Medizin – die neusten Beiträge

Ausbildung, zu oft krank, Kündigung?

Hii

Also es ist so ich wurde am 01.08. (Do) operiert und war bis zum 07.08 (Mi) im Krankenhaus und wurde dann entlassen. Meine Anleiterin fragte mich ob ich am nächsten Tag arbeiten komme weil es ist Personalmangel ich sagte ja weil es ging mir auch sehr gut aber dann wurde mir immer schlechter und hatte es mit Kreislauf sehr stark das ich gestürzt bin. Eine Kollegin rief den Krankenwagen deswegen bin ich dann gegangen und am Fr war ich auch nicht da.

Mo und Di hatte ich frei und heute müsste ich wieder arbeiten. Mir ging es auch gut gestern Abend deswegen hatte ich vor zu kommen. Das Problem habe die Nacht gar nicht geschlafen und sehr viel geblutet und um 5.30 geschrieben das ich nicht komme und direkt um 8 den Arzt angerufen er hat gesagt ich soll kommen und er hat mir spontan die Schienen rausgenommen weil sich die Wunde entzündet hat und mich für die ganze Woche krankgeschrieben.

Meine Anleiterin war sehr sehr sauer das ich heute spontan nicht gekommen bin und das Problem war auch das ich nach dem Arzt eingeschlafen bin und erst um 14 die Nachricht gelesen habe, habe gelogen und gesagt die Wartezeit war so lange und hatte kein Handy dabei.

Morgen hat sie ein Gespräch mit einem Kunden und da richte ich normalerweise den Raum und sie hat gesagt ich muss kommen und wenigstens das machen wenn ich nicht richtig arbeiten kann habe ihr gesagt das ich es machen kann wenn es mir besser geht aber wenn nicht sage ich morgens schon bescheid dann hat sie gesagt es ist eine Respektlosigkeit kurzfristig abzusagen und nicht arbeiten zu wollen obwohl man es könnte und sie muss sich mit der Leiterin bezüglich meines Verhaltens unterhalten.

Jetzt habe ich so Angst wenn ich morgen komme und die Leiterin ist da was ich dann sagen soll bin so nervös und habe Angst die Ausbildung zu verlieren und ich weiß nicht ob ich einfach arbeiten kommen kann trotz Krankschreibung ohne was zu sagen? Und am Montag habe ich ein Arzttermin??

Medizin, Arbeit, Beruf, Schule, Angst, Menschen, Ausbildung, Arbeitsrecht, Krankheit, Psychologie, Azubi, Chefin, Gesellschaft, Operation, Streit

Will das Freundin sich gesünder ernährt?

Sind seit einem halben Jahr zusammen und kommen beide unfassbar gut miteinander klar und sind deshalb der festen Überzeugung, dass wir es so ernst meinen, dass wir die Beziehung, komme es, was es wolle, aufrecht und glücklich erhalten, um später einmal zu heiraten und Kinder zu kriegen. Jetzt der Problempunkt, der mir in letzter Zeit Sorgen bereitet: Ich achte sehr, sehr stark auf meine Gesundheit, aber nicht im Sinne von Zwängen, wie oft die Hände waschen oder anderweitig im Übermaß bei Ernährung durch Diäten, sondern einfach, indem ich möglichst natürliche und unverarbeitete Lebensmittel esse und mehrmals die Woche Sport mache oder spazieren gehe. Anfangs in der Kennenlernphase ist meine Freundin mehrmals die Woche ins Fitnessstudio gegangen, weswegen ich dachte, sie ist auch gesundheitsbewusst. Weil mir ihre fröhliche und sympathische Art außerdem so gut gefallen hat, wollte ich sie auf jeden Fall genauer kennenlernen. Deshalb habe ich Dinge, die für mich eigentlich (aus guten Gründen, ich erfinde ja nicht einfach, dass das ungesund ist) tabu sind, welche sie getan hat, schlichtweg übersehen, weil ich dachte, dieses eine Kriterium kann mich ja nicht daran hindern, so einen tollen Menschen kennenzulernen. Diese Dinge, von denen ich spreche, sind: bei McDonald’s oder anderen Fast-Food-Restaurants essen, nach Hause liefern lassen, Softdrinks wie Cola Zero trinken oder ungesundes Eis aus der Kühltruhe essen. Weil sie eben Sport gemacht hat und auch mehrmals Kommentare zu ihrem Körper gemacht hat, also dass sie unzufrieden ist und locker mal 10 kg abnehmen müsste, um zufrieden zu sein, dachte ich, ich kann sie vielleicht auf dem Weg unterstützen, ohne sie wirklich einzuschränken, wie z. B. zu sagen, sie darf nur noch so und so viele Kalorien essen und nur noch Salat und Obst oder so. Sie hat nämlich oft zu mir gesagt, wenn sie abnehmen will, muss sie sich täglich hungern lassen, etc. Deswegen habe ich ihr gut zugesprochen und versucht, zu zeigen, dass man nicht so genau darauf achten muss, wie viel man isst, wenn man denn gesunde Sachen statt Fast Food isst, da man ja durch den Sättigungsprozess genau die richtige Menge isst, statt wie bei Fast Food, wo dieser ausgetrickst wird.

Jetzt die jetzige Lage: Sie ist, außer zur Arbeit und Einkaufen zu gehen, ziemlich den ganzen Tag zu Hause, ohne jegliche Bewegung oder Sport (wenn ich nicht bei ihr bin, ansonsten laufen wir wenigstens mal ein bisschen rum).

Und obwohl ich ihr das oft gesagt habe, wie wichtig mir diese Sache ist, bestellt sie sich manchmal Fast Food nach Hause und trinkt immer, wenn wir essen gehen, Cola Zero, oder sie isst Eis und bietet es mir auch an. Was mich aber am meisten verunsichert hat, war, als sie mich letztens erst gefragt hat, ob wir nicht zu McDonald’s gehen wollen.

Ist das von einer Person zu übergriffig, so wie ich auf die Gesundheit seines Partners achten zu wollen? Wie soll ich vorgehen? Wir haben schon so eine feste Bindung, dass so eine Sache keineswegs der Grund sein sollte, die Beziehung aufzulösen, aber mit dem Hinblick, später einmal Kinder zu bekommen, habe ich einfach Angst, weil ich die Kinder eben auch gesund erziehen will. Ich denke halt immer, dass meine Absicht ja nur zu ihrem Besten ist, weil ich sie liebe, will ich eben genauso viel auf sie Acht geben, wie ich es mit mir mache. Ich habe ihr auch extra mehrmals gesagt, dass ich sie so liebe, wie sie ist, und ich es nicht schlimm finde, wenn sie nicht sportlich aussieht, solange sie sich gesund ernährt und ab und zu Sport macht, aber es fühlt sich an, als würde ich gegen eine Wand reden. Was meint ihr?

Liebe, Sport, Fitness, Medizin, Gesundheit, Ernährung, Männer, Familie, Mädchen, Frauen, Beziehung, Psychologie, Jungs, Soziologie, Streit

Mann schwer Spielsüchtig?

Hallo, ich kann echt nicht beschreiben, wie ich mich gerade fühle denn ich bin am Ende. Mein Mann ist seit 3 Monaten schwer spielsüchtig und hat viel Geld verzockt und wir kommen nicht mehr über die Runden. Wir können uns kein Einkauf mehr leisten, wir haben kein Geld mehr für Frisörbesuche, Strom und Wasser ist für uns unbezahlbar geworden und jedes unser Konten ist im Dispo. Sogar das Konto für unseren zweiten Hauskredit da wissen wir auch nicht mehr wie wir das bezahlen sollen. Letzte Woche kam raus das er nicht mehr auf der Arbeit war und sich freigestellt hat und mit seinen Freunden durch die Hallen zog.

Noch schlimmer ist unser Sohn ist sehr reich geworden und mein Mann hat eine Uhr von meinem Sohn geklaut die hat 30.000€ Wert ist verkauft und verzockt seitdem haben wir unseren Sohn nicht mehr gesehen weil mein Mann ihn fertig gemacht hat das er ihm kein Geld gibt um ihn zu helfen aber das Geld wäre für die Spielhalle gewesen. Er bettelt ihn an und lässt unseren Sohn nicht in Ruhe und beleidigt ihn weil er kein Geld bekommt und sagt er wäre undankbar und

Wir waren eine gut betuchte Familie und sind immer alleine ausgekommen aber mein Mann hat alles verzockt was wir uns in 10 Jahren aufgebaut haben. Ich überlege mich scheiden zu lassen ich halte das nicht mehr mit ihm aus. Er war eine Woche verschwunden und kam nicht nach Hause. Zuhause jammert er nur rum das es uns schlecht geht aber dafür ist er alleine Schuld. Er hilft nicht mehr im Haushalt und zieht nur mit seinen Freunden durch die Städte mit der Ausrede er muss den Kopf frei machen weil er nicht mehr kann.

Wir haben noch eine gemeinsame 16 jährige Tochter die noch bei uns lebt und sie leidet sehr darunter. Das Geld was für ihren Berufseinstieg gespart wurde hat mein Mann auch verschleppt wir können ihr nicht mehr das nötigste kaufen. Ich habe ihr die Situation erklärt sie leidet darunter und weint jede Nacht. Sie ist erst 16 und in dem Alter braucht sie unterstützung für den Einstieg in das Erwachsen werden

Wir können uns den Alltag nicht mehr leisten sogar für Nahrungsmittel langt es nicht mehr. Er möchte zur Suchtberatung aber er will mich daraushalten was ich nicht verstehe ich glaube er lügt.

Kredit, Liebe, Medizin, Gesundheit, Finanzen, Männer, Freundschaft, Geld, Schulden, Wirtschaft, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Frauen, Beziehung, Sex, Recht, Trennung, Sucht, Beziehungsprobleme, Gesellschaft, Jungs, Jura, Partnerschaft, Spielsucht, Streit

Der Normalbürger kann nichts gegen den Klimawandel tun?

In den Nachrichten wird immer verbreitet, dass jeder etwas gegen den Klimawandel tun kann. Findet ihr das auch gelogen?

Was nützt uns Bambus als Plastikersatz zu benutzen, das Auto stehen lassen, in teure E-Autos investieren, wenig bis gar nicht heizen, Second Hand kaufen, Vegan werden und kein Fleisch mehr essen, Veranstaltungen und Urlaube vermeiden wenn in China jeden Tag eine neue Fabrik eröffnet wird die was der Normalbürger tut in der Statistik Jahre zurück ins Minus schießt?

Wenn man nach den Empfehlungen geht sollte man am besten den ganzen Tag in der Wohnung sitzen und sich keinen Schritt bewegen und aufhören ein halbwegs normales Leben zu leben.

Ich habe mal eine gute Dokumentation über den ökologischen Fußabdruck gesehen. Der ökologische Fußabdruck wurde von den reichen und großen Haien mit Lobbyarbeit entwickelt um den Klimawandel mit Schuldgefühl auf die kleinen Bürger abzudrücken und damit sogar noch Geld zu verdienen.

Ich streite nicht ab dass es den Klimawandel gibt das macht uns allen Sorgen aber es wird nichts gegen den Klimawandel getan sondern die großen Haie verzögern das und lassen es so aussehen als wird etwas getan und der Normalbürger vermehrt das Vermögen von den Betrügern.

Ganz ehrlich, ich würde lieber jede mögliche Klimamaßnahme abschaffen als dafür zu bezahlen dass sich die reichen noch die Taschen voll machen wenn sich nichts verändert. Über das Thema gibt es sehr gute Dokus und Aufarbeitungen.

Ein hohes Tier von so einem Klimaschutz verein sagte in einem Interview einmal, dass Armut toll ist weil ein armer Bürger nichts verbrauchen kann was dem Klima schadet. Das ist noch beängstigender als unser Kanzler der den Benzin Preis nicht kennt

Medizin, Gesundheit, Umweltschutz, Arbeit, Natur, Erde, Zukunft, Umwelt, Betrug, Geld, Wirtschaft, Wetter, Menschen, Deutschland, Politik, Recht, Klimawandel, CO2, Wissenschaft, Karriere, Biologie, Klimaschutz, Psychologie, Welt, Gesellschaft, globale Erwärmung, Jura, Klima, Physik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Medizin