass ich aus dem betreuten Wohnen will, und langsam durch ambulant betreutes Wohnen selbständigkeit erlerne, er meint ich schaff das eh nicht.

Er denkt nämlich ich kann nicht kochen etc. Obwohl ich natürlich in der Wohngruppe auch ab und zu koche, einkaufe etc.

Und ausserdem habe ich zuhause immer meine Familie bekocht für so ein Jahr.

Die Betreuer meinen doch, ich wäre bereit zum Auszuziehen, von der Wohngruppe, sofern ich ambulant betreutes Wohnen in Anspruch nehme.

Da habe ich zugestimmt, erstmal Wohnung wo einer so vielleicht ein zwei dreimal in der Woche vorbeischaut nach dem rechten, sonst hat normale Wohnung.

Dann kritisiert er, dass ich berufliche Reha machen will, er meint, das schaffe ich nicht, ich soll doch erstmals einfach so ihm Aushelfen bei seinem Kram damit ich "arbeiten lerne". Ohne bezahlung versteht sich

(Will wohl eine billige Arbeitskraft)

Jedenfalls kritisierte vorher, dass ich mich hoffnungslos fühlte, und jetzt kritisiert er, dass ich wieder Hoffnung schöpfe und lerne Selbständig zu werden.

Wird es Zeit Kontakt abzubrechen mit diesen "Freund"?

Medizin, Beruf, Männer, Wahrheit, Wohnung, Menschen, Freunde, Psychologie, Reha, Betreutes Wohnen, Heilpraktiker, Kontakt, Kritik, Logik, Absurd, Arbeitskraft, Aushelfen, Wohngruppe, nervig

„Entweder Sie tragen einen BH oder Sie müssen gehen“-Polizeieinsatz in Berlin (2021): Wie sieht die Sache, wenn man als Gynäkomastie hat, also Oberweite als Ma?

Hallo,

ich zitiere:

„Ein Polizeieinsatz wegen einer am Oberkörper unbekleideten Frau auf einem Berliner Wasserspielplatz hat eine Diskussion darüber ausgelöst, ob Frauen genau wie Männer nackte Brüste in der Öffentlichkeit zeigen dürfen.“

Dazu gab es recht viel Berichte:

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/polizeieinsatz-in-berlin-entweder-sie-tragen-einen-bh-oder-sie-muessen-gehen-li.168397

https://www.stern.de/lifestyle/leben/polizei-in-berlin---entweder-sie-ziehen-einen-bh-an-oder-sie-muessen-das-gelaende-verlassen--30599366.html

https://www.hna.de/welt/frau-wasserspielplatz-verwiesen-entweder-sie-ziehen-einen-bh-an-oder-sie-muessen-gehen-zr-90847547.html

https://www.sueddeutsche.de/panorama/diskriminierung-brueste-berlin-landgericht-prozess-polizei-oben-ohne-1.5574646?reduced=true

Mich interessiert in diesem Zusammenhang:

Wie sieht die Sache aus, wenn man als Gynäkomastie hat und sich mit freiem Oberkörper dort zeigt?

Wie sieht die rechtliche Seite aus- für einen Mann?

Wie sieht die Sache aus an unterschiedlichen Orten

-        privates- öffentliches Freibad/Schwimmbad/Badelandschaft

-        öffentliche Wiese; Strand/Badestelle (einfach zugänglich)

Danke für Antworten….

Kleidung, Medizin, Gesundheit, Brust, Polizei, Bademode, BH, Recht, Busen, Gynäkomastie, Männerbusen, Männergesundheit, männerprobleme, Oberweite, Unterwäsche, Büstenhalter, männerbrüste, Männerkleidung

psychischer stress Ausbildung Kauffrau im Gesundheitswesen?

Hatte heute meinen ersten tag bei meiner Ausbildung. Dort bin ich in der Kasse eingesetzt. Jedoch habe ich dann heute bemerkt wie sehr es mich stresst mit immer neuen Menschen zu interagieren und hatte eine Art Nervenzusammenbruch bei dem ich das weinen nicht unterdrücken konnte.

Darauf hin hat die Abteilungsleiterin meine Ausbildungsleiterin kontaktiert da sie meinte ich sähe nicht sehr glücklich aus. Bei einem gemeinsamen Gespräch hat man mir dann erklärt das ich mir das mit der Ausbildung nochmal überdenken soll da es dort recht viel kundenkontakt geben wird in den 3 Jahren und ob ich mir das wirklich antun möchte wenn es mich so unglücklich macht.

Ich weiß tatsächlich nicht ob sich das legt oder irgendwann besser wird. Daher suche ich jetzt nach einem plan b falls ich es tatsächlich psychisch nicht mehr aushalte.

Den Ausbildungsberuf den ich gerade mache ist Kauffrau im Gesundheitswesen. Und da ich bei sehr vielen Bewerbungsgesprächen war weiß ich auch das dass was mich dabei so stresst (der Kundenkontakt an der Kasse) nur bei diesem Ausbildungsbetrieb ist. Alle anderen Ausbildungsbetriebe hatten sowas nicht.

Gibt es ähnliche berufe ohne Kundenkontakt?

Oder sollte ich in Erwägung ziehen den Ausbildungsbetrieb zu wechseln ? Wie wäre das möglich bzw. wäre das jetzt noch möglich ?

Ich weiß wirklich nicht was ich tun soll.

Medizin, Beruf, Stress, Ausbildung, ausbildungsbetrieb, Psychologie, Hilflosigkeit, Kaufmännisch, Kauffrau im Gesundheitswesen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Medizin