"Du störst den ganzen Unterrichtsablauf!" - Ist das wirklich so schlimm wenn jemand ADHS hat?!
16 Stimmen
5 Antworten
Ja.
Sowohl für die anderen als auch für einen (ADHSler) selbst.
Menschen mit ADHS sind -je nach ADHS-Typ- mehr oder weniger anstrengend. Ganz besonders, wenn sie die hyperaktive Variante haben, und gar nicht wissen, wohin mit der ganzen Energie. Vor allem bei Kindern ist das extrem.
Die sind dann meist sehr vorlaut, impulsiv und unruhig, dazu vergesslich und können sich schlecht konzentrieren. Diese Mischung ist für deren Umfeld eben sehr unangenehm und stört einfach, wenn man versucht, dem Unterricht zu folgen und lernen möchte.
Für die betroffenen Menschen mit ADHS ist es auch Mist. Besonders, wenn man noch gar nicht diagnostiziert wurde: Die merken ja auch, das sie anders sind, und das mit denen irgendwas nicht stimmt, wissen aber nicht was.
Dann werden sie Aufgrund ihres Verhaltens ständig getadelt, von den Mitschülern gemieden oder gar gemobbt, selten zu Geburtstagen eingeladen, und irgendwie brauchen die für alles länger als alle anderen, was besonders bei Klausuren die Noten versagt. Alles muß man doppelt und dreifach lesen, damit es im Kopf bleibt, und am Ende vergisst man es trotzdem.
ADHSler haben es in jeder Hinsicht schwerer als andere, und das endet oft in Depressionen oder gar Persönlichkeitsstörungen, mit noch unangenehmeren Folgen, wenn es nicht rechtzeitig therapiert wird.
Das ist eine recht kurze Frage, die aber einer sehr komplexe Antwort bedarf. Zunächsteinmal kann die Person mit ADHS nichts für ihre Veranlagung. Und bei weitem stören auch nicht alle ADHSler. Es gibt viele Strategien (miz und ohne Medikamente), wie man den Reizen Herr wird, sie kontrollieren kann und sich so mehr und mehr "Schulkompatibler" verhalten kann.
Dabei könnte ich jetzt auch noch das ganz große Fass aufmachen und die Frage in den Raum stellen, ob unser gegenwärtiges Schulsystem überhaupt kinderfreundlich geschweigedenn ADHS-tauglich ist.
Naja, um auf dein eigentliche Frage einzugehen, manche ADHSler stören, manche nicht. Aber das sollte nicht die Frage sein. Die Frage lautet, kann man als Mitschüler/Eltern/Lehrer/Schüler die Situation so anpassen, dass sie gut dem Unterricht ohne große Störungen folgen können.
nein. das schlimme ist das system. wir werden alle in ein system gepresst. egal ob schlau, dumm, ob geistig gesund, ob adhs, ob ads, ob authist oder, oder, oder. jeder wird in der schule in ein system gepresst und soll sich verhalten wie es vorgegeben wird. kein wunder auch dass junge erwachsene nach der schule oftmals immer noch gar nicht wissen was sie eigendlich beruflich werden wollen. sie können sich doch gar nicht frei entfalten da sie ständig tun müssen was andere von ihnen verlangen.
Die einen sind nun mal ruhig und brauchen nicht unbedingt soziale kontakte, die anderen lebhaft, brauchen ständig andere um sich und müssen ständig in bewegung sein. die anderen verstehen dinge direkt und die anderen brauchen nun mal länger. Warum wird das in der schule nicht akzeptiert und/oder toleriert? Warum gibt man den kindern nicht zeit sich zu entwickeln? So viel zeit wie sie brauchen und nicht jedem die selbe egal ob es zu wenig oder zu viel zeit ist?
dazu gibt es die antwort.
erst ein mal: in der lernst du gar nichts! Lernen kann man nicht durch bloßes beantworten von fragen auf befehl. Man lernt ja auch nicht schuhebinden indem man irgendwen irgendwelche fragen schriftlich beantwortet. was du in der schule tust ist pauken und büffeln, nicht lernen!
Wer wirklich mehr über ein thema wissen will, der wird sich schon selbst irgendwie das wissen aneigen, das kann über das internet, durch kurse, durch freiwilligen unterricht, durch lesen, oder oder oder sein. Dafür braucht es keinen schulzwang. Warum auch? Man nimmt ja auch kein klavierunterricht wenn man nicht klavierspielen lernen will. Und man meldet sich auch nicht für einen kochkurs an wenn man nicht besser kochen lernen will.
Aber wenn nicht zum lernen, warum gibt es den schulzwang denn dann?
Schule ist dazu da um aus den menschen widerspruchslose pflichterfüller zu machen.
die kreativsten und intelligentesten schüler werden in diesem schulsystem zu arnungslosen, nichtshinterfragenden robotern erzogen.
wieso muss ich wissen, wie man das volumen der sonne ausrechnet, währent ich mich frage, wie ich mich gegenüber anderen durschsetze?
was vor 5000 Jahren irgendwo in Ägypten passiert ist, bringt, besonders in Zeiten der schnellen Informationsbeschaffung durch das Internet, niemandem irgendwas.
es geht in der schule doch längst nicht mehr um ein kleines bisschen mehr ansporn. kinder und jugendliche sind schon kaputt bevor sie überhaubt mit dem leben richtig angefangen haben! Man soll immer besser, besser und noch besser werden!
Und dann wird sich auch noch darüber beschwert, die Schüler wären "faul" und "wollten nichts lernen". Kein wunder, wenn sie im unterricht nur probleme lösen, die es ohne ihn gar nicht gäbe und ihnen jede stunde eingeredet wird, sie wären "zu langsam", wenn sie eine aufgabe nicht in der vorgegebenen zeit abgeschlossen haben.
in der schule gibt der lehrende dem lernendem aufgaben aber es sollte genau andersrum sein: der lehrnende gibt den lehrendem eine aufgabe, z.b in form einer frage die mit dem interessen des lernendem zu tun hat. so funktioniert das lernen!
Und wieso darf ich erst was sagen, wenn der lehrer einen dran nimmt?
Wieso darf ich erst eine frage stellen wenn der lehrer es mir per drannehmen erlaubt?
Es geht nicht um lernen. Du sollst gehorchen.
eine richtige matheaufgabe wird nicht mit einer guten note belohnt wenn das ergebnis richtig ist, nein, erst wenn der vom lehrer vorgegebene weg benutzt wird, wird die aufgabe belohnt. Wieso? Weil du dann zeigst dass du getan hast was der lehrer verlangt!
Wenn du "nicht aufgepasst" hast, dann gibts ärger vom lehrer. Nicht weil du späschen mit deinem sitznachbar gemacht hast oder sowas, sondern weil du was anderes gemacht hast als der lehrer verlangt. Du gehorchtest ihm nicht.
Und selbst wenn du mal dein geodreieck vergessen hast bekommst du in der regel eine standpauke von wegen "ich habe gestern gesagt ihr sollt euch nen geodreieck besorgen! Sowas darf nicht mehr passieren!". Dabei ist es eigendlich gar nicht so schlimm ein geodreieck zu vergessen. Leiht man sich halt eben eins aus. Ein kleines detail vergisst man: man hat dem lehrer nicht gehorcht. Das macht es so schlimm ein geodreieck zu vergessen. Man hat nicht gemacht was einem befohlen wurde!
Und selbst die klingel dient eigendlich dazu einen dazu zu bringen die befehle anderer zu befolgen. Du sollst tun, was das klingelzeichen "will": Dich in das klassenzimmer zu begeben und anweisungen einer anderen person zu befolgen. Stell dir vor, du hast pause und bist auf dem schulhof. Nun läutet die glocke und du gehst nicht zurück ins schulgebäude. Welche konsequenzen hat dein fehlen in der folgenden unterrichtsstunde hat, kannst du dir wohl denken.
Ist es also deine entscheidung, ob du in die klasse gehst? Nein, denn sonst musst du mit schlimmen konzequenzen rechnen und machst dich gleichzeitig strafbar!
auch dinge wie das lernen von selbstdisziplin oder das lernen von selbstständigkeit findet in der schule nicht statt.
selbstdisziplin? Hier mal die definition mit vergleich zu "desziplin":
Sich zum Beispiel mit einem Freund zum Joggen zu treffen und das zu tun, ist Disziplin. Aber mit dir selbst abzumachen, laufen zu gehen und es zu tun, ist Selbstdisziplin
https://www.thecornerofexcellence.com/de/bedeutung-selbstdisziplin-wie-erreichen/
selbstdisziplin ist also wenn man sich selbst etwas auferlegt und das dann tut.
Schule und selbstdisziplin ist also völlig widersprüchlich!
Wie soll man etwas sich selber auferlegen wenn es doch ständig vorgaben und regeln von außen gibt. Genau das selbe gilt für das argument dass man angeblich selbstständigkeit lernen würde. Wie denn? Es wird dir ständig von anderen vorgegeben was du wie und wann zu tun hast und was nicht.
bei selbstständigkeit das gleiche: schule und selbstständigkeit erlernen, das ist völlig paradox! entweder man soll etwas oder man ist/wird selbstständig. wenn jemand ständig er selbst ist, kann er nicht gleichzeitig etwas sollen. sobald er zum sollen gezwungen wird, ist er nicht mehr er selbst.
selbstständigkeit besagt dass ein mensch selber darüber entscheiden kann ob und wann er etwas machen will. wenn du z.b beruflich selbstständig bist dann zwingt dich ja auch keiner dazu morgens deinen bestand zu zählen. natürlich, du machst das weil es sinnvoll ist, aber wenn du es nicht machen würdest, dann würdest du keine strafe aufgebrummt bekommen. anders sieht es in der schule aus. du darf weder selber entscheiden was du machst, noch wann du etwas machst. alles ist vorgegeben und wenn du dich weigerst kriegs du ne saftige strafe aufgebrummt. von dem her ist die schule gar nicht mit der idee des selbsständig sein vereinbar.
und genau das ist ebenfalls ein zeichen dafür dass die schule gar nicht fürs lernen gemacht ist sondern nur manipulation ist um die leute zu ahnungslosen, nichtshinterfragenden pflichterfüllern zu machen. wer jemanden manipuliert, der tut das in 99% der fälle unter dem deckmantel etwas gutes zu tun. heißt: er behaubtet, er, oder seine methoden/handlungen/sein vorgehen sei(en) für einen guten zweck obwohl es ihn in wirklichkeit nur darum geht dich zu beeinflussen. genau das geschieht in der schule.
also nochmal um die frage zu beantworten: wer ad(h)s oder ähnliche störungen hat der passt einfach nur nicht in das system!
Also ich wurde 3 Jahre von Jemandem gemobbt der ADHS hatte wie ich später herausgefunden hab. Seitdem meide ich solche Individuen da ich einfach keinerlei guten Erfahrungen mit ihnen gemacht hab.
Und da ich sie meide hab ich auch nie andere Erfahrungen gemacht.
Für mich ist es einfacher das schlechte in den Menschen zu sehen als das gute .
Und ich finde du hast mir deiner Meinung Recht .
Das sollte man Mal Lehrkräften zeigen aber das wollen die bestimmt nicht .
Einfach weil sie wahrscheinlich die Wahrheit nicht ertragen.
Hallo!
Ich habe jetzt zwar kein ADHS aber ADS. Das ist eigentlich so ziemlich das gleiche nur ohne die Hyperaktivität. Aber meine Schwester hat ADHS und sie hat nie den Unterricht gestört. Also es kommt drauf an wie stark es ausgeprägt ist und wie damit umgegangen wird. Man kann auch extrem starkes ADHS in den Griff bekommen. Wie gesagt kommt es auf die Ausprägung und darauf an wie man damit umgeht. Es kommt aber auch immer auf den Menschen an
Natürlich stört das.